Thanathorn Juangroongruangkit, Vorsitzender der Progressiven Bewegung, schüttelte am Montag die Warnung der Wahlkommission (EC) hinsichtlich der aktuellen Kampagne der Gruppe ab, die Menschen dazu ermutigt, sich für die Senatswahl zu bewerben.
Er sagte, die Kampagne ziele darauf ab, das Bewusstsein und die Beteiligung der Öffentlichkeit zu schärfen, um die Inklusivität bei den bevorstehenden Senatswahlen zu gewährleisten, die seiner Meinung nach nicht gegen Gesetze verstoßen.
Herr Thanathorn, der die Kampagne der Gruppe gestern nach Sakon Nakhon und Mukdahan führte, sagte, er werde die Aktivität fortsetzen, deutete jedoch an, dass die Warnung der Europäischen Kommission als eine Überschreitung der Befugnisse des Meinungsforschungsinstituts angesehen werden könnte.
Die Wahlkommission warnt davor, Menschen dazu zu ermutigen, sich über bestimmte Gruppen oder Verbände als Kandidaten zu registrieren, und behauptet, solche Aktionen könnten den Prozess manipulieren. Darin heißt es, dass Personen, die der Manipulation des Senatorwahlprozesses für schuldig befunden werden, lebenslang von der Teilnahme an der Politik ausgeschlossen werden könnten.
Man geht davon aus, dass sich die Warnung an die Progressive Bewegung richtet, weil sie behauptet, sie versuche, den Senatswahlprozess zu manipulieren, indem sie ihre Anhänger dazu ermutige, als Kandidaten für die Senatswahl zu kandidieren. Die Gruppe startete eine Website, www.senate67.com, auf der sich potenzielle Kandidaten im Vorfeld der Wahl vorstellen können. Diese wurde jedoch am Freitagabend mit dem Hinweis geschlossen, dass sie „aufgrund unklarer Vorschriften der Wahlkommission“ vorübergehend nicht zugänglich sei .
„Wenn die Mehrheit der Menschen sich nicht für die Senatswahl interessiert und nur wenige Gruppen daran teilnehmen, wird der Prozess anfällig für Stimmenkauf und Absprachen sein. Es werden Leute [aus bestimmten Gruppen] rekrutiert, die sich bewerben, was.“ verstößt gegen den Zweck des Wettbewerbs, der Inklusivität und Vielfalt anstrebt“, sagte Herr Thanathorn.
Auf die Kritik angesprochen, dass der Schritt der Gruppe zum „orangefarbenen Senat“ führen würde, ein Hinweis darauf, dass der Senat mit Mitgliedern besetzt ist, die die Positionen der Gruppe teilen, sagte er, die Kampagne ermutige lediglich die Menschen, unabhängig von politischen Standpunkten zu kandidieren. Je mehr Bewerber, desto besser für die thailändische Politik, fügte er hinzu.
Die Kommission sagt, dass der neue 200-köpfige Senat, der die von der Junta ernannte 250-köpfige Kammer ersetzen wird, die am 10. Mai ausläuft, politisch neutral sein muss und Kandidaten sich nur selbst vorstellen dürfen und es ihnen untersagt ist, politische Kampagnen zu starten. / Bangkok Post
Wieder eine Heißluftnummer von STIN um Thanathorn zu verleumden
Kommt aber aus der BP
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2784034/thanathorn-shrugs-off-warning-on-senate-campaign?utm_campaign=Article&utm_source=article_suggestion_thailand&utm_medium=reccommended&utm_content=suggestion-article
Der Plan der ungewählten Machthaber TH ist es den „neuen“ angeblich gewählten Senat auch wieder zu kontrollieren.Dazu wird er von 250 auf 200 Sitze reduziert weil nicht alle bisherigen Sesselbeschwerer kandidieren wollen.
Natürlich will man keine anderen Senatoren zulassen.
Deshalb schonmal vorher die Warnung an Thanathorn.
Der Senat in TH ist ein höchst politisches -tool welches von den Parteien der Militärdiktatur und den ungewählten Machthabern zur Manipulation genutzt wird.Dies will man sich nicht nehmen lassen.
Ein vom Wahlvolk gewählter Senat wäre praktisch nur eine Vergrößerung des gewählten Parlaments.
Der Senat hatte bisher ausschliesslich die Aufgabe die Move Forward von der Regierung fernzuhalten und den ungewählten Machthabern ihre Macht zu sichern.Wenn er gewählt würde dann müßten auch Kandidaten von Move Forward oder Progressive Movement zugelassen werden. Das will man natürlich nicht.
Ich mag Thanathorn nicht – er fiel der MFP in den RÜcken und flog nach HGK zu Thaksin, um einen
Deal abzuschließen.
Genau zu dem Thaksin, der dann Pita aus der Koalition geworfen hat.
Das goutierst du?
Mal sehen wer da alles gewählt wird. Dann kann man eine Analyse erstellen.
Vorher eher nicht.
IN der USA nicht viel anders. Hat man dort in beiden Kammern Mehrheiten, kann man
als Präsident einfach den Supreme Court unter Kontrolle bringen bzw. manipulieren.
Ja, da hast du recht – und hat ja auch funktioniert. Prawit ist immer noch
im Spiel, kann immer noch kandidieren usw.
Nur ist der Senat in diesem Monat Geschichte – der löst sich lt. Vetfassung selbst auf.
Ob es bis dahin einen neuen Senat gibt, wird man sehen.
Wird man auch sehen.
Wieder einmal typisch Thailand.
So versuchen Elite und Militärs mit aller Macht und mithilfe ihrer Lakaien, eine demokratische Wahl des Senats zu verhindern.
Thanathorn wird von der Wahlkommission verwarnt und gleichzeitig sollen Andere eingeschüchtert werden, sich um einen Senatoren-Posten zu bewerben.
Das kannten wir schon bei der Ausarbeitung der Verfassung durch Prayuts Militärjunta, wo bei Strafe jede Diskussion verboten wurde.
Nun also fordern angehende Senatoren das Verwaltungsgericht auf, gegen die Vorschriften der Wahlkommission zu entscheiden.
Sie klagen gegen die EG-Verordnungen 5, 7, 8, 11(2) und 11(5), die am 27. April in Kraft getreten sind und viele Kandidaten davon abgehalten haben, ihre Meinung öffentlich zu äußern oder Reportern Interviews zu geben.
Die Verordnung Nr. 7 erlaube es den Bewerbern beispielsweise, sich nur mit einem A4-Plakat vorzustellen, das nur für ihre Mitbewerber bestimmt sei und dessen Veröffentlichung strengstens untersagt sei, so die vier Petenten.
Die Verordnung Nr. 11 verbietet es ihnen, den Medien Interviews zu geben.
Gemäß der Satzung von 2017 wird der neue Senat aus 200 Mitgliedern bestehen, aber nicht direkt von der Öffentlichkeit gewählt werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber stimmen untereinander ab.
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2784682/aspiring-senators-ask-court-to-relax-ec-rules
Sehr richtig! Es geht darum die Opposition daran zu hindern eigene Kandidaten für den Senat aufzustellen.
Wer nicht kandidiert kann auch nicht gewählt werden.Die 200 Sitze des „neuen, gewählten“ Senats sollen durch die gleichen Strohmänner und Strohfrauen besetzt werden die bisher schon Demokratie und Rechtsstaat in TH erfolgreich verhindern.
Ein Antidemokrat wie STIN verteidigt die MFP ? Und ein Ei aus dem Konsum! Genau wie seine angebliche „Unterstützung“ Pitas.
STIN ist typisch Edelthai und will unbedingt bei den Gewinnern dabei sein.
Er ist wie der thailändische Fußballfan der zuhause Trikots sowohl von Manchester City als auch vom FC Liverpool hat um auf jeden Fall zu den Siegern zu gehören.
Nein , Pita,Thanathorn,Move Forward werden auch ohne die „Unterstützung“ STIN’s von den ungewählten Machthabern TH beseitigt und sie oder ihre Nachfolger würden auch ohne die falsche „Unterstützung“ STIN’s irgendwann mal nach einer gewonnenen Wahl auch die Regierung bilden dürfen.Jeder der ein wenig eigene Erfahrung in TH gesammelt hat, weiß wie schwierig es sein wird hier etwas zu verändern.
Deshalb werden nur agents provocateurs wie STIN eine mögliche Regierung unter der Opposition mit illusorischen Erwartungen überfrachten.
Es gibt viel zu tun um aus einem so verkorksten (verkoksten?) Land wie TH ein halbwegs rechtsstaatliches und demokratisches Land zu machen.
Das Wichtigste ist, endlich mal damit anzufangen.Widerstände gibt es auch ohne STIN’s Propaganda genug.
TH war noch nie eine Voll-Demokratie. Wird sie auch nicht – egal wer regiert. Auch unter Pita nicht.
Sonst wäre es unter Chuan Leekpai schon eine Voll-Demokratie geworden.
TH wird das bleiben was es derzeit ist, eine unvollst. Demokratie. Wie auch Frankreich, USA u.a.
Es wird sich nur um wenig Plätze nach unten oder oben verändern – bei Prayuth nach 2019 heftig nach oben.
Wie schon oft erwähnt, TH ist bei Rechtsstaatlichkeit auf Platz 80 – also auch Semi.
Pita ist kein Voll-Demokrat, weil dann müsste er viel mehr ändern, als er versprochen hat. Auch ev. die Monarchie abschaffen,
weil mit dieser wird TH keine Voll-Demokratie.
Ja, derzeit bin ich auf Seite Pitas, weil Prayuth nicht mehr antritt. Meinst du, ich wechsle auch Seite Thaksins?
Nein, ich möchte nicht bei den Gewinnern sein, wenn die Thaksin/Srettha heißen.
Meine Favoriten werden leider nicht gewinnen. Also nix mit Gewinner-Seite diesmal.
Das ist bullshit, weil ich weiß von allen meinen Bekannten,Freunden – auf welcher Seite die stehen,
Manchester oder Liverpool. Da geht kein fliegender Wechsel.
Wie schon erwähnt, derzeit bin ich auf Seite der Verlierer, weil ich nicht davon ausgehe – dass man
Pita gewinnen lässt. Aber egal – bin trotzdem auf seiner Seite, weil es nix besseres gibt.
Besser wäre Korn, aber seine Partei ist Lichtjahre von „gewinnen“ entfernt.
Ja, gut möglich.
Wenn das die Thais aber gar nicht möchten?
Du setzt einfach voraus, dass alle Thais gegen Korruption, Amtsmissbrauch usw. stehen.
Das ist falsch…..
Weil, wenn sie eine Demokratie wie DE haben wollen, hätte keiner PT wählen dürfen, auch nicht die Militärparteien mit
insgesamt 71 Sitzen, auch keine BJT. Nur Pita – der dann mit Absoluter schon regieren würde.
Nach dem Golfkrieg meinte eine Irakerin 2-3 Jahre später. Die Demokratie hier ist eine Totgeburt, unter Saddam ging es uns besser und
es war sicherer.
Demokratie ist nicht immer das Gelbe vom Ei, kommt auf das Land drauf an, ob es funktioniert.
Oft ist ein autoritäre Regierung erfolgreicher, siehe Singapur, Frankreich usw.
Da ist mal wieder die Europäische Kommission beteiligt .
Habe eigentlich alles korrigiert.
EC in TH heißt Election Commission
https://www.google.com/search?q=election+commission+of+thailand&client=firefox-b-d&sca_esv=2f61a0c390a4d1ff&ei=-OkxZqG2EP_qi-gP4MuPoAM&oq=election+thailand&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEWVsZWN0aW9uIHRoYWlsYW5kKgIIAjIIEAAYExgHGB4yCBAAGBMYBxgeMggQABgTGAcYHjIIEAAYExgHGB4yCBAAGBMYBxgeMggQABgTGAcYHjIKEAAYExgHGAoYHjIIEAAYExgHGB4yCBAAGBMYBxgeMggQABgTGAcYHkjiZ1CNE1i6SXACeAGQAQCYAX2gAfcGqgEEMTAuMbgBAcgBAPgBAZgCDaACuwfCAgoQABiwAxjWBBhHwgIGEAAYBxgewgIMEC4Y0QMYBxjHARgewgIKEC4YgAQYsQMYDcICChAAGIAEGLEDGA3CAg0QABiABBixAxiDARgNwgIZEC4YgAQYsQMYDRiXBRjcBBjeBBjgBNgBAcICDRAuGIAEGLEDGEMYigXCAgoQABiABBhDGIoFwgIIEAAYgAQYsQPCAhwQLhiABBixAxhDGIoFGJcFGNwEGN4EGOAE2AEBmAMAiAYBkAYIugYGCAEQARgUkgcEMTIuMaAH3FI&sclient=gws-wiz-serp