Der Tourismussektor sieht dem chinesischen Markt optimistisch entgegen, nachdem Hinweise aufkamen, dass Auslandsreisen vom Festland im vierten Quartal 2022 erlaubt sein könnten.

Trotz der guten Stimmung in diesem zuvor wichtigen Markt spielte der Verband der thailändischen Reisebüros (Atta) das Gerücht herunter und sagte, es sei zu früh für die Branche, sich Hoffnungen zu machen.

Vichit Prakobgosol, der Vizepräsident des Tourismusrates von Thailand, sagte, die Reiseveranstalter diskutieren über die Gerüchte, dass die ersten chinesischen Reisegruppen seit über zwei Jahren während der Goldenen Woche, einem Nationalfeiertag im Oktober, zugelassen werden könnten. Diese Gruppen würden nur zugelassen, wenn Peking die Grenzbeschränkungen im vierten Quartal aufhebt.

Die Reiseveranstalter müssen einige Monate auf eine Bestätigung warten, da die Virussituation auf dem Festland weiterhin kritisch ist, was viele Städte dazu veranlasst, strenge Sperren einzuführen und lange Quarantänezeiten für diejenigen zu verlangen, die aus anderen Ländern zurückkehren.

„Das Gerücht ist ziemlich stark. Wir hoffen, dass diese gute Nachricht während der Goldenen Woche Realität wird. Wir sind zuversichtlich, dass die chinesische Nachfrage nach Thailand immer noch enorm ist“, sagte Herr Vichit.

Wenn der chinesische Markt später in diesem Jahr zurückkehren kann, werden die Zahlen nicht die 800.000 – 900.000 Touristen pro Monat erreichen, wie sie in der Vergangenheit gezählt wurden, da die Fluggesellschaften zuerst die Kapazitäten schrittweise erhöhen müssen, sagte er.

Atta-Präsident Sisdivacr Cheewarattanaporn sagte, es bleibe schwierig, die Richtung der chinesischen Regierung vorherzusagen, da das Land mit einer unbeständigen Pandemiesituation konfrontiert sei. Das Szenario könnte nach Abschluss des 20. Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas im Herbst klarer werden.

„Der thailändische Tourismus braucht dringend den chinesischen Markt, da es sich um Ganzjahresreisende handelt, im Gegensatz zu europäischen Gästen, dem derzeit wichtigsten Markt für Thailand. Europäische Besucher sind eher saisonal. Wir sollten jedoch eine klarere Aussage der chinesischen Behörden abwarten „, sagte Herr Sisdivacr.

Er sagte, wenn die Wiedereröffnung chinesische Rückkehrer wochenlang unter Quarantäne stellen müsste, wäre es schwierig, viel Hoffnung für diesen Markt zu haben.

Yuthasak Supasorn, der Gouverneur der Tourismusbehörde von Thailand (TAT), sagte, die TAT habe ein Treffen mit drei großen thailändischen Reisebüros über mögliche Möglichkeiten abgehalten, wenn China im vierten Quartal Auslandsreisen zulässt und Thailand alle Einreisebeschränkungen vor Juli aufhebt.

Er sagte, nachdem das Zentrum für die Verwaltung der Covid-19 Situation (CCSA) zugestimmt hatte, den RT-PCR Test bei der Ankunft in einen Antigentest umzuwandeln, zusammen mit Versicherungs- und Thailand-Pass Reformen in diesem Monat, werde das Land in einer besseren Position sein, um im globalen Wettbewerb zu bestehen, nachdem es Marktanteile zu den anderen Nationen verloren habe, die weniger Beschränkungen haben.

„Unter der Annahme, dass die meisten unserer Eintrittsregeln aufgehoben werden und der chinesische Markt zurückkehren kann, können wir möglicherweise in den letzten drei Monaten dieses Jahres auf Hochtouren laufen“, sagte Herr Yuthasak. „Vor der Pandemie hatten wir im vierten Quartal mindestens 3 Millionen Ankünfte pro Monat. In diesem Jahr werden wir möglicherweise 30 % dieses Niveaus sehen.“ / Bangkok Post

Von STIN

17 Gedanken zu „Bangkok: Tourismussektor hofft auf chinesische Touristen im vierten Quartal“
  1. Offensichtlich hat STIN schon alles Negative in TH verdraengt.

    Thai trinken aus Plastiktueten weil ihnen die Glasflaschen zu schwer sind.Auch auf dem Lande!

    Die Garkuechen auf der Strasse packen ihr Essen to go in Styropor Schachteln und es gibt ueberall Plastik Besteck.

    Jeder Thai der etwas auf sich haelt laeuft mindestens einmal am Tag mit einem Coffee to go oder anderen to go Getraenkebechern aus Plastikverbund herum.Moeglichst gross und laesst sie moeglichst sichtbar stehen oder liegen.

    In den 80er Jahren gab es keinen losen Muell weil es noch keine 7-11 ,Big C o.ae. gab Und die Plastiktueten vom Lotus oder den chinesischen Supermaerkten wurden als Statussymbol stolz getragen.

    Ich war 1992 bei der Eroeffnung des ersten 7-11 Ladens in Phayao Stadt dabei.

    Die Hotels auf Samui wurden zwar von Auslaendern gemanagt aber gehoerten Thai.

    Auch die Erlaubnis sie dort zu bauen kam von Thai Behoerden.

    Nein, dass die Auslaender den Thai beibringen mussten ihr Land zu vermuellen stimmt einfach nicht. Ntuerlich haben die Thai Alles nachgeaefft aber das Positive wie Muellvermeidung oder Muelltrennung leider nicht.

    Die Seychellen und die Malediven sind durchaus Massentourismus weil die Fluege billig und viel durch die Golf Airlines angeboten werden.

    Tahiti wird nicht nur aus Frankreich sondern auch von den USA aus mit Touris vollgemacht.Da kostet der Flug weniger als 2000US$.Massentourismus gibts auch ohne Kinder!

    1. Offensichtlich hat STIN schon alles Negative in TH verdraengt.

      Ja, blende ich aus. Warum sollte ich mich mit negativen Dingen befassen, wenn es so viele positive Dinge gibt.
      Das mach ich aber auch hier und im Urlaub so.
      Gehe ich in ein Restaurant, werde dort nicht gut bedient, Essen schmeckt auch nicht, werde ich nicht beginnen rauszufinden,
      warum das so ist, sondern ich gehe dort nie wieder hin. Problem gelöst.

      Thai trinken aus Plastiktueten weil ihnen die Glasflaschen zu schwer sind.Auch auf dem Lande!

      Ja, bei uns tw. auch. Kommt dann zuhause in den Müll, danach einmal wöchentlich in schwarzen Müllsäcken vor die Tür gestellt.
      Kenne keinen, der das dann einfach auf der Dortstrasse entsorgt. Die ist sauber……
      Gibt natürlich Thais, die dann auf der Landstrasse mal einen Müllbeutel aus dem Auto werfen, aber das wird
      regelmäßig gesäubert. Passiert hier in DE auch, vor allem kleinere Seiten-Strassen, da sieht es oft fürchterlich aus.

      Aber die Masse der Thais geht nicht an den Strand oder macht Schiffstouren und wirft dann das Plastik rein.
      Das sind meist Chinesen, Inder usw.

      Jeder Thai der etwas auf sich haelt laeuft mindestens einmal am Tag mit einem Coffee to go oder anderen to go Getraenkebechern aus Plastikverbund herum.Moeglichst gross und laesst sie moeglichst sichtbar stehen oder liegen.

      In Bangkok oder Städten vielleicht, bei uns niemand. Kaum einer trinkt Kaffee.

      Die Seychellen und die Malediven sind durchaus Massentourismus weil
      die Fluege billig und viel durch die Golf Airlines angeboten werden.

      Seychellen zählt nicht zu den Massen-Tourismus-Ländern wo man mit 189 EUR hinfliegen kann.
      Mauritius schon eher.

      Waren die Seychellen früher als Luxusreiseziel im Kopf verankert, ist in den letzten Jahren vor
      allem das Angebot an Selbstverpflegung und Gästehäusern enorm gewachsen. Heute kann man auf den
      Seychellen auch einen erschwinglichen Urlaub genießen. Jedoch muss man sagen, dass die Inseln
      nach wie vor exklusiv und hochpreisiger sind als viele andere Reiseziele. Und das ist auch gut so,
      denn so bleiben die Inseln vor dem Backpacker-Tourismus verschont
      , den die Inseln auch einfach nicht
      haben wollen.

      https://wolkenweit.de/wie-viel-geld-benoetige-ich-fuer-eine-reise-auf-die-seychellen/

      2019 besuchten um die 380.000 Touristen die Seychellen – dass ist von Massentourismus Lichtjahre entfernt.
      Die wollen auch keinen, eben auch wegen Vermüllung ihres Landes.

      1. Wenn man selber keine Ansprueche stellt kommt man ueberall zurecht und ist sehr beliebt wenn man dann noch Geld fuer nix zahlt.

        Da ich mein Geld in Europa durch eigene Arbeit und Leistung verdient habe will ich auch einen Gegenwert dafuer haben.

        Ja, es gibt sicherlich noch viele schlimmere Laender als TH aber da wollte ich nie leben und TH war nicht immer so wie heute und bis vor 10 Jahren konnte man hier als Farang auch sehr gut leben ohne schikaniert und ausgenommen  zu werden.

        Fuer 189EUR Langstrecke kommt man heute nirgendwo hin und zurueck . Hoechstens mit der Wizz Air nach DXB/AUH

        Da STIN ueberhaupt keine Intention hat in sein angebliches Paradies zurueckzukehren negiert er auch vollkommen die Flugpreise seit dem Ukraine Theater
        Was die Seychellen angeht , 380.000 Touris im Jahr sind fue die sicherlich Massentourismus bei nur 98000 Einwohnern.
        In den 90er Jahren war ich haeufiger auf Mauritius und einmal auch auf den Seychellen. Damals war die Zahl der Touristen durch die genehmigten Fluege reglementiert.
        In Mauritius lag das Max bei 270.000 Touris 2020 waren 2,5 Mio geplant Mauritius hat 1,3 Mio Einwohner und ist nicht groesser als Teneriffa. Bei den Seychellen lag das Max wegen der Fluege bei 60.000
        Damals flogen die Golf Airlines noch nicht dorthin

        1. Wenn man selber keine Ansprueche stellt kommt man ueberall
          zurecht und ist sehr beliebt wenn man dann noch Geld fuer nix zahlt.

          Richtig, ich habe es immer vermieden, Ansprüche zu stellen, in Ländern, die diese nicht erfüllen können.
          So auch bei uns im Norden. Ich habe vorher nie scharf gegessen, hat mich dann aber gestört, dass ich nirgends
          was essen konnte, wenn wir eingeladen waren und die Thais für mich immer Sonder-Essen kochen/grillen mussten.
          Hab dann 1 Woche scharf gegessen, wie die Thais auch, auch wenn mir der Schweiß auf der Stirn stand und siehe da:
          Nach etwa 1 Woche, war es für mich auch nicht mehr scharf und letztendlich esse ich heute noch Som Tam schärfer, mit meist
          7-8 Schoten /Thais um die 5 – als die Thais selbst und bei keiner Party/Feier muss für mich jemand speziell kochen.

          Ich bin halt so…….

          Fuer 189EUR Langstrecke kommt man heute nirgendwo hin und zurueck . Hoechstens mit der Wizz Air nach DXB/AUH

          Hab gerade nachgesehen, richtig – gibt es bei Eurowings nicht mehr für 189 EUR, wie vor Corona.
          Sohn ist mit 189 EUR vor 4 Jahren nach BKK geflogen, ohne Gepäck, ohne Essen. Wurde nun auf
          ca 250 erhöht. Pro Flug natürlich.

          Da STIN ueberhaupt keine Intention hat in sein angebliches
          Paradies zurueckzukehren negiert er auch vollkommen die Flugpreise seit dem Ukraine Theater

          Ne, hab gerade wieder nachgeguckt, ist etwas teurer geworden – Singapur-Airline für 490 EUR, Ende des Jahres.
          Wir benötigen kein Gepäck, es reicht Trolley, da wir in TH komplett alles an Kleider usw. haben.

          Was die Seychellen angeht , 380.000 Touris im Jahr sind fue die sicherlich Massentourismus bei nur 98000 Einwohnern.
          Das mag sein, nur machen i.d.R. wohlhabende Touristen Urlaub in etwas gehobenen Resorts und die haben schon eine gute
          Müllentsorgung.

          Seychellen gelten als nicht vermüllt, Malediven und Mauritius schon eher.

      2. STIN laesst es sich wirklich nicht nehmen neben seinem unrealistischen Thailandbild uns auch weiterhin seine unrealistischen Flug- und Versicherungspreise verkaufen zu wollen.

        Eigentlich sollte jeder in der Lage sein ueber die Vergleichsportale realistische Flugpreise zu ermitteln.

        Ich schreibe hier immer von Flugpreisen die auch jeder buchen kann und natuerlich inc. Gepaeck ,Handgepaeck, Sitzplatzreservierung und Essen und Trinken  und aller Taxen und Gebuehren. Endpreis nennt man sowas.

        Es ist muessig mit Flugpreisen zu prahlen die nur von bestimmten Personengruppen erzielt werden koennen. STIN gibt also gern den Raoul Duarte der bei Akbar Al Baker angeblich fuer Ryanair Preise die QR First Class Suiten vollmachen durfte.

        Solche Spinner trifft man auch im Vielfliegertreff Blog.

        1. STIN laesst es sich wirklich nicht nehmen neben seinem unrealistischen
          Thailandbild uns auch weiterhin seine unrealistischen Flug- und Versicherungspreise verkaufen zu wollen.

          Wir werden oft von ehemaligen Kunden gebeten, Rückflug nach TH usw. zu buchen, da wir auch eine Zeit lang in TH
          Reise-Angebote offerierten, also Touren veranstalteten, mit eigenem Bus usw. – aber auch Flugreisen, Pauschalreisen
          zusammen stellten.

          Wir können günstige Flüge buchen, da musst du dir keine Sorgen machen. Da viele unserer Kunden in TH leben,
          wird meist ohne Gepäck und Firlefanz gebucht. Meine Frau, Sohn fliegen auch nur mit Bord-Gepäck hin und her.
          Wir haben ja alles in DE, AT und in TH 1:1, Kleidung usw. – müssen also nichts mitnehmen, wenn wir nach TH fliegen würden.
          Für was benötige ich dann gratis 30kg oder so?

          Es ist muessig mit Flugpreisen zu prahlen die nur von bestimmten Personengruppen erzielt werden koennen.

          Hab es nur aufgezeigt, weil es am Flugpreis liegt – ob ein Land mit Massen-Tourismus rechnen muss, oder nicht.
          Bora-Bora – wo es 2000 EUR und mehr kostet, bis man dort ist, dürfte für Familien schwierig werden.
          Andere Länder, mit Flugpreisen ab 250 EUR, wie aufgezeigt, wird es für Familien schon erschwinglicher.
          Oft bucht dann einer mit Gepäck, die anderen alle ohne, weil eben 30 kg in warmen Ländern ausreicht.
          Haben wir auch schon gebucht.

          Solche Spinner trifft man auch im Vielfliegertreff Blog.

          Nein, sind keine Spinner, meist Globetrotter, die halt dann mehrmals im Jahr fliegen und aufs Geld achten müssen.
          Haben auch einen Bekannten hier, flog am 25.4. schon das 3. Mal in einem Jahr nach TH, der fliegt auch sehr billig.
          Letztens mit Singapur für ca 360 EUR, jetzt mit Thai, schon etwas teurer, aber immer noch unter 500.

    2. Ah endlich wissen wirs: STIN und seine Vielflieger inklusive Raoul Duarte bekommen EXKLUSIV ihre Phantasiepreise weil sie VVIP sind und nicht so bloed wie ich……der nur die Airline Aktionaere reich macht. Und versichert werden sie alle umsonst weil sie kein hohes Risiko haben.Na ja, zu Hause kann man auch schnell verunfallen…….und die meisten Leute sterben im Bett.

      Ich habe auch meine warmen Sachen alle in Europa und brauch auf beiden Fluegen keine Kleidung mitzunehmen. Trotzdem habe ich Hin und Zurueck den Koffer voll.

      Nach Europa bringe ich Alles was man dort nicht bekommt. Von Mama Suppen ueber Kraeuter und Saucen bis zu Chili,Lemon und Kawai Bananen und Shitake Pilzen aus eigenem Anbau sowie Aloe Vera Gel und natuerlich Tiffy

      Nach TH geht es mit Schokolade,Pralines Parfum und jetzt auch wieder Obstler und natuerlich Rasiergel,Geschirrspuel Tabs.

      Mein Koffer ist immer voll

      Ach so, fast vergessen, die Spinner sind in Wirklichkeit Globetrottel..

      1. Mein Koffer ist immer voll

        Wir haben imer nur 2 Trolley mit, meist um die 10kg pro Trolley, sind also zu zweit dann 20kg.
        Das reicht uns.

  2. Drei Chinesen mit dem Kontrabass
    saßen auf der Straße und erzählten sich was.
    Da kam die Polizei, fragt
    [2] ‚Was ist denn das?‘
    Drei Chinesen mit dem Kontrabass.

    Die Chinesen werdens schon richten! Mit Zero Baht Touren.

    Aber diesmal aufpassen und nicht gleich wieder im Meer versenken,sonst wird der Onkel Xi boese und schickt euch Putin um euch zu befreien!

    Wieviel Milliarden THB soll denn jeder mitbringen ?

    1. Wieviel Milliarden THB soll denn jeder mitbringen ?

      Diesmal ganz einfach erklärt: die werden nicht in Massen kommen und das ist gut so.
      Hoffe sehr, dass ich im Nov/Dez dann noch saubere Strände vorfinde.

      1. Wenn sie ueberhaupt rausgelassen werden , kommen sie natuerlich in Massen und natuerlich in Gruppen damit man sie anschliessend besser in die Umerziehungslager schicken kann.

        Nein, auch chinesische Touris machen nicht soviel Dreck wie Thai.

        BANG SAEN: Der britische Blogger Richard Barrow hatte zum langen Wochenende Thais und Ausländer davon abgeraten, den verdreckten Strand in Bang Saen zu besuchen. Er riet jedem, der sich auf den Weg zum besonders bei thailändischen Familien beliebten Strand machte, nach Hause zurückzukehren, da der…
        Sand mit Abfall bedeckt und das Wasser „dicht mit Plastik" sei. Am letzten Freitag postete er ein Video von dem verdreckten Strandabschnitt. Die lokalen Behörden traten mit einer sechsstündigen Reinigungsaktion von 4 bis 10 Uhr am Samstag in Aktion, aber es waren noch zwei weitere Aufräumaktionen erforderlich,…

        Es ist jedoch gestattet unseren Artikel mit folgendem Link zu teilen:
        https://der-farang.com/de/pages/bang-saen-verdreckter-strand-und-lauter-plastik-im-meer

        Gerichtstand ist Chonburi, Thailand. ©Matt Productions Co., Ltd. – DER FARANG®. Alle Rechte vorbehalten. 12.4.2022

         

        1. Nein, auch chinesische Touris machen nicht soviel Dreck wie Thai.

          Alle Touristen aus der ganzen Welt machen in Massen Müll/Dreck. Ist nun mal so, weil keiner
          den Müll aus den Tagestouren, mit ins Hotel nimmt. Also wirft man es weg, weil ist eh nicht mein Land, so in etwa.

          Beweisen lässt sich das dadurch, dass alle vorher sauberen Länder, wie z.B. Malediven, Mauritius u.a. – erst dann Müllprobleme
          bekamen, als die Massen-Transporte durch Eurowings, Ryan Air usw. begannen.
          Koh Samui ist nicht von den Thais verdreckt, weil die ohne Tourismus, gar nicht dort wohnen würden, mit Ausnahme der Eingeborenen.
          Die Mehrheit der Thais dort sind Angestellte von Hotels, Restaurants, Bars usw. – die ihrerseits natürlich auch wieder
          Müll produzieren. Da musst du mal ins Lager hinter dem MArkt Chaweng gehen – Müll ohne Ende, weil keine Entsorgung.
          Dort wohnen aber nur Thais wegen dem Massen-Tourismus. Ist der weg, wie bei Corona, fahren die alle wieder zurück in den Isaan.
          Schon ist der Müll dort weniger, wie mir viele berichteten – alles sauber derzeit, kaum Touristen, kaum Gastarbeiter vom Festland
          vor Ort.

          Massen machen Müll und am meisten Massen-Tourismus.

      2. Hier ging es nicht um die weltweite Vermuellung durch Massentourismus sondern um STINs Behauptung nur auslaendische Touristen wuerden in TH den Strand vermuellen.

        Das Foto ist aus Bang Saen , da kommen ausser ein paar Expats nur Thai hin.Wenn es in Samui waere , waere es genauso.

        Jeder der in TH lebt weiss oder koennte wissen das die uebliche Art der Muellentsorgung ist, den eigenen Muell ueber die Mauer zum Nachbarn zu werfen, oder noch besser auf Gemeindeland.

        Interessant zu Bang Saen: Obwohl (oder auch weil) Thai nicht im Meer schwimmen gelingt es ihnen das Meer zu vermuellen.

        Sie liegen auch nicht am Strand in der Sonne sondern ganz hinten unter den Schirmen der Strandrestaurants die auch ueberall Muelleimer aufgestellt haben.Trotzdem landet ein grosser Teil des Muells im Meer.Jeder der die verminderte Glaubwuerdigkeit von Thai , besonders wenn es sowas wie Verantwortung geht kann STINs „Korrespondenten“ richtig einordnen.

        1. Hier ging es nicht um die weltweite Vermuellung durch Massentourismus
          sondern um STINs Behauptung nur auslaendische Touristen wuerden in TH den Strand vermuellen.

          Ja, meist ausl. Touristen, weil Thais nicht mit Kaffee im Plastikbecher, oder sonstiges Plastik-Essen verwenden und auch kaum
          am Strand in der Sonne braten.
          Müll machen natürlich auch die Strand-Anbieter, aber wiederum „für Touristen“.
          Es hat also alles mit Tourismus zu tun. Kein Tourismus, wie jetzt, alles sauber, wie mir schon viele bestätigten, auch mein Sohn und
          meine Frau von Hua Hin, Rayong usw.

          Jeder der in TH lebt weiss oder koennte wissen das die uebliche Art
          der Muellentsorgung ist, den eigenen Muell ueber die Mauer zum Nachbarn zu werfen, oder noch besser auf Gemeindeland.

          Ja, war bei uns auch so, im Wald entsorgt, derzeit nicht mehr. Haben nun ein gutes Abholsystem für Müll.
          Wird auch kaum noch was verbrannt, lässt Kamnan nicht zu. Kommt immer auf den an.

          Sie liegen auch nicht am Strand in der Sonne sondern ganz hinten unter den
          Schirmen der Strandrestaurants die auch ueberall Muelleimer aufgestellt haben.
          Trotzdem landet ein grosser Teil des Muells im Meer.Jeder der die
          verminderte Glaubwuerdigkeit von Thai , besonders wenn es sowas wie
          Verantwortung geht kann STINs “Korrespondenten” richtig einordnen.

          Wie schon erwähnt, weltweit bekommen Länder erst mit Beginn des Massen-Tourismus Probleme mit Müll.
          Heute ist Bora-Bora noch sauber, aber würde Eurowings, Ryan-Air dorthin fliegen, Hotels ihre Preise
          senken, wie auf Mauritius, wäre Bora-Bora in wenigen Jahren total vermüllt und die Müllberge ausserhalb der
          Touristengebiete würden höher und höher werden, wie auf den Malediven.

      3. Bora Bora und Tahiti sind schon lange nicht mehr sauber auch ohne Ryanair .

        Massentourismus gibt es auch wenn der Flugpreis ueber 2000EUR liegt.

        Das wirkliche Problem des Tourismus ist das die Eingeborenen zu Konsumidioten erzogen werden und ihr eigenes Paradies versauen.In Polynesien genauso wie in TH.

        In dem TH in dem STIN irgendwann mal gelebt hat moechte ich auch gern leben.

        Ja , habe ich ja auch gelebt in Phayao in den /8090ern

        Thai trinken keinen Cofee to go aus Plastikverbundbechern ? Nicht witzig.

        Der ganze  to go Mist ist die Hauptvermuellung heutzutage.

        In unserer Anlage leben viele Auslaender.Japaner und Farang .Sie Alle trinken auch to go  Getraenke, aber aus ihren eigenen Thermo Metall Bechern.Die Kinder trinken Alle diesen Macha Matsch.Aber aus ihren eigenen mitgebrachten Bechern.

        Die Thai kommen immer mit Einwegbechern und lassen die ueberall stehen/liegen.

        Wenn man verhindern will das die "auslaendischen Touristen" angeblich Alles vermuellen darf man sie eben nicht ueberall hinbringen und muss ihnen auch Muelleimer oder -beutel zur Verfuegung stellen und die schwarzen Schafe bestrafen.

        Aber Geldgeilheit und das Abschieben der Schuld auf Andere sind eben Thainess.

        1. Bora Bora und Tahiti sind schon lange nicht mehr sauber auch ohne Ryanair .

          Gilt als sauber, kein Vergleich zu Mauritius, Malediven – die durch den Tourismus zugemüllt wurden.

          Massentourismus gibt es auch wenn der Flugpreis ueber 2000EUR liegt.

          Nicht wirklich, weil dann eine mehrköpfige Familie aus der Mittelschicht nicht mehr fliegen kann.
          Wer fliegt denn nach Bora-Bora, Seychellen oder dgl.? Kaum welche, dass sind Einzel-Touristen, wohlhabende
          Familien und daher kaum Massen-Tourismus auf den Stränden.

          Das wirkliche Problem des Tourismus ist das die Eingeborenen zu
          Konsumidioten erzogen werden und ihr eigenes Paradies versauen.In Polynesien genauso wie in TH.

          Nein, die Eingeborenen haben in TH ihren Müll immer verbrannt, Luftverschmutzung hin oder her.
          Als ich das erste Mal 1985 KOh Samui, Hua Hin, danach 1986 Phuket, Koh Samet usw. besuchte, war alles sehr, sehr sauber.
          Keine Massen an Liegestühlen am Strand, keine Hotelbauten, nur einfach Holzbungalows und kaum Touristen, außer ein paar
          Backpacker.
          Alles sehr freundlich, sehr sauber.

          Danach ging es um 1995 mit dem Massen-Tourismus los und es wurde immer mehr Müll produziert.
          Es kamen natürlich auch immer mehr Arbeiter vom Isaan, die dann Lager errichten und ebenfalls Müll produzierten.
          Heute ist das Müllproblem auf Koh Samui chaotisch – nur wegen dem Tourismus.

          Derzeit wieder alles recht sauber, auch die Strände. Da kannst du kritisieren was du möchtest.
          Die Vermüllung wird erst wieder weiter laufen, wenn wieder Massen an Touristen ins Land strömen.

          In Ländern, wo kaum Touristen hinfahren, wie Burma – alles sauber. Sohn war auch dort.
          Halt bisschen Natur-Dreck, wie Blätter, Äste usw. – aber kein Müll.

          Thai trinken keinen Cofee to go aus Plastikverbundbechern ? Nicht witzig.

          Thais essen nicht aus Plastiktüten, Styropor-Teller usw. und werfen das am Strand dann weg.
          Weil die auch gar nicht an den Strand gehen. Das sind vereinzelte Bargirls, Ehefrauen von Farangs usw. – aber
          sehr, sehr wenige.
          Wenn 30 Millionen Touristen nur jeder 300g Müll wild entsorgt, dann sind das schon 9000 Tonnen Müll pro Jahr.
          Wohin damit?

Die Kommentare sind geschlossen.