Thai­lands neuer Polize­ichef, Pol Gen­er­al Tor­sak Sukvi­mol, ist ein Nicht-Kadett, der im Alter von 33 Jahren in die Polizei ein­trat, dann aber schnell aufstieg.

Der 59-jährige Tor­sak ist der 14. Gen­er­alkom­mis­sar der Königlich Thailändis­chen Polizei, seit diese 1998 aus der Polizeibehörde her­vorge­gan­gen ist.

Er wurde am 27. Sep­tem­ber von der Polizeikom­mis­sion unter dem Vor­sitz von Pre­mier­min­is­ter Sret­tha Thav­isin gewählt und tritt damit die Nach­folge von Polizeigen­er­al Dam­rongsak Kit­tipraphat an, der Ende Sep­tem­ber zwangspen­sion­iert wurde.

Die Ernen­nung von Tor­sak wurde am ver­gan­genen Sam­stag vom König bestätigt.

Die Entschei­dung der Kom­mis­sion kam kurz nach­dem die Medi­en berichtet hat­ten, dass die Auswahl eines neuen Polize­ichefs ver­schoben wor­den war und der dien­stäl­teste Kan­di­dat, Roy Ingka­pairoj, als Ver­wal­ter ein­sprin­gen sollte.

Nur wenige Stun­den später stimmten jedoch alle Mit­glieder der Polizeikom­mis­sion bis auf ein Mit­glied für Tor­sak — den vierten und am wenig­sten erfahre­nen Kan­di­dat­en — als neuen Polizeichef.

Dies geschah inmit­ten der Kri­tik, Tor­sak sei nicht der beste Kan­di­dat für den Posten.

Der ehe­ma­lige stel­lvertre­tende Polize­ichef Pol Gen­er­al Aek Angsananont, das Kom­mis­sion­s­mit­glied, das gegen Tor­sak stimmte, sagte, die Ernen­nung ste­he nicht im Ein­klang mit den beste­hen­den Regeln und Vorschriften.

Er sagte, er lasse sich von nie­man­dem bee­in­flussen und habe den Kan­di­dat­en gewählt, der der Polizei und dem Land am meis­ten nützen würde.

Ein weit­er­er Kri­tik­er der Ernen­nung war der frühere Polize­ichef Pol Gen­er­al Sereep­isuth Temeeyaves, jet­zt Vor­sitzen­der und einziger Abge­ord­neter der Thailändis­chen Lib­eralen Partei (Seri Ruam Thai).

Sereep­isuth sagte, Tor­saks schneller Auf­stieg sei auf Kosten sein­er Kol­le­gen in der Polizei gegangen.

Ohne seine schnelle Beförderung wäre Tor­sak jet­zt ein stel­lvertre­tender Kom­man­dant mit einem Rang, der nicht höher als ein Oberst ist, fügte er hinzu.

Der wortkarge Tor­sak ist als medi­en­scheu bekan­nt und hat den Ruf, ein ein­fach­es Leben zu führen und zu meditieren.

Im Gegen­satz zu den meis­ten anderen hochrangi­gen Polizeikom­man­dan­ten ist er kein Absol­vent der Königlichen Polizeikadettenakademie.

Der neue Polizeichef wurde am 27. Januar 1964 in der Provinz Phetchaburi als jüngstes von fünf Geschwistern geboren.

Zu seinen älteren Brüdern gehört ACM Satitpong Sukvimol, Privatsekretär Seiner Majestät König Maha Vajiralongkorn, sowie Großkämmerer des Königlichen Haushaltsbüros und Generaldirektor des Büros für Kronbesitz.

Satitpong ist außerdem Vorsitzender des Vorstands zahlreicher Unternehmen, darunter Siam Bioscience, Deves Insurance und Doi Kham Food Products.

Torsak erwarb einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Thammasat-Universität und einen Master-Abschluss an der Sripatum-Universität.

Er begann seine Karriere bei der Erdölgesellschaft Caltex, wo er Berichten zufolge fast 100.000 Baht im Monat verdiente.

Nach sieben Jahren kündigte er bei der Ölgesellschaft, um seinen Kindheitstraum zu verwirklichen, nämlich Polizist zu werden.

Ende 1997 nahm er an einem Ausbildungskurs für Nicht-Absolventen der Königlichen Polizeikadettenakademie teil, um Beamter zu werden.

Im Februar 1998 trat Torsak im Alter von 33 Jahren in den Polizeidienst ein und wurde stellvertretender Inspektor in der Abteilung für Patrouillen und Sondereinsätze.

Zwei Jahre später wurde er stellvertretender Inspektor in der Abteilung für Verbrechensbekämpfung (CSD), wo er 17 Jahre lang tätig war.

Er wurde zum Inspektor und dann zum stellvertretenden Kommandeur der CSD befördert und überwachte wichtige Aufgaben wie die Kontrolle von Menschenmengen, spezielle Kommandoeinsätze und die Sicherheit von Mitgliedern der königlichen Familie.

Im Mai 2016 wurde er Superintendent im Rang eines Polizeiobersts.

In den vergangenen fünf Jahren stieg Torsak durch eine Reihe von „Schnellbeförderungen“, mit denen er die Vorschriften der Polizeikommission zu umgehen schien, in der Hierarchie schnell auf.

Im März 2018 wurde er zum stellvertretenden Kommandeur des CSD ernannt.

Im Oktober desselben Jahres wurde er zum Kommandeur der Abteilung 904 der Königlichen Polizeiwache ernannt, die dem Central Investigation Bureau (CIB) unterstellt ist, obwohl diese Position Kandidaten vorbehalten ist, die mindestens fünf Jahre lang als stellvertretender Kommandeur gedient haben.

Im Jahr 2019 wurde Torsak zum stellvertretenden Kommissar der CIB ernannt und stieg im Oktober 2020 zum Kommissar auf, obwohl er zu den am wenigsten erfahrenen Kandidaten gehörte.

Im Jahr 2021 wurde er zum stellvertretenden nationalen Polizeichef befördert, letztes Jahr zum stellvertretenden Polizeichef und nun zum Polizeichef.

Nachdem er vor drei Jahren zum Kommissar der CIB ernannt wurde, gab Torsak zu, dass er nie gedacht hätte, dass er „so weit kommen würde“.

Jetzt ist er noch höher aufgestiegen und hat den höchsten Posten in seinem Beruf erreicht – nur 25 Jahre nach seinem ersten Tag als Polizist. / PBS World

 

Von STIN

3 Gedanken zu „Bangkok: Der mysteriöse Aufstieg des neuen Polizeichefs Torsak Sukvi­mol“
  1. Was soll an dieser Beförderung mysteriös sein? Ganz normaler Vorgang, mindestens in Thailand. Der Mensch hat ganz einfach die allerbesten Beziehungen, ( sein Bruder „arbeitet“ sozusagen neben der Nr. 10) ganz zu schweigen davon was seine Blitzbeförderungen gekosten haben dürften. Und nein, Qualifikationen sind wie üblich Nebensache.

    1. Was soll an dieser Beförderung mysteriös sein? Ganz normaler Vorgang, mindestens in Thailand.

      Das mysteriöse daran ist, dass in TH eigentlich keiner Polizeichef wird, der die Police Akademy nicht absolviert hat.
      Das alleine ist schon ein Vorgang, der wohl noch nie so gelaufen ist.

      Der Mensch hat ganz einfach die allerbesten Beziehungen, ( sein Bruder „arbeitet“ sozusagen neben der Nr. 10) ganz zu schweigen davon was seine Blitzbeförderungen gekosten haben dürften. Und nein, Qualifikationen sind wie üblich Nebensache.

      Ja, gut möglich.

      1. Ach , der war bei Police Academy 1-7 nicht dabei?
        Ganz im Gegenteil zu STIN’s Helden Surachate.
        Bad Joke war ueberall dabei , auch wenn er erst spaeter reingeschnitten wurde.

Die Kommentare sind geschlossen.