Die Pheu Thai Partei hat ein großes Wahlversprechen abgegeben: Wenn sie nächstes Jahr Regierungspartei wird, steigt Thailands Mindesttageslohn bis 2027 auf 600 Baht. Das Wahlversprechen hat die Meinungen geteilt und eine hitzige Debatte darüber ausgelöst, ob dieses Versprechen angemessen ist oder eine Dose Würmer öffnen wird.
„Unsere Politik zur Anhebung des täglichen Mindestlohns auf 600 Baht wird umgesetzt, wenn die thailändische Wirtschaft wächst“, sagte Paetongtarn Shinawatra in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Ausschusses für öffentliche Beteiligung und Innovation von Pheu Thai.
Frau Paetongtarn, die jüngste Tochter des flüchtigen ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra, leitet auch die Familie Pheu Thai.
„Wir werden die thailändische Wirtschaft mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 5 % pro Jahr vorantreiben“, fuhr sie fort. „Unsere Lohnerhöhung kommt sowohl den Arbeitnehmern als auch den Arbeitgebern zugute“, sagte sie weiter.

Prof. Lae Dilokvidhyarat von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chulalongkorn Universität sagte, dass es in einer Demokratie für politische Parteien selbstverständlich sei, populäre Maßnahmen wie riesige Lohnerhöhungen zu präsentieren.
„Populismus ist völlig normal. Demokratie ist Populismus. Wenn die Leute Ihre Ideen nicht mögen, werden sie nicht für Sie stimmen“, sagte er. „Die Politischen Parteien müssen eine Politik formulieren, die die Wähler anspricht, und sie umsetzen. Wenn sie nicht liefern können, werden sie beim nächsten Mal keine Stimmen bekommen.“
Die Pheu Thai Partei, eine Reinkarnation der äußerst populären Thai Rak Thai-Partei, die nach dem Putsch von 2006 aufgelöst wurde, hat bereits ein Wahlversprechen eingelöst, den Mindestlohn anzuheben. Im Jahr 2012 wurden unter der von Pheu Thai geführten Regierung landesweit separate Mindestlöhne – von 144 Baht in Phayao bis 215 Baht in Bangkok – auf pauschal 300 Baht angehoben.
Im Gegensatz dazu hat die regierende Palang Pracharath Partei ihr Wahlversprechen von 2019, den täglichen Mindestlohn auf 425 Baht pro Tag anzuheben, bisher nicht umgesetzt. General Prayuth Chan o-cha, der vor drei Jahren nach einer Nominierung durch die Palang Pracharath Partei Premierminister wurde, hat die 425 Baht Lohnpolitik nie erwähnt.
Thanaporn Wichan vom Labour Network for People’s Rights sagte, die 600 Baht Lohnpolitik von Pheu Thai habe die Arbeiter beeindruckt, weil sie ihren Bedürfnissen entspreche. Aus ihrer Sicht ist der aktuelle tägliche Mindestlohn niedriger als er sein sollte.
„Unter dieser Regierung ist der Lohn nur um 21 Baht gestiegen. Für diesen Betrag werden nur drei Packungen Instantnudeln gekauft“, sagte Thanaporn.
Der aktuelle Mindestlohn in Thailand liegt je nach Standort zwischen 328 und 354 Baht. Provinzen mit höheren Lebenshaltungskosten wie Bangkok verwenden einen höheren Mindestlohn.
Pattama Ngarmpang, eine 36-jährige Reinigungskraft in Bangkok, verdient 360 Baht am Tag – knapp über dem Minimum. Da jeder Monat jedoch durchschnittlich 22 Arbeitstage umfasst, liegt ihr monatliches Einkommen bei nur etwa 7.920 Baht. Nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge bleiben ihr nur noch 7.400 Baht übrig.
„Meine Zimmermiete beträgt 2.500 Baht. Meine Stromrechnungen liegen bei etwa 1.000 Baht. Ohne Überstunden bin ich also in Schwierigkeiten “, sagte sie.
Als Pattama am Monatsende nicht genug Geld hat, um die Rechnungen zu bezahlen, wendet sie sich an einen Kredithai. Sie schuldet illegalen Geldverleihern jetzt fast 50.000 Baht und muss ihrem Vermieter 10.000 Baht als Mietrückzahlung zahlen.
„Ich freue mich, wenn politische Parteien eine Politik haben, um die Löhne zu erhöhen“, sagte sie hoffnungsvoll. „Wissen Sie, die Lebenshaltungskosten sind gestiegen.“
Aufschrei von Arbeitgebern und der Regierung
Arbeitsminister Suchart Chomklin hat im Internet einen Wortkrieg gegen die 600 Baht Lohnpolitik von Pheu Thai gestartet.
„Lass uns nicht nur zum Spaß darüber reden. Denken Sie auch an die wirtschaftliche Katastrophe, die Ihre Politik mit sich bringen wird“, schrieb er kürzlich.
„Ihre Aktion läuft darauf hinaus, eine Zeitbombe auf Geschäftsinhaber zu schleudern. Sie werben um Stimmen, indem Sie Lasten auf die Privatwirtschaft abwälzen. Das ist nicht richtig. Das wird auch ausländische Investoren abschrecken“, tobte der Minister.
Der Vorsitzende der thailändischen Handelskammer, Sanan Angubolkul, beklagte, dass die große Lohnerhöhung zum Zusammenbruch vieler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und zur Verlagerung der Produktionsstätten großer Unternehmen in andere Länder führen könnte.
„Wenn Sie eine Lohnerhöhung von fast 70 Prozent fordern, kann sich der Unternehmenssektor möglicherweise nicht anpassen“, sagte er.
Die Vizepräsidentin von ECONTHAI, Tanit Sorat, griff auch das Versprechen von Pheu Thai an und sagte, es stelle eine offensichtliche politische Schlussfolgerung in der Entscheidung des dreigliedrigen Ausschusses darüber dar, wie hoch der tägliche Mindestlohn sein sollte.
„Ich stimme zu, dass die Löhne deutlich steigen sollten, aber jede Erhöhung sollte aus Diskussionen zwischen den Ausschussmitgliedern resultieren“, sagte er.
Unter dem Vorsitz des ständigen Sekretärs des Arbeitsministeriums besteht der dreigliedrige Ausschuss aus vier Regierungsvertretern und jeweils fünf Vertretern aus dem Lager der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber.
Sobald der Ausschuss seine Entscheidung getroffen hat, legt der ständige Sekretär sie dem Kabinett zur Bestätigung vor.
„Während die Regierung für den Schuldenerlass oder die Konjunkturpolitik zahlt, zahlt sie nicht für Mindestlohnerhöhungen. Die Arbeitgeber müssen diese bezahlen“, sagte Tanit. „Wenn Sie sagen, dass höhere Löhne mit verbesserten Geschäftsabläufen und Arbeitsfähigkeiten einhergehen, muss ich Ihnen sagen, dass dies leichter gesagt als getan ist.“
Er fügte hinzu, dass er aufgrund seiner Erfahrung in der Bekleidungsbranche miterlebt habe, wie schwierig es sei, Unternehmenswachstum durch Weiterbildung oder Umschulung zu erreichen.
„Ich komme aus dem Mittelstand. Angesichts des Mangels an Know-how, Kapital und Märkten ist es für Ihr Unternehmen nicht einfach, zu expandieren“, sagte er.
Lohn für menschenwürdigen Lebensstandard
Wirtschaftsprofessor Lae sagte, dass sich ein Land bei der Festlegung seines Mindestlohns auf mehr als nur Nachfrage und Angebot konzentrieren muss. Löhne entscheiden schließlich über die Lebensqualität der Verdiener.
„Löhne sind ein Mittel zur Lebenssicherung. Wenn Sie arbeiten, sollte Ihr Lohn zum Überleben ausreichen. Laut Gesetz sollte Ihr Gehalt ausreichen, um Sie und mindestens eines Ihrer Familienmitglieder zu ernähren“, betonte der Wissenschaftler.
Er fügte hinzu, dass Thailands Mindestlohnempfänger angesichts steigender Lebenshaltungskosten mit einem endlosen Schuldenkreislauf zu kämpfen hätten.
Mindestlöhne in ASEAN
Brunei hat mit etwa 1.754 Baht den höchsten täglichen Mindestlohn in ASEAN. Singapur kommt an zweiter Stelle und legt das Minimum auf 1.430 Baht pro Tag fest. Indonesien bietet 540 Baht und Malaysia 455 Baht. Als nächstes kommen die Philippinen (349 Baht), Vietnam (323 Baht), Kambodscha (268 Baht), Laos (135 Baht) und Myanmar (90 Baht). Thai PBS World
In dem Artikel wurde doch schon alles gesagt.
Die Pheu Thai Partei, eine Reinkarnation der äußerst populären Thai Rak Thai-Partei, die nach dem Putsch von 2006 aufgelöst wurde, hat bereits ein Wahlversprechen eingelöst, den Mindestlohn anzuheben. Im Jahr 2012 wurden unter der von Pheu Thai geführten Regierung landesweit separate Mindestlöhne – von 144 Baht in Phayao bis 215 Baht in Bangkok – auf pauschal 300 Baht angehoben.
Versprechen wurde eingehalten!
Populist Prayuth hat selber vor der „Wahl“ 2019 eine Anhebung der Mindestloehne auf 425 THB versprochen, aber nicht gehalten.
Nun soll es also je nach Standort zwischen 328 und 354 Baht – was für ein Erfolg.5555
Und obwohl die Erhöhung des Mindestlohnes in allen Ländern sehr kontrovers diskutiert wurde und wird, sind auch in TH einige davon überzeugt.
So sagte Wirtschaftsprofessor Lae, dass sich ein Land bei der Festlegung seines Mindestlohns auf mehr als nur Nachfrage und Angebot konzentrieren muss.
Löhne entscheiden schließlich über die Lebensqualität der Verdiener.
Recht hat er!
Schon 2015, als die die zehn Mitgliedstaaten der ASEAN die Gründung einer Wirtschaftsgemeinschaft beschlossen hatten, wußte man, dass falls die thailändische Wirtschaft nicht eine höhere Stufe in der Wertschöpfungskette erreicht und somit durch Produktivitätsfortschritte höhere Produktionskosten kompensieren kann, dies zum Zusammenbruch unproduktiver Wirtschaftssektoren und zu steigender Arbeitslosigkeit führen könnte.
Leider hat sich seitdem in TH wenig geändert und man versucht mittels einer rigorosen Abschottungspolitik (Arbeit nur für Thais, Konkurrenz verhindern) das bestehende System am Leben zu erhalten.
Notwendig wären tiefe Strukturreformen und insbesondere eine Reform des Bildungssystems.
Jedoch müssen zunächst dringend politische Entscheidungen getroffen werden, um die Risiken zu minimieren und notwendige Anpassungsprozesse und Reformen zu vollziehen.
Aber so etwas ist in diesem Staat nicht vorgesehen und man setzt stattdessen auf Abschottung und Ausbeutung in allen Bereichen.
Na ja, den Mindestlohn anzuheben hat fuer mich doch eine andere Qualitaet als Idioten Shikansen anzubieten oder U-Boote oder anderes Kriegsspielzeug.
Populist Prayuth hat selber vor der „Wahl“ 2019 eine Anhebung der Mindestloehne auf 425 THB versprochen aber nicht gehalten.
Man kann den Mindestlohn in TH auch nicht mit dem Mindestlohn in D vergleichen. Bei 12 Euro pro Stunde plus Lohnnebenkosten ergibt sich in der Tat eine Frage ob es finanzierbar ist.Trotzdem bin ich fuer einen Mindestlohn von 12 Euro und ich bin auch fuer ein Buergergeld von 505 Euro ++.Allerdings nicht bedingungslos.Es gibt nix fuer lau.Wer Geld bekommt der soll auch eine Gegenleistung bringen, wenn er nicht krank, in Mutterschaft oder behindert ist.
Es muss auch eine deutliche Differenz zwischen dem Buergergeld und dem Netto Arbeitslohn geben. Arbeit muss sich lohnen.
In TH bedeutet eine Anhebung des Mindestlohnes dass sich das Management um eine hoehere Produktivitaet bemuehen muss und dies natuerlich auch zu Entlassungen und Arbeitslosigkeit fuehren kann.
Aber in einem Land wo soviel neben der Legalitaet passiert ohne dass sich irgendjemand daran stoert sollte auch ein gemeinsam vereinbartes Unterschreiten des Mindestlohns kein Problem sein.
STIN versucht uns ja immer Thaksins juengste Tochter Paetongtarn als PM Schreckgespenst hinzustellen.
Also zunaechst mal ist P. ja nicht die einzige moegliche PM Kandidatin der Pheua Thai, sondern eine von drei. Darunter auch der Praesident der Sansiri Bauentwicklungsgesellschaft der einen sehr guten Ruf im thailaendischen Geschaeftsleben hat und auch viele Regierungen wegen der steigenden Ungleichheit kritisiert hat.
Ausserdem wuerde ich sehr gern trotz der relativ schlechten Erfahrung mit Yingluck wieder eine Frau als PM sehen.Ausserdem kommt sie aus der juengeren Generation.
Wieso Yingluck fuer mich nur „relativ schlecht“ war ?
Weil nach ihr die mit Abstand schlechteste Regierung in TH kam:
Viel Macht, viel Propaganda, aber nix getan!
Prayuth und Prawit die selbsternannten Retter Thailands vor der Glaubwuerdigkeit.
Den Namen des Sansiri Praesidenten und CEO habe ich garnicht erwaehnt:
Srettha Thavisin
Nur hält sich an dem Mindestlohn keiner, nur Konzerne, wie BIG-C usw. – aber kaum KMU´s.
Wie beim Verkehr, Gesetze alleine helfen nix, es muss auch kontrolliert werden – also sind das eher nur populistische Versprechen, die bis heute
noch nicht umgesetzt sind.
Weil wenn ich meiner Putzfrau z.B. lt. Gesetz 500 Baht zahlen muss, dann mach ich sie zur Unternehmerin und sie bekommt von mir pro m² bezahlt,
so dass dann wieder 300 Baht pro Tag rauskommen, Kost und Logi dann extra abgerechnet.
Also Blödsinn…..
Stimmt halt nicht, nicht mal Experten sagen das so – also nur aufgrund deines Hasses entstanden.
Nix getan, heißt nur, du weißt von nix. Weil dich Sozialprojekte kaum interessieren dürften.
Da hat Prayuth wesentlich mehr getan, als Yingluck mit ihren Kreditkarten und das sagen sogar Rothemden.
Die freuen sich jedesmal auf weitere Sozialhilfen, wählen dann aber vermutlich wieder die Roten.
Umsonst wäre Prayuth als ehem. Militärdiktator nicht so beliebt, immerhin noch 2-stellig.
Na ja, fuer Prayuth ist 10% Zustimmung sicher ein guter Wert,STIN der ja gerne Prawit fuer Prayuths Leichen im Keller verantwortlich macht koennte damit argumentieren dass Prayuth dreimal soviel Zustimmung hat wie Prawit.
Aber fuer jeden Anderen sind 10-15 % Zustimmung gegenueber frueher mal wirklich 30-40% miserabel.
Dabei hat es Prayuth an Populismus und Propaganda wirklich nicht gemangelt.
Im ersten Teil von STIN’s Antwort bin ich vollkommen d’accord mit ihm. Allerdings widerspricht er damit seiner eigenen These das die Pheua Thai die 600 THB Mindestlohn nicht durchbringen koenne.
Natuerlich gibt es sowohl fuer kleine als auch fuer grosse Unternehmen die Moeglichkeit durch Umstellungen die Mindestloehne zu umgehen.
Dann waere es aber Sache der neuen Regierung die Vertragspartner zu sozialverantwortlichem Handeln oder meinetwegen sogar „Thainess“ aufzurufen.