Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) möchte die 45-tägige Visumbefreiung für Touristen aus 64 Ländern bis Ende 2023 verlängern, um den Tourismus anzukurbeln. Die TAT schlug die Verlängerung im Januar vor, aber die Regelung läuft diesen Freitag, den 31. März, aus, und das Kabinett hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob sie fortgesetzt werden soll, so die TAT heute gegenüber The Thaiger.
Das Kabinett tagt dienstags, so dass vielleicht nächste Woche eine Entscheidung getroffen wird, oder vielleicht wurde gestern eine Entscheidung getroffen, die noch nicht bekannt gegeben wurde. Das TAT teilte The Thaiger mit, dass die Entscheidung voraussichtlich “im April” fallen wird.
Im Moment ist noch nicht klar, ob Touristen (aus 64 Ländern), die ab dem 1. April nach Thailand einreisen, 30 oder 45 Tage visumfreien Aufenthalt im Königreich gewährt wird. Im September letzten Jahres genehmigte das thailändische Kabinett die vorübergehende Verlängerung der Visumspflicht und der Visumbefreiung bei der Einreise.
Zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 31. März 2023 können sich ausländische Touristen, die in Thailand ankommen, je nach Land ihres Reisepasses wie folgt im Königreich aufhalten — ohne Bezahlung:
* Die Aufenthaltsdauer für Visa on Arrival wird von 15 Tagen auf 30 Tage verlängert. Inhaber von Reisepässen aus 19 Ländern haben Anspruch auf ein “Visa on Arrival”.
* Die Aufenthaltsdauer ohne Visumspflicht für Passinhaber aus 64 Ländern, die bilaterale Abkommen mit Thailand geschlossen haben, wird von 30 auf 45 Tage verlängert.
Wenn die Regelung am Freitag ausläuft, werden Touristen aus 64 Ländern wieder maximal 30 Tage ohne Visum in Thailand bleiben können. Es ist zu hoffen, dass das Kabinett das wirtschaftliche Potenzial einer Verlängerung der 45-tägigen Visumbefreiung bei Ankunft bis zum Jahresende erkennt. Letztes Jahr prognostizierte das TAT, dass die verlängerten Aufenthalte die Touristen dazu veranlassen würden, im Durchschnitt fünf Tage länger in Thailand zu bleiben. Wenn jeder Tourist 4000 bis 5000 Baht pro Tag ausgibt, sind das 20.000 Baht, die pro Tourist und Reise nach Thailand zusätzlich in die Wirtschaft gepumpt werden.
Thailand hat sein Ziel von 10 Millionen Touristen im letzten Jahr übertroffen, was das TAT vor allem auf die 45-tägigen Aufenthalte zurückführt. The Thaiger wird die Geschichte aktualisieren, sobald das Kabinett über das Schicksal der beliebten 45-Tage-Visumbefreiung bei der Ankunft entscheidet. / The Thaiger
So kennen wir TH mit seinem ewigen Hin und Her,
oder wie stin sagen würde, mit den Erfolgen des Prayut-Regimes, soll heißen –
Plan erfüllt.
Deshalb eine Rückkehr zur Situation vor dem 1. Oktober 2022, als die 45-Tage-Regel als vorübergehende Maßnahme zur Förderung des Tourismus bis zum 31. März 2023 eingeführt wurde.
Mit anderen Worten: Staatsangehörige aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, haben nun maximal 60 statt 75 Tage Zeit, bevor ihre Frist abläuft.
Sie können jedoch weiterhin das Land verlassen, wenn auch nur für kurze Zeit, und das Verfahren für weitere 30 + 30 Tage wiederholen.
Der Grenzübertritt auf dem Landweg ist jedoch auf maximal zwei pro Kalenderjahr begrenzt.
Für die Einreise auf dem Luftweg gibt es keine formale Beschränkung, allerdings können die Einwanderungsbeamten die Einreise verweigern, wenn sie der Meinung sind, dass zuvor ein formelles Visum von einer thailändischen Botschaft eingeholt werden muss.
Ein Grund für die Entscheidung, die Regelung nicht zu verlängern, ist die Überzeugung einiger Regierungskreise, dass Thailand auch ohne besondere Maßnahmen einen willkommenen Aufschwung im internationalen Tourismus erlebt.
https://www.wochenblitz.com/news/an-thailaendischen-flughaefen-und-grenzuebergaengen-wird-45-taegige-visumbefreiung-wieder-auf-30-tage-verkuerzt
45 Tage ist Bloedsinn. Nix Halbes und nix Ganzes.
Am besten waeren 90 Tage mit der Moeglichkeit der Verlaengerung im Land um weitere 30 Tage. Das wuerde Langzeiturlauber im Winter schon mal 4 Monate geben. Dann wuerde ich auch kein Jahresvisum mehr machen sondern lieber Visa Runs.
45 Tage mit der Option, weitere 30 Tage dazu zu beantragen. Das wären 75 Tage und so viel hat niemand
Urlaub.
Also positiv, nicht negativ.
Erstens ist es am 31.Maerz ausgelaufen also vorbei.
Zweitens: Was ist der Unterschied zwischen 45 Tagen und 90 Tagen ?
Tatsache ist , man kann (will) die wenigen Auslaender im Lande nicht richtig erfassen , geschweige denn wirklich kontrollieren und bei den Einheimischen sieht es noch duesterer aus.
Keine der App’s die man uns bisher hingeworfen hat funktioniert.
Dabei haette man auf der Basis des Thailandpass etwas sinnvolles einfuehren koennen.Aber dazu ist man zu bloed und zu borniert.
Das müsste man die deutsche Botschaft fragen, warum keine 90 Tage, nur oft 1 Monats-Visum.
45 Tage sind recht gut, weil mehr hat kaum einer Urlaub. Bei 90 Tagen und ev. dann Verlängerung reizt viele schon wieder,
diese 3 Monate als Tauchlehrer zu arbeiten, illegal – um sich die 3 Monate zu finanzieren.
So denken die Thais, so denken die Deutschen – die kaum ein Schengenvisum für 3 Monate geben – da könnten ja
Bargirls auf die Idee kommen – in DE 3 Monate ordentlich Geld zu verdienen, in einem Bordell usw.
Freundin meines Sohnes hat etwas mehr erhalten, als ihre Urlaubsbestätigung – keine 3 Monate.
1 Monat glaub ich.
Da hab ich andere Infos, aber egal – mach dir nix draus, hat in DE auch noch keine
funktioniert. Nicht bei Corona 1 – nicht die Corona 2, nicht die Ausweis-App usw.
Alles Flops, sauteuer – und wertlos.
Hier stellt sich mir die Frage, wieso müsste man die deutsche Botschaft fragen, warum keine 90 Tage, nur oft 1 Monats-Visum.
Es geht doch um die visafreie Einreise nach TH (und nicht nur für Deutsche) und nicht um ein Visum für D!!!
In diesem Zusammenhang auch interessant:
Warum die Außenpolitk für thail. polit. Parteien in den Hintergrund tritt.
So hat von den großen polit. Parteien nur dir Pheu Thai Partei die Initiative ergriffen, ihre Außenpolitik zu präsentieren.
Die Partei hat geschworen, den thail. Pass auf den globalen Index stärker zu machen und mit mehr ausländischen Ländern zu verhandeln, um bei Inhabern thail. Pässe auf Einreisevisa zu verzichten.
https://thailandtip.info/2023/04/01/warum-die-aussenpolitik-fuer-thailaendische-politische-parteien-in-den-hintergrund-tritt/
Auch in dieser Frage hat das Prayut-Regime 9 Jahre lang nichts bewegt oder statt dessen geschlafen!
Hat die Freundin meines Sohnes gefragt, haben sie nicht gegeben.
Nur was als Urlaubzeit in der Bestätigung stand – egal, ob man dann vll unbezahlten Urlaub dazu nehmen
hätte können.
Damit wollte ich aufzeigen, dass die Länder eben nicht sehr großzügig bei der Visa-Dauer sind.
Nur was wirklich benötigt wird und was nachgewiesen werden kann.
Ja, auch hier wohl der gleiche Grund. Man will keine Dauer genehmigen – wo es sich lohnen würde, eine Arbeit zu beginnen.
Ich würde das weiter ausholen: hier hat TH 100 Jahre nichts bewegt und geschlafen, auch alle anderen vor Prayuth.
Ich bin gegen visa-freies einreisen von Thais in vielen Ländern. Ich weiß genau, was dann kommt.
Gleiches wie in den 80ern – wo Schwärme von Bordstein-Schwalben nach DE gereist sind, visa-frei – und dann 3 Monate in
Bars viel Geld verdient haben. Danach nach Hause, die nächsten kamen usw. – Zuhälter verdienten sich dumm und dämlich und
der Ruf Thailands war dann dementsprechend ruiniert: Thais sind alle Nutten, meinen heute noch die meisten in DE.
Also alles gut, ich hoffe – Prayuth macht das nicht, oder auch der Nachfolger.
Ich werde wohl auch hier wieder sofort wegzensiert wie heute alle meine Beitraege, deshalb habe ich auch diesen Beitrag vorgeschrieben, aber es wird vorlaeufig mein letzter hier sein da ich keine Lust mehr auf STIN’s duemmliche Propagandaspiele habe.
Zum Touristenvisum : Der „normale“ Package Tourist kommt fuer 2 oder 3 Wochen nach TH. Der braucht kein 45 Tage Visum.
Der Backpacker reist ja auch noch weiter in andere Laender und bleibt deshalb auch nicht laenger als 30 Tage am Stueck.
Interessant sind laengere Aufenthalte fuer Ueberwinterer und da bieten sich 3+1 Monate visafrei an. So koennten Rentner von November bis Februar visafrei bleiben.
Weshalb ich vorher zu beantragende Visa abschaffen moechte?
Wegen der Umstaendlichkeit der Beantragung und den gerade in TH geforderten irrealen Konditionen.
Ich war in meinem (Berufs-)Leben in vielen Laendern wo Visumpflicht herrschte und habe viele Monate vielleicht Jahre auf Visa gewartet.
Was hat es gebracht ? Fuer mich nur Aversion gegen die entsprechenden Laender und fuer die Laender garnix.
Um auf TH zurueckzukommen :
Ich kann verstehen wenn ein Land die Auslaender im Lande erfassen und kontrollieren will. Eine vollkommen kontraproduktive Buerokratie wie in TH hilft dabei aber garnicht.
Solange ich mich erinnern kann gibt es in TH bei der Einreise die TM6 Formulare. Frueher waren sie nur nummeriert, heute ist dort ein Bar Code drauf.Auf dieser TM 6 stehen eigentlich alle notwendigen Daten des Einreisenden.Selbst die Einkommensgruppe.
Seit Jahren gibt es in TH die Kassen wo nur der Bar Code gescannt werden muss um eine Rechnung zu erstellen.
Wenn man den Bar Code des Einreisenden auf der TM6 bei Ankunft an der Grenz Immi scannen wuerde und das gleiche auch in Hotels , Homestays und Anlagen sowie den Inlands Immis oder besser noch allen Polizeistationen geschehen wuerde , haeete man ein lueckenloses Bewegungsprofil des Auslaenders im Lande.
Aber man wuerde kaum Korruptionsgelder verdienen, deshalb braucht man diese ueberbordende und absolut nutzlose , ja kontraproduktive Buerokratie.
Ausserdem laesst man sich doch lieber nochmal fuers Nichtstun bezahlen als fuer den mickrigen Lohn anstaendig zu arbeiten.