Das Dritte Gebietskommando der Königlich Thailändischen Marine mit Sitz in Phuket hat ein indonesisches Fischerboot beschlagnahmt, das illegal in die Gewässer der thailändischen Fischereiwirtschaftszone vor Phuket eingedrungen war.
Thailändische Fischerboote in diesem Gebiet meldeten am Freitagabend (17. Juni), dass eine Gruppe ausländischer Fischerboote 45 Seemeilen westlich von Phuket illegal operierte. Insgesamt wurden 65 ausländische Schiffe gesichtet, berichtete das Third Area Command gestern (18. Juni).
Die Marine entsandte daraufhin gegen 20.00 Uhr die HTMS Laem Sing, um den Bericht zu überprüfen und entsprechend zu handeln, falls Verstöße festgestellt würden. Das Patrouillenboot konnte ein indonesisches mittelgroßes Fischereifahrzeug mit 15 Mann Besatzung an Bord aufgreifen, während die anderen in Richtung Westen in den Indischen Ozean entkamen.
Das Fischerboot (Name nicht bekannt) wurde zum Rassada-Pier in Phuket eskortiert und beschlagnahmt, während alle Besatzungsmitglieder zur Chalong-Polizeistation gebracht wurden, wo sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen weiter behandelt werden. Es wurde nicht bekannt gegeben, welche Anklage gegen die Ausländer erhoben wurde.
Das Dritte Gebietskommando der Königlich Thailändischen Marine erklärte, dass sich thailändische Fischer zuvor über indonesische Konkurrenten beschwert hatten, die illegal in die thailändische Fischereizone eindrangen, um Fische zu fangen und die Fischereiausrüstung ihrer Kollegen zu stehlen.
Die Königlich Thailändische Marine ist befugt, sie festzusetzen, es sei denn, es gelingt ihnen, in indonesische Gewässer zu fliehen, wo die RTN nicht tätig werden kann.
Nach Angaben der Marine gab es in den Jahren 2021 und 2022 drei Beschlagnahmungen, darunter die jüngste. In allen Fällen handelte es sich bei den Tätern um indonesische Staatsangehörige.
Am 10. April 2021 berichteten Medien über ein indonesisches Fischerboot, das vor Phuket wegen illegalen Fischfangs beschlagnahmt wurde. Am 29. Januar 2022 wurde ein weiteres Schiff beschlagnahmt. In beiden Fällen wurden die Informationen von der Marine zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer Vorfall wurde am 10. Februar 2021 gemeldet. In diesem Fall wurden die Täter jedoch nicht von der Marine, sondern in der Bucht von Phang Nga festgenommen. Die Operation wurde von der Abteilung für Unterdrückung und Schutz der Meeresfischerei des Fischereiministeriums durchgeführt.
Das Dritte Gebietskommando versicherte am 18. Juni, dass es weiterhin die nationalen Interessen Thailands im Meer schützen werde, “das die Haupteinnahmequelle der Andamanen ist”. Die Bevölkerung kann Verstöße oder Notfälle über die Hotline 1465 melden. / The Phuket-News
Buddha sei Dank hat man ja jetzt die modernsten chinesischen U-Boote ohne Verbrennungsmotor um den boesen Feind aus ASEAN zu besiegen!
Dank freiem Cannabis sind den thailaendischen Machtphantasien keine Grenzen gesetzt.
Kommen wir mal ein wenig zur Realitaet! Kommentar in der heutigen BP:
Avoiding tourism's stresses and strains
Paritta Wangkiat Columnist
published : 20 Jun 2022 at 04:30
Foreign visitors have started returning to tourist destinations since the start of the year after the government lifted some Covid-19 measures. The influx of tourists has been observed from Phuket to Chiang Mai, some of which report visitor overcrowding.
This encouraging trend nevertheless raises a challenge for tourism management in the post-pandemic era. As tourism is expected to be the main driver of the economic recovery, Thailand needs a clear strategy for sustainable tourism, so it can avoid the damage done by overtourism in the pre-pandemic period.
One destination that has already experienced damage caused by overcapacity and selfie-crazy tourists is a small uninhabited islet off the coast of eastern Trat province, which has become famous among social media users.
This islet, nicknamed "Koh Khai Hua Roh" which means the comical island, is a few metres wide and has just one lone tree — making it look like an imaginary island in a popular Thai comic, Khai Hua Roh.
Its unique characteristic has attracted tourists who want to take pictures of themselves and the tree on social media.
In the past few months, after the relaxation of Covid-19 measures, big groups of Thai tourists have begun to visit the islet. Some groups have come with more than 10 members even though the islet can take just five tourists at a time.
News reports say the visitors climbed the tree, Xylocarpus rumphii or taban tree in the local language, which is a rare plant species in Thailand. Its branches have been broken, and its roots trampled and damaged. As a result, the condition of the tree is worsening.
This led Koh Mak Tambon Administrative Organ, the local government entity overseeing the islet, to start thinking about measures including limiting the number of visitors to the islet and seasonal closing to allow the tree's recovery.
Ich habe diesen Kommentar einer Thai extra hier hineingestellt um STINs Propagandabehauptung zu widerlegen dass die Umweltschaeden in TH nur von auslaendischen Touris verursacht werden.
Wir waren ja waehrend des Covid Theaters in den Tourizentren unterwegs wegen der billigen Preise und der wenigen Leute. Viele Hotelmanager sagten uns das sie lieber Expats als Thai Gaeste haetten weil die Expats ihre Rechnungen bezahlen wuerden,nicht soviel kaputtmachen wuerden und auch Trinkgeld geben wuerden.
Ach so, STINs staendige Wiederholung der leeren Straende waehrend Covid. Die waren zunaechst mal deshalb leer weil sie gesperrt waren und viele selbsternannte Aufpasser da waren die die Auslaender thainessen wollten.
Ausserdem, den Unterschied im Verhalten von Thai und Auslaendern sieht man im Vergleich von Bang Saen und Pattaya.In Bang Saen sind fast ausschliesslich Thai und im Familienbad hauptsaechlich Auslaender.Bang Saen ist viel vermuellter und auch viel lauter als Pattaya.Jedenfalls am WE.
Nein, nicht nur….. – aber heftig.
30 Millionen Touristen machen halt nun mal heftig Müll – und es sind ja keine Qualitäts-Touristen, sondern Chinesen, Inder usw. – die
nicht gerade für Umwelt-freundlich gelten.
Dann produzieren auch jene Thais Müll, die im Tourismus arbeiten. Ich kenne Lager auf Koh Samui – schlimmer als Khlong Toey zu den schlimmsten
Zeiten – Berge von Müll von den Arbeiterinnen (Hotels, Bars, Restaurants usw.) – die meist aus dem Isaan stammen.
Wo die nun weg waren, alles gestoppt, Meeresküste hat sich erholt, Korallen usw.
Mein bester Nachweis dazu ist: überall weltweit – wo Massentourismus begann, begann zeitgleich auch das Müllproblem, wie Malediven, Mauritius usw.
Thailand 1985 – da waren die Strände sauber – weil auch keine Thai-Arbeiter auf Koh Samui waren, auch kaum in Phuket usw.
Sie wissen genau, würde man weltweit die BEKANNTEN Müllverursacher VERANLAGEN, gäbe es kein Müllproblem!!!
KEINER schmeißt seinen Abfall in den Khlong, wenn er einen Container vor der Tür stehen hat, für den er zahlen muß!!!
Das gilt auch für Abwasser!!!
Adersrum…..
Viele Thais zahlen nicht, werfen den Müll lieber in den Khlong. In TH gibt es keinen
Pflicht-Müllcontainer vor der Tür. Wenn man nicht zahlt, wird nicht abgeholt.
Meist kauft man sich Müllsäcke bei 7/11 oder im Dorfladen – mit einem Logo drauf – nur in diesen
Säcken wird Müll mitgenommen.
Wohhhw, nicht gelöscht! Ist was kaputt?!
In D gibt es ein Gesetz / Satzung mit Anschluß-und Benutzungszwang.
Das könnte natürlich wieder die Ursache sein!?
Da TH ein Zentralstaat ist, gibt es diese kommunale Satzungen nicht!?
Dazu gibt es dann einen Gebührenhaushalt, der lösgelöst vom Steuerhaushalt ist und selbst Kredite aufnehmen darf. Damit kauft der Gebührenhaushalt Container, Tonnen und Sammelfahrzeuge, die er abschreibt. Finanziert wurd das über die veranlagten Gebühren.
Da muß man mal bei einem anderen Zentralstaat schauen, wie das dort auf den kommunalen Ebenen strukturiert, organisiert, …. ist!?
Nochmal, jeder (PrivatHaushalt, 7/11, Hotel, ….Unternehmer, Gewerbe, …., Schule, KH, …, Hafenanlage) wird veranlagt und zahlt einen einmaligen (Erschließungs-) Beitrag und laufende, kostendeckende, monatliche Gebühren.
Die Behälter, Container, … werden dann natürlich regelmäßig geleert und der Müll kommt auf die Deponie, Sortieranlage, …. .Da muß keiner mehr was in den Khlong oder die Mangroven , an den Straßenrand schmeißen!
Und das gilt dann für alle Gebührenhaushalte (Abwasser, Straßenreinigung, Müllabfihr, Deponie, Wasserversorgung, …).
In D gibt es auch Satzungen über die Reinigung von Gehwegen und Straßen. Entweder muß der Anlieger das selbst machen oder es gibt auch einen Gebührenhaushalt, mit dem dann auch Kehrmaschinen gekauft werden können.
Die notwendigen Kredite, zur Vorfinanzierung von notwendigen Investitionen kann jeder Gebührenhaushalt selbst aufnehmen, diese belasten nicht den Steuerhaushalt.
Ich befürchte, so hat man auch die 700 Deponien für je 2mrd TB“finanziert“!?!?
Siehe auch hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschluss-_und_Benutzungszwang
u. a.
Hier ist alles neu!? Was ist den mit Formatierung!?
ja, läuft besser. Halt nicht mehr in rot – aber mal sehen.
Formatierung selbst klären, keine zu großen Bilder mehr hochladen.
Sonst müsst ich das hochladen begrenzen.
Ansonsten fordere ich Sie auf, endlich in diesem Blog, Menschenrechtsverletzungen einzustellen, Zensuren und Loeschungen fuer alle nachvollziehbar durchzufuehren, Zugriffssperren auf bestimmte Themen wieder aufzuheben, Fakespammeldungen rueckgaengigzumachen und Formatbeseitigungen beim Kopieren wieder aufzuheben!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
555555555555555555
Ja, machen wir – wenn du deine Verschwörungstheorien stoppst – die dulden wir hier nicht.
Auch bitte keine Fake-Bildchen mehr, sondern besser Links zu Bilder. Dann seh ich mir auch den Bericht dazu an.
72409 200622
Sie gehen auf absolut gar nichts ein!!! Da es keine Gebuehrenhaushalte gibt, ist auch das wieder Betrug an den Armen!!!!!!
Fuer den Bau zB der 350 Deponien (je 2mrd TB) muss der Staat Kredit aufnehmen (im Steuerhaushalt). Dafuer bleibt fuer die Armen weniger fuer Staatsschulen, StaatsKHs, Soziales!
Verdienen tun die reichen Auslaender, die die Deponie leiten und natuerlich die 51% Thaibeteiligung (also auch die Reichen)!!!!!!
Die Kosten einer Deponie, der Abfallentsorgung, der Abwasserentsorgung, der Friedhoefe muessen verursachungsgerecht beglichen werden.
Deswegen kommen ja soviele auslaendische Unternehmen, weil sie kaum mit KOSTENDECKENDEN GEBUEHREN belastet werden.
Und mitverdienen tun immer die 51% Thaibeteiligung , also die Reichen.
Wenn ich diesen Xi mit seinem Grinsen sehe, wird mir klar, die ziehen nicht nur TH so ueber den Tisch, sondern die halbe Welt.
Also bist du der Meinung, man sollte den Müll ins Meer schütten, wie die Inder?
Na dann…… – am besten in Ranong.
Hab mal nachgesehen, nein – in Hot z.B. leitet nur ein Thai die Deponie.
Keine Ausländer……
Wenn aber Ausländer, dann ist das auch in Ordnung, wenn die das können – die müssen ja auch Steuern zahlen.
Ja, wie in RU auch – die Reichen verdienen sogar am Ukraine-Krieg, an Corona – siehe Amazon.
Die Armen bleiben auf der Strecke und auf den hohen Strom/Gas/Benzin-Gebühren sitzen.
Ist leider immer so – an Katastrophen, Kriege, Seuchen – verdienen nur die Reichen, weltweit.
Siehe der Biontech-Gründer – von NUll auf Multi-Millardär. Aber sei ihm vergönnt.
XI hat TH bisher noch nicht über den Tisch gezogen – gut so.
Prayuth macht den Spagat zwischen USA und China recht gut, auch zwischen RU und USA, recht clever.
72409 230622 PHUKET THAI MARINE
SIE UNTERHALTEN SICH MIT JEMANDEN, DEN SIE MIT’DU‘ ANREDEN UND DER SCHEINBAR DER MEINUNG IST, MAN SOLLE DEN MUELL INS MEER SCHMEISSEN WIE DIE INDER!? ALLES WIEDER ZIEMLICH WIRR!!! ‚STIN‘ HALT! 555555
KEINER DARF SEINE VEHLER UND FERBRECHEN MIT DEN FEHLERN UND VERBRECHEN ANDERER ENTSCHULDIGEN :WINK:!
XI LAESST UEBER DEN TISCH ZIEHEN!!!!
NIEMAND DARF SICH MIT EINER DEPONIE BEREICHERN!
WO IST DENN DIE GEBUEHREN-ORDNUNG VON HOT UND DEN ANDEREN DEPONIEN. (VERURSACHUNGSGERECHT!) UND IMMER NUR KOSTENDECKUNG.
WER FUEHRT DIE BETRIEBSABRECHNUNG? KOSTENSTELLEN UND KOSTENTRAEGERRECHNUNG!?
WAAGE GIBT ES AUCH? WIRD DA AUCH DAS SICKERWASSER GEWOGEN? 55555
ICH BIN DER MEINUNG, MUELL, DEPONIE, ABWASSER, STRASSENREINIGUNG, FRIEDHOEFE, STROM, WASSER, …., NPs MUESSEN UEBER EIGENSTAENDIGE, KOSTENDECKENDE GEBUEHRENHAUSHALTE ABGEWICKELT WERDEN. ALLES OHNE SCHWARZE KASSEN.
DIE KOENNEN SELBST KREDITE AUFNEHMEN UND MUESSEN NICHT DEN STAATSHAUSHALT BELASTEN.
DIE DUERFEN SCHON EINEN PRIVATEN NUTZEN, NUR DARF DER KEINEN GEWINN HABEN! 55555555555555
DANN BLEIBT IM SOZIALSTAAT GENUG FUER ALLE DA!
WENN ALLE (HOTELS, RESTAURANTS, BUNGALOWANLAGEN, BOOTSTOUREN,…., SONNENSCHIRM- UND LIEGESTUHLVERLEIHER VERANLAGT SIND, SCHMEISST KEINER MEHR AUF PHI PHI UND ANDERSWO ETWAS INS MEER.
Doch, wenn sie privat geführt wird, ist sie ein kommerzielles Unternehmen und muss
gewinnorientiert arbeiten. Sie müssen ja auch Löhne zahlen und der Investor möchte auch
Gewinne sehen.
Bei den Mülldeponien einsehbar. Meist unterteilt in Gewerbe und Privat.
Bei Privat Mülldeponien die Steuerberater, bei staatlichen Mülldeponien die Administration.
Ja, natürlich – kommt zwar erst später raus, aus dem Müll – aber erstmal wird alles
gewogen. Abzüglich dem LKW.
Du wirfst wieder alles in einen Sack.
Man muss schon unterscheiden, ob Privat oder staatlich.
Strom-Privat rechnet anders ab, als staatliche Grundversorger.
Ja, wenn Privat, wenn staatlich – dann können sie nach den Rahmenbedingen Kredite aufnehmen.
Eingeschränkt natürlich – ein Privat-Unternehmen hat es da leichter.
Du meinst also, Investoren investieren für Null Gewinn 🙂
You made my day……5555555555555555555555555555555555
72409 060722 469240 ERST LACHEN DANN LOESCHEN
UND DAS HABEN SIE GELOESCHT:
72409 040722 STAENDIIGE GEBETSMUEHLE WV08 22
STAATEN DIE PFLICHTAUFGABEN PRIVATISIEREN, MACHEN EINEN GROSSEN FEHLER.
PRAYUT SOLLTE DIESE FEHLER NICHT NACHMACHEN, ES WIRD TH QUADRILLIONEN TB KOSTEN!!!!!!
SIEHE AUCH HIER (GILT FUER ALLE PFLICHTAUFGABEN DER DASEINSVORSORGE!!!):
NATUERLICH IST ES LEGITIM , DIE PRIVATEN HABEN EINE GEWINNERZIELUNGSABSICHT. ICH HABE NICHTS ANDERES GESCHRIEBEN. SIE LUEGEN WISSENTLICH!!!
ABER EBEN NICHT BEI DEN ‘PFLICHTAUFGABEN DER DASEINSVORSORGE!!!! :-{{{{{{{{{{
AUCH DAS WISSEN SIE, DREHEN ABER IHRE LUEGEN-GEBETSMUEHLE IMMER WIEDER!!!!
PRIVATE DEPONIEBETREIBER LASSEN DAS MEISTE VOM SICKERWASSER EINER DEPONIE INS GRUNDWASSER VERSICKERN (SIEHT JA KEINER!!!). DER SCHADEN WIRD ERST NACH JAHREN BEKANNT UND ER WIRD DAS MILLIONENFACHE DES GEWINNS BETRAGEN.
DAS IST EBEN NUR MIT EINRICHTUNGEN ZU ERREICHEN, DIE NUR KOSTENDECKUNG ERREICHEN MUESSEN!
ES WAERE ZUM BEISPIEL DENKBAR, DER STAAT BETREIBT DIE DEPONIE! IM WETTBEWERB WIRD DIE LEISTUNG ‘ERFASSUNG DER SICKERWASSERS’ AUSGESCHRIEBEN. DIE ERBRACHTE LEISTUNG WIRD MIT EINEM m³-PREIS ABGERECHNET. IN BEZUG AUF DIE MENGE, GIBT ES MINDESTVORGABEN!
DANN WIRD IM WETTBEWERB DIE REINIGUNG DES SICKERWASSERS AUSGESCHRIEBEN. DA MUSS ALLES UEBERGEBENE WASSER BIS ZU EINEM VORGEGEBENEN REINHEITSGRAD GEREINIGT WERDEN.
ABER MAN DARF DOCH NICHT EINEM GLUECKSRITTER DER GEWINNERZIELUNGSPFLICHT EINE SOLCHE ANLAGE UEBERLASSEN. UND AUCH NOCH FUER 2 MRD TB INVESTIEREN!!! :-{{{
KEIN MENSCH KANN ALLES WISSEN! AUCH HERR PRAYUT NICHT! ABER ER FAELLT WOHL SEHR LEICHT AUF LEUTE WIE DIE STINs IN EINEM NADELSTREIFENANZUG HEREIN.
UND WAS DIE FUER METHODEN HABEN, SIEHT MAN HIER UND UNTEN IN DER GRAFIK!
https://www.schoenes-thailand.at/wp-content/uploads/2022/07/Unredliche-Methoden-1656897966.3498.jpg
KEINE PFLICHTAUFGABEN DER DASEINSVORSORGE PRIVATISIEREN!!!
Tut er nicht. Wird privatisiert, werden in den Verträgen Regeln aufgestellt, wie z.B. Pflicht zur
Annahme von Patienten der gesetzlichen Krankenkassen usw.
Auch Privat-Stromanbieter können nicht einfach den Strom abdrehen, dann wird ihnen die Lizenz entzogen.
Genau diese Ansicht ist falsch.
Ein Privater investiert Millionen oder sogar Milliarden und möchte Gewinne erzielen.
Der wird höllisch aufpassen, dass man ihm die Lizenz nicht einzieht.
Einem Beamten, der das kontrolliert – ist es egal, ob z.B. Sickerwasser versickert.
Der macht seinen Job, ist unkündbar und hat nix zu verlieren.
Daher sind Private besser drauf – die achten mehr auf Perfektion, damit sie noch mehr verdienen.
So ist es dem Staat egal, ob ein KH marode wird. Die sind nicht von Patienten abhängig, auch der
Chef des KH nicht.
Läuft es privat – ist der Chef vielleicht prozentual am Gewinn beteiligt.
Der wird also auch sehr aufpassen, dass alles korrekt läuft.
So läuft es in der Realität.
Wäre ich Beamter in meinem Unternehmen, würde ich ab 16 Uhr schon auf die Uhr gucken, wann ich nachhause gehen kann.
Als Privat-Unternehmen – muss ich aber um 19 Uhr vll noch zu einem Kunden, der Probleme hat.
Auch nachts vll mal aufstehen und ein IT-Problem lösen – Beamte sicher nicht.
72409 190722 469129 UEBERSEHEN ODER ABSICHT
DARAUF GEHEN SIE NICHT EIN:
Wohhhw, nicht gelöscht! Ist was kaputt?!
In D gibt es ein Gesetz / Satzung mit Anschluß-und Benutzungszwang.
Das könnte natürlich wieder die Ursache sein!?
Da TH ein Zentralstaat ist, gibt es diese kommunale Satzungen nicht!?
Dazu gibt es dann einen Gebührenhaushalt, der lösgelöst vom Steuerhaushalt ist und selbst Kredite aufnehmen darf. Damit kauft der Gebührenhaushalt Container, Tonnen und Sammelfahrzeuge, die er abschreibt. Finanziert wurd das über die veranlagten Gebühren.
Da muß man mal bei einem anderen Zentralstaat schauen, wie das dort auf den kommunalen Ebenen strukturiert, organisiert, …. ist!?
Nochmal, jeder (PrivatHaushalt, 7/11, Hotel, ….Unternehmer, Gewerbe, …., Schule, KH, …, Hafenanlage) wird veranlagt und zahlt einen einmaligen (Erschließungs-) Beitrag und laufende, kostendeckende, monatliche Gebühren.
Die Behälter, Container, … werden dann natürlich regelmäßig geleert und der Müll kommt auf die Deponie, Sortieranlage, …. .Da muß keiner mehr was in den Khlong oder die Mangroven , an den Straßenrand schmeißen!
Und das gilt dann für alle Gebührenhaushalte (Abwasser, Straßenreinigung, Müllabfihr, Deponie, Wasserversorgung, …).
In D gibt es auch Satzungen über die Reinigung von Gehwegen und Straßen. Entweder muß der Anlieger das selbst machen oder es gibt auch einen Gebührenhaushalt, mit dem dann auch Kehrmaschinen gekauft werden können.
Die notwendigen Kredite, zur Vorfinanzierung von notwendigen Investitionen kann jeder Gebührenhaushalt selbst aufnehmen, diese belasten nicht den Steuerhaushalt.
Ich befürchte, so hat man auch die 700 Deponien für je 2mrd TB”finanziert”!?!?
Siehe auch hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anschluss-_und_Benutzungszwang
u. a.
Da STIN offensichtlich auch etwas Farbe (und dann noch Rot) in seinem Propagandablog stoert, schreibe ich eben schraeg um mich zu unterscheiden.
Offensichtlich ist der Blog zu lange relativ stoerungsfrei gelaufen so dass er jetzt experimentieren muss.
Zur Sache: In den 80er Jahren als ich in Phayao war, gab es keinen Wohlstandsmuell weil auch die reichen Thai relativ arm waren. Es gab noch keine 7-11 (der Erste in Phayao Stadt eroeffnete 1992).Plastiktueten gab es nur im Central und in den wenigen chinesischen Supermaerkten. Und die galten als Statussymbol.Leere Flaschen, Papier und Metall wurden weiterverwendet oder verkauft.
Bis vor ein paar Jahren kamen noch alte arme Leute in unsere Anlage und holten Papier und Plastikflaschen ab, heute nur noch Glasflaschen und Metall.
Die Muellabfuhr in TH funktioniert im Gegensatz zu europaeischen Urlaubslaendern sehr gut und die Gebuehren sind sehr niedrig.
Trotzdem entsorgen viele reiche Thai ihren Muell in Nachbars Garten oder am Strassenrand.An oeffentlichen Strassen steht alle paar Meter eine Muelltonne oder Muellsaecke. Trotzdem schmeissen viele Thai ihren Muell in die Prairie oder auf die Strasse.In BKK gibt es deshalb alle paar hundert Meter eine Strassenkehrerin.
Touristen machen viel Muell , auch DACHler.Aber sie werden von allen Asiaten ausser den Japanern weit uebertroffen.
Thai sind dabei keineswegs „besser“ als Chinesen oder Inder!
Im Gegenteil – war übersichtlich, wenn du Texte rein gestellt hast und dann deinen Kommentar dazu in rot.
Aber alles geht halt nicht immer. Das alte Plugin vom Programmierer aus Kasachstan – hat WordPress rausgemobbt.
Keine Ahnung warum……
Ja, ein Plugin, dass von wordpress nicht mehr unterstützt wird, macht Probleme.
Mir ist der Server abgestürzt – danach hab ich erst das gefunden.
https://obg.kz/plagin-vizualnogo-redaktora-kommentariev-snova-zakryt.html
Einfach mit Google übersetzen lassen. Das war mein Plugin für das Kommentarfeld von Alexander Karataev.
Wie schon erwähnt, ich meine was anderes und nicht in Thai-Ghettos. Sondern dort, wo Touristen sind.
Thais fahren nicht auf PhiPhi-Islands, James Bond Island, The Beach – oder liegen den ganzen Tag am Strand und
buddeln den Dreck im Sand ein.
Wenn in Rayong Songkran am Strand gefeiert wird – sind meist Thais daran beteiligt. Sieht danach auch aus wie eine Müllhalde,
aber da warten danach schon Freiwillige – die das alles säubern.
Die gibt es bei den täglichen Verdreckungen am Strand durch Touristen nicht.
Wie schon erwähnt – 30 Millionen Touristen machen viel Müll. Mehr als die Mülldeponien verkraften können – siehe Koh Samui.
Vorher genug, jetzt überlaufen.
Fazit: Thai sind ueberall dort gut, wo sie garnicht sind!Dort machen sie auch keinen Muell und keinen Laerm
Da stimme ich STIN vollkommen zu.
Alllerdinggs moechte ich darauf hinweisen dass es auch Thai gibt die arbeiten ohne zuviel Laerm zu machen.Die sind aber in der Minderheit.
So wie es aussieht kann man seinen eigenen Kommentar weder aendern noch loeschen.
Was ist Strike und was ist [spoiler title=““] [/spoiler] Spoiler?Doch, wenn du mit der Maus über den Text fährst, siehst du rechts unten ein Zahnrad – da draufklicken und runter auf
Bearbeiten.
Danach kannst du es bearbeiten – aber ich sehe noch keine Löschmöglichkeit.
Mach dann einfach den Text weg und ein „+“ rein – dann lösch ich das weg.
Geht auch.
In rot schreiben geht derzeit nicht, schreib halt dann in Kursiv oder Fett – oben links zum klicken.
Vielen Dank fuer die Hinweise!Mach ich!
iiiiiiii
72409 200622
Wie man zZ sehen kann, ist am Ende des Titels ein heller, oranger Punkt. Dies ist wohl mit der Bedeutung gleichzusetzen, man kann eine Kommentar schreiben. Ob der dann freigegeben wird, ist noch eine andere Frage.
Fehlt der Punkt, geht gar nichts.
xxxxxxxxxxxxxx
DAS ist immer noch so!