Zwanzig Jahre nachdem er die umstrittene Barriere zwischen Israel und Palästinensern geplant hat, entwickelt Dany Tirza ein Sicherheitstool, das keinen Zement benötigt: Körperkameras mit Gesichtserkennungstechnologie.
Tirza, ein ehemaliger Oberst der israelischen Armee, sagt, seine Firma Yozmot Ltd beabsichtige, eine am Körper getragene Kamera herzustellen, die es der Polizei ermöglicht, Menschenmengen zu scannen und Verdächtige in Echtzeit zu erkennen, selbst wenn ihre Gesichter verdeckt sind.
Die Gesichtserkennung in der Strafverfolgung hat weltweite Kritik ausgelöst, wobei US-Technologiegiganten davon absehen, die Technologie der Polizei zur Verfügung zu stellen, unter Berufung auf Datenschutzrisiken.

Dany Tirza, 63, ein ehemaliger Oberst der israelischen Armee, steht neben einer Puppe, als er
am 14. Dezember 2021 in seinem Büro in der jüdischen Siedlung Kfar Adumim im besetzten Westjordanland mit AFP spricht. Tirza sagt, dass seine Firma Yozmot Ltd um eine tragbare Kamera herzustellen, mit der die Polizei Menschenmengen scannen und Verdächtige in
Echtzeit erkennen kann, selbst wenn ihre Gesichter verdeckt sind. (AFP-Foto)
Befürworter wie Tirza preisen jedoch seine Fähigkeit an, Kriminelle oder vermisste Personen aufzuspüren.
„Der Polizist wird genau wissen, wem er gegenübersteht“, sagte er.
– ‚Es ist einfach‘ –
Der 63-jährige Tirza sprach mit der Nachrichtenagentur AFP aus seinem Haus in Kfar Adumim, einer jüdischen Siedlung im besetzten Westjordanland.
Er sagte, er habe sich mit der in Tel Aviv ansässigen Corsight AI zusammengetan, um eine am Körper getragene Polizeikamera zu entwickeln, die Menschen in einer Menschenmenge sofort identifizieren könne, selbst wenn sie Masken, Make-up oder Tarnung tragen, und sie mit Fotografien abgleichen könne, die bereits Jahrzehnte zurückliegen.
Corsight-CEO Rob Watts bestätigte die Zusammenarbeit nicht, sagte aber, sein Unternehmen arbeite mit rund 230 „Integratoren“ weltweit zusammen, die Gesichtserkennungssoftware in Kameras einbauten.
Die Technologie ermöglicht es den Kunden, Datenbanken aufzubauen, sei es über Firmenmitarbeiter, die in ein Gebäude dürfen, Ticketinhaber, die in ein Stadion dürfen, oder Verdächtige, die von der Polizei gesucht werden, sagte Watts.
Er sagte, die australische und britische Polizei testeten die Technologie bereits.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Mordor Intelligence, das bis 2026 ein Wachstum auf 11,6 Milliarden US-Dollar prognostiziert, hatte die Gesichtserkennungsbranche im Jahr 2020 einen Wert von etwa 3,7 Milliarden US-Dollar.
Facebook, Microsoft, Amazon und IBM haben alle den Verkauf von Gesichtserkennungsprogrammen an Strafverfolgungsbehörden vorübergehend oder dauerhaft eingestellt.
Frankreich befahl im vergangenen Monat der in den USA ansässigen Clearview AI, Daten über seine Bürger zu löschen, und sagte, das Unternehmen habe die Privatsphäre verletzt, als es eine Gesichtserkennungsdatenbank mit aus dem Internet „geklauten“ Bildern erstellte.
Watts nannte die Aktionen von Clearview „abscheulich“ und sagte, Corsight AI habe wegen „Menschenrechten und Ethik“ nicht an China, Russland oder Myanmar verkauft.
„Was wir tun wollen, ist die Gesichtserkennung als eine Kraft des Guten zu fördern“, sagte er.
Er sagte, Corsight habe Tony Porter, den ehemaligen Beauftragten für Überwachungskameras im Vereinigten Königreich, als Chief Privacy Officer eingestellt, und die Software würde Gesichter, die als nicht interessant erachtet werden, innerhalb von Sekunden verwischen oder löschen.
Corsight AI wurde in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde mit etwa 55 Millionen US-Dollar bewertet, sagte Watts und schätzte, dass dies bis zum Jahresende auf 250 Millionen US-Dollar anwachsen würde, und wies auf das Potenzial der Technologie hin.
„Warum brauche ich eine Kreditkarte? Ich brauche keine, ich habe ein Gesicht“, sagte er. „Der Verbraucher wird die Gesichtserkennung sehr, sehr schnell und bereitwillig annehmen, weil sie einfach ist“, fügte er weiter hinzu.
– Umstrittene Geschichte –
Die in Israel entwickelte Überwachungstechnologie hat eine bewegte Geschichte.
Die NSO Group, gegründet von Veteranen des israelischen Militärgeheimdienstes, stellt die Pegasus Software her, die Mobiltelefone ausspionieren kann.
Die US-Behörden haben NSO im November auf die schwarze Liste gesetzt, und Facebook und Apple haben das Unternehmen verklagt, nachdem die Spyware auf Geräten von Dissidenten und Journalisten entdeckt worden war.
Laut NSO erfüllt Pegasus die Exportbestimmungen des israelischen Verteidigungsministeriums.
Auch die israelische Gesichtserkennungssoftware ist auf Kritik gestoßen.
Im November gaben ehemalige israelische Soldaten bekannt, dass sie Tausende von Palästinensern fotografiert hatten, um eine Datenbank für ein umfassendes Überwachungsprogramm zur Gesichtserkennung in der Stadt Hebron im Westjordanland aufzubauen.
Im Jahr 2020 trennte sich Microsoft von der israelischen Gesichtserkennungsfirma AnyVision, die jetzt in Oosto umbenannt wurde, wegen der angeblichen Beteiligung des Unternehmens an der Überwachung von Palästinensern.
Oosto arbeitet weltweit mit Strafverfolgungsbehörden und Privatunternehmen zusammen, und seine Software wird an Kontrollpunkten eingesetzt, an denen palästinensische Arbeiter nach Israel einreisen.
Watts, der CEO von Corsight, sagte, sein Unternehmen habe „eine Reihe von Verträgen in Israel – Regierungsverträge und Agenturen“, lehnte es jedoch ab, dies unter Berufung auf Geheimhaltungsvereinbarungen näher auszuführen.
– ‚Kontrolle‘ –
Der palästinensische Aktivist für digitale Rechte, Nadim Nashif, sagte, der Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie habe Israels „Kontrolle“ über die Palästinenser verankert und zu einer „Beherrschung“ physischer Räume beigetragen.
Aber Tirza lobte seinen Einsatz an Kontrollpunkten und sagte, das Hauptziel sei es, die „Reibung“ zwischen den Soldaten und den Einwohnern zu verringern.
Tirza war 2002 Oberst des israelischen Militärs, als er mit dem Entwurf einer Barriere als Reaktion auf Angriffe während der zweiten palästinensischen Intifada oder des Aufstands beauftragt wurde.
Teils hoch aufragende Betonplatten, teils Zaun, schlängelt es sich nun über mehr als 500 Kilometer entlang der Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland.
Palästinenser sagen, der Bau der Barriere habe fast 10 % der Westbank erfasst, und der Internationale Gerichtshof habe sie für illegal erklärt.
Aber Tirza sagte, es habe auch den Konflikt neu gestaltet.
Bis es gebaut wurde, „dachten viele Leute, man könne Israelis und Palästinenser nicht trennen“, sagte er.
Tirza sagte, er rechne damit, die Körperkamera innerhalb eines Jahres fertigzustellen, und hoffe, sie an US-amerikanische und mexikanische Strafverfolgungsbehörden zu vermarkten – obwohl er eine gewisse Zurückhaltung einräumte.
„Sie waren sehr interessiert, aber alle sagen, wir müssen die Gesetze prüfen“, um zu sehen, ob es zu weit gehe“, sagte er.
„Aber ich glaube, es ist nicht zu weit“, fügte er hinzu. / Bangkok Post
Wahnsinn. Wie schreibt man denn Datenschutz auf Thai?
Dafür braucht man dann 6G?
Dabei weiß man noch nichtmal, wie hoch die Strahlenbelastung bei 5G ist!!?
Oder gibt es da schon eon Ergbnis???
Wenn in so einem System Daten über jemanden gespeichert werden, muß der darüber vollständig informiert sein, damit er auchvWiderspruch einlegen kann.
Das muß natürlich einzeln zugestellt werden!
…..
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nein. 6 G dauert noch etwas.
Thailand ist ueberall ganz vorne mit dabei! Jedenfalls in der Propaganda.
In der Realitaet wird dieses Wunderwerk israelischer Technologie in TH genauso effektiv sein wie das GT-200 seinerzeit!
Aber diesmal liegt es nicht an der nicht vorhandenen Technik sondern……….
Hier auch, überall wird propagiert – alles sei gut und in den Wohnungen frieren Menschen, weil sie das
Gas nicht mehr zahlen können.
Diese Probleme haben halt die Thais nicht. Schon mal positiv.
Ich musste gestern einen Widerspruch für die Nachbarin einlegen, sie wurde vom Billiganbieter gefeuert,
musste zum Grundversorger und der hat ihren Abschlag bei Gas einfach von 60 EUR, auf 110 EUR hochgesetzt.
Ist Hartz4´lerin, alleinerziehend – Jobcenter übernimmt die Erhöhung nicht, ihre Mietkosten wären ausgereizt.
Sie soll Heizkosten sparen, egal ob der Kleinen kalt ist oder nicht. Wahnsinn….
Wir schicken unsere Ampel nach TH und holen Prayuth – der würde den Gaspreis einfrieren, wie schon mal 🙂
Was soll ich gegen diesen Unsinn schreiben?
Natuerlich sind die wirklich aermsten auch in D angeschmiert keine Frage!
In TH haette sie keine Heizkosten aber eben auch kein Hartz 4 oder sonst irgendwelche Sozialleistungen –
Dafuer koennte sie bei schoenstem Wetter in der Sonne sitzen und betteln.Ist hier jedenfalls ertragreicher als z.B. zum Mindestlohn zu arbeiten.
Ich kenne die Verhaeltnisse in D nicht genau aber ich war die letzten 7 Berufsjahre in LUX in einer "Sozialfirma" wo die leitenden Angestellten meist Sozialarbeiter waren.
Die LUX Sozialhilfe ist sicherlich genau so grosszuegig wie die Loehne und Gehaelter aber auch in D gibt es fuer wirklich Beduerftige ueber Hartz 4 hinaus noch Sozialhilfe.
In TH gibts erstens garnix und zweitens und drittens nur das dumme Gesuelze mit Selbstmitleid und Selbstbeweihraeucherung vom PM-Diktatordarsteller Prayuth.
Dem wuerde in D sicher so einiges Einfrieren aber er sicherlich nicht die Gas- oder Oelpreise.
Der wuerde sich mit den Anderen anstellen um Putin in den A…. zu kriechen!
Kann ich nicht bestätigen. Es gibt 3-Monate Arbeitslosengeld – 50% vom letzten Gehalt, als Überprückung.
Dazu dann halt danach nur noch allgemeine Hilfsgelder, die derzeit ausgeschüttet werden.