Das Charter Court weist Pita an, die Wahrnehmung seiner parlamentarischen Pflichten sofort einzustellen. Das Verfassungsgericht stimmte heute (Mittwoch) einstimmig zu, den iTV-Aktienbesitzfall des Parteichefs von Move Forward, Pita Limjaroenrat, zur Prüfung anzunehmen und ordnete in einer Mehrheitsentscheidung an, dass er seine Pflichten als Abgeordneter sofort einstellen solle.
Pita ist im Parlamentssaal geblieben, da die Anordnung des Gerichts keine Auswirkungen auf seine Kandidatur für das Amt des Premierministers hatte.Der Serienantragsteller Ruangkrai Leekitwattana beantragte beim Charter Court eine Entscheidung über Pitas parlamentarischen Status. Er beschuldigte ihn, bei der Registrierung seiner Wahlkandidatur 42.000 iTV-Aktien, ein Medienunternehmen, gehalten zu haben, was einen Verstoß gegen die Charta darstellt.
Das Verfassungsgericht entschied, dass die Anschuldigung begründet sei und fügte hinzu, dass Pita berechtigt sei, die Anschuldigung innerhalb von 15 Tagen zu widerlegen.
In der Petition, Pita zu verurteilen, seine parlamentarischen Pflichten nicht mehr wahrzunehmen, entschied das Verfassungsgericht mit 7:2 und ordnete ihm an, die Ausübung seiner parlamentarischen Pflichten sofort einzustellen.
Nachdem das Gericht angeordnet hatte, dass Pita seine Pflichten als Abgeordneter nicht mehr wahrnehmen soll, gibt es Berichte über weitere Menschenansammlungen vor dem Parlamentsgelände. Die Polizei hat die Sicherheit rund um das Parlament erhöht.
Pita wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Abgeordneten und Senat erneut für das Amt des Premierministers nominiert, nachdem er letzte Woche nicht genügend Parlamentsstimmen für das Amt erhalten konnte. / Thai PBS
Ich verstehe es nicht, dass man in TH – wenn man Politiker wird, nicht genau nach
Gesetz vor geht.
Das war eindeutig ein Fehler von Pita. Jetzt hat er die Aktien weitergereicht, hätte er das
nicht vorher tun können.
Gleiches habe ich bei Baerbock vor der Wahl erklärt. Hätte sie ihren Lebenslauf nicht vor dem Wahlkampf überarbeiten können, dann hätte sie wesentlich weniger Angriffsfläche gehabt.
So hat man sie zerrissen und als Kandidatin abgesetzt.