U-Tapao: In den frühen Morgenstunden des Samstags stand ein Airbus A319 von flydubai auf dem Weg von Dubai zu den Philippinen vor einem dramatischen Problem: Er landete ungeplant, aber sicher auf dem Flughafen U-Tapao in Rayong. Das Problem? Das Fahrwerk ließ sich nicht ausfahren, sodass der Besatzung keine andere Wahl blieb, als eine Notlandung anzufordern.
Der Kapitän bewies außergewöhnliche Gelassenheit und beantragte kurz nach Mitternacht die Erlaubnis, auf dem von der Marine betriebenen Flughafen im Bezirk Ban Chang landen zu dürfen. Die Flughafenbehörden zeigten ihre Fähigkeiten und traten in Aktion. Sie riefen über 30 Krankenwagen, Sanitäter und Rettungstrupps aus Rayong und der benachbarten Provinz Chon Buri an.
Um etwa 1:05 Uhr setzte der Airbus A319-115 (CJ) problemlos auf, wie FM91 Trafficpro bestätigte. Diese erfolgreiche Landung war nicht nur ein Beweis für das Können der Besatzung, sondern auch für die schnelle, koordinierte Reaktion aller beteiligten Behörden. Nachdem die Systeme des Flugzeugs gründlich überprüft worden waren, setzte das Flugzeug gegen 1:45 Uhr seine Reise auf die Philippinen fort.
Erste Berichte hatten von einem voll besetzten Flug mit etwa 100 Passagieren gesprochen, doch genauere Angaben ergaben, dass nur die beiden Kapitäne und sieben Besatzungsmitglieder an Bord waren. Der Vorfall hätte zwar auch als Handlung für einen Katastrophenfilm mit hohen Einsätzen dienen können, doch glücklicherweise endete er mit einem guten Ende, und es gab keine Verletzten zu beklagen.
Die Naval Aviation Division und die Royal Thai Fleet nutzten die Gelegenheit, um allen Organisationen, die bei der Reaktion auf den Notfall eine entscheidende Rolle spielten, ihren herzlichsten Dank auszusprechen. Ihre gemeinsamen Anstrengungen stellten sicher, dass die Situation mit höchster Effizienz und Sorgfalt gehandhabt wurde, und verwandelten das, was ein Albtraum hätte werden können, in eine bemerkenswerte Demonstration von Präzision und Teamarbeit.
- Quelle: Thai News (dir)