Beamte des Nationalparks kämpften heute am Sonntag weiterhin gegen scheinbar endlose Waldbrände in den unteren Bezirken von Chiang Mai und beschuldigten die Dorfbewohner, die Brände neu entfacht zu haben, weil sie fälschlicherweise glaubten, sie seien gut für die Vegetation.
Parkbeamte des 16. Schutzgebietsverwaltungsbüros versuchten mit Unterstützung des Kamov KA-32-Hubschraubers immer noch, Brände in Wäldern in den Bezirken Mae Wang, Hot und Mae Chaem zu stoppen.
Die Brände brachen in bestimmten Gebieten fast gleichzeitig aus, als das Büro am 27. Februar bekannt gab, dass es gelungen sei, die Brände im Ob Luang-Nationalpark im Bezirk Hot zu stoppen.
Kritsayam Kongsatree, Leiter des 16. Büros, sagte, dass die Dorfbewohner nicht damit aufhören würden, Waldbrände zu entfachen, weil sie seit jeher davon überzeugt seien, dass wildes essbares Gemüse und Pilze nach dem Brand gedeihen würden. In einigen Fällen breiteten sich Brände von Ackerland aus, wenn Dorfbewohner ihre Nebenprodukte oder Unkraut verbrannten, sagte er.
Parkbeamte kämpfen hart um die Kontrolle der Waldbrände in Chiang Mai
Das Büro zur Überwachung der Luftqualität, AIR4Thai, sagte auf der Webseite des Pollution Control Department, dass die anhaltenden Waldbrände die Luftqualität in Chiang Mai verschlechtert hätten, wobei die Konzentration der ultrafeinen Schadstoffe PM 2,5 über dem sicheren Grenzwert von 37,5 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liege .
Auf der Webseite heißt es, dass die Messungen an allen sechs Luftqualitätsüberwachungsstationen in Chiang Mai einen PM 2,5 Wert über dem grünen Grenzwert von 37,5 ug/m3 ergaben. An der Station der Gemeinde Wat Sriphum wurden 45,5 ug/m3 gemessen.
Die Provinzverwaltung berichtete außerdem, dass am Sonntagmorgen 134 Hotspots in 14 von 25 Bezirken von Chiang Mai entdeckt wurden und 36 Hotspots in Mae Chaem lagen. Der Bezirk Hot hatte mit 22 die zweithöchste Anzahl an Hotspots.
Das 16. Schutzgebietsverwaltungsbüro teilte mit, dass die Waldbrände in Mae Chaem mehrere Tage andauerten und nationale Waldreservate und den Mae Tho-Nationalpark beschädigten.
Kritsayam sagte, er habe seine Arbeiter angewiesen, Brandschutzzonen um die sich ausbreitenden Brände einzurichten und dann die abgesperrten Zonen zu bekämpfen, um zu versuchen, die Ausbreitung zu stoppen.
Kritsayam sagte, sein Büro habe auch Hilfe von der Third Army Area in Anspruch genommen, um Fallschirmjäger zur Überwachung der Wälder einzusetzen, um zu verhindern, dass Dorfbewohner weitere Feuer entzünden.
Am Samstag führte der Vorsitzende der Move Forward-Partei, Chaithawat Tulathon, sein Team zu einem Besuch im Bezirk Mae Wang in Chiang Mai, um eine Drohne zu steuern, die wütende Waldbrände im Ob Khan-Nationalpark beobachten sollte.
Anschließend nutzte Chaithawat die Videoclips der Drohne seines Teams, um den Feuerwehrleuten bei der Planung von Brandschutzzonen zu helfen, um die Ausbreitung zu stoppen.
Anschließend besuchten Chaithawat und sein Team Wat Phra That Doi Sai im Dorf Ban Nong Sai im Tambon Pasak des Bezirks Mueang in der Provinz Lamphun, um gemeinsam mit den Dorfbewohnern Brandschutzzonen zu errichten, um die dort wütenden Waldbrände einzudämmen. / The Nation
Kleine Ergänzung:
Chiang Mai ist inmitten einer Verschmutzungskrise mit der zweitschlechtesten Luftqualität der Welt konfrontiert.
https://thailandtip.info/2024/03/08/chiang-mai-ist-inmitten-einer-verschmutzungskrise-mit-der-zweitschlechtesten-luftqualitaet-der-welt-konfrontiert/
Da stellt sich für mich die Frage, in welcher Blase stin lebt, da er meint:
„Mich hat es überrascht, dass um diese Zeit kein Smog zu sehen war. Nachts sternenklarer Himmel.
Luft recht gut, für diese Zeit.
Ich kann berndgrimm nur zustimmen, wenn er meint:
„STIN glaubt sich selber.Da bin ich ja beruhigt.“
Tatsächlich ist die Luftverschmutzung besorgniserregend.
Die anhaltende Luftverschmutzung in der Provinz Chiang Mai in der Nordregion von Thailand bleibt ein akutes Gesundheitsproblem, wie am Donnerstagmorgen (7. März 2024) bekanntgegeben wurde.
Die Region wurde aufgrund hoher Schadstoffwerte auf den zweiten Platz der am stärksten verschmutzten Städte eingestuft.
Ich bin ja jetzt hier in Chiang Mai.
Mich hat es überrascht, dass um diese Zeit kein Smog zu sehen war. Nachts sternenklarer Himmel.
Luft recht gut, für diese Zeit.
Wie ich schon mehrmals erklärte, ist es für Feuerwehr, Beamte nicht so einfach, gegen dieses
Abfackeln der Wälder vorzugehen.
Nun hat man es geschafft den BRand zu löschen, zünden die Bewohner der Gegend dort, den Wald wieder an.
Die verzichten nicht auf 100.000e Baht Einkommen – dass für viele dann das ganze Jahr reicht.
Sie kommen nachts, mit Brandbeschleuniger – zünden große Gebiete an und verschwinden.
Wie sollte man die schnappen? Zünden ja nicht immer am gleichen Ort an.
Mein Sensor zeigt mir gerade einen PM2,5 Wert von 289 an.
Alles andere als gesund und es wird sich nichts ändern.
Soweit zur Glaubwuerdigkeit von STIN
Wenn die 9 jaehrige Militaerdiktatur Prayuth’s gegen die Brandstifter mit der gleichen Haerte gegen die Brandstifter vorgegangen waere , wie sie gegen ihre Kritiker vorgegangen ist haettre man schon etwas erreichen koennen.
Natuerlich muss man den Bauern eine Alternative anbieten.
Wo bleibt denn die thailaendische Genialitaet mit der man sich sonst fuer die Leistungen von Anderen selber feiert ?
Sitze gerade auf der Terrasse, alles gut so weit – bin aber natürlich nicht in der Stadt Chiang Mai, sondern außerhalb.
Heute sind die Werte aber etwas höher, aber man merkt es nicht. Also kein Dunst, SMOG oder so.
Da kenne ich es schon wesentlich heftiger, wo man die Hand nicht vor den Augen sah.
Nein, schwierig – Kritiker finde ich leichter, bei der Demo, o.a. – Minderheiten, Burmesen, Thais – die in den
Wäldern wohnen, viel schwerer.
Es gibt keine Alternative bei den Burmesen, was will man denen anbieten, damit sie auf
ein lukratives Geschäft mit Het Thop Pilzen verzichten?
Sind ja tw. nicht mal in TH wohnhaft – sondern huschen über die Grenze und fackeln ab.
Heute sind die Werte aber etwas höher, aber man merkt es nicht. Also kein Dunst, SMOG oder so.
Kommt wohl immer auf die Tageszeit an. Heute, 15 Uhr, PM2.5 von 82.
STIN glaubt sich selber.Da bin ich ja beruhigt.
Nicht auszudenken wenn er seine eigene Propaganda nicht mehr glauben wuerde.
Hier die Zahlen von Heute aus der bekannten Linksgruen versifften Schweizer IQ-Quality:
Kann nur durch Propaganda geaendert werden!
Natürlich glaube ich mir selbst, wenn ich abends zum Himmel gucke und Sterne sehe.
Dann ist es halt in meinem Gebiet mit dem Smog nicht bedenklich.
Gestern hatten wir viel Smog, merkte man schon beim fliegen, kein Land zu sehen. Aber die Tage davor,
war bei uns kein Smog, in Ban Mon – hatte es grünen Wert, um 39. Es gibt also im Norden wohl
Gebiete, die nicht so versmogt sind, wie die Stadt selbst.
Deine Werte von oben, die sind während der Smog-Zeit eigentlich gut, ab 400+ würde ich mir erst
Gedanken machen. Hatten wir vorher oft….. – China schafft es tw. bis 1000+
81983 100324 494496UEBER DEN WOLKEN
WENN MAN HOCH IN DEN BERGEN IST, SIEHT MAN IN DER REGELSCHON DEN STERNENHIMMEL. IN DER REGEL KANN MAN DORT AUF STERNSCHNUPPEN WARTEN!
SCHAUT MAN IN DIE ANDERE „RICHTUNG“ [zB STADT CHIANG MAI], SIEHT MAN GAR NICHTS!
Ja, möglich – wir waren aber in Doi Saket, also nicht in den Bergen.
5 Tage war klarer Himmel, 2 Tage war heftig Smog.
Glaub mir, ich weiß was SMOG ist, hatte 15 Jahre das Problem damit. Solange es im Hals nicht kratzt, sind die Werte unter 400, danach fängt es an zu kratzen und
brennt in den Augen.
In seiner nimmermueden Propaganda fuer die ungewaehlten , dummen,faulen ,unverantwortlichen Machthaber in TH nimmt STIN auch gern Overkill in Kauf. Na ja , natuerlich nur mit dem Mund denn in der Realitaet ist er ja schon nach Pattaya gefluechtet.
Man kann die Air Visual Ergebnisse natuerlich anzweifeln, aber warum sollten sie TH dabei besonders schlecht schreiben?
Ich habe in meiner ersten Air Visual Post als Vergleich die Messung in Peking als Referenz gebracht.
Peking hat den geringsten Luftaustausch im Winter und ist deshalb eigentlich immer ganz oben bei der Pollution.
Als ich im Februar 1986 dort war , war es noch schlimmer obwohl es noch garkeine Massenmotorisierung gab.
Damals sorgten die Kohle Heizungen fuer eine immense Luftverschmutzung.
Die Werte waren natuerlich nicht nur in der Stadt CNX so schlecht.Der hoechste Wert kommt von Doi Saket das ist weit ausserhalb in einem Nationalpark.
Als Gegenbeweis zu STIN’s Propaganda , hier die Werte fuer CNX heute Morgen 8. Uhr:
https://www.iqair.com/thailand/chiang-mai
Da stehen auch die Ergebnisse der einzelnen Messstationen!
Ja, schrieb ich doch. 4-5 Tage war es smogfrei, 2 Tage am Ende versmogt.
Ob die Luftqualität auch bei sternenklarem Himmel schlecht sein kann, weiß ich nicht.
Sehe ich in CNX Sterne am Abend, bin ich eigentlich zufrieden. Kratzt es mir bei 400+ schon im Hals,
dann nicht.
159 ist während der Smog-Time ein guter Wert. Da müssen eigentlich alle zufrieden sein. 🙂
Ist meist viel schlimmer.