Die Zollbehörden sind den Importeuren von Luxusautos auf die Schliche gekommen, die immer wieder nach neuen Tricks suchen, um die Luxuskarossen billig nach Thailand zu importieren.Die schlauen Importeure der Luxuskarossen wollen die enorm hohen Import Steuern sparen, und lassen sich immer wieder was Neues einfallen, um die Behörden zu überlisten.
Dabei werden ihre Tricks immer raffinierter. Der Generaldirektor der Zollbehörden, Herr Krisada Chinavicharana deckte auf einer Pressekonferenz die neuesten „ Spielereien „ der Importeure auf. Herr Krisada erklärte auf einer Pressekonferenz: Die Importeure entfernen neuerdings immer einige wichtige Geräte aus den geschmuggelten Autos. Dadurch verursachen sie Motorstörungen und gaukeln den Behörden vor, dass es sich bei den Neuwagen um Reparatur bedürftige Fahrzeuge handelt.
Meistens reicht es dabei schon, bei den modernen Luxus Fahrzeugen nur einige kleine elektronische Details zu entfernen. Der Schaden bzw. das Fehlen der Teile ist von außen, selbst für einen Fachmann nicht zu sehen. Er kann nur feststellen, dass der Wagen nicht mehr fahrbereit ist und einen Schaden hat.
Nachdem der Importeur die Teile entfernt hat, kann er seelenruhig zusehen, wie sein angeblich defektes Fahrzeug vom Zoll beschlagnahmt wird. Die Fahrzeuge werden dann später vom Zollministerium für eine Auktion freigegeben und können schließlich von jedermann mehr als günstig ersteigt werden, da sie ja angeblich einen Motorschaden haben und nicht mehr anspringen.
Der Importeur schickt dann natürlich ebenfalls einen Vertreter zu der Auktion, auf der seine vorher ins Land geschmuggelten Luxusfahrzeuge versteigert werden. Der weiß natürlich schon vorher ganz genau, welche Fahrzeuge er auf der Auktion ersteigern muss. Jeder andere potenzielle Käufer, der sich eventuell auch solch ein Fahrzeug leisten könnte, hält natürlich Abstand zu dem angeblichen defekten Luxusschlitten. Schließlich könnte der Schaden an so einem Fahrzeug mal schnell in eine Hundert Tausende von Baht Reparatur ausarten. Er hat ja keine Ahnung, dass der Schaden mit dem richtigen „ Ersatz- bzw. Original Teil „ wieder in Sekunden behoben ist.
Diese neue Taktik erlaubt es den Importeuren, diese Fahrzeuge zu günstigen Preisen zu kaufen, da andere Bieter sich davor zurückschrecken, sagte Generaldirektor Herr Krisada. Der Importeuer, der jetzt dieses Fahrzeug ganz legal und offiziell zu sehr niedrigeren Kosten erhalten hat, kann es nun in aller Ruhe zu den teuren Marktpreisen weiterverkaufen.
Um diese neue Taktik der Autohändler zu verhindern, wies Herr Krisada seine Zollbeamten an, die beschlagnahmte Autos, die angeblich nicht mehr funktionieren, selber im Auftrag der Zollbehörden zu zerstören.
Er sagte weiter, die Abteilung überlege auch, ob sie die in einer Ankündigung der Abteilung angegebenen abzugsfähigen Kosten für importierte Autos aktualisieren solle. Die Überlegung dazu kam, nachdem die Autoimporteure die Steuerbehörde aufgefordert hatten, die abzugsfähigen Kosten zu erhöhen.
Einige Ausgaben seien in den letzten bereits gesunken, sagte Herr Krisada.
Die abzugsfähigen Kosten, die vom Zoll bei der Steuerberechnung verwendet werden, sind in den Benchmark Preisen für importierte Autos bereits kalkuliert und enthalten.
Wenn die Importeure mit den aktualisierten Benchmark Preisen einverstanden sind, wird sie vom Zoll bei der Steuerberechnung verwendet, sagte Herr Krisada.
Die Benchmark Preisberechnung basiert auf dem Einzelhandelspreis des Ursprungslandes, abzüglich der Mehrwertsteuer und einem weiteren bestimmten prozentualen Abzug, fügte Herr Krisada hinzu.