Die Polizei plant, Lügendetektoren einzusetzen, wenn sie Personen befragt, die mit der TV-Schauspielerin Nida „Tangmo“ Patcharaveerapong auf dem Schnellboot waren, als sie letzte Woche in den Fluss Chao Phraya stürzte und ertrank.
Der nationale Polizeichef Pol General Suwat Jangyodsuk sagte am Montag, dass ein Lügendetektor ein Werkzeug zur Erleichterung der Ermittlungen sei. STIN berichtete hier.
„Jede Antwort von Nidas Freunden muss begründet sein … Die Polizei wird sehen, wen sie nach dem Vorfall angerufen haben … und ob es einen körperlichen Angriff gab. Die Polizei wird klarstellen, ob es Streitigkeiten oder eine Lebensversicherung gab“, sagte der nationale Polizeichef.
Tangmos Mutter, Panida Siriyutthayothin, sagte, sie glaube nicht, dass der Tod ihrer Tochter ein Unfall war, und sie vermute Fremdeinwirkung.
Pol Gen Suwat ging am Montag zum Ermittlungsbüro für Cyberkriminalität, um den Fortschritt der Untersuchung des Todes der 37-jährigen Frau zu besprechen, die letzte Donnerstagnacht von einem Schnellboot in den Fluss Chao Phraya in Nonthaburi gestürzt war.
Pol Col Chaturon Aksornbundit, Polizeichef von Muang Nonthaburi, sagte, Lügendetektoren würden eingesetzt, wenn Tanupat „Por“ Lerttaweewit, der Besitzer des Schnellboots, Phaiboon „Bert“ Trikanjananun, Nitas „Job“ Kiratisoothisathorn, Tangmos Manager Idsarin „Gatick“ Juthasuksawat und Wisapat “Sand” Manomairat befragt würden.
Die Ermittler hofften, dass dies ein klareres Bild von dem liefern würde, was passiert war, sagte er.
Nach einer ersten Befragung überreichte der Polizeichef von Muang Nonthaburi am Montag seinen Bericht an Pol General Suwat.
Die ersten Berichte der fünf Personen stimmten überein, aber die Polizei untersuchte alle Aspekte, die die Gesellschaft interessierten, sagte Pol Col Chaturon.
Polizei Oberst Siriwat Deepor, stellvertretender Kommandeur des Büros für Ermittlungen zur Ermittlung von Cyberkriminalität, sagte, die Polizei von Muang Nonthaburi habe das Mobiltelefon der verstorbenen Schauspielerin zur Untersuchung an das Büro geschickt.
Die Polizei hat bereits Herrn Tanupat, den Besitzer des Schnellboots, und Herrn Phaiboon angeklagt, der das Boot fuhr, als Nida am Donnerstag zu Tode stürzte.
Sie werden beschuldigt, ein nicht lizenziertes Schiff betrieben zu haben, und wegen der schwerwiegenderen Anklage wegen Fahrlässigkeit, die zum Tod einer Person geführt hat.
Die zweite Anklage sieht eine Höchststrafe von 200.000 Baht Geldstrafe und/oder 10 Jahren Haft vor. Die beiden Männer wurden am Sonntag gegen Kaution freigelassen.
Die Schauspielerin war am Donnerstag gegen 22.40 Uhr in den Fluss gestürzt. Ihre Leiche wurde am Samstag gegen 13 Uhr gefunden.
Ihre Gefährten sagten, sie ging zum hinteren Teil des Bootes, um sich zu erleichtern, und stürzte in den Fluss. / Bangkok Post
STIN haelt an seiner Fantasie Polizei in Thailand fest und sperrt sich gegen die Realitaet.
Jetzt sind die Boesen die Chinesen und natuerlich auch nach 8 Jahren unkontrollierter Militaerdiktatur Thaksin! So so , Prawit ist korrupt und seine Sprechpuppe Prayuth nicht.
Wie der Herr so’s Gscherr.
Natuerlich sind die groessten Gangster Sino Thai oder nicht naturalisierte Chinesen.Das gilt fuer Thailand genauso wie fuer Burma oder Kambodscha.Und das die Eingeborenen die Drecksarbeit machen muessen ist auch ueberall so.
Die Tochter unserer Freunde wurde am letzten Tag ihres ThaiVisum in Bumsi angehalten wegen irgendwelcher Probleme mit ihrem Kambodscha Visum .Dadurch musste sie 2 Naechte in einem Flughafen Hotel verbringen wodurch sie in den Overstay kam.
Nur durch das Eingreifen ihres Vaters ueber den Mahidol Dekan liess man sie fliegen.Alles war natuerlich gethait.
Sie hat auch nie an einer ungenehmigten Demo teilgenommen. Sie wohnt viel zu weit weg um an Flashmobs teilnehmen zu koennen.Die angeblich ungenehmigten Demos sind Alles Propagandabehauptungen die von STIN aufgestellt bzw kolportiert werden.
Es ist die typische STIN Verharmlosung oder gar Rechtfertigung der Missetaten seines Lieblingsregimes.Unrecht wird nicht dadurch Recht dass es von den Herrschenden veruebt wird.
Uebrigens: Auch die Thai waren einmal Chinesen bevor sie aus der Mandschurei in das gelobte Land auszogen.Dort standen sie dann Jahrhunderte lang in der Sonne bevor man ihnen Whitening Cream und Benze gab.
Eben nicht, wie schon erwähnt – die Kripo arbeitet gut, die Braunen taugen nix – die DSI ist in der Tat politisch, ansonsten
arbeiten die aber ähnlich wie das FBI; werden ja auch von denen regelmäßig geschult.
Die Drogen-Kommandos arbeiten ebenfalls sehr gut, oft zusammen mit der US-DEA, wenn es um größere Fische geht.
So in etwa ist die Realität – von der du aber leider keine Ahnung hast – mach dir aber dazu keine Vorwürfe.
Woher sollst du auch wissen, wie die Kripo arbeitet.
Richtig, Prawit ist sehr reich, Prayuth wohnt in der Kaserne, hat vom Vater zwar einiges geerbt, aber die Summe hat sich
kaum verändert.
Prayuth gilt in TH als nicht korrupt. Wenn das die Gegner schon so erklärten, wie z.B. der ehem. Innenminister Chalerm – dann
kann man davon ausgehen, dass es stimmt.
Thais sind nicht wirklich international in Kriminalität gut aufgestellt.
Mir ist keine Thai-Mafia weltweit bekannt.
Jedoch bei den Chinesen (Triaden), bei den Japanern (Yakuza), Kosovoa, Russen, Vietnamesen usw. – schon.
Thai Kriminelle arbeiten in TH den ausl. Mafia-Banden eher nur zu. Kleine Fischchen….
Es ist die typische STIN Verharmlosung oder gar Rechtfertigung der Missetaten seines Lieblingsregimes.Unrecht wird nicht dadurch Recht dass es von den Herrschenden veruebt wird.
Wenn TH eine Diktatur sein soll – die Ukraine aber weit hinter TH liegt, dann frag ich mich schon, wie man die Regierungsform dann in der Ukraine nennen
soll.
Thais zogen über China nach Thailand, waren aber nie richtige Chinesen.
Ein Luegendetektor bei der Thai Polizei! Was soll der machen? Daueralarm geben?
Nein , natuerlich nicht. Man setzt ihn ein um damit die eigenen Luegenmaerchen zu untermauern und damit er auf Knopfdruck piept.
Ja , die thailaendische Polizei bzw deren "Arbeit" ist seit langem ein Streitpunkt zwischen STIN und mir.
Waehrend STIN mit seinem Polizeibild aus den 90er Jahren hausieren geht habe ich nur meine eigenen Erlebnisse mit der Thai Polizei seit 2009 geschildert und die angeblichen Fahndungserfolge der RTP hinterfragt.
Na ja im Gegensatz zu STIN kann ich nicht Bloomberg und Mooody s zitieren sondern nur die BP welche ueber den Fall der Tangmo und die Leistung der Polizei folgendes schreibt:
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2276879/tangmo-case-a-litmus-test
Two weeks after the death of Nida "Tangmo" Patcharaveerapong, people remain frustrated and unconvinced by the way police have handled the investigation.
Doubts were heightened on Tuesday after police investigators said in a press update that evidence and witnesses pointed to negligence causing death, rather than murder.
Many people suspected there was more to the actress's death than an accident given the number of irregularities in the case. Above all, the public was sceptical as to whether the police could handle the case in a transparent manner because one of suspects is wealthy and has connections with influential people in politics.
The doubts that have surrounded the investigation speak volumes about the public's lack of trust in the police.
People still remember the accusations that police helped Red Bull scion Vorayuth "Boss" Yoovidhya evade capture and remain at large to this day, after he drove his Ferrari and killed a policeman in Bangkok many years ago.
The public was again shocked last year by the fatal torturing of a drug suspect by "Joe Ferrari", then superintendent of Nakhon Sawan police.
So when the police urge the public to "have trust in the police and the judiciary system" — this is something that is easier said than done.
The lack of trust has driven many people to believe fake news concerning Nida's death. Some have bought into the conspiracy theory peddled by MP Mongkolkit Suksintharanon, leader of the Thai Civilised Party, and Santhana Prayoonrat, a former Special Branch deputy superintendent, that the actress may have been deliberately killed.
That night, Mr Phaiboon and five other people, including Nida, took a speedboat trip in the Chao Phraya River. They claimed later that she fell off the boat after trying to relieve herself at the rear of the vessel.
They also admitted getting drunk on wine. The police claimed at one point that one had admitted to having taken narcotics, but this remains unverified.
Either way, the police have been criticised for dragging their feet.
Instead of summoning all five for interrogation as soon as possible and having them undergo urine and blood tests, they let too much time elapse.
It is noteworthy that the group returned the boat to a private garage on Feb 24, several hours after the incident.
The boat was then cleaned. The five reported themselves to the police a full two days after the incident, and gave urine tests another four days later.
As such, there was ample time for evidence to have been tampered with. It is also known that some of the people on the boat met again at restaurants and discussed with a politician how to deal with the case.
This investigation could make or break the reputation of the Royal Thai Police. Asking the public to have faith in them and the justice process simply doesn't cut it.
Trust must be earned — by their professionalism, efficiency, integrity and transparency.
Google Uebersetzung:
Zwei Wochen nach dem Tod von Nida „Tangmo“ Patcharaveerapong sind die Menschen noch immer frustriert und nicht überzeugt von der Art und Weise, wie die Polizei die Ermittlungen geführt hat. Die Zweifel wurden am Dienstag verstärkt, nachdem Ermittler der Polizei in einem Presse-Update sagten, dass Beweise und Zeugen eher auf Fahrlässigkeit hindeuteten, die den Tod als auf Mord verursachte. Angesichts der vielen Unregelmäßigkeiten in dem Fall vermuteten viele Menschen mehr hinter dem Tod der Schauspielerin als einen Unfall. Die Öffentlichkeit war vor allem skeptisch, ob die Polizei den Fall transparent handhaben könnte, weil einer der Verdächtigen wohlhabend ist und Verbindungen zu einflussreichen Personen in der Politik hat. Die Zweifel, die die Ermittlungen umgeben haben, sprechen Bände über das mangelnde Vertrauen der Öffentlichkeit in die Polizei. Die Leute erinnern sich noch immer an die Anschuldigungen, dass die Polizei dem Red-Bull-Spross Vorayuth „Boss“ Yoovidhya geholfen habe, sich der Gefangennahme zu entziehen und bis heute auf freiem Fuß zu bleiben, nachdem er vor vielen Jahren seinen Ferrari gefahren und einen Polizisten in Bangkok getötet hatte. Die Öffentlichkeit war im vergangenen Jahr erneut schockiert über die tödliche Folter eines Drogenverdächtigen durch "Joe Ferrari", den damaligen Superintendenten der Polizei von Nakhon Sawan. Wenn also die Polizei die Öffentlichkeit auffordert, "Vertrauen in die Polizei und die Justiz" zu haben, ist das leichter gesagt als getan. Der Mangel an Vertrauen hat viele Menschen dazu gebracht, gefälschte Nachrichten über Nidas Tod zu glauben. Einige glauben an die Verschwörungstheorie des Abgeordneten Mongkolkit Suksintharanon, des Vorsitzenden der Thai Civilized Party, und Santhana Prayoonrat, einer ehemaligen stellvertretenden Superintendentin der Special Branch, dass die Schauspielerin möglicherweise absichtlich getötet wurde. In dieser Nacht unternahmen Herr Phaiboon und fünf weitere Personen, darunter Nida, eine Fahrt mit dem Schnellboot auf dem Fluss Chao Phraya. Sie behaupteten später, dass sie vom Boot gefallen sei, nachdem sie versucht hatte, sich am Heck des Schiffes zu erleichtern. Sie gaben auch zu, sich mit Wein betrunken zu haben. Die Polizei behauptete einmal, man habe zugegeben, Betäubungsmittel genommen zu haben, was aber unbewiesen bleibt. In jedem Fall wurde die Polizei für ihre Nachlässigkeit kritisiert. Anstatt alle fünf so schnell wie möglich zum Verhör zu rufen und sie Urin- und Bluttests unterziehen zu lassen, ließen sie zu viel Zeit verstreichen. Es ist bemerkenswert, dass die Gruppe das Boot am 24. Februar, mehrere Stunden nach dem Vorfall, in eine private Garage zurückbrachte. Anschließend wurde das Boot gereinigt. Volle zwei Tage nach dem Vorfall meldeten sich die fünf bei der Polizei und gaben weitere vier Tage später Urintests ab. Als solches gab es genügend Zeit, um Beweise manipulieren zu können. Bekannt ist auch, dass sich einige der Personen auf dem Boot in Restaurants wieder trafen und mit einem Politiker über den Umgang mit dem Fall diskutierten. Diese Untersuchung könnte den Ruf der Royal Thai Police verbessern oder zerstören. Die Öffentlichkeit zu bitten, ihnen und dem Justizprozess zu vertrauen, reicht einfach nicht aus. Vertrauen muss verdient werden – durch Professionalität, Effizienz, Integrität und Transparenz.
Es handelt sich hier um einen Fall der Klatschpresse. Etwa so als waere Heidi Klumm im Beisein von anderen Prominenten beim Pinkeln vom Boot gefallen und irgendwie getoetet worden und der Vorfall waere erst 2 Tage spaeter der Polizei gemeldet worden.
Der Chaophraya ist nicht der Rhein aber viel mehr befahren und dies von nautisch unpatentierten Leuten.Ja, es gibt eine Polizei und sogar eine Marine Polizei.
Die ist allerdings nur Operetten Staffage und kann ausser salutieren wenig bis nix.
Ach so, ja schmuggeln koennen sie auch. Aber nicht auf dem Chaophraya.
An Pibul 1ist zwar nicht soviel los wie zwischen Taksin Bridge und Rama VII Bridge aber es ist durchaus lebhafter Verkehr. Besonders Nachts.
Auf und an dem Fluss ist immer Laerm und ein Hilferuf schwer auszumachen.
Aber der Fluss ist auch nicht breit und meist gut beleuchtet.
Fahrlaessigkeit ist das Schluesselwort wenn Thai Klabautermaenner nautisch zugange sind.
Als Segler bin ich immer froh dass der Golf von Thailand so gross ist und ich bisher immer noch ausweichen konnte.Auf dem Chaophraya moechte ich kein Bootsfuehrer sein.
Aber auch groebste Fahrlaessigkeit waere immer noch ein Unfall.
Hier spekuliert man auf absichtlichen Mord eines oder mehrerer Mitfahrer.
Na, die Polizei war hin und her gerissen! Erst wartete sie auf Anweisung von Oben und dann konnte sie sich nicht entscheiden welches Exklusiv Angebot der Klatschpresse sie annehmen sollte..
So tat sie nix ausser zu verschleiern und der Fall wird genau so im Sande verlaufen oder manipuliert werden wie der Fall des Red Bull Strassenmoerders und der Fall Joe Ferrari.
Eine weitere Glanzleistung der Thai Polizei.
Eigentlich nicht, nur du wirfst die gesamte Polizei in einen Sack – ich differenziere, weil ich die Arbeit der Kripo kenne.
Die Braunen taugen nix – da sind wir ja einer Meinung.
Ich habe die thailaendische Kriminalpolizei noch nie bei der Polizeiarbeit gesehen.
Natuerlich habe ich die DSI,CSD im Einsatz gegen politische Gegner erlebt.Da konnte von Elitepolizei keine Rede sein!
Ja, sie hatten die neuesten Gadgets, 7er BMW und jede Menge Arroganz,sonst aber garnix.
Heute auch wieder eine Erfolgsstorytory ueber STINs Superpolizisten Bad Joke in der BP:
'They wanted my organs': Call gang survivor tells all
published : 11 Mar 2022 at 06:00
A Thai woman who was rescued from a call centre gang in Cambodia she was lured into working for has recounted the horror of her ordeal including being tortured and later abducted.
The woman, whose name is being withheld for her own safety, was among eight Thais, one man and seven women, who returned to Thailand through Sa Kaeo on Wednesday evening after they were rescued by Cambodian authorities.
Assistant national police chief, Pol Lt Gen Surachate Hakparn, in his capacity as a deputy director of the Royal Thai Police's women and children protection and anti-human trafficking centre, travelled to Sa Kaeo to meet and question them after they were handed over to Thai authorities at the border.
The 25-year-old resident of Bangkok told Pol Lt Gen Surachate she was tricked into working for a Chinese gang in Sihanoukville.
She said she was physically assaulted and detained without any food when she refused to work for the gang that was profiting from defrauding Thai people in a call centre scam.
The woman said she was tortured by gang members who applied electric shocks to her body as they pressured her to find someone to pay a ransom in exchange for her freedom.
Ja , die boesen Khmer.Alles Menschenfresser und nicht solche Menschenfreunde wie die lieben Thai!
Passt gut: Die aelteste Tochter meiner Freunde wollte am WE nach Phnom Penh fuer einen Visa Run.
Sie ist in Bumsi wegen angeblicher "Visaprobleme" 2 Tage aufgehalten worden um von ihr Overstay zu erpressen.Sie sah Fotos von ihr mit ihren Freunden auf Studentendemos, wurde aber nicht darauf angesprochen.Soweit zu der Nuetzlichkeit der Gesichtserkennung der Immi/Polizei.Mein Freund, ihr Vater hat beim Dekan der Mahidol interveniert und sie wurde am Mo ohne Begruendung oder Entschuldigung fliegen gelassen.
Das Maedchen studiert u.A. Politikwissenschaften in UK und ist im Gegesatz zu mir sehr diplomatisch und zurueckhaltend.Ausserdem spricht und versteht sie Thai besser als die meisten Thai.
Ihr Aufenthalt in PNH war sehr angenehm.Kaum Touris und sehr freundliche Leute ueberall.
Aber zurueck zu Bad Jokes Schauermaerchen:
Natuerlich ist es moeglich dass es wirklich so war aber hoechstwahrscheinlich war es anders:
Entweder sie war Komplizin denn ein Thai laesst sich am Telefon bestimmt nicht von einer Khmer becircen (in der Massage schon) oder man vergass zu erwaehnen dass der Chef der Truppe ein Thai/SinoThai) war/ist und die Thai Polizei natuerlich mitkassiert.
Funfact am Rande: Bad Joke ist jetzt Deputy Polizeichef der RTP.
Warum nicht gleich Polizeichef ? Bei aller Kritik an ihm bin ich mit STIN der Meinung dass er besser ist als die bisherigen Polizeichefs die von dieser Militaerdiktatur ernannt wurden.
Dann muesste er sich aber wirklich mal um jede Polizeiarbeit kuemmern und nicht nur Yellow Press Themen um Brownie Points in der Oeffentlichkeit zu sammeln.
Das wirst du auch nicht so leicht.
Beide gehören nicht zur Elite-Polizei.
Das wäre eher Naresuan-Police – also die Schwarzen, meist vermummt.
DSI ist halt wie in der USA auch, FBI – und deshalb auch tw. politisch, je nach Chef.
Erinnere mich da an den FBI-Chef, der kurz vor der Wahl gegen Hillary zu ermitteln begann, was ihr letztendlich
die Präsidentschaft gekostet hat.
CSD ist nicht politisch, die machen ihren Job recht gut, sind nicht zentral organisiert, sondern jede Region hat ihre eigenen Truppen mit
ihrem Chef vom Pak – also Regionschef. Meist halten sich die Braunen aber aus dem Tages-Geschäft raus, weil sie auch keine
Ahnung von Kriminal-Arbeit haben.
Ne, Kripo fährt bei uns mit normalen Autos, meist Toyota – Mittelklasse.
Richtig, Big Joke ist gut – bisher noch keinen einzigen Polzei-Offizier erlebt, der gegen seinen Chef ermittelt hätte.
Hat er zwar nicht geschafft, Prawit hat ihn vorher abgesägt, aber er hat es versucht – dass war schon mal gut.
Wäre für mich derzeit der beste nationale Polizeichef für TH – kenne keinen besseren.
Waren keine Khmers, waren Chinesen, die in Kambodscha häufig ihr Unwesen treiben.
Nein, sicher nicht.
Overstay geht recht schnell und einfach zu klären. Wenn es nur Tage sind.
Man wird rausgebeten, es kommt jemand und man zahlt wohl derzeit auch noch 500 Baht pro Tag.
Da wird nix erpresst – man zahlt und kann gehen. Ist es zu lange, dann hat man ein Problem als Ausländer.
Da muss man halt dann schon fragen, warum geht sie zu einer illegalen Demo. In
DE, falls die Demo nicht genehmigt ist, fischt man die aktiven Demonstranten einfach aus der Menge raus und
verfrachtet sie zur Polizei – kann dann Bussgeld bedeuten.
Natuerlich ist es moeglich dass es wirklich so war aber hoechstwahrscheinlich war es anders:
Nein, in Kambodscha agieren eher Chinesen – die lassen keine Thais dort in ihren Revieren fischen. Die Triaden sind in
Kambodscha die Herren – Thais dürfen denen die Toiletten reinigen.
Ja, wird vll noch. Er gilt landesweit als nicht korrupt, aber ich denke – da haben einige Angst, er könnte im
Beschaffungs-Deal der AI-Verkehrssysteme weiter graben, dann wären einige Polizei-Offiziere erledigt.
Er müsste dann Rückendeckung von Prayuth haben, nicht Prawit – der selbst korrupt ist.
Aber auch Big Joke, so gut er sein mag – hat nicht den Rückhalt von Thaksin, der für die Polizei in TH gott-ähnlich
verehrt wird.
Ich sehe, also keine Chance, dass sich die Polizei in naher Zukunft ändern wird.