Die Federation of Thai Industries (FTI) hat ihr Autoproduktionsziel von 1,8 Millionen Einheiten in diesem Jahr beibehalten, obwohl viele Hersteller ihre Fabriken aufgrund von Halbleitermangel vorübergehend geschlossen haben.

Die Fabriken waren mindestens 5 – 7 Tage lang geschlossen, während die Hersteller auf die Chips warteten, sagte Surapong Paisitpatanapong, der stellvertretende Vorsitzender und Sprecher des FTI-Automobilclubs.

„Die Autohersteller müssen ihre Lieferungen sorgfältig verwalten. Viele müssen die Produktion und die Auslieferung einiger Automodelle an ihre Kunden verzögern“, sagte er weiter.

Herr Surapong erwartet eine baldige Verbesserung der Situation und sagte, dass dies keine ernsthaften Auswirkungen auf die Autoproduktion im Jahr 2022 haben werde.

Thailands gesamte Autoproduktion ging im April gegenüber März um 31,7 % auf 117.786 Einheiten zurück, aber die Zahlen stiegen aufgrund der höheren Nachfrage nach Pickups auf dem Inlandsmarkt im Jahresvergleich um 12,8 %.

In diesem Monat ging die Autoproduktion für den Export im Jahresvergleich leicht um 1,7 % auf 58.671 Einheiten zurück.

Von Januar bis April ging die Autoproduktion für den Export im Jahresvergleich um 8 % auf 303.821 Einheiten zurück.

Die Autoproduktion für den heimischen Markt stieg im April im Jahresvergleich um 32,3 % auf 59.115 Einheiten.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres ging die Pkw Produktion für den heimischen Markt im Jahresvergleich um 22,6 % auf 294.043 Einheiten zurück.

Die Inlandsautoverkäufe stiegen zwischen Januar und April dieses Jahres im Jahresvergleich um 16,7 % auf 294.616 Einheiten.

Im Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) stieg die Zulassung neuer BEV laut FTI im April im Jahresvergleich um 197 % auf 1.232 Einheiten.

„Verschiedene Faktoren – die Konjunkturpakete der Regierung, die Lockerung der Sperrmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19, einschließlich gelockerter Regeln für die Ankunft ausländischer Touristen, die Songkran Feierlichkeiten und die Bangkok International Motor Show – haben den Autoverkauf auf dem Inlandsmarkt angekurbelt.“ sagte Herr Surapong.

Der anhaltende weltweite Ölpreisanstieg gibt jedoch Anlass zur Sorge, da er die Einzelhandelspreise für Öl erhöhte und zu einer höheren Inflation führte.

In Kombination mit der enormen Verschuldung der Haushalte dämpfen höhere Transport- und Lebenshaltungskosten die Kaufkraft der Verbraucher erheblich.

„Die wirtschaftliche Situation hat dazu geführt, dass die Finanzinstitute bei der Vergabe von Autokrediten zurückhaltender sind. Derzeit werden bis zu 30 % der Kreditanträge abgelehnt“, sagte Herr Surapong. / Bangkok Post

Von STIN

10 Gedanken zu „Bangkok: Autoproduktion wird Ziel von 1,8 Millionen Autos trotz Halbleitermangel erreichen“
  1. Vollkommen an der Realitaet vorbeigeschrieben.

    Die FTI hat in der thailaendischen Automobilproduktion ueberhaupt nix zu sagen weil die Produzenten alle Auslaender sind.

    Natuerlich muessen 51% der Anteile Thai gehoeren , aber dann gibt es eine Konstruktion die verhindert dass diese 51% irgendeinen Einfluss auf die Firmenpolitik haben.

    Wenn Thai dabei irgendetwas zu sagen haetten dann waeren die Lieferketten fuer viele Teile schon lange zusammengebrochen.

    Wenn die solche Meldungen lancieren dann nur im Sinne von : So tun als ob.

    1. Die FTI hat in der thailaendischen Automobilproduktion ueberhaupt nix zu sagen weil die Produzenten alle Auslaender sind.

      Stimmt so nicht.
      Als VW in TH investieren wollte, bekamen sie die Vorgabe von FTI/BOI – dass sie 100.000 Autos produzieren müssen, um die
      vollen Vergünstigen zu erhalten.
      Also sind auch die ausl. Autobauer an die Verträge, die sie mit BOI/FTO abschließen – gebunden. Sie können selbst gar nichts
      daran ändern. Außer Aufgabe der Produktion und dann Abzug in ein anderes Land.

      Natuerlich muessen 51% der Anteile Thai gehoeren , aber dann gibt es eine
      Konstruktion die verhindert dass diese 51% irgendeinen Einfluss auf die Firmenpolitik haben.

      Läuft so nicht, ich kenne BOI etwas – weiß also, dass die Verträge mit Thailand, die Japaner, Deutsche u.a. abschließen,
      eingehalten werden müssen.
      Sonst gibt es Strafzahlungen – bei Vertragsbruch.
      BOI hat recht strenge Voraussetzungen – hält man die aber ein, erhält man eine Reihe von Vergünstigungen, bis hin
      zu Chanod-Eintrag für 1 Rai Grundstück, sogar für Ausländer.

      Wenn Thai dabei irgendetwas zu sagen haetten dann waeren die Lieferketten
      fuer viele Teile schon lange zusammengebrochen.

      Das verstehst du auch falsch.
      Natürlich haben die Thai-Manager, die in den Autoüroduktionsstätten beschäftigt sind, was zu sagen.
      Aber richtig ist natürlich – sie bekommen dazu auch Vorgaben aus dem Ausland – aber immer im Rahmen der
      mit BOI abgeschlossen Verträge.

      Wenn die solche Meldungen lancieren dann nur im Sinne von : So tun als ob.

      Tja, wenn man einen Ablauf nicht wirklich versteht – einfach nur nach Beißreflex betrachtet –
      ist eine Diskussion natürlich schwierig.

      1. Also Beissreflex bekomme ich hoechstens wenn mir jemand unterstellt ich wuerde kein Firmenmanagement verstehen.

        Was mit dem BoI abgeschlossen wird sind die Rahnenbedingungen fuer eine Investition in TH.Dort wird die Mindestlaufdauer , die staatlichen Subventionen, die Steuerbefreiung oder -verguenstigung sowie die Mindestbeschaeftigenzahl und das Mindestinvestitionsvolumen festgelegt.

        Soweit ich das mitbekommen habe hat VW deshalb auf ein Werk in TH verzichtet weil man von dort aus nur die ASEAN Staaten und Japan beliefern konnte und das Volumen zu klein war.

        Toyota und Homda liefern aus TH in die USA und nach Australien.

        Die FTI ist ein Industrieverband und die Funktionaere sind wie Politiker. So tun als ob…..

        STIN moechte mir mal einen Thai Manager in einer japanischen Autofirma zeigen der etwas zu sagen hat ueber die Produktionskapazitaet.Hoechstens HR und Logistik.Wenn ueberhaupt.

        Staatliche Einfluesse will man garnicht.Die japanische JETRO ist der maechtigste Industrieverband der Welt.Die sagen der japanischen Regierung was sie zu tun hat.

        Und solche Leute sollen mit Prayuth oder gar Prawit sprechen? Wozu?

        1. Was mit dem BoI abgeschlossen wird sind die Rahnenbedingungen fuer eine Investition in TH.

          Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
          Richtig, es werden Rahmenbedingungen mit der Regierung beschlossen – hattest du noch bestritten.
          Aufgrund dieser Rahmenbedingungen investieren jene, die eben ihr Geld gewinnbringend anlegen wollen – oder eben nicht.
          Somit ist die Regierung, die diese Rahmenbedingungen schafft, sehr wohl mit im Prozess beteiligt.

          Regierung kann beschließen, dass man ein Regierungsgrundstück zur Verfügung stellt – oder auch nicht.
          Bei Steuerbefreiungen ebenfalls – dass regelt alles die Regierung.

          Soweit ich das mitbekommen habe hat VW deshalb auf ein Werk in TH verzichtet weil man
          von dort aus nur die ASEAN Staaten und Japan beliefern konnte und das Volumen zu klein war.

          Es kamen dann die Betrugsgeschichten in der USA auf, danach verwarf VW diesen Plan.

          Die FTI ist ein Industrieverband und die Funktionaere sind wie Politiker. So tun als ob…..

          Das machen alle Politiker weltweit – derzeit ist Scholz in der EU darin führend.
          So tun, als ob – er schwere Waffen, wie Panzer usw. liefern würde.
          Nein, tut er nicht.

          Sind auch alle schon stinksauer – aber ich habe ihn gewählt und mir passt das so.
          Er soll also weiter so agieren, als ob…….

          STIN moechte mir mal einen Thai Manager in einer japanischen Autofirma zeigen
          der etwas zu sagen hat ueber die Produktionskapazitaet.Hoechstens HR und Logistik.Wenn ueberhaupt.

          Bei Isuzu als Beispiel – da haben 2 Personen wohl das sagen: einer ist Thai, der andere ist Japaner.
          Die werden sich sicher die Aufgaben teilen, der Thai macht Verwaltung, Regierungsangelegenheiten usw. – der andere
          mehr Technik usw. – egal.
          Natürlich hat ein Besitzer eines Automobil-Herstellers mehr zu sagen, als der CEO.
          In DE auch.

          Staatliche Einfluesse will man garnicht.Die japanische JETRO ist der maechtigste Industrieverband der Welt.Die sagen der japanischen Regierung was sie zu tun hat.

          Und solche Leute sollen mit Prayuth oder gar Prawit sprechen? Wozu?

          Tun sie aber, über Ausbau der Investitionen, vielleicht auch über Angebote der Regierung, wenn sie
          eine bestimmte Summe investieren usw.
          Also über alles, wo die Japaner eben eine Genehmigung eines Ministeriums benötigen.

          Alles andere machen dann die unteren Chargen.

      2. Tja, wie sag ichs meinem STIN?

        Ich habe hier immer nur das Gleiche geschrieben.

        Das Eine sind die Rahmenbedingungen, dort verhandelt das auslaendische Unternehmen mit den thailaendischen Regierungsorganisationen.

        Das Andere ist das operative Ergebnis . Das wird ausschliesslich im Unternehmen entschieden.

        Natuerlich nimmt man Staatshilfe gerne an wenn es Probleme gibt, dann duerfen sich auch gern Politiker oder Funktionaere mit fremden Federn schmuecken.

        Ich habe ausdruecklich davon geschrieben dass kein Thai Manager auf die Produktion oder auf das Betriebsergebnis einen Einfluss hat.

        Natuerlich gibt es jede Menge Thai Fruehstuecksdirektoren in  verschiedenen repraesentativen Positionen in HR,Logistik,Marktkommunikation und Werbung.

        Isuzu kann man nicht mit Toyota oder Honda vergleichen.

        Isuzu war Anfangs Importeur von britischen Autos und LKW nach Japan und gehoerte spaeter GM.Erst nach einem Management buyout wurde es selbstaendig.

        Thailand ist heute wohl der groesste Produktionsstandort .

        Trotzdem hat auch der thailaendische Geschaeftsfuehrer von Isuzu keinen Einfluss auf die Produktion .

        1. Tja, wie sag ichs meinem STIN?

          Ich habe hier immer nur das Gleiche geschrieben.

          Das Eine sind die Rahmenbedingungen, dort verhandelt das auslaendische Unternehmen mit den thailaendischen Regierungsorganisationen.

          Du meintest, die Regierung in TH hätte mit Investitionen nix zu tun und das stimmt halt so nicht.
          Eine Regierung entscheidet, ob Investoren ein Land interessant finden, ob die Gewerbesteuer u.a. interessant ist usw.
          Das steuert alleine die Regierung und kein Japaner, Chinese oder sonst wer.

          Das Andere ist das operative Ergebnis . Das wird ausschliesslich im Unternehmen entschieden.

          Ja, jetzt beginnst du korrekt zu differenzieren – vorher einfach nur Beißreflex.

          Ich habe ausdruecklich davon geschrieben dass kein Thai Manager auf die Produktion oder auf das Betriebsergebnis einen Einfluss hat.

          Das kann ich nicht genau sagen, z.B. bei Isuzu TH haben 2 das sagen.
          Ein Japaner und ein Thai. Wie die das im Konzern aufgeteilt haben, weiß ich nicht.
          Ich gehe mal davon aus, dass der Thai mehr Personalmanagement, Verwaltung usw. – kontrolliert, der Japaner mehr Technik, Produktionsabläufe
          usw.

          Da hast du dann schon tw. recht. Automobilindustrie umfasst ja auch Zulieferung und ich denke, beim Konzern vom Thanathorn, da haben wohl Thais
          ohne Japaner was zu sagen.
          Also so, wie du es darstellst – die Thais, die Regierung hätten nix zu sagen, ist falsch.

          Trotzdem hat auch der thailaendische Geschaeftsfuehrer von Isuzu keinen Einfluss auf die Produktion .

          Das mag sein, das gibt ja auch die Regierung in TH vor, danach werden diese Rahmenbedingungen nur mehr kontrolliert.
          Ich denke schon, dass die Japaner mit THai CEO´s Hand in Hand arbeiten – die werden ja kein Thai sprechen, denke ich mal.
          D.h. die klären alles mit dem CEO – und der setzt das dann um.

          So kann man das dann schon stehen lassen.

      3. Ich habe nie geschrieben dass die Regierung bei den Investitionen kein Mitspracherecht haette sondern ich habe geschrieben dass die Regierung bei Produktion, Umsatz und Gewinn kein Mitspracherecht hat.

        Isuzu Thailand hat natuerlich einen Japaner als President:

        Mr. Takashi Hata will take over as the new President of Tri Petch Isuzu Sales Co Ltd, replacing Mr. Toshiaki Maekawa, from February 2, 2022, Tri Petch Group has announced.


        Thai Summit produziert Teile und Zubehoer fuer alle moeglichen Motosai und Auto Marken und hat gezeigt dass man auch als Thai Firma international erfolgreich sein kann ohne sich mit fremden Federn zu schmuecken!

        Aber STIN glaubt ja lieber Bloomberg, deshalb:

        Currently, Thai Summit Group has over 40 subsidiaries covering all manufacturing activities of the global automotive industry and is  capable of supplying au

        https://www.bloomberg.com/profile/company/536983Z:TBomotive metal fo

        1. Thai Summit produziert Teile und Zubehoer fuer alle moeglichen Motosai und Auto Marken und hat gezeigt dass man auch als Thai Firma international erfolgreich sein kann ohne sich mit fremden Federn zu schmuecken!

          Aber STIN glaubt ja lieber Bloomberg, deshalb:

          Ja, Bloomberg gilt als seriöse Quelle.

          Wie schon erwähnt, soweit läuft wirtschaftlich in TH alles rund – den Umständen entsprechend natürlich.
          In DE weniger – Inflation auf Nachkriegs-Niveau, Chaos bei Corona, Chaos bei Hochwasser, Chaos bei Ukraine-Krieg.
          Alle Entscheidungen mehr oder weniger falsch.

          Das macht mir mehr Sorgen. Mal sehen, ob wir im Winter Gas für Heizung haben – mir egal, bin vll in Thailand.

      4. In TH laeuft Alles rund ?

        Thailand hatte keine Covid Pandemie , profitiert vom Ukraine Feldzug Putins, profitiert von den Fluechtlingen,hatte keine Ueberschwemmung und die Sonnenklar TV Touris kommen wieder in Massen und ersetzen die Russen und Ukrainer die momentan verhindert sind.

        STIN und ich leben offensichtlich nicht nur in verschiedenen TH sondern auch in verschiedenen D.

        Ich bin ja derzeit in D und lebe hier weniger als 200km suedlich von STIN.

        Hier ist bestes Sonnenwetter mit viel zuwenig Regen fuer Winzer und Bauern.Derzeit kommt kuehler Nordwind.Aber ich laufe hier eh mit Winterklamotten rum.

        Covid ist hier sowas von gegessen.Keine Masken ausser in Behoerden im OePNV und auf dem Friedhof.Selbst die Lufthansa verzichtet auf Maskenkontrolle.

        Ich wurde hier problemlos und kostenlos geboostert und es wurde auch ordentlich dokumentiert.

        Im Verhaeltnis zu Russland und der Ukraine kann man hier nix richtig machen. Wird man hinterher sehen.

        Ich haette ja gern mal gewusst was STIN gemacht haette.

        In meinem FeWo Ort gibt es garkein Erdgas , geheizt wird mit Oel und Strom aus eigenem Anbau (Solarzellen) schliesslich liegen die Haeuser hier alle am Weinberg mit Sonnenseite.

        Die Ampel Regierung gefaellt mir bis jetzt . Am besten Habeck und Baerbock.Aber auch Kriegsministerin Lambrecht. Sie hat wenigstens die richtige Einstellung zu der Gurkentruppe.Sie ist genau die Richtige nach Flinten Uschi und AKK.Dann muss die Welt D glauben dass es abgeruestet hat……

        Olaf S. ist nunmal so wie er ist. Eine maennliche Angela Merkel.

        Der Blackrock aus dem Sauerland waere sicherlich nicht besser auch wenn er im Schlafwagen in Kiew zum Fototermin war.

        Aber noch nicht mal Vitali Klitschko hat ihn getroffen….

        Politiker machen eh Alles falsch, hoert und liest man doch immer in den Medien.

        Apropos Ukraine : Ich habe einen riesigen Fersensporn der mir erhebliche Schmerzen beim Laufen verursacht.Als es soweit war dass ich nur noch auf allen Vieren laufen konnte brachte mich meine Vermieterin mit Gewalt zur Notaufnahme ins Krankenhaus.Dort gab es einen jungen Arzt aus der Ukraine.Aber der war kein Fluechtling sondern schon einige Jahre in D wo er auch studiert hat.

        Natuerlich hab ich auch ueber D zu meckern:

        Es wird viel zuviel ueber den Krieg Putins in der Ukraine geredet und tatsaechlich so getan als haette die Ukraine eine Chance ihr Land zu behalten oder im Falle der Krim sogar zurueckzugewinnen. Nein , Putins Russand wird gewinnen weil Putin gewinnen muss, sonst waere er weg vom Fenster.

        Ausserdem hat Xi auf ihn gesetzt , sozusagen als Vorspiel zu Taiwan.

        Die Preise ueberall sind schon ganz erheblich gestiegen. Auch bei den Discountern.Bevor die Wirtschaft anfing ueber die steigenden Kosten zu jammern haben sie vorsorglich schonmal die Preise erhoeht um davon zu profitieren. Die 12 Euro Mindestlohn sind schon lange eingepreist obwohl sie noch garnicht bezahlt werden.

        Erfreulich: Der deutsche Spargel ist wegen Ueberproduktion trotzdem billiger als frueher.

        Alles Gut hier wuerde ich nie im Leben schreiben aber es ist doch ganz erfreulich das sich hier (im Gegensatz zu TH) wirklich Einiges in die richtige Richtung bewegt weil man hier (auch im Gegensatz zum derzeitigen TH) meist mit serioesen und halbwegs kompetenten Amtsinhabern zu tun hat.

        1. In TH laeuft Alles rund ?

          Thailand hatte keine Covid Pandemie

          Stimmt so halt nicht, es gibt 25.000+ Tote, mehr Tote wurden durch schnelle Reaktion der Regierung
          verhindert, sodass TH lange Zeit in der Tat, die Pandemie außerhalb halten konnte.
          Das war aber lt. aller westlichen Medien, Rankings, WHO, UN, usw. – ein Verdienst der Regierung.
          Auch wenn dir das nicht passt.

          STIN und ich leben offensichtlich nicht nur in verschiedenen TH sondern auch in verschiedenen D.

          Natürlich, du lebst in Nähe BKK, also amerikanisierte Umwelt, ich im realen TH, wo noch alles ähnlich
          den 80ern abläuft.

          Es gibt natürlich auch in DE heftige Unterschiede.
          Ich habe in HH gelebt, aber auch in Bayern – Unterschied wie Tag und Nacht.
          In Augsburg wurde meine Frau erstmalig attackiert, in HH absolut nicht, sehr liberal und
          keine Probleme auch bei Wohnungssuche, wenn eine Ausländerin mit dabei ist – in Bayern recht schwierig.
          Merkte man schon, wenn meine Frau gesichtet wurde – kaum noch Nachfragen, die hat wohl schon meinen Namen durchgestrichen 🙂

          Covid ist hier sowas von gegessen.Keine Masken ausser in Behoerden im OePNV und auf dem
          Friedhof.Selbst die Lufthansa verzichtet auf Maskenkontrolle.

          Ja, hier auch derzeit regnerisch und kühl.
          Ja, Maskenpflicht ist weg. Wir tragen weiterhin und eigentlich viele andere auch.
          Man will ja auch keine Affenpocken kriegen.

          Ich wurde hier problemlos und kostenlos geboostert und es wurde auch ordentlich dokumentiert.

          Das wurde mein Sohn auch, viele Expats die ich kenne ebenfalls, Ben hier auch – ist halt als
          Ausländer, der nicht lesen kann – also als Analphabet natürlich schwierig.
          Ich helfe hier auch Thais, die impfen wollen und nicht wissen wie und wohin sie gehen sollen.

          Das hat aber nichts mit DE oder TH direkt zu tun. Ist einfach für Ausländer in allen Ländern schwierig,
          wo man nicht lesen kann und wenn man keine Beziehungen zu Internet/Apps hat.
          Sohn hat mit APP keine Probleme, alles angemeldet – geimpft, Bestätigung erhalten usw.

          Die Ampel Regierung gefaellt mir bis jetzt . Am besten Habeck und Baerbock.

          Ja, mir soweit auch. Habe die Grünen wegen Baerbock gewählt, weil sie mir einfach gefällt.
          Habe danach Bedenken gehabt, dass sie zu viele Fettnäpfchen absolviert – aber nein, die hat sich
          sehr gut entwickelt.
          Immer sehr gut vorbereitet, sehr Volksnah – auch in Afrika, wo sie sich einfach in eine Klasse gesetzt hat.
          Danach versuchte sie Wasser zu tragen, wie die Eingeborenen usw. – so etwas finde ich toll – ich denke, du auch?
          Da sind wir endlich mal einer Meinung.
          Die Grünen werden vll die nächste Regierung schaffen.

          Rest bin ich bei dir – alles korrekt.

Die Kommentare sind geschlossen.