Das Handelsministerium warnt Onlinedienstleister und Lebensmittel-Lieferplattformen vor einer Gebührenanhebung aufgrund der weltweiten Energiekrise und den steigenden Lebenshaltungskosten.

Das Department of Internal Trade (DIT) des Handelsministeriums führte kürzlich Gespräche mit den Onlinedienstleistern Shopee, Lazada, Grab Food, Lineman, Foodpanda, Robinhood und AirAsia Food, weil sie befürchteten, dass die Liefergebühren mit den steigenden Kraftstoffpreisen steigen würden.

„Bei den Gesprächen betonten alle Betreiber, dass sie die Liefergebühren nicht erhöht haben und dies auch in naher Zukunft nicht in Betracht ziehen werden“, sagte der Generaldirektor des DIT Wattanasak Sueaiam am Montag der Presse.

Khun Wattanasak sagte, er habe die Betreiber gebeten, ihre aktuellen Liefergebühren nicht zu erhöhen, da die Energiepreiskrise und die Pandemie die Abhängigkeit der Menschen von Lieferdiensten erhöht hat.

Er erklärte auch, dass Onlinehandelsplattformen ihre Produktpreise, Spezifikationen, Liefergebühren und alle anderen Gebühren, die bei der Lieferung erhoben werden, deutlich und transparent anzeigen müssen. Andernfalls liegt ein Verstoß gegen das Gesetz über Preise für Waren und Dienstleistungen vor, der mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht geahndet wird.

„Wenn Sie unfaire Preisanpassungen oder Verstöße in Bezug auf Produktpreise, Qualität oder Quantität melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Hotline 1569 des Ministeriums für Binnenhandel“, fügte er hinzu.

Von STIN

5 Gedanken zu „Bangkok: Das Handelsministerium warnt Onlinedienstleister und Lebensmittel-Lieferplattformen vor einer Gebührenanhebung“
  1. Lazada zittert vor Lachen!

    Fuer jemanden der wirklich in TH lebt und einkauft ist dies eine Verhoehnung sondergleichen.

    Hier steigen taeglich die Preise in den Supermaerkten der Auftraggeber dieser Militaerdiktatur. Und zwar nicht nur die Eier und das Schweinefleisch.

    Besonders Produkte die nur Auslaender (nicht nur Farang sondern auch Japaner und Koreaner) kosumieren steigen unaufhoerlich. Wohlgemerkt, nicht nur Importe sondern auch in TH hergestellte Produkte.Ohne dass es Lohnerhoehungen gegeben haette.

    Das mit den Lieferdiensten ist wirklich schlimm.In unserer Anlage werden ausser uns fast Alle ausschliesslich durch Grab Food ernaehrt.

    1. Hier steigen taeglich die Preise in den Supermaerkten der Auftraggeber
      dieser Militaerdiktatur. Und zwar nicht nur die Eier und das Schweinefleisch.

      Warum kaufst du in Supermärkten der Regierung ein.
      Besser Lotus, Big-C – aber noch besser sind die Frischmärkte, die von Thais betrieben werden.
      Da bekommst du fast alles. Wir waren kaum in den großen Supermärkten einkaufen, immer nur Wochenmarkt oder Frischmarkt, den es täglich gibt.

      Ja, die Produkte steigen, auch hier. Aldi, Lidl – bis zu 40% verteuert, manches gibt es gar nicht mehr, wegen dem Krieg.
      Brost soll bis zu 10 EUR kosten, wegen Weizenmangel.

      Asia Food fast verdoppelt. Ja, ist traurig.

      1. Ich habe selber schon oft geschrieben dass wir hier vorrangig auf dem Frischmarkt oder auf Maerkten einkaufen.

        Aber dort bekommt man nicht Alles und im Moment schon sowieso nicht,Die Maerkte werden immer trauriger bestueckt und ausser dem Fressbereich ist nirgendwo was los.

        STIN tut auch wieder so als wuerden die Eigner von Big C und Lotus nicht zu den Auftraggebern und Profiteuren dieser Militaerdiktatur gehoeren. Central Pattana denen Big C gehoert und CP die die TESCO Anteile an Lotus uebernommen haben sind die Hauptprofiteure der herrschenden Militaerdiktatur.

        Ich hatte ja schon geschrieben dass bei meinem letzten Einkaufsbesuch in BKK Central Chidlom , Amarin Place,Central World,Siam Paragon,Siam Center,Siam Square ,Siam Discovery  und MBK es absolut traurig aussah.

        Na ja man konnte ueberall ungestoert laufen aber ich wollte ja eigentlich Kleidung etc fuer mich einkaufen.Da sah es sehr duester aus. Was mir gefiel gab es nicht in meiner Groesse und war meist noch absurd teuer auch mit angeblich 50-70% Discount. Viele Geschaefte gab es garnicht mehr und meine Lieblingstoilette im Erawan am Ratchaprasong  war auch weg.

        In dem Vorbau vom Hyatt wo frueher einmal das Erawan Kaufhaus war und seit vielen Jahren stattdessen Boutiquen und Restaurants standen waren alle Geschaefte und Restaurants ausgeraeumt. Ein mir bekannter Security Supervisor sagte mit es wuerde umgebaut und Teil des Hyatt Erawan Hotels.

        Schade um meine Privattoilette mitten in der Stadt.

        Da ich bald nach Europa fliege und dort neue Kleidung benoetige weil ich waehrend Covid 5 Kg zugenommen habe fuhr ich mit meiner Frau zum Mega Bang Na.Dort waren wir fast den ganzen Tag, hatten viel Spass und haben auch einiges gekauft (weil ich musste) aber das groesste und meistbesuchte Shopping Center Bangkoks war trostlos und leer.Gut zum Laufen schlecht zum Kaufen. Ausnahme war Big C Extra, das einmal Carrefour war.

        Die dortige Baeckerei macht weiterhin das beste Roggenbrot in TH,dort bekommt man franzoesische und italienische Wurst,Schinken und Kaesespezialitaeten zu halbwegs tragbaren Preisen und wir hatten Glueck weil man die Weinvorraete abverkaufte.Ansonsten gab es die grosse Leere.Selbst IKEA, einstmals ein Highlight im MEGA war furchtbar leer.In der Cafeteria gab es keine Koettbulla mehr und auch die Lebensmittelabteilung wo man frueher schwedisches Knaeckebroed, Graved Lax und manchmal sogar Lojrom bekam war verschwunden.

        Insgesamt kann man sagen das BKK noch nie so uninteressant war wie heute.Diesen Werbespruch bekommt die TAT von mir umsonst:

        Amazing Thailand!

        Bangkok has never been more boring than today!

        You have to see it to believe it!

        1. STIN tut auch wieder so als wuerden die Eigner von Big C und Lotus nicht zu den Auftraggebern und Profiteuren dieser Militaerdiktatur gehoeren.

          Nein, die gehören nicht zum Militär, nicht zu Prayuth und nicht zur Regierung.
          Ich habe mal bei BIG-C etwas näher nachgesehen – eher Seite Thaksin. Keine Verbindungen zum Militär.
          Das entstammt lediglich aus deiner Phantasie.

          Central Pattana denen Big C gehoert und CP die die TESCO Anteile an Lotus
          uebernommen haben sind die Hauptprofiteure der herrschenden Militaerdiktatur.

          Nicht mehr, als die großen Unternehmen in DE, wie Siemens, Lufthansa, Adidas – die alle Milliarden-Subventionen erhalten haben,
          wegen Corona – die kleinen KMU´s haben bis heute kaum was erhalten.

          Ja, Konzerne sind immer irgendwie Profiteure bei Krisen – nicht nur in TH und auch nicht nur bei Prayuth, waren sie schon immer,
          auch bei Chuan Leekpai.

          Die dortige Baeckerei macht weiterhin das beste Roggenbrot in TH,dort bekommt man franzoesische und italienische Wurst,Schinken und Kaesespezialitaeten zu halbwegs tragbaren Preisen und wir hatten Glueck weil man die Weinvorraete abverkaufte.Ansonsten gab es die grosse Leere.Selbst IKEA, einstmals ein Highlight im MEGA war furchtbar leer.In der Cafeteria gab es keine Koettbulla mehr und auch die Lebensmittelabteilung wo man frueher schwedisches Knaeckebroed, Graved Lax und manchmal sogar Lojrom bekam war verschwunden.

          Ja, du brauchst das – aber die Mehrheit der Expats, Touristen braucht kein Farang-Foodstore. Ich auch nicht – hab ich noch nie.
          Sohn ebensowenig – der hat lieber Thai-Food. Ich brauch nicht mal in DE, dass was du in TH benötigst.

          Insgesamt kann man sagen das BKK noch nie so uninteressant war wie heute.Diesen Werbespruch bekommt die TAT von mir umsonst:

          Für mich sind als Wohnort alle Mega-Städte uninteressant. Mal zum angucken, dann aber tschüss…..
          Bin mehr der Natur-Typ – also am Lande, da sind auch die Menschen anders drauf.

  2. Die Lieferdienste sollen ihre Gebühren nicht erhöhen? Die sind doch auch von gestiegenen Energiepreisen, insbesondere Benzin, betroffen. Ich denke, die Fahrer der Lieferdienste machen eh nicht das große Geld und nun sollen sie die gestiegenen Benzinpreise alleine stemmen? Da hat mal wieder einer nicht zu Ende gedacht. 

Die Kommentare sind geschlossen.