Die vierte Phase des Zuzahlungszuschussprogramms der Regierung „Khon La Khrueng“ wird Mitte Februar gestartet, um die Auswirkungen von Covid-19 zu mildern und die Lebenshaltungskosten der Menschen zu senken, sagte Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana am Samstag (15. Janaur).
Herr Thanakorn sagte, Premierminister Prayuth Chan o-cha habe das Finanzministerium angewiesen, den Start der vierten Phase zu beschleunigen, die zuvor entweder für März oder April 2022 geplant war.
Die Registrierung beginnt am 14. Februar und die Ausgaben der Registranten können am 21. Februar getätigt werden, sagte er.

Ein Essensstand auf dem schwimmenden Markt Khlong Lat Mayom bietet eine Zuzahlung. (Bangkok Post Foto von Varuth Hirunyatheb)
„Die vierte Phase des Zuzahlungszuschusses wird die Benutzer der Pao Tang Anwendung, neue Registranten, Inhaber einer staatlichen Sozialkarte und diejenigen, die besondere Unterstützung benötigen, abdecken, sagte er weiter.
„Es zielt darauf ab, die Not der Menschen zu lindern und gleichzeitig den Binnenkonsum und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln“, sagte der Sprecher.
Die vierte Phase des Programms wurde vom Kabinett am 21. Dezember letzten Jahres genehmigt, da die dritte Phase am 31. Dezember 2021 auslief.
Das Zuzahlungssystem sieht vor, dass die Regierung 50 % der Einkäufe von Lebensmitteln, Getränken und allgemeinen Waren für die Teilnehmer subventioniert, wobei die Gesamtsubvention auf 150 Baht pro Person und Tag begrenzt ist.
Die Ausgaben würden aus dem 500 Milliarden Baht Darlehenserlass stammen, sagte Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana. / Bangkok Post
Jau Somchai man muss nur fest dran glauben!
Onkel Tu Nix oeffnet die Schleusen und das Geld fliesst in Stroemen!
Tut es ja auch! Aber in die richtigen Taschen!
Ich moechte daran erinnern dass mit der Armenkarte nur in den Geschaeften der Auftraggeber dieser Militaerdiktatur und deren Kunden gekauft werden kann.
Deren Wirtschaft wird sicherlich "entlastet"!
Nein, passt alles bisher – Familie u.a. haben bisher alle Gelder, die angekündigt waren, erhalten.
Ich habe diese Soforthilfe auch schon weiter gemeldet, diesmal ist es aber schon bekannt.
Die warten schon drauf. 🙂
Das ist dem Thai egal – solange für ihn das ausgezahlt wird.
Wer daran verdient ist sekundär. Sozusagen win/win.
Es profitieren nicht Militär-Unternehmen, weil BUsunternehmen dürften nicht alle dem Militär gehören und
dort kann die Karte meist auch für Reisen eingesetzt werden.
Es gibt auch tw. Bargeld – über die Banken. Ich werde das hier dann berichten,
wenn ich von der Auszahlung erfahre.
Die Auftraggeber dieser Militaerdiktatur sind keine Militaerunternehmen , auch wenn sie den einen oder anderen General als Tuerstopper in der Chefetage bezahlen.
Wie kann man Thaksins populistisches Verstreuen von Geld anprangern aber ein viel schlimmeres dieser Militaerdiktatur gutheissen?
Ja win/win aber nur auf einer Seite. Auf der Seite der Armen und der Steuerzahler ist es loss/loss!
Ja, das kann man.
Thaksin streute 100.000e pro Person über das Volk – aber auf Kredit. Als Schneeballsystem getarnt.
Prayuth streut weniger pro Person, aber als Geschenk.
Merkst du den Unterschied noch?
Eben nicht, die Thais erhalten etwas Hilfe, also Gewinner – und die Geschäfte erhalten Kunden, auch Gewinner.
Das nennt man win/win – wußtest du das auch nicht?