Neben den bereits bestehenden Abkommen mit Peru, Ghana, Senegal, Georgien, Vanuatu und Dominica hat der Bundesrat am Freitag ein Abkommen mit Thailand genehmigt, das dem Klimaschutz dient. Der Vertrag schafft die Rahmenbedingungen, damit die Schweiz in Thailand Klimaschutzprojekte zur Verminderung der CO2-Emissionen umsetzen kann.

Die erreichten Emissionsverminderungen kann die Schweiz an ihr Reduktionsziel anrechnen, zu dem sie sich mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens verpflichtet hat.

Simonetta Sommaruga hat ein Abkommen unterzeichnet, welches den Grundstein legt, CO2-Emissionen mit Projekten in Thailand zu kompensieren.

Bei einem ersten thailändischen Projekt soll in Bangkok ein Netz von Elektrobussen eingeführt werden. Im Zuge aller Projekte müssen der Naturschutz und die Menschenrechte respektiert und die nachhaltige Entwicklung gefördert werden. / dp-Finanzen.ch

Von STIN

2 Gedanken zu „Bern: Schweizer Bundesrat genehmigt Abkommen mit Thailand bei Klimaschutz“

Die Kommentare sind geschlossen.