Die meisten Menschen sagten, Pita Limjaroenrat, der einzige Premierministerkandidat der Move Forward Partei, sollte wiederholt erneut nominiert werden, bis er schließlich unterstützt wird, falls er in der ersten Wahlrunde im Parlament scheiterte, so eine Meinungsumfrage des National Institute of Entwicklungsverwaltung oder Nida-Umfrage .
Die Umfrage wurde am 11. und 12. Juli mittels Telefoninterviews mit 1.310 Personen durchgeführt, bevor das Parlament am 13. Juli zusammentrat, um den Premierminister zu wählen, als Herr Pita für das Amt des Premierministers nominiert wurde. Er brauchte mindestens 375 Zustimmungsstimmen, schaffte es aber, nur 324 zu bekommen.
Auf die Frage, was passieren würde, wenn Herr Pita im ersten Wahlgang nicht die erforderlichen Stimmen erhalten würde, waren die Antworten unterschiedlich:
- 43,21 % sagten, Herr Pita sollte wiederholt erneut nominiert werden, bis er schließlich genügend Stimmen erhält
- 20,69 % sagten, er sollte nur ein- oder zweimal wieder nominiert werden
- 12,98 % sagten, die Move Forward Partei sollte von einigen von den Senatoren abgelehnten Richtlinien zurücktreten
- 7,94 % sagten, die Pheu Thai Partei, die in Bezug auf die Abgeordnetenzahl den zweiten Platz belegte, sollte sofort die Leitung der Regierungsbildung übernehmen dürfen
- 4,88 % sagten, die Move Forward Partei sollte andere Parteien in den ehemaligen Regierungsblock einladen, sich dem Acht-Parteien Bündnis anschließen, um die Unterstützungsstimmen zu erhöhen
- 2,67 % sagten, es sollten Protestkundgebungen stattfinden, um Druck auf die Senatoren auszuüben, damit sie für Herrn Pita stimmen
- 2,52 % sagten, dass die Pheu Thai Partei sofort die Move Forward Partei bei der Regierungsbildung übernehmen sollte.
- 2,29 % sagten, die Move Forward Partei sollte sofort ankündigen, die Rolle der Opposition zu übernehmen
- 0,76 % hatten keine Antwort oder waren nicht interessiert.
Auf die Frage, ob er ihrer Meinung nach guten Chancen auf eine Nominierung für das Amt des Premierministers hat, wenn Herr Pita nicht genügend Stimmen erhalten würde, lauteten die Antworten:
- 38,55 % nannten Paetongtarn Shinawatra von der Pheu Thai Partei
- 35,04 % Srettha Thavisin von der Pheu-Thai-Partei
- 6,79 % General Prayuth Chan o-cha von der United Thai Nation Partei
- 5,42 % General Prawit Wongsuwon von der Palang Pracharath Partei
- 4,27 % Anutin Charnvirakul von der Bhumjaithai Partei
- 1,45 % Jurin Laksanawisit von der Demokratischen Partei
- 1,07 % Pirapan Salirathavibhaga von der United Thai Nation Partei
- 1,76 % zusammen erwähnten Chaikasem Nitisiri von der Pheu Thai Partei und Khunying Sudarat und Sita Divari von der Thai Sang Thai Partei.
- Der Rest, 5,65 %, hatte keine Antwort oder war nicht interessiert. / Bangkok Post
Abgesehen von obigem duemmlichen Propagandaartikel in der BP gab es auch noch einen ersthaften Kommentar in der BP vom kleinen Gelben Prof Thitinan von erstaunlicher Offenheit:
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2611327/thai-elections-without-democracy
Echte Zustimmung /Ablehnung zu diesem Artikel um 11.50 Thai Zeit 147:3