Die Verbesserung der Ausbildung von Facharbeitern, Ingenieuren und Technikern wird der Schlüssel für die Zukunft des Landes sein, um die Wettbewerbsfähigkeit von Thailand zu stärken und dem Land dabei zu helfen, aus der Falle des mittleren Einkommens herauszukommen, berichtete das „ Future Innovative Thailand Institute „ ( FIT ).

Das 2013 gegründete „ Future Innovative Thailand Institute „ ( FIT ) ist eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf die Identifizierung der Probleme des Landes konzentriert und dabei gleichzeitig auch praktische Lösungen vorschlägt.

„ Thailand hat heute mit einer großen Anzahl ungelernter und billiger Arbeitskräfte keinen Vorteil für die arbeitsintensiven Industrien im heutigen Zeitalter. Diesen Vorteil gab es noch in den 80er Jahren, aber nicht mehr heute, “sagte der Vorsitzende von FIT, Herr Pisit Leeahtam kürzlich.

„Thailand muss daher dringend die Berufsbildung von Facharbeitern, Ingenieuren und Technikern verbessern und fördern, wenn es weiter Wettbewerbsfähig sein will „ betonte Herr Pisit.

Um das Upgrade umzusetzen, forderte das FIT die Regierung auf, Löhne für berufliche Studenten während ihres Praktikums – das etwa sechs Monate pro Studienjahr dauern wird – bereitzustellen. Zusätzlich sollten auch noch mehrere andere unterstützende Maßnahmen von der Regierung eingeführt werden, fügte Herr Pisit hinzu.

“ Die Unterstützung der beruflichen Studenten während ihres Praktikums sollte zwischen 50 und 70 Prozent des Mindestlohns betragen „, sagte das FIT in seinem Vorschlag.

Der minimale Tageslohn liegt derzeit in Thailand bei rund 300 Baht und ist damit gegenüber vor drei Jahrzehnten, als er noch unter 100 Baht lag, deutlich angestiegen, fügte Herr Pisit hinzu.

Noch besorgniserregender, so Herr Pisit, ist allerdings die Tatsache, dass die Anzahl der mittel- und hochqualifizierten Arbeitskräfte in Thailand auch relativ gering ist. Dadurch ist das Land nicht in der Lage, seine Industrie auf ein “ technologieintensives “ oder “ kapitalintensives “ Niveau zu bringen.

Aktuell läuft nur das Dual-Ausbildungssystem der Deutsch-Thai-Handelskammer.
Deutsch-Thai Dual Excellence Education ist ein Berufsbildungsprogramm, in dem die Schüler gleichzeitig arbeiten und studieren. Dieses Konzept der „dualen Berufung“ wurde in Deutschland entwickelt und aufgrund seines bemerkenswerten Erfolgs in vielen Ländern der Welt angewendet.

Die Deutsch-Thailändische Handelskammer (GTCC) und die Deutsche Internationale Zusammenarbeit (GIZ) brachten es 2012 in Zusammenarbeit mit den Gründungspartnern B. Grimm, BMW (Thailand) und Robert Bosch nach Thailand.

“ Wir müssen jedoch dringend mehr in die berufliche Bildung investieren. Nur so können wir die Zahl der Facharbeiter, insbesondere der Ingenieure und der Techniker erhöhen und den Industriesektor für die Zukunft auf ein höheres technologisches Niveau bringen „, sagte Herr Pisit weiter.

Er erwartete, dass dieser Schritt zu einer höheren Produktivität oder einem höheren Wert führen würde und Thailand dabei helfen würde, aus der Falle des mittleren Einkommens herauszukommen. Thailand ist bereits seit mehreren Jahrzehnten ein Land mit mittlerem Einkommen, betonte er.

Laut den weiteren Angaben des FIT betrug das Pro-Kopf Nationaleinkommen Thailands im Jahr 2017 etwa 16.300 Baht pro Monat. Eine Umfrage ergab, dass 74,84 Prozent der Thais weniger als 15.000 Baht erzielten. Diese Zahlen spiegeln wider, dass die meisten Thais, die arbeiten, weniger Fähigkeiten haben und weniger verdienen als der Durchschnitt, sagte Herr Pisit.

Das FIT präsentierte seine Vorschläge kürzlich auf einem Forum, um Wissenschaftler, Politiker und Vertreter verschiedener Organisationen auf die berufliche Bildung in Thailand aufmerksam zu machen.

Auf der Bühne standen Dr. Tharadol Piempongsant, der Direktor der Abteilung Public Policy des FIT, und der Politologe der FIT, Herr Wipattra Totemchokchaikarn.

Sie sagten, dass die Regierung die kostenlose Ausbildung zur Berufszertifizierung sowohl bei staatlichen als auch bei privaten Berufsinstituten in technischen, kommerziellen und anderen Bereichen unterstützen sollte. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die angebotene Budgethilfe den internationalen Standards entsprechen sollte.

Sie wiesen weiter darauf hin, dass es den Berufsinstitutionen ohne eine ausreichende Finanzierung auch weiterhin an moderner Ausrüstung mangelt, um ihre Schüler richtig und Berufsgerecht auszubilden.

Sie empfahlen der Regierung weiter, auch ein Praktikumszentrum als Drehscheibe für die Privatwirtschaft, die akademischen Institute und die Studenten einzurichten. Das berufsrelevante Curriculum sollte dabei drei Monate theoretische Kurse und drei weitere Monate Praktikum umfassen, fügte sie weiter hinzu.

Das FIT schlug auch vor, dass die Regierung eine kostenlose Berufsausbildung für interessierte Personen arrangiert, damit sie ihre Fähigkeiten weiter verbessern und neue Fähigkeiten dazu lernen können.

“ Das kostenlose Training könnte über eine Million Coupons für das Training im Wert von jeweils 3.500 Baht angeboten werden „, schlug Herr Pisit weiter vor.

Wenn möglich, sollte die Regierung den privaten Sektor stärker in das Management der beruflichen Bildung und das Kompetenztraining mit einbeziehen, fügte das FIT hinzu.

Das FIT hoffte, dass das Verhältnis von Berufsschülern zu Schülern der allgemeinen Bildung in Zukunft 1 : 1 sein würde.

Das Institut fügte weiter hinzu, dass die Gehälter von Personen mit Berufsabschlüssen ebenfalls fast mit denen der Bachelor Abschlüsse übereinstimmen sollten.

Von STIN

18 Gedanken zu „Bangkok: Thailand muss mehr für die Ausbildung von Facharbeitern, Ingenieuren und Techniker investieren“
  1. B. Grimm von BMW hat der etwas mit berndgrimm zu tun.

    ja, das hat etwas mit unserem Bernd hier zu tun. Musst ihn selbst fragen.

     

    Zunächst mal B.Grimm ist nicht von BMW sondern im Wiki wurde nur einmal

    die gemeinsame Sponsorenschaft beim B.Grimm BMW Polo Open

    angeführt. Der CEO von B.Grimm Harald Link ist Polo Fan.

    Ich habe schonmal geschrieben dass ich den Nick berndgrimm

    von den B.Grimm Sonnenschirmen an Ratchaprasong 2010 abgeleitet habe.

    Ich kannte damals die Firma überhaupt nicht. Erst als sie ihr neues HQ an

    Krungthep Kritta aufmachten wurde ich auf die Grösse des Unternehmens

    aufmerksam und auf ihre Bedeutung für Thailand.

    Bernhard Grimm, der Firmengründer war ein deutscher Apotheker

    der vor 140 Jahren in BKK ein Chemikalien/Pharmahandel eröffnete

    und Haus Apotheker des damaligen Königs wurde.

    1903 stellte er Adolf Link als Geschäftsführer ein.

    Seitdem gehörte das Unternehmen mehr und mehr der Familie Link.

    Die Firma B.Grimm kooperiert lange mit Siemens.

    und ist dadurch zu Kraftwerken gekommen und war bei

    der BTS und dem Airport Link beteiligt.

    Sie war früher kleiner als ähnliche Firmen wie Zuellig

    oder DKH in Thailand, ist inzwischen aber viel grösser.

     

    Zur Sache Duales System und betriebliche Ausbildungin Thailand:

     

    Aus der Praxis: Wird nix weil die Voraussetzungen fehlen!

    Betriebliche Ausbildung ist Investition in die Zukunft.

    Kein Thai Betrieb ist dazu bereit. Es wird nur um Staatsknete gebettelt.

    Es fängt auf der untersten Stufe, den Handwerksbetrieben an.

    Der Meister lässt die Lehrlinge zwar zusehen, erklärt ihnen aber nix.

    Aus Konkurrenzangst.

    Bei den Firmen geht es nur um die Ausbeutung der Arbeitskraft, sonst nix.

    Und natürlich um die Staatsknete für die Ausbildung.

    Typisch Thai, von der Hand in den Mund.

    Schuld ist das unterqualifizierte und faule Thai Mangement

    welches garnicht richtig managen kann und will.

    Flucht vor der Verantwortung.

    Ich will mal schreiben wie es bei meiner japanischen Firma ab 1986

    in Thailand ging:

    Unsere Firma gehörte und gehört in Japan zu den Top 5 gesuchten

    Ausbildungsfirmen. Damals Top 3 mit Toyota und Matsushita (Panasonic/JVC etc.)

    Wir nahmen nur die besten Studenten.In Japan.

    Im Ausland war dies anders.

    In Japan hätte ich z.B. mit meinem Master auf dem 2.Bildungsweg überhaupt keine

    Chancen gehabt. Da die Japaner aber keine Auslandserfahrungen hatten war ich,

    der schon 30 war und 13 Jahre Berufserfahrung gerade auch im Ausland hatte

    von grossem Wert für sie.

    In Thailand war dies wieder Anders.Hier suchten wir keine Thai in Führungspositionen

    sondern bildeten Facharbeiter und Ingenieure selber aus.

    Zwar hatte unsere Thai Firma mehrere Thai Direktoren die von unserem Paten

    (äh Partner heisst das ja) gestellt wurden. Die hatten aber nix zu sagen sondern

    kassierten und repräsentierten nur. Meist in Karnevalsuniform.

    Wir haben weltweit nach dem gleichen System ausgebildet.

    So war es möglich dass unsere Ingenieure problemlos in den USA,Mexico,

    Brasilien,Europa und natürlich Asien arbeiten konnten nachdem wir das

    Thai Werk schliessen mussten. Trotz Kulturunterschiede.

    Auch die Arbeiter die es nicht zum Ingenieur geschafft hatten wurden

    gern von anderen japanischen und auch deutschen Firmen in Thailand

    übernommen weil sie unser Branding hatten.

    Damals war die Arbeitseinstellung der Thai auch noch ganz anders.

    Wir hatten hier eine Drop Out Quote von unter 2%!Heute unvorstellbar.

    1. 5555,

      xxxxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit.

      …….

      Also ich habe auf dem zweiten Bildungsweg beim Bund den KFZ-Mechaniker gemacht.

      Ich habe ausserdem in einem anderen DualenSystem Fachabitur mit Praktikum in Elektrotechnik gemacht!

      Mit uns konnte sich von der Theorie her weder die RongrienTechnik und schon gar nicht die "Facharbeiter"Ausbildung, um die es hier geht. Unsere Praktikas waren voll Null, gegenueber der praktischen Ausbildung bei einer Lehre. Und das (Null) ist nicht anders als in TH. Siehe auch Kommentar von Berndgrimm!

      Bei uns beim Fachabi war noch unsere riesige Werkstadt voll gut. Da haben wir wirklich was gelernt. Aber das war alles auch nur an den verkabelten Arbeitsplaetzen. Ich wusste schon, wie eine Wechselschaltung aussah, aber ich hatte nie gelernt, ein gerolltes Kabel gerade an die Wand zu bringen.

      Der berndgrimm hat das glaube ich, ziemlich auf den Punkt gebracht, weil sie selbst nix gescheites koennen, haben Sie natuerlich Angst, das bisschen weiterzugeben.

      Ich habe hier nur zwei Leute kennengelernt, die auch die Praktikannten gut ausgebildet haben und das waren Leute , die selbst voll fit waren. Nicht nur vom Studium oder der Ausbildung her , sondern vor allem weil sie sich danach selbst fit gemacht haben!

      Man hat aber auch direkt gemerkt, wie die jungen Praktikanten ganz anders motiviert waren.

      Ausbildung in grossen Firmen habe ich nicht kennengelernt, weil es so etwas in der Provinz auch nicht gibt! LEIDER!!!

      Einzelhandelskaufmann-/frau gibt es auch nicht, weil die sich kaum noch selbst ueber Wasser halten koennen!! Muessten die Miete , Unternehmerlohn, … zahlen, waeren die schon lange pleite!

      DA STIN und die LP nur verschwurbelt und nichts wirklich offenlegt, gehe ich auch davon aus, das ist nur ein grosses Goldtalergrab!

      Ich vermute, da wird viel von den 500 Mrd fuer Bildung verwurschtelt , aber es hat weltweit gar nichts mit Bildung zu tun!!!

      xxxxxxxxxxxxx

      Von meiner Sicht her, koennen sich die jungen Leute schnell am Fliessband zurecht finden, aber nicht, als inovativer, selbststaendiger Facharbeiter.

      1. Mit uns konnte sich von der Theorie her weder die RongrienTechnik und schon gar nicht die „Facharbeiter“Ausbildung, um die es hier geht. Unsere Praktikas waren voll Null, gegenueber der praktischen Ausbildung bei einer Lehre. Und das (Null) ist nicht anders als in TH. Siehe auch Kommentar von Berndgrimm!

        leider nicht korrekt. Das Dual-System in TH wird von der deutschen Behörde – in Zusammenarbeit mit der Mongkut-Universität kontrolliert/überwacht.
        Das läuft also schon 1:1 wie in DACH.
        Fachabi ist in TH weniger interessant, da die Bewerber des Dual-Systems sowieso alle Voll-Abitur haben, viele sogar schon Studium.

        Ich habe hier nur zwei Leute kennengelernt, die auch die Praktikannten gut ausgebildet haben und das waren Leute , die selbst voll fit waren. Nicht nur vom Studium oder der Ausbildung her , sondern vor allem weil sie sich danach selbst fit gemacht haben!

        da es von der Deutsch-Thai-Handelskammer überwacht wird, gehe ich davon aus, dass die schon exzellente Ausbilder haben, mit allen nötigen
        Prüfungen dazu.

        DA STIN und die LP nur verschwurbelt und nichts wirklich offenlegt, gehe ich auch davon aus, das ist nur ein grosses Goldtalergrab!

        hast du meine Links nicht gelesen, alles detailliert erklärt.
        Ich gehe nicht davon aus, Deutschland sponsort etwas für die Keller der Minister. Die sind da gar nicht direkt involviert.

        Ich vermute, da wird viel von den 500 Mrd fuer Bildung verwurschtelt , aber es hat weltweit gar nichts mit Bildung zu tun!!!

        nein, dass sind Entwicklungsgelder – die Deutschland weltweit in Schwellenländern und Entwicklungsländern einsetzt. Läuft auch über den DED,
        für TH alles gratis. Also keine Sorge – der Konsul in Chiang Mai, ein ehem. DED-Lehrer, hat mir das mal genau erklärt.
        Da sponsern die Deutschen sogar noch Gelder dazu, es sind regelmässige Kontrollberichte über den Erfolg nach D nötig – alles überwacht von
        Deutschland. Da passiert nix – nur Verschwörungstheoretiker sehen hier Böses.

        1. Schon wieder ein Beitrag unnachvollziehbae verschwunden. 

          Alles nur,  weil Sie einer Antwort von Berndgrimms Kommentar aus dem weg gehen wollen! 

          Ich bleibe bei meinen Ausführungen. 

  2.  Wenn etwas von "den Deutschen" eingeführt würde,  heißt das noch lange nicht,  es entspricht dem in D was durch umfassende Gesetze geregelt ist. 

    Voraussetzung für die Ausbildung im DS in D,  ist ein Berufsausbildungsvertrag. 

    Den gibt es in TH wohl nicht. 

    Die Ausbildungsvergütung zahlt der der Arbeitgeber über den Gesamtzeitraum von 3-4 Jahren. 

    Ich denke,  keine der ausländischen Großunternehmen hat ein Interesse daran,  vor allem auch nicht bei dem organisatorischen Durcheinander. 

    Keiner hält für Azubis Ausbildungsplätze und Ausbildungspersonal vor,  wenn sie dann nur wenige Monate da sind!!! 

    Den Einzelhandel macht man ja gerade nach chinesischen Vorbild kaputt,  da übernimmt auch keiner mehr Lehrlinge. 

    Wenn der Klimaanlagenmonteur oder der KfzMechaniker,  …. Seine 2-3 Auszubildende zahlen muss,  auch wenn sie ein halbes Jahr im Praktikum sind,  wird es da keine Bereitschaft mehr geben. 

    Ein EinMannUnternehmer hat auch keine Zeit,  wie im IST,  sich mit 2-3Lehrlingen abzugeben. 

    Industrie gebiete gibt es nur im Großraum BKK. 

    Das wird mit der Schule nicht anders sein. 

    So wie sich STIN hier benimmt,  laufen die Kosten für die Schule sicher auch auf die 500mrd TB für Bildung. 

    Warum soll auch hier schon wieder einspringen. 

    Absolutes NoGo!! 

     

    1. Wenn etwas von „den Deutschen“ eingeführt würde,
      heißt das noch lange nicht, es entspricht dem in D was durch umfassende Gesetze geregelt ist.

      richtig, nur in diesem Fall ist es 1:1 übernommen worden.
      Lehre + Berufschule + Lehrabschluss

      Das Dual-System wird von Deutschland weltweit exportiert.

      Voraussetzung für die Ausbildung im DS in D, ist ein Berufsausbildungsvertrag.

      So ist es und den gibt es natürlich in TH bei BMW, Bernd Grimm usw. auch.
      Darin ist alles festgelegt, wie lange die Ausbildung dauert usw.

      Den gibt es in TH wohl nicht.

      in TH gibt es natürlich diese auch. Es läuft alles ziemlich ähnlich ab – auch bei Arbeitsverträgen für Angestellte usw.

      Ich denke, keine der ausländischen Großunternehmen hat ein Interesse daran, vor allem auch nicht bei dem organisatorischen Durcheinander.

      es gibt kein organisatorisches Durcheinander bei BMW-Thailand, Hoechst usw. – wie kommst du darauf.

      Keiner hält für Azubis Ausbildungsplätze und Ausbildungspersonal vor, wenn sie dann nur wenige Monate da sind!!!

      doch, läuft alles sehr gut. Zusammen mit der Mongkut-Universitäten wird das Dual-System für TH weiterentwickelt.
      Die Nachfrage ist sehr gross.

      https://www.imove-germany.de/de/praxisberichte/Thailand-Berufsschulen-fit-fuer-duale-Ausbildung-machen.htm

      Den Einzelhandel macht man ja gerade nach chinesischen Vorbild kaputt, da übernimmt auch keiner mehr Lehrlinge.

      nein, in China floriert der Einzelhandel noch, landesweit – ausserhalb den Städten.
      In der EU ist kaum noch Einzelhandel vorhanden, nur mehr EKZ´s ausserhalb der Städte – an Randlagen. Sogar Metzgereien, Bäckereien – alles fsat schon
      weg. Werden in die grossen Supermärkte integriert.

      Wenn der Klimaanlagenmonteur oder der KfzMechaniker, …. Seine 2-3 Auszubildende zahlen muss, auch wenn sie ein halbes Jahr im Praktikum sind, wird es da keine Bereitschaft mehr geben.

      wie im Link zu lesen ist, gibt es diese Bereitschaft – also bitte keine Verschwörungstheorien, du hast keine Ahnung von Ausbildung in TH.

      Ein EinMannUnternehmer hat auch keine Zeit, wie im IST, sich mit 2-3Lehrlingen abzugeben.

      in TH wohl nicht – in D machen das meist Söhne/Töchter, sowie ich auch die Tochter meiner Frau bei mir ausgebildet habe.
      Ansonsten gehen die Azubis wohl lieber in grosse, bekannte Unternehmen, wie Banken, BMW, Mercedes usw.
      Dort haben sie alle Optionen offen – auch Übernahme nach Ausbildung.

      Industrie gebiete gibt es nur im Großraum BKK.

      es gibt auch andere Lehrberufe, nicht nur in der Industrie.
      Auch BIG-C könnte im DUal-System ausbilden – als Kaufmann usw.

      So wie sich STIN hier benimmt, laufen die Kosten für die Schule sicher auch auf die 500mrd TB für Bildung.

      das müsstest du die Deutsch-THailändische Handelskammer fragen. Haben ja eine Präsenz in BKK.

      1. STIN sagt:

        30. Dezember 2018 um 3:19 pm

        SF: Wenn etwas von “den Deutschen” eingeführt würde,
        heißt das noch lange nicht, es entspricht dem in D was durch umfassende Gesetze geregelt ist.

        richtig, nur in diesem Fall ist es 1:1 übernommen worden.
        Lehre + Berufschule + Lehrabschluss

        Das Dual-System wird von Deutschland weltweit exportiert.

        Sie sollten Ihre Luegen und Verdrehungen in rot schreiben!

        :Angry:

        SF: Voraussetzung für die Ausbildung im DS in D, ist ein Berufsausbildungsvertrag.

        STIN: So ist es und den gibt es natürlich in TH bei BMW, Bernd Grimm usw. auch.
        Darin ist alles festgelegt, wie lange die Ausbildung dauert usw.

        "usw" genau, darum geht es doch aktuell!!! Was zahlt BMW denn!?

        10.000?11.000? 12.000TB/mtl?!

        Wo sonst gibt es noch Berufsausbildungsvertraege!?

        Also wieder eine STIN-Luege, von wegen "1:1" wie in D! :Angry:

        Den gibt es in TH wohl nicht.

        in TH gibt es natürlich diese auch. Es läuft alles ziemlich ähnlich ab – auch bei Arbeitsverträgen für Angestellte usw.

        Was sind "diese"!? :Angry: Es ging ganz klar um Berufsausbildungsvertraege!!!!

        Wofuer braucht es dann hier diese Bettelaktion, von wegen der STAAT  soll eine Ausbildungsverguetung zahlen, wenn doch alles wie in D ist!

        Warum luegen Sie schon wieder?!

        Ich denke, keine der ausländischen Großunternehmen hat ein Interesse daran, vor allem auch nicht bei dem organisatorischen Durcheinander.

        es gibt kein organisatorisches Durcheinander bei BMW-Thailand, Hoechst usw. – wie kommst du darauf.

        DAS moegen Ausnahmen sein, die Sie aber immer noch nicht belegt haben. Was zahlt "Hoechst" den mtl!??????? Was zahlt "usw"???

        Keiner hält für Azubis Ausbildungsplätze und Ausbildungspersonal vor, wenn sie dann nur wenige Monate da sind!!!

        doch, läuft alles sehr gut. Zusammen mit der Mongkut-Universitäten wird das Dual-System für TH weiterentwickelt.
        Die Nachfrage ist sehr gross.

        https://www.imove-germany.de/de/praxisberichte/Thailand-Berufsschulen-fit-fuer-duale-Ausbildung-machen.htm

        Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis fuer die Berufsschulen und das ganze Duale "System"! Wie kann man in TH etwas "selbststaendig" entwickeln lassen. 55555555

        Sorry fur so was muss ich meine Zeit nicht vergeuten!!

        Das System koennte funktionieren, wenn es die 51% Beteiligung nicht mehr gaebe und Thai-100%-Betriebe hinter der Sache stehen wuerden.

        Schauen Sie sich doch mal die historische Entwicklung bei der Facharbeiterausbildung an!

        Haetten Sie das getan, wuerden Sie uns nicht mit so einem Muell langweilen!!!!!!

        Den Einzelhandel macht man ja gerade nach chinesischen Vorbild kaputt, da übernimmt auch keiner mehr Lehrlinge.

        nein, in China floriert der Einzelhandel noch, landesweit – ausserhalb den Städten.
        In der EU ist kaum noch Einzelhandel vorhanden, nur mehr EKZ´s ausserhalb der Städte – an Randlagen. Sogar Metzgereien, Bäckereien – alles fsat schon
        weg. Werden in die grossen Supermärkte integriert.

        Es gibt keinen privaten Einzelhandel mehr in China. Die uerspruenglichen Besitzer sind heute Geschaeftsfuehrer im Staatseigenen Betrieb!!

        Ist es das, was Takki TH ueberstuelpen will?!!! :Angry: Dann muessten Sie aber Ihren "Legal"Service auch aufgeben!?

        xxxxxxxxxxxxx zensiert – wirres Zeug

        1. students receive a 12,000 baht scholarship, a monthly salary plus an
          allowance of 5,000-9,000 baht in the first year, rising to 8,000-12,000
          baht in the second year. In addition, students receive 2,000 baht
          insurance, 1,500 baht accommodation
          allowance as well as uniforms and extra
          training as required by the company

          https://thailand.ahk.de/fileadmin/ahk_thailand/GTDEE/Organisations/GTDEE_Summary_Report_2013-2016_All_Culminating_Report.pdf

          Sie erhalten also auch ihre Entschädigung, zusätzlich Versicherung und Wohngeld.
          Das ist für TH ein höheres Gehalt, als in DACH. Wenn man die günstigen Lebensunterhaltskosten in TH betrachtet.

          Sie sollten Ihre Luegen und Verdrehungen in rot schreiben!

          nochmals nachgesehen, ne – passt alles.

          Wo sonst gibt es noch Berufsausbildungsvertraege!?

          Also wieder eine STIN-Luege, von wegen „1:1“ wie in D! :Angry:

          weltweit wo es das deutsche Dual-System gibt. In A heisst es: Lehrvertrag – in der Schweiz auch.
          Also nein, keine Lüge – alles nun mehrmals nachgewiesen – ausserhalb der Medien, direkt von der Handelskammer in TH.

          Du solltest aufhören zu lügen, andere Lügner zu nennen, obwohl du nix vorweisen kannst.
          Nicht ein Link bisher, dass ich falsch liege – aber von mir schon viele Links, dass ich richtig liege.

          Die nächsten Lügen werden wieder gelöscht, mach ich nicht mehr mit.

          in TH gibt es natürlich diese auch. Es läuft alles ziemlich ähnlich ab – auch bei Arbeitsverträgen für Angestellte usw.

          Was sind „diese“!? :Angry: Es ging ganz klar um Berufsausbildungsvertraege!!!!

          genau das heisst auch „diese“ – also diese Berufsausbildungsverträge – in TH nennt man diese: Vocational education contracts.

          Wofuer braucht es dann hier diese Bettelaktion, von wegen der STAAT soll eine Ausbildungsverguetung zahlen, wenn doch alles wie in D ist!

          Warum luegen Sie schon wieder?!

          der Staat zahlt dann eine Ausbildungsvergütung, wenn man die Lehre beim Staat macht.
          Ansonsten zahlt die eben BMW, Bosch, Hoechst usw. – wo man halt arbeitet – wie in D auch.
          Du bringst alles wieder durcheinander – bitte nochmals meine Erklärungen lesen.

          DAS moegen Ausnahmen sein, die Sie aber immer noch nicht belegt haben.
          Was zahlt „Hoechst“ den mtl!??????? Was zahlt „usw“???

          siehe in meinem Nachweis nach:

          von 5000 – 12.000 Baht. Plus Versicherung und Wohngeld.
          Im 2. Lehrjahr dann mehr. Sollte es kein Student sein, muss er 3 Jahre ausgebildet werden, dann halt
          wieder etwas mehr. In TH machen aber viele ein Studium und dann erst die Berufsausbildung. Die dauert dann 2 Jahre, nicht 3 Jahre.
          In D ist das in den Paragraphen 7 und 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt. Hat man Abitur, kann man die Ausbildung dann auch
          um 1 Jahr verkürzen und hat dann auch 2 Jahre. Bei Studium sind es auch 2 Jahre, wird also nicht mehr kürzer.

          Alles wie in D auch.

          Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis fuer die Berufsschulen
          und das ganze Duale „System“! Wie kann man in TH etwas „selbststaendig“ entwickeln lassen.

          ist ja nicht so – wieder nicht verstanden. Da sind viele Institutionen inkludiert, Universitäten – die zusammen mit der Deutsch-Thailand-HK
          das ganze entwickeln und man kann davon ausgehen, dass die DT-HK genau weiss was sie tut, exportieren dieses Ausbildungssystem schon sehr erfolgreich
          weltweit.

          Das System koennte funktionieren, wenn es die 51% Beteiligung nicht mehr gaebe und Thai-100%-Betriebe hinter der Sache stehen wuerden.

          die 51% Beteiligung gibt es nur bei Klein- und Mittelunternehmen. BMW und die grossen Konzerne, können schon 100% haben.

          Hier mal lesen – dass sind nur Gerüchte, es könne ein Ausländer keine 100% Gesellschaft gründen. Aber erfordert natürlich Kapital.

          https://www.anwalt.de/rechtstipps/thailaendisches-investitionsrecht-gesellschaftsgruendung-in-thailand_057865.html

          Schauen Sie sich doch mal die historische Entwicklung bei der Facharbeiterausbildung an!

          Haetten Sie das getan, wuerden Sie uns nicht mit so einem Muell langweilen!!!!!!

          hab ich getan, leider du nicht.
          Sonst wüsstest du, wie das Dual System in TH funktioniert. Hast dazu aber absolut keine Ahnung.

          Es gibt keinen privaten Einzelhandel mehr in China. Die uerspruenglichen Besitzer sind heute Geschaeftsfuehrer im Staatseigenen Betrieb!!

          natürlich gibt es den – im ganzen Land. Wer hat dir diese Gerüchte ins Ohr gesetzt – die LP?
          Es gibt die kleinen Eleltronik-Läden, die als Familienbetrieb geführt werden, die kleinen Supermärkte usw.

          Aber auch hier drängen Lotus, Walmart usw. ins Hinterland – dann werden eines Tages die auch langsam verschwinden, wie in der EU.
          Aber das es keinen privaten Einzelhandel in China mehr gibt, ist eine glatte Lüge – aber kennt man ja bei dir.

          Ist es das, was Takki TH ueberstuelpen will?!!! :Angry: Dann muessten Sie aber Ihren „Legal“Service auch aufgeben!?

          nein, keine Sorge – da müsste TH höchstens von den Kommunisten überrannt werden. Aber nicht mal dann.

          1. Sie Zensieren meinen Beitrag, ohne dass jemand nachvollziehen kann, was da stand!

            DAS ist eine UNREDLICHE Methode, wie sie von Sekten und Mitarbeitern der STASI angewandt wird!

            STIN sagt:

            30. Dezember 2018 um 11:54 pm

            students receive a 12,000 baht scholarship, a monthly salary plus an
            allowance of 5,000-9,000 baht in the first year, rising to 8,000-12,000
            baht in the second year. In addition, students receive 2,000 baht
            insurance, 1,500 baht accommodation
            allowance as well as uniforms and extra
            training as required by the company

            https://thailand.ahk.de/fileadmin/ahk_thailand/GTDEE/Organisations/GTDEE_Summary_Report_2013-2016_All_Culminating_Report.pdf

            Sie erhalten also auch ihre Entschädigung, zusätzlich Versicherung und Wohngeld.
            Das ist für TH ein höheres Gehalt, als in DACH. Wenn man die günstigen Lebensunterhaltskosten in TH betrachtet.

            Da ich , im Gegernsatz zu den STINs, alleine bin, kann ich mir die Umfangreiche Selbstdarstellung nicht reinziehen.

            Wo soll das denn stehen!? Seitenzahl, ….

            Scheinbar kocht da jeder  (BMW, Bosch, Mercedes, …. ) sein eigenes Sueppchen!?

            Auch deswegen ist es nicht mit dem gesetzlich geregelten dualenSystem fuer Berufsausbildung vergleichbar.

            Es geht auch nicht hervor , WER fuer all das aufkommt!?

            Ich denke auch hier wird der Staat/Steuerhaushalt zur Kasse gebeten.

            Allen Fragen dazu gehen Sie aus dem Weg!

            DAS hat nichts mit Schulausbildung zu tun!!!!

            Sie sollten Ihre Luegen und Verdrehungen in rot schreiben!

            nochmals nachgesehen, ne – passt alles.

            Sie koennen auch gruen nehmen!

            Wo sonst gibt es noch Berufsausbildungsvertraege!?

            Also wieder eine STIN-Luege, von wegen “1:1” wie in D! :Angry:

            STIN: weltweit wo es das deutsche Dual-System gibt. In A heisst es: Lehrvertrag – in der Schweiz auch.
            Also nein, keine Lüge – alles nun mehrmals nachgewiesen – ausserhalb der Medien, direkt von der Handelskammer in TH.

            Du solltest aufhören zu lügen, andere Lügner zu nennen, obwohl du nix vorweisen kannst.
            Nicht ein Link bisher, dass ich falsch liege – aber von mir schon viele Links, dass ich richtig liege.

            Die nächsten Lügen werden wieder gelöscht, mach ich nicht mehr mit.

            in TH gibt es natürlich diese auch. Es läuft alles ziemlich ähnlich ab – auch bei Arbeitsverträgen für Angestellte usw.

            ZENSIERT!!! Sinnbefreite Drohungen, Verdrehungen, …

            Was sind “diese”!? :Angry: Es ging ganz klar um Berufsausbildungsvertraege!!!!

            genau das heisst auch “diese” – also diese Berufsausbildungsverträge – in TH nennt man diese: Vocational education contracts.

            Also die, die mit dem Klimaanlagen Techniker hier bei mir im Haus waren, haben mit dem einen Vocational education contract ueber 3-4 Jahre, und der zahlt ihnen die Kohle, auch wenn sie in der Schule sind.

            DAS koennen Sie einem erzaehlen. der die Hose mit der Beisszange zu macht!!!

            Der hatte zwei Lehrlinge. Wenn die in der Schule sind, hat er nochmal zwei!!? Also vier??!

            Mein Gott Walther, fuer das Geld kann er sich 5 studierte Burmesen einstellen!

            Wofuer braucht es dann hier diese Bettelaktion, von wegen der STAAT soll eine Ausbildungsverguetung zahlen, wenn doch alles wie in D ist!

            Warum luegen Sie schon wieder?!

            der Staat zahlt dann eine Ausbildungsvergütung, wenn man die Lehre beim Staat macht.
            Ansonsten zahlt die eben BMW, Bosch, Hoechst usw. – wo man halt arbeitet – wie in D auch.
            Du bringst alles wieder durcheinander – bitte nochmals meine Erklärungen lesen.

            Habe gerade ihren Bericht gelesen:

            Um das Upgrade umzusetzen, forderte das FIT die Regierung auf, Löhne für berufliche Studenten während ihres Praktikums – das etwa sechs Monate pro Studienjahr dauern wird – bereitzustellen. Zusätzlich sollten auch noch mehrere andere unterstützende Maßnahmen von der Regierung eingeführt werden, fügte Herr Pisit hinzu.

            “ Die Unterstützung der beruflichen Studenten während ihres Praktikums sollte zwischen 50 und 70 Prozent des Mindestlohns betragen „, sagte das FIT in seinem Vorschlag.

            Es bleibt sehr verwirrend! Es gibt die 

            Das 2013 gegründete „ Future Innovative Thailand Institute „ ( FIT ) ist eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf die Identifizierung der Probleme des Landes konzentriert und dabei gleichzeitig auch praktische Lösungen vorschlägt.

            und

            Die Deutsch-Thailändische Handelskammer (GTCC) und die Deutsche Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

            Alles nicht staatlich und ohne gesetzliche Grundlage!

            Aktuell läuft nur das Dual-Ausbildungssystem der Deutsch-Thai-Handelskammer.

             Sorry, eben habe ich gerade den roten Faden verloren!!!

            Kann mal einer die Zusammenhaenge grafisch darstellen!?

            Hier geht es doch wohl nur um FIT, die fuer zusaetzliches Geld Lehrgaenge anbieten!?

            Das erinnert mich an das Nachhilfe"Konzept" fuer die Schueler! Da werden auch planlos "Bausteine" angeboten, aus denen man aber kein "Haus" bauen kann! … und hier zahlen nicht die Eltern, sondern der Staat.

            Wofuer sind denn diese Lehrgaenge erfoerderlich, wenn doch die Ausbildung im Rahmen des dualenSystems so gut sind!???

            DAS moegen Ausnahmen sein, die Sie aber immer noch nicht belegt haben.
            Was zahlt “Hoechst” den mtl!??????? Was zahlt “usw”???

            siehe in meinem Nachweis nach:

            von 5000 – 12.000 Baht. Plus Versicherung und Wohngeld.
            Im 2. Lehrjahr dann mehr. Sollte es kein Student sein, muss er 3 Jahre ausgebildet werden, dann halt
            wieder etwas mehr. In TH machen aber viele ein Studium und dann erst die Berufsausbildung. Die dauert dann 2 Jahre, nicht 3 Jahre.
            In D ist das in den Paragraphen 7 und 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt. Hat man Abitur, kann man die Ausbildung dann auch
            um 1 Jahr verkürzen und hat dann auch 2 Jahre. Bei Studium sind es auch 2 Jahre, wird also nicht mehr kürzer.

            Alles wie in D auch.

            Nur gibt es hier kein Gesetz und wohl auch keine Ausbildungsvertraege fuer alle (3-4 Jahre oder verkuerzt 2Jahre)

            Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis fuer die Berufsschulen
            und das ganze Duale “System”! Wie kann man in TH etwas “selbststaendig” entwickeln lassen.

            ist ja nicht so – wieder nicht verstanden. Da sind viele Institutionen inkludiert, Universitäten – die zusammen mit der Deutsch-Thailand-HK
            das ganze entwickeln und man kann davon ausgehen, dass die DT-HK genau weiss was sie tut, exportieren dieses Ausbildungssystem schon sehr erfolgreich
            weltweit.

            Also nochmal, bitte eine grafische Darstellung, wie die vielen Beteiligten da zusammenwirken usw!!!

            So ist das einfach nur verwirrend!

            Das System koennte funktionieren, wenn es die 51% Beteiligung nicht mehr gaebe und Thai-100%-Betriebe hinter der Sache stehen wuerden.

            die 51% Beteiligung gibt es nur bei Klein- und Mittelunternehmen. BMW und die grossen Konzerne, können schon 100% haben.

            Hier mal lesen – dass sind nur Gerüchte, es könne ein Ausländer keine 100% Gesellschaft gründen. Aber erfordert natürlich Kapital.

            https://www.anwalt.de/rechtstipps/thailaendisches-investitionsrecht-gesellschaftsgruendung-in-thailand_057865.html

            Danke fuer den interessanten Link! Aber ich werde mich da als Einzelkaempfer sicher nicht einarbeiten, um dann meinen Kommentar von Ihnen loeschen zu lassen.

            DAS kann nicht wirklich Ihr Ernst sein!

            Im Grundsatz bleibe ich bei meiner Feststellung!!

            Schauen Sie sich doch mal die historische Entwicklung bei der Facharbeiterausbildung an!

            Haetten Sie das getan, wuerden Sie uns nicht mit so einem Muell langweilen!!!!!!

            hab ich getan, leider du nicht.
            Sonst wüsstest du, wie das Dual System in TH funktioniert. Hast dazu aber absolut keine Ahnung.

            Ich meinte die Geschichte in D! Wo dann zum Schluss die FacharbeiterAusbildung im Dualen System endete!!! Aber erst zum Schluss.

            Es ist nicht (einfach)moeglich, diesen "Schluss" einem Schwellenland ueberzuziehen!

            Hoeren Sie endlich auf mich zu Duzen! Eine …. Kreatur, die meine Familie beleidigt, die Rufmord begeht, …… mit der sind wir nicht per du!!!

            :Distort:

            Es gibt keinen privaten Einzelhandel mehr in China. Die uerspruenglichen Besitzer sind heute Geschaeftsfuehrer im Staatseigenen Betrieb!!

            natürlich gibt es den – im ganzen Land. Wer hat dir diese Gerüchte ins Ohr gesetzt – die LP?
            Es gibt die kleinen Eleltronik-Läden, die als Familienbetrieb geführt werden, die kleinen Supermärkte usw.

            Das ist dann wohl alles Franchise System!?

            5555 :Cry:

            Aber auch hier drängen Lotus, Walmart usw. ins Hinterland – dann werden eines Tages die auch langsam verschwinden, wie in der EU.
            Aber das es keinen privaten Einzelhandel in China mehr gibt, ist eine glatte Lüge – aber kennt man ja bei dir.

            Wenn das alles Franchise ist, ohne gesetzlichen Schutz, dann bleibe ich im Grundsatz bei meiner Aussage!

            Ist es das, was Takki TH ueberstuelpen will?!!! :Angry: Dann muessten Sie aber Ihren “Legal”Service auch aufgeben!?

            nein, keine Sorge – da müsste TH höchstens von den Kommunisten überrannt werden. Aber nicht mal dann.

            Na, dann iss ja gut!

            55555

          2. Scheinbar kocht da jeder (BMW, Bosch, Mercedes, …. ) sein eigenes Sueppchen!?

            Auch deswegen ist es nicht mit dem gesetzlich geregelten dualenSystem fuer Berufsausbildung vergleichbar.

            wie schon erklärt – die haben das 1:1 übernommen.
            Auch in D kann jeder sein eigenes Süppchen kochen – es gibt Block-Unterricht bei den Berufschulen, einige haben eigene
            Berufschule (in A), andere 1 Tag die Woche usw. –
            Es gibt lediglich Rahmenbedingungen und die wurden auch in TH zusammen mit der Mongkut-Universität ausgearbeitet.
            Einfach jemanden fragen, der Englisch kann – ich weiss, damit hast du grosse Probleme.

            Dich interessiert zwar alles, kannst aber kaum was nachverfolgen.

            Es geht auch nicht hervor , WER fuer all das aufkommt!?

            Ich denke auch hier wird der Staat/Steuerhaushalt zur Kasse gebeten.

            Allen Fragen dazu gehen Sie aus dem Weg!

            DAS hat nichts mit Schulausbildung zu tun!!!!

            dafür kommt der deutsche Staat auf, der in vielen Bereichen in TH sponsort (auch erneuerbare Energien) und die Firmen, die das
            gegründet haben, zusammen mit der Thai-Regierung.

            Nein, es ist keine Schulausbildung alleine, sondern eine duale Ausbildung, Beruf- mit Schulausbildung. Eine Lehre halt.

            Alles nicht staatlich und ohne gesetzliche Grundlage!

            doch, alles erstmal staatlich – BMW usw. sponsern nur – aber Handelskammer ist staatlich, Mongkut-Uni ist staatlich und
            das Eduction-Ministerium ist auch staatlich.

            Hier geht es doch wohl nur um FIT, die fuer zusaetzliches Geld Lehrgaenge anbieten!?

            nein, hast wieder alles nicht verstanden. Ich geb es auf…. musst alleine weiter suchen oder auch nicht.

            Guten Rutsch….

  3. 5 Kommentare zu Bangkok: Thailand muss mehr für die Ausbildung von Facharbeitern, Ingenieuren und Techniker investieren

    Es werden in der Überschrift 5 Kommentare angezeigt,  es gibt aber nur noch 2!!!

    "Unser" Bernd hat mal bei den Japsen gearbeitet,  haben die jetzt BMW aufgekauft. 

    Sie haben mal geschrieben,  ich soll Ihnen eine Ihrer Lügen aufzeigen,  das ist eine,  aber sie haben schon wieder alles gelöscht. 

    Ich hatte auch geschrieben,  dieses duale System hier,  hat NICHTS mit der dualen Facharbeiterausbildung zu tun. 

    Genau darüber gab es umfangreiche Diskussionen in anderen Beiträgen, die Sie aber wohl alle verschwinden haben lassen. 

    1. Ich hatte auch geschrieben, dieses duale System hier, hat NICHTS mit der dualen Facharbeiterausbildung zu tun.

      doch, ich hab es schon verglichen, ist haargenau das gleiche System. Man arbeitet im Betrieb als Lehrling und geht wöchentlich oder im Block dann
      in die Berufschule, genauso – wie in D.
      Abgeschlossen wird dann die Lehre auch nach 3-4 Jahren. Uni-Abgänger müssen nur 2-3 Jahre lernen. Wie auch in Deutschland tw.

      Wurde ja von den Deutschen in TH eingeführt.

  4. Hier gab es schon mal einen Beitrag in der Richtung:

    http://www.schoenes-thailand.at/Archive/10588

    Da wurden aber wohl wie ueblich die Kritikbeitraege geloescht und durch Muell und Schwurbel Kommentare ersetzt!

    nein, lief nicht so ab.

    Wurde von uns klar und deutlich beantwortet und von dir mit Verschwörungstheorien, Phantasien usw. zugemüllt.
    Im Gegensatz zu dir, informieren wir uns, wenn wir etwas nicht wissen – das ist keine Schande.
    Eine Schande ist es, wenn man der LP hinterher hechelt, wie du es bei Bild, MMnews, Klar.TV machst.

    Nochmals zum mitschreiben: das ist die LP die du verteufelst, bitte nicht lesen – du wirst dann total wirr im Kopf.
    Liest LP und verteufelt die dann – Wahnsinn.

    1. WSarum verschieben Sie nicht Ihre Loeschungen in den Muelleimer, dann koennte jeder die Richtigkeit Ihrer Behauptungen selbst entscheiden!

      Das duale System das hier verkauft wird hat nichts mit den dualen Systemen in D zu tun.

      Diesen Widerspruch laesst man hier nicht zu! Man loescht es einfach.

       

      1. Das duale System das hier verkauft wird hat nichts mit den dualen Systemen in D zu tun.

        doch, ist das gleiche System. Beruf und Schule. Wie in D auch.
        Es wird in TH auch nicht verkauft, sondern einfach angeboten – eingeführt von deutschen Firmen, die das 1:1 von zuhause mitgebracht haben.

  5. Versickern hier die Mrd für "Bildung"?
    Was kostet denn das derzeitige duale System?

    Das hatten wir doch schon mal!  Wo ist denn der Link zu dem VorgängerBericht. 

    B. Grimm von BMW hat der etwas mit berndgrimm zu tun. 

    Hatte ich wohl schon mal gefragt. 

    1. Versickern hier die Mrd für „Bildung“?
      Was kostet denn das derzeitige duale System?

      das zahlt wohl der Bernd Grimm und die anderen Gründer, zusammen mit der deutsch-thail. Handelskammer.

      Das hatten wir doch schon mal! Wo ist denn der Link zu dem VorgängerBericht.

      kenne keinen Vorgängerbericht.

      B. Grimm von BMW hat der etwas mit berndgrimm zu tun.

      ja, das hat etwas mit unserem Bernd hier zu tun. Musst ihn selbst fragen. 🙂

Die Kommentare sind geschlossen.