Thai­lands Mobil­funkgi­gant Advanced Info Ser­vice (AIS) hat das erste Iden­tität­sprü­fungssys­tem des Lan­des einge­führt. Der neu einge­führte Ser­vice ermöglicht es Kun­den, ihre Iden­tität über seine Einzel­han­del­skanäle AIS Shop, AIS Bud­dy, Telewiz und AIS-Part­nergeschäfte zu bestäti­gen, die lan­desweit 16.277 Stan­dorte abdecken.

In naher Zukun­ft wird auch die myAIS-App einen solchen Ver­i­fizierungs­di­enst anbi­eten und als öffentlich­er Iden­tität­san­bi­eter fungieren kön­nen. Dies bedeutet, dass Kun­den bald Transak­tio­nen durch­führen kön­nen, ein­schließlich der Eröff­nung von Online-Bankkon­ten und Invest­ment­fonds oder dem Abschluss ver­schieden­er Arten von Versicherungen.

Der Dienst ent­stand durch eine Part­ner­schaft zwis­chen AIS, der Nation­al Dig­i­tal ID Co und dem Iden­ti­ty Provider Agent. Die Sicher­heit des Dien­stes entspricht auch den Stan­dards der Elec­tron­ic Trans­ac­tions Devel­op­ment Agency und der Bank of Thailand.

Pratthana Lee­la­panang, Chief Con­sumer Busi­ness Offi­cer von AIS, sagte, sein Unternehmen habe große Fortschritte bei der Ein­führung ver­schieden­er dig­i­taler Dien­ste gemacht, um den Lebensstil der Men­schen im dig­i­tal­en Zeital­ter zu unter­stützen, ins­beson­dere bei Dien­sten im Zusam­men­hang mit Finanztransaktionen.

„Die thailändis­chen Ver­brauch­er gehören bere­its zu den ranghöch­sten weltweit, wenn es um Aus­gaben über das mobile Banksys­tem geht“, sagte Herr Pratthana. Aber auch andere Transak­tio­nen wie die Eröff­nung von Kon­ten, die Beantra­gung von Invest­ment­fonds und der Abschluss von Ver­sicherun­gen weisen ähn­liche Wach­s­tum­srat­en auf.

„Infolgedessen haben wir den Ser­vice auf Kanäle aus­geweit­et, in denen Kun­den ihre ID auf ihren Tele­fo­nen über die myAIS-App über­prüfen kön­nen, die derzeit über 33 Mil­lio­nen aktive Benutzer pro Monat hat“, sagte Herr Pratthana. ​„Der kom­mende öffentliche Iden­tität­san­bi­eter wird den Kun­den mehr Alter­na­tiv­en zur Nutzung des Dien­stes bieten, während sie nicht mehr zu Fil­ialen oder Ser­vi­cepunk­ten reisen müssen. Dies bietet ihnen nicht nur Kom­fort, son­dern ver­ringert auch das Risiko eines per­sön­lichen Kon­tak­ts und hat einen hohen Grad der Genauigkeit.”

Er ver­sicherte den Ver­brauch­ern die Sicher­heit des Dien­stes und sagte, dass nur Benutzer auf ihre ein­deutige Dien­st­be­nutzer-ID zugreifen kön­nen, da das von AIS ver­wen­dete Iden­titätssicherungsniveau inter­na­tion­al anerkan­nt ist, um ID-Ver­i­fizierungs­fehler zu reduzieren. / Bangkok Post

Von STIN

3 Gedanken zu „Bangkok: Thai­lands Mobil­funkgi­gant Advanced Info Ser­vice (AIS) hat das erste Iden­tität­sprü­fungssys­tem des Lan­des einge­führt“
  1. Das geht ja nur ueber Fingerabdruck und / oder Augenscan. Gesichtserkennung ??? Eher nicht.

    Ich denke, da braucht man alle zwei Jahre ein neues Phone oder eine Grundreinigung!

    Missbrauch schliesse ich auch nicht aus. Ausserdem, wenn alle "abhaengig" sind, faengt die Abzocke an!!! Deswegen nur mit Parlamentsbeschluss!!!

    1. Das geht ja nur ueber Fingerabdruck und / oder Augenscan. Gesichtserkennung ??? Eher nicht.

      Wird man sehen, wie das funktioniert. In DE geht es über Video-Ident, da checkt ein Mitarbeiter eines
      Services dann den Ausweis und die Person, alles über Handy.

      Ich denke, da braucht man alle zwei Jahre ein neues Phone oder eine Grundreinigung!

      Nein.

      Missbrauch schliesse ich auch nicht aus. Ausserdem, wenn
      alle „abhaengig“ sind, faengt die Abzocke an!!! Deswegen nur mit Parlamentsbeschluss!!!

      Das wird einen Parlamentsbeschluß geben, wenn durch diese Identitätsprüfung bestehende Gesetze verletzt werden.
      Ansonsten nicht.

  2. Es waere sehr schoen wenn solch eine Identitaetspruefungs App z.B. die Lebensbescheinigung fuer Rentner vereinfachen wuerde.

    Aber es gaebe natuerlich auch viele neue Missbrauchsmoeglichkeiten besonders in einem Land wie TH wo nichts ungefaelscht und unmissbraucht  bleibt.

Die Kommentare sind geschlossen.