Premierminister Prayuth Chan o-cha forderte am Montag (7. März) die Öffentlichkeit auf, angesichts der steigenden Ölpreise den Energieverbrauch zu senken, insbesondere bei der Nutzung von Privatautos. General Prayuth sagte, die Regierung werde ihr Bestes tun, um die Auswirkungen des Krieges abzufedern.
Sein Anruf kam, als der Preis für Rohöl der Sorte Brent am Montag in den frühen Morgenstunden über 130 US-Dollar (etwa 4.200 Baht) pro Barrel stieg und damit den Rekord von 128 US-Dollar im Jahr 2012 übertraf.
Laut ANI / Sputnik stieg der Preis für Mai-Futures für Brent um 9,35 % auf 129,06 $ pro Barrel um 12:28 Uhr GMT. Um 14.06 Uhr erreichte der Preis 130,3 $, hieß es weiter.
Einzelhandelsölpreise in Bangkok am Montag. (Foto: Wichan Charoenkiatpakul)
General Prayuth sagte, die Regierung habe die Situation beobachtet, und die steigenden Preise seien ein dringendes Problem, das die Regierung angehen werde, wenn sie geeignete Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen finde.
„Wir appellieren an alle, so viel Energie wie möglich zu sparen, insbesondere bei der Nutzung privater Autos“, sagte er. „Wir haben bereits Schritte unternommen, um die steigenden Preise anzugehen, aber was sollen wir tun, wenn sie weitergehen, wenn wir nur ein begrenztes Budget haben?“
Zuvor hatte die Regierung beschlossen, die Dieselverbrauchssteuer bis zum 20. Mai um 3 Baht pro Liter von derzeit 5,99 Baht zu senken, um die Auswirkungen der hohen Energiepreise zu mildern.
Hilfsmaßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen werden voraussichtlich morgen auf einer Sitzung des Nationalen Ausschusses für Energiepolitik vorgeschlagen.
Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana sagte, das Komitee unter der Leitung von General Prayuth werde entsprechende Maßnahmen treffen und sie dem Kabinett am 15. März zur Genehmigung vorschlagen.
„Die Herausforderungen, vor denen Thailand und andere Länder stehen – die Covid-19-Pandemie, die globale Inflation und der Krieg zwischen der Ukraine und Russland – sind beispiellos und treiben die Kraftstoffpreise in die Höhe und wirken sich auch auf die Kosten für Transport und Konsumgüter aus“, sagte Thanakorn.
Er bestand darauf, dass die Regierung daran arbeite, das Problem anzugehen, indem der Einzelhandelspreis für Diesel unter 30 Baht pro Liter gehalten werde.
Unterdessen fordern Mitglieder des Tourismussektors in Phuket das Finanzministerium und die Bank von Thailand auf, Lösungen zu finden, nachdem russische Touristen aufgrund von Sanktionen gegen große russische Banken keine Finanztransaktionen mehr durchführen konnten.
In seinem Facebook Beitrag sagte Bhummikitti Raktaengam, Präsident der Phuket Tourist Association, dass die Behörden in Thailand die Einführung alternativer Zahlungssysteme in Betracht ziehen sollten, beispielsweise solche, die Kryptowährungen verwenden, um das Problem dieser Touristen zu lösen.
Er sagte, Thailand sei keine Konfliktpartei und sollte Lösungen finden, damit Unternehmen unter diesen ungewöhnlichen Umständen weitermachen können. Ohne alternative Zahlungssysteme dürften Ankünfte aus Russland betroffen sein, solange die Krise andauere, stellte er fest. / Bangkok Post
Die "regelmäßigen" Untersuchungen nützen nicht viel, weil danach die Sünder wieder verstärkt 'Schiffsdiesel' fahren. Ich denke, das kann man in etwa mit Heizöl vergleichen und ist auch Steuerhinterziehung!
Nur mit den relmäßigen Untersuchungen, ist das in keinem Land in den Griff zu bekommen!!!
Das kann zb mit Licht-, Zulassungs-, ….-, Reifen-Kontrollen verbunden werden.
Durch die Preiserhöhung beim versteuerten Diesel, wird das noch mehr zunehmen.
Wüßte gar nicht, wo man hier Heizöl bekommen würde.
Diesel in Österreich derzeit tw. schon über EUR 3,-
die gemachten Aussagen sind nicht ganz richtig.
So erfolgt in Deutschland die Abgasuntersuchung im Zweijahresrythmus, Neuwagen nach drei Jahren.
Wie diese durchgeführt wird, findet man hier
https://www.autobild.de/artikel/abgasuntersuchung-8507163.html
Und was die schwarzen Rauchwolken aus dem Auspuff eines Dieselfahrzeugs anbelangt, sind diese ein ernstes Alarmzeichen.
Der Motor ist dann bereits über einen längeren Zeitraum nicht mehr in einem technisch einwandfreien Zustand.
Ursachen können Verschleiß, verunreinigter Kraftstoff oder Schäden an der Einspritzanlage sein.
Das in Thailand so viele Diesel rußen, liegt einfach an der mangelhaften Wartung der Fahrzeuge.
Die Abgaswerte werden wohl nur im Standgas getestet!?!
Steht ein Diesel an der Ampel, ist nicht zu beanstanden.
Fährt der an und tritt das Gas durch, sieht man oft vor schwarzem Qualm nichts mehr! DAS ist auch Sprit, der eingespart werden könnte.
Der weiße Qualm beim Moped ist noch gesundheitschädlicher. Richtig eingestellt, hätte es auch hier große Ersparnis.
Viele Fahrer und Fahrerinnen sind sich dessen oft nicht bewußt.
Nein, bei uns gibt der Tester Gas – nachdem er den Schlauch hinten reingesteckt hat.
Ein paar Mal voll Gas….. – danach druckt er die Werte aus, für DLT.
Müssen sie auch nicht, wird ja jährlich überprüft. Überschreitet es bestimmte Werte,
bekommt man den TÜV nicht, muss das erst einstellen lassen und dann wiederkommen.
An unserem Auto war gerade die aircon kaputt.
Reparatur kostete 11.000 TB und dauerte >2Wochen.
wir fuhren nur mit offenem Fenster. Der Tank war gar nicht leer zu kriegen.
Ich schätze die Einsparung auf bis zu 20%!
Wenn endlich beim Halten und Parken die aircon ausgemacht würde, wären es noch um die 10%!
In D haben die Kinder solchen Umweltsündern eine Kartoffel in den Auspuff gedrückt. Mit Reis geht das nicht.
"Halbgas" spart auch nochmal 10%!!
Benzin und Diesel Preise zwischen 0,81 und 1,02 Euro scheinen nicht nur mir keine explodierenden Preise zu sein.
Ja , die Benzinpreise und die Bierpreise scheinen das Einzuge zu sein was die "Maenner" interessiert ! Dabei schmeissen sie klaglos 7,50 Euro fuer eine Tasse Kaffee an der Tanke oder ueber 100.000 Euro fuer einen SUV den sie weder fahren noch parken koennen raus.
Natuerlich waere es sehr schoen wenn die Thai weniger mit ihren Autos auf den Strassen herumlungern wuerden.Die meisten Autofahrten hier sind eh unnotwendig.
Aber bei den Pendlern zum Beispiel hat diese famose Militaerdiktatur dafuer gesorgt dass sie ueberhaupt keine OePNV Alternative haben!
Wenn diese Militaerdiktatur ihr Propagandageschwaetz selber ernst nehmen wuerde , so waere jetzt die richtige Zeit die Elektroautos zu foerdern.
Nein, es muss nicht Tesla,Nissan-Renault oder BMW sein. Die chinesischen Freunde haben Modelle ab 3000 EUR die besser zu TH passen. Siehe Foto
Mineralölsteuer (protentsatz) senken!
Dann wird es billiger und Steuereinnahnen hat es immer noch genug!!