Gegen die Firma, die am Samstag bei einer Auktion ein Glückskennzeichen mit einem Rekordgebot von 45,09 Millionen Baht ersteigert hat, wird nun wegen Geldwäsche ermittelt, berichtete TV Channel 7 heute Nachmittag (12. Dezember). Pol. Generalleutnant Santi Chainiramai, Leiter der Abteilung für die Bekämpfung der Technologiekriminalität, sagte, es sei die bekannte Facebook-Seite “Sai Mai Tong Rod” gewesen, die den Verdacht auf den Gewinner der Auktion lenkte, und fragte sich, ob der Besitzer einer Glücksspiel-Website sich stattdessen dem Sammeln von Nummernschildern zugewandt habe.
Er enthüllte, dass Tanthai Narongkul, der die Titan Capital Group Holding vertrat, die bei der Auktion den Zuschlag für das Nummernschild “9 Kor Kor 9999” erhalten hatte, bereits wegen Online-Glücksspiels und Geldwäsche angeklagt worden war. Der Staatsanwalt beschloss jedoch, das Verfahren gegen ihn einzustellen. Die Polizei wandte sich daraufhin an den Generalstaatsanwalt, der sich ebenfalls gegen eine Strafverfolgung entschied und damit das Strafverfahren einstellte.
Die Polizei leitete daraufhin ein Zivilverfahren gegen den Verdächtigen ein, und am 16. August dieses Jahres ordnete das Zivilgericht die Beschlagnahme von Vermögenswerten der an diesem Netzwerk Beteiligten an, darunter Luxusfahrzeuge, eine Eigentumswohnungsurkunde, Bankguthaben und digitale Vermögenswerte im Wert von 176,127 Millionen Baht.
Pol. Generalleutnant Santi dankte dieser Facebook-Seite dafür, dass sie auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Die Polizei arbeitet nun mit dem Ministerium für Landverkehr zusammen, um zu untersuchen, ob die große Geldsumme, mit der die Ausschreibung für dieses Glückskennzeichen gewonnen wurde, mit Geldwäsche in Verbindung steht oder nicht. Wenn eine Verbindung gefunden wird, werden rechtliche Schritte eingeleitet.