Auflösung macht wenig Sinn, da die Regierung die Oberhand hat, schreiben Mongkol Bangprapa und Aekarach Sattaburuth. Die Regierung werde ohne politischen „Zwischenfall“ intakt bleiben, zumindest bis die Änderungen an zwei organischen Gesetzen, die für die Überarbeitung der Regeln im Rahmen des neuen Wahlsystems entscheidend sind, abgeschlossen sind, sagten Beobachter und Politiker.

Dies sei trotz der drohenden Misstrauensdebatte, mit der die Regierung konfrontiert sei, sagten sie.

Spekulationen darüber, was dieser „Vorfall“ sein könnte, begannen, nachdem der stellvertretende Premierminister Wissanu Krea-ngam und der Vorsitzende des Ausschusses, der die Änderungen der organischen Gesetze der Parteien und die Wahl der Abgeordneten überwacht, Sathit Pitutecha, sagte, jedes unerwartete Ereignis, das die Änderungen dem Land keine Rechtsgrundlage für die Unterstützung des dualen Wahlsystems werden lassen, das bei den nächsten Parlamentswahlen verwendet wird.

Dieser „Vorfall“, sagten Beobachter, könnte eine Auflösung des Repräsentantenhauses, eine vorgezogene Neuwahl oder der Rücktritt des Premierministers sein.

Herr Sathit hatte auch gesagt, er sei besorgt über die beim Verfassungsgericht eingereichte Petition, mit der versucht wird, die Methode der doppelten Abstimmung abzuschaffen, die ebenfalls große Auswirkungen auf die Wahl haben könnte.

Ihre Beobachtung kam, als die Opposition voraussichtlich noch in diesem Monat einen Misstrauensantrag im Parlament einreichen wird.

Die Mißtrauensdebatte könnte irgendwann im nächsten Monat stattfinden, nachdem das Parlament wieder zusammentritt.

Die Opposition glaubt, dass die Debatte genügend Misstrauensvoten liefern kann, um Premierminister Prayuth Chan o-cha aus dem Amt zu drängen, was zu seiner Ablösung oder sogar zu vorgezogenen Neuwahlen führen könnte.

Das Gericht muss noch entscheiden, ob es die Petition annehmen wird, die von Kleinstparteien unter der Führung der New Palang Dharma Party eingereicht wurde.

Die Parteien argumentierten, dass das Einzelwahlsystem wiederhergestellt werden sollte, da es den Menschen ermöglicht, sich von kleinen Parteien im Parlament vertreten zu lassen.

Die Abschaffung der Einzelwahl untergräbt das von der Verfassung garantierte Fairnessprinzip, das in einem Referendum angenommen wurde, so Rawee Machamadon, der Vorsitzende der New Palang Dharma Party.

Herr Sathit räumte ein, wenn die Petition zur Anhörung angenommen und das Gericht zugunsten der Kleinstparteien entschieden habe, würden sich die angestrebten Änderungen als vergeblich erweisen und das Wahlverfahren werde auf das System der einfachen Abstimmung zurückgeführt.

Das Urteil wird jedoch voraussichtlich nicht in den nächsten zwei oder drei Monaten fallen.

„Die Änderungsgesetze sind wichtige Instrumente, um ein politisches Vakuum zu verhindern, falls es nicht genügend Stimmen gibt, [damit die Regierung wichtige Gesetzentwürfe verabschiedet]“, sagte Herr Sathit.

„Die Werkzeuge für eine solche Situation müssen bereit sein. Wenn sie nicht bereit sind, könnten wir uns einer Pattsituation gegenübersehen.“

Am Donnerstag sagte Herr Sathit, ein stellvertretender Vorsitzender der Demokratischen Partei, dass die letzte Sitzung des Ausschusses am Dienstag gut verlaufen sei. Eine Abstimmung wird nicht einberufen, es sei denn, es ist notwendig, heftig diskutierte Themen abzuschließen.

Die meisten Ausschussmitglieder erklärten sich bereit, ihre Prüfung der Änderungsgesetze bis zum 24. Mai abzuschließen, bevor sie sie dem Parlamentspräsidenten Chuan Leekpai übergeben werden, wonach der Gesetzgeber in der letzten Lesung darüber abstimmen wird.

Das Gremium hat nun noch etwa drei bis vier Wochen Zeit, um an den Änderungen zu arbeiten.

In der Zwischenzeit haben wichtige Politiker Spekulationen über einen bevorstehenden politischen Unfall beiseite geschoben.

Somkid Chuakong, ein Abgeordneter der Pheu Thai Partei für Ubon Ratchathani und Mitglied des parlamentarischen Gremiums, das Änderungen bei der Wahl der Abgeordneten prüft, sagte, er erwarte, dass der Prozess abgeschlossen und die Änderung vor Juli in die dritte und letzte Lesung im Parlament gebracht werde.

„Ich habe keine Anzeichen für einen drohenden politischen Unfall wahrgenommen. Aber das Leben wäre für die EK viel einfacher, wenn der Unfall nach der Verabschiedung der Änderungen eintritt“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass einige mit der Regierung verbündete Parteien erst kürzlich gegründet wurden, sodass sie mehr Zeit brauchen werden, um sich auf die Wahlen vorzubereiten. Daher sagte er, dass die Regierung das Haus in naher Zukunft wahrscheinlich nicht auflösen werde.

Siripong Angkasakulkiat, der Abgeordnete der Bhumjaithai Partei für Si Sa Ket, sagte, wenn ein politischer Unfall passieren sollte, würde dies wahrscheinlich passieren, wenn die Opposition nach den Beratungen über den Haushalt für das nächste Jahr eine Misstrauensdebatte gegen die Regierung einleitet.

„Wir beschleunigen die Prüfung der beiden Gesetze und hoffen, dass sie im Juni abgeschlossen sein wird“, sagte er.

Regierungschef Nirote Sunthornlekha wies Gespräche über einen politischen Unfall zurück und sagte, dies werde nur die Investoren abschrecken.

Jade Donavanik, ehemalige Beraterin des Verfassungsentwurfsausschusses, sagte der Bangkok Post , die Regierung habe dank ihrer Mehrheit im Gremium die Oberhand bei der Prüfung der beiden organischen Gesetze.

Daher sei es für die Regierung nicht sinnvoll, das Repräsentantenhaus aufzulösen und vorgezogene Neuwahlen auszurufen, sagte der Politikwissenschaftler. / Bangkok Post

 

Von STIN

6 Gedanken zu „Bangkok: Regierung wird ohne Zwischenfall weiterhin intakt bleiben“
  1. Auflösung macht wenig Sinn

    Was will man da noch aufloesen?

    Prayuth har Alles auf den APEC Gipfel gesetzt wo er (wenn ueberhaupt jemand kommt)

    in einem genialen Schachzug seine 8 Jahre Nichtrgierung vergessen machen will und irgendetwas Neues anfangen wird. Vielleicht erklaert er China ja den Krieg weil sie sein Kriegsspielzeug nur gegen Bezahlung liefern wollen? Oder er laesst wenigstens Laos angreifen und die Mekong Staumauern bombardieren.

    Er wuerd ja auch gerne wieder Auslaender als Geiseln nehmen, aber es sind ja nur noch so wenige da!

    Irgenwie ist das 20 jaehrige Traumreich der Militaers nach 8 Jahren schon mehr als zuende!

    Dabei hat es so gut angefangen. Wenn nur der Panzer angesprungen waere…….

    1. Oder er laesst wenigstens Laos angreifen und die Mekong Staumauern bombardieren.

      dann besser Burma, um die Militärs weg zu bomben. Wäre sogar vermutlich USA zufrieden.

      Er wuerd ja auch gerne wieder Auslaender als Geiseln nehmen, aber es sind ja nur noch so wenige da!

      Hier läuft es andersrum. Mich bombardieren schon viele wieder, wann den endlich alles wieder normal läuft, sie würden gerne wieder
      nach TH zurück.
      Einige sind schon wieder zurück, überaus glücklich, wieder in TH zu sein. TH macht nicht auf, Expats und Touristen würden schon
      kommen, reichlich. Nicht gleich 30 Millionen, aber Millionen.

      1. dann besser Burma, um die Militärs weg zu bomben

        Jeder der in der Gegend lebt oder gelebt hat (also auch STIN) weiss dass die Einzigen die die Militaerdiktatur in Burma beenden koennen die Chinesen sind.Die werden sowas natuerlich nie machen weil Burma ihnen den Zugsng zum Golf von Bengalen und damit zum Indischen Ozean bietet.

        Ausserdem schweigt STIN natuerlich darueber dass Thailand , genauer gesagt Reiche Thai an der burmesischen Militaerdiktatur sehr gut verdienen weil es keine westlichen Investitionen gibt.

        Mich bombardieren schon viele wieder, wann den endlich alles wieder normal läuft, sie würden gerne wieder
        nach TH zurück.

        Na ja, laut STIN laeuft hier Alles normal.

        Und Thailand laeuft laeuft bei Sonnenklar TV so gut dass man wegen der grossen Nachfrage die Preise fuer das Top Angebot

        3Wo Phuket/Krabi/Khao Lak in wirklich guten Hotels/Resorts

        von 1399 auf 1099EUR senken musste. So gut laeuft Thailand derzeit.

        Aber in Einem stimme ich STIN vollkommen zu:

        Es kann nur besser werden!

        1. Jeder der in der Gegend lebt oder gelebt hat (also auch STIN) weiss dass die Einzigen die die Militaerdiktatur in Burma beenden koennen die Chinesen sind.Die werden sowas natuerlich nie machen weil Burma ihnen den Zugsng zum Golf von Bengalen und damit zum Indischen Ozean bietet.

          Richtig, leider…..

          Ausserdem schweigt STIN natuerlich darueber dass Thailand , genauer gesagt
          Reiche Thai an der burmesischen Militaerdiktatur sehr gut verdienen weil es keine westlichen Investitionen gibt.

          Ja, so ist es. Ich verstehe nicht, warum man RU sanktioniert, ohne Ende – aber Burma nicht.
          Warum nicht Burma aus SWIFT ausschließen, UN könnte Sanktionen, wie Import/Export verhängen.
          D.h. alle Firmen – die aus TH raus, mit Burma Geschäfte machen – werden von USA/EU sanktioniert, Vermögen im Ausland wird
          eingefroren usw.
          Dann könnten auch Reiche keine Geschäfte mehr machen, wenn sie z.B. in die USA/EU reisen wollen, mit USA/EU Geschäfte machen
          möchten usw.
          Dann könnten auch deren Kinder nicht mehr im Westen studieren, auch nicht in Australien, Japan usw.

          Na ja, laut STIN laeuft hier Alles normal.

          Nein, aber es läuft langsam an…..

          3Wo Phuket/Krabi/Khao Lak in wirklich guten Hotels/Resorts

          von 1399 auf 1099EUR senken musste. So gut laeuft Thailand derzeit.

          Ich muss hier gestehen, dass ich hierzu egoistisch denke.
          Ich möchte nicht, dass irgendwas anläuft, also auf jeden Fall sollte bis Nov. keine Massen nach TH strömen.
          Dann könnte ich meine 2-3 Monate in TH entspannt geniessen, wir haben uns am Meer für Ao Nang entschieden, mind. 1 Monat,
          den Rest dann Chiang Mai, auch vll ein paar Tage Phayao usw.

          Aber in Einem stimme ich STIN vollkommen zu:

          Es kann nur besser werden!

          Ja, für den weltweiten Tourismus sicher – wird auch in FR, BE, IT, Portugal usw. schon langsam besser.
          Weil alles langsam geöffnet wird. Außer Shanghai.

          Aber für mich wäre das eben diesmal „NEGATIV“ – wenn es dort, wo ich in Ao Nang buche, voll sei sollte.
          Dann müsste ich es wieder irgendwie positiv hinkriegen – umbuchen oder dgl.

  2. STIN erinnert mich mit mit seinen Gerüchten an die russischen Terroristen mit den weißen Binden,  die von hinten auf die Soldaten der Ukraine schießen. 

    So sollen auch bis zu 44 Mio Russen (auch Juden)  bis 1938 durch Schießen in den Hinterkopf hingerichtet. Wobei dies nicht bekannt war!!!! 

     

    1. TIN erinnert mich mit mit seinen Gerüchten an die russischen Terroristen
      mit den weißen Binden, die von hinten auf die Soldaten der Ukraine schießen.

      die erschießen sogar schwangere Frauen und Kinder von vorne. Soldaten von hinten wäre ja nicht mal
      Kriegsverbrechen. Der wollte halt fliehen.

      So sollen auch bis zu 44 Mio Russen (auch Juden) bis 1938 durch
      Schießen in den Hinterkopf hingerichtet. Wobei dies nicht bekannt war!!!!

      Nein, Märchen.

Die Kommentare sind geschlossen.