Touristen, die ab dem 1. November 2018 Ko Samet besuchen dürfen keine Plastiktüten mehr mit auf die Insel nehmen. Seit gestern sind alle Plastiktüten und auch Styroporbehälter auf Ko Samet verboten. Jeder, der gegen die neue Regel verstößt und sich nicht an diese neue Anordnung hält, muss mit einer Geldbuße rechnen.

Allerdings, so berichtet die Presse, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Touristen bei der Einführung der neuen Regel bestraft werden. Sie werden wohl am Anfang mit einer Ermahnung davon kommen.

Damit reagiert Ko Samet auf den zunehmenden Plastikmüll und die daraus entstehenden Probleme auf der Insel. Thailand versucht bereits seit längerer Zeit, sein bekanntes Problem mit dem Plastikmüll in den Griff zu bekommen. Die Menschen, die auf der Insel leben, erhalten stattdessen Einkaufstaschen. Die Styroporbehälter sind für sie ebenfalls verboten.

Im April 2018 wurde eine Kampagne gestartet, um in Zukunft auf die Verschlusskappen bei Wasserflaschen zu verzichten. Mit dieser Kampagne plant die Umweltschutzbehörde, die Verwendung von zusätzlichen Plastik Verschlusskappen für abgefülltes Wasser bis Ende 2019 vollständig einzustellen.

Im Juni 2018 hat die für alle 154 Nationalparks in Thailand zuständige Behörde offiziell angekündigt, dass ab sofort in allen Nationalparks landesweit alle Plastik und Styropor Tüten und Verpackungen verboten sind.

Ebenfalls im Juni wurden bei einer Inspektion im Seehafen von Bangkok über 400 Container mit importierten Elektro- und Plastikschrott entdeckt und beschlagnahmt. Laut den weiteren Angaben der Behörden wurden diese Container aus vielen Ländern und Territorien nach Thailand versandt. Zu den Ländern, die ihren Schrott nach Thailand verschifft haben gehören China, Japan, die USA, das Vereinigte Königreich, Hongkong und Singapur.

Experten warnen bereits seit längerem vor der den Problemen und bezeichnen Thailand mittlerweile sogar als den „ Mülleimer der Welt„.

„ Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird Thailand schließlich das Zentrum der Müllentsorgung der Welt sein und nur noch gefährliche Asche und Krankheiten durch Verschmutzung sowie eine kontaminierte Umwelt für die Thailänder hinterlassen ”, warnen Umwelt Experten

Auf der Facebook Seite des Nationalparks Ko Samet wurde ebenfalls schon auf die neue Regel hingewiesen. Dort steht in knappen Worten: „Ab dem 1. November wird Ko Samet die Verwendung von Plastiktüten auf der Insel ablehnen und verbieten “.

Der Chef des Parks Herr Prayoon Pongpan bestätigte ebenfalls gegenüber der lokalen Presse: „ Ab Donnerstag den 1. November 2018 werden wir eine Veranstaltung organisieren, bei der die Menschen aufgefordert werden, keine Styropor und Plastiktüten mehr zu benutzen „.

” Wir möchten mitteilen, dass auf Ko Samet keine Plastiktüten mehr verwendet werden “.

Durchschnittlich besuchen täglich 1.500 Touristen die Insel, die während ihres Aufenthalts jeweils etwa acht Plastiktüten verwenden, erklärte der Chef des Parks Herr Prayoon weiter.

Dies führt dazu, dass täglich 12.000 Taschen auf der Insel zurückgelassen werden. Das führt natürlich zu Umweltproblemen von denen nicht nur die Menschen sondern auch die Tierwelt betroffen ist, fügte er weiter hinzu.

Am Anfang sollen die Einheimischen und die Besucher bei einem Verstoß gegen die Regel nur verwarnt werden. Wenn die Regeln jedoch weiterhin missachtet werden, kann es zu Bußgeldern von bis zu 1.500 Baht ( rund 40 Euro ) kommen, warnt Herr Prayoon.

Ko Samet liegt im Südosten Thailands und ist eine viel ruhigere Urlaubsmöglichkeit für Leute, die die vielbesuchten touristischeren Inseln unbedingt meiden möchten.

Viele der thailändischen Inseln haben mittlerweile mit Massentourismus und Abfall zu kämpfen.

Ko Samui arbeitet derzeit ebenfalls daran, alle Plastikstrohhalme auf der Insel zu verbieten, und setzt sich für moderne Recyclinganlagen ein. Die Verantwortlichen auf der Insel haben erklärt, dass sie in erster Linie das Ökosystem auf der Insel schützen müssen.

Thailand hofft, ab 2021 alle ausländischen Abfälle im ganzen Land zu verbieten, da Südostasien unter dem Gewicht der aus Übersee verschifften Abfälle zu kämpfen hat.

Allerdings sind viele Thais der Ansicht, dass sie für den Müll nicht verantwortlich sind. In den sozialen Netzwerken wurden zahlreiche Kommentare von thailändischen Bürgern veröffentlicht, in denen sie sich beschweren und behaupten, dass alleine die Ausländer für den Müll und den Dreck an Thailands beliebtesten Stränden verantwortlich sind.

Die Kommentare kamen, nachdem eine Frau mit dem Namen „ Aom Ingrat „ eine Video und mehrere Bilder über einen namenlosen Ausländer veröffentlicht hatte, der am Strand von Nai Han Müll aufsammelte.

In der Überschrift zu dem veröffentlichten Video hieß es, dass sich die Thais darüber schämen sollten, dass ein Ausländer an den Strand von Nai Han kommt, um hier den Müll einzusammeln.

Daraufhin hagelte es nur so an Kommentaren von thailändischen Bürgern. Die meisten von ihnen waren sich darin einig, dass sowieso nur Ausländer an diesem Strand waren, und sie deshalb auch alleine für den Müll am Nai Han Strand verantwortlich seien.

Ein Kommentar von einem Nutzer namens „ Winit Saengjae „ war dabei, der von den meistens Thais bestätigt und mit einem „ Like „ gelobt wurde. Winit Saengjae schreibt in seinem Kommentar: „ Es gibt nur Ausländer an diesem Strand. Ich sehe deshalb nicht ein, warum wir uns deswegen schämen sollten „.

Zwischen all den Diskussionen über den Plastikmüll hat auch der stellvertretende nationale Polizeichef Wirachai Songmetta in den Medien bestätigt, dass Thailand mittlerweile den Plastikmüll aus 35 Ländern importiert. Er sagte: “ Dieses Ergebnis zeigt uns, dass Thailand still und leise zu einem globalen Mülldeponieplatz geworden ist. Die Regierung muss hart kämpfen, da immer mehr Unternehmer illegale Abfälle aus Übersee importieren “.

Thailands Direktor für Greenpeace Südostasien, Herr Tara Buakamsri sagte, dass es in Thailand mittlerweile Hunderte von sogenannten Recyclingfabriken gibt, die minderwertige und nicht recycelbare Abfälle aus anderen Ländern importierten.

“Diese minderwertigen Abfälle werden deponiert und verschmutzen die Umwelt. Einige werden auch verbrannt und dabei giftige Emissionen freigesetzt”, fügte er weiter hinzu.

Herr Tara sagte, das Industrieministerium müsse dringend die Gesetze für Recyclingunternehmen überarbeiten, indem ein vollständiges Einfuhrverbot für Kunststoffabfälle eingeführt werde.

“ Dieses Land ist nicht in der Lage, alle importierten Plastikabfälle zu untersuchen. Daher wäre es realistischer, all diese Importe zu stoppen ”, sagte er und fügte dabei hinzu, dass die Fabriken ja weiterhin noch Geschäfte mit den lokalen Plastikabfällen abwickeln könnten.

Mittlerweile hat auch die Regierung reagiert. Die Zeiten, in denen das Vereinigte Königreich, Japan und die Vereinigten Staaten jeden Monat ihren Plastikmüll nach Thailand schicken, sind ab 2021 vorbei, betonte der stellvertretende Direktor der Abteilung für Industriebetriebe. Thailand wird ab dem Jahr 2021 den Import von ausländischem Plastikmüll verbieten, erklärte er gegenüber den nationalen Medien.

Das bedeutet, dass das die großen Exporteure von Plastikmüll wie das Vereinigte Königreich, Japan und die Vereinigten Staaten woanders nach einem Abnehmer ihrer tausenden Tonnen von Plastikmüll suchen muss, die es jeden Monat zur Wiederverwertung ins Land schickt.

Von STIN

32 Gedanken zu „Koh Samet: Touristen dürfen keine Plastiktüten und Styroporbehälter auf die Insel bringen“
  1. Wo sind denn da Einkaufstüten?! 

    Wenn da mal eine dabei sein sollte,  steht da ALDI oder so drauf. 

    Davon hat es heute Berge in der Region Chumphon. 

    Da könnte man in den nächsten Stunde zig Tonnen einsammeln! 

    Macht mAn aber nicht,  man wartet,  bis die Strömung es wieder ins Meer gezogen hat und verhängt ein Einkaufstüten verbot. 

    Wenn man jedesmal,  den Beamten bei so einer Erscheinung 2Tage zum Einsammeln freigibt und das Weltweit,  hätte man den meisten Dreck auf dem Festland. 

    Bin mir aber sicher,  die Farangs schmeißen den Müll wieder rein! 

    :Ironie-aus:

    1. Ich denke,  so eine Bucht ist repräsentativ! 

      Warum untersucht man nicht mal einen ein Meter breiten Streifen mitten drin? 

      Da könnte man viel Informationen gewinnen wer tatsächlich den Dreck ins Meer schmeißt. 

      Aber wozu,  man hat ja schon einen Prügelknaben"FARANG"!

      1. Da könnte man viel Informationen gewinnen wer tatsächlich den Dreck ins Meer schmeißt.

        hab ich mal gemacht, zufällig an so einem verdreckten Strand vorbeigelaufen.
        Da sind Dinger dabei, die die Thais nicht benutzen. Von ausl. Sonnencreme-Tuben, bis hin zu ausl. Magazin-Teilen, die auch kein
        Thai liest. An den Stränden ist der Dreck also wohl mehr von den Touristen, davon meist Chinesen, Inder usw.

        Landesweit betrachtet sind natürlich die Thais auch nicht viel besser.

        Aber wozu, man hat ja schon einen Prügelknaben“FARANG“!

        ne, nicht Farang – eher Ausländer. Chinesen sind keine Farangs.

    2. Wo sind denn da Einkaufstüten?!

      bei dem verschwommen Bild kann man nicht erkennen, welcher Dreck das ist – war das Absicht?

      Aber nimm mal diesen Müll hier, den Schweizer an einem Thai Strand gesammelt haben. Thais gehen nicht am Strand und trinken Wasser aus Flaschen und werfen die dann
      am Strand weg.

      http://www.thaizeit.de/thailand-themen/news/artikel/schweizer-strand-saeuberer-trash-hero-in-thailand.html

      Wenn da mal eine dabei sein sollte, steht da ALDI oder so drauf.

      es spielt keine Rolle, ob Plastiktüten, Plastikflaschen o. dgl. – zusammen sind es Millionen Tonnen jährlich weltweit.

      Macht mAn aber nicht, man wartet, bis die Strömung es wieder ins Meer gezogen hat und verhängt ein Einkaufstüten verbot.

      man säubert schon reichlich – alles wird nicht möglich sein.

      Wenn man jedesmal, den Beamten bei so einer Erscheinung 2Tage zum
      Einsammeln freigibt und das Weltweit, hätte man den meisten Dreck auf dem Festland.

      das kostet den Staaten Milliarden. Nein, da sind Verbote für die Herstellung von diesem Dreck billiger.

      Bin mir aber sicher, die Farangs schmeißen den Müll wieder rein!

      so ist es.
      Dann besser den Müll gar nicht erst produzieren. Es gibt Alternativen bis hin zum Bio-Plastik aus Stärke, dass sogar im Kompost
      schnell verottet. Daneben Jute, Leinen usw.
      Für Hamburger gibt es scho Bio-Verpackung, es gibt für Käse usw. – Bio-Einpackfolie.
      Ist noch etwas teurer, aber wenn mal ein generelles Plastik-Herstellverbot existiert, dann kommt das schnell als Massenware und wird billiger.
      Man muss nur wollen.

  2. Das (Bild oben) ist unsere Tagesration. 

    Da sind doch tatsächlich zwei Einkaufstüten dabei. 

    Die sind aber propevoll mit Hausmüll. 

    Hätten wir diese Einkaufstüten nicht,  wären da noch zwei schwarze Müllbeutel dabei. 

     

    Hier in der Innenstadt gibt es keine Mülltonnen mehr. Vermutlich,  weil sie gotterbärmlich stinken und sie keiner vor seinem Ladengeschäft haben will. 

    Das funktioniert eigentlich sehr gut. Die Mülllader wuseln zwischen den parkenden Fahrzeugen Rum und sammeln die Tüten ein.  Hungrige Hunde gibt es hier keine,  nur Ratten. 

    In D würden solche Lagen täglich geleert. Die Anwohner wurden angehalten,  den Abfall abends in die Tonne zu werfen,. Der Müll würde nachts eingesammelt.  Da fing nix an zu stinken. 

    Das mit den Einkaufstüten ist lächerlich!! 

    Hier wird Müll verbreitet,  von Leuten,  die überhaupt keine Ahnung haben. 

    Aber die müssen ja auch von etwas leben. 

    Wasser und Brot/Reis, wäre für einige das Richtige!! 

    1. Das (Bild oben) ist unsere Tagesration.

      sag mal, wo lebst du denn eigentlich. Alles was man bei dir zuhause sieht, sieht versifft und eklig aus.

      Wir werden auch unseren Beitrag zur Umwelt-Schonung beitragen und Bio-Müllsäcke verwenden. Kosten zwar um die 20 EUR für 200 Säcke,
      aber das reicht bei uns dann fast ein Jahr.
      Auch für anderen Abfall gut verwendbar, kann man mit der Tüte in den Kompost werden. Verrotten gut – sind aus Maisstärke hergestellt.

      Wenn mal Plastik generell verboten wird, wird man wohl auf diese Säcke umsteigen und die werden dann auch billiger, wenn sie in Masse
      hergestellt werden.

      In D würden solche Lagen täglich geleert. Die Anwohner wurden angehalten,
      den Abfall abends in die Tonne zu werfen,. Der Müll würde nachts eingesammelt. Da fing nix an zu stinken.

      nein, leider auch nicht. Auch Säcke – die einmal die Woche abgeholt werden. Aber nicht überall.
      In TH haben wir Säcke, die stellen wir auch einmal die Woche am Vorabend raus. In einen grossen Behälter rein, damit keine Hunde diese zerreissen.
      Alles bestens – kostet 20 Baht im Monat.

      Das mit den Einkaufstüten ist lächerlich!!

      leider nicht. Aber ist nur ein kleiner Teil des Plastik Mülls. Aber der muss mal erst weg.
      Danach wird das nächste angegangen, in D Wattestäbchen und Einweg-Geschirr. Wird es nicht mehr lange geben.
      Alles Plastik, was nach einmal Verwendung weggeworfen wird. Dann sind es schon mal Millionen Tonnen weltweit weniger.

      Hier wird Müll verbreitet, von Leuten, die überhaupt keine Ahnung haben.

      ich gehe schon davon aus, dass Experten für Abfallentsorgung darüber Beschweid wissen.
      Der einzige, der keine Ahnung hat, bist wie immer du.

      Aber die müssen ja auch von etwas leben.

      Natürlich müssen Experten für Abfallentsorgung von was leben, gleich wie du auch.

  3. STIN sagt:
    3. November 2018 um 6:01 pm
    Ich hatte das hier mal vorgerechnet, die Einkaufstüten sind nicht mal ein Promille vom Hausmüll!

    Was will man denn da wieder den Thai wieder total überteuert für einen Ladenhüter unterjubeln!?

    es geht nicht um Hausmüll, es geht darum, dass einfach Millionen Tonnen von Plastiktüten im Meer schwimmen.
    Daher wird ein weltweites Verbot kommen.

    Link oder :Liar:

    "Millionen Tonnen von Plastiktüten" , dafür hätte ich schon gern mal einen Link,  aber keinen der üblichen Schwurbel-Wendehals Links der LP!!! 

    Das ist schon wieder Brunnenvergiften! 

    Wenn ich beim Lotus die Woche4-6Tüten bekomme, kommen die alle in eine Schublade und werden als Müllbeutel verwertet! 

    Unten drunter liegen die schwarzen, gekauften Beutel,  weil oft reichen die Einkaufstüten nicht aus! 

    So,  jetzt schalten Sie doch mal Ihr Hirn ein! 

    Diese Milligramm schwere Tüte stopfen wir voll mit sonstigen Müll (2-5kg) und stellen sie an die Strasse. 

    Wenn die im Meer landen sollte,  dann sind da aber auch das 5-10.000fache an Hausmüll drin.

    Und wenn ich jetzt keine Einkaufstüten mehr habe,  kaufe und nutze ich die deutlich schwereren Müllsäcke und der Hausmüll bleibt gleich! 

    Da ist aber dann immer noch nicht der Gewerbe Abfall berücksichtigt und der beklappte Abfall aus Übersee. 

    Müll die LP die Entscheidungsträger mit solchem LügenMüll zu?! 

     

    1. es geht nicht um Hausmüll, es geht darum, dass einfach Millionen Tonnen von Plastiktüten im Meer schwimmen.
      Daher wird ein weltweites Verbot kommen.

      Link oder :Liar:

      https://www.prosieben.de/tv/galileo/news/100-sekunden/plastiktueten-verbot

      Es wird kommen, früher oder später. Aber nicht nur, wie jetzt geplant, für Wattestäbchen, Plastiktüten usw. – sondern viele Wegwerf-Plastik-Produkte.

      „Millionen Tonnen von Plastiktüten“ , dafür hätte ich schon gern mal einen Link, aber keinen der üblichen Schwurbel-Wendehals Links der LP!!!

      dann nehmen wir halt die UN – also keine Medien als Quelle.

      http://web.unep.org/environmentassembly/estimated-8-million-tons-plastic-waste-enter-world%E2%80%99s-oceans-each-year-0

      Das ist schon wieder Brunnenvergiften!

      UN vergiftet Brunnen – hast du da eine Quelle dazu?

      Diese Milligramm schwere Tüte stopfen wir voll mit sonstigen Müll (2-5kg) und stellen sie an die Strasse.

      Wenn die im Meer landen sollte, dann sind da aber auch das 5-10.000fache an Hausmüll drin.

      es geht um die Plastitüten, in denen alles eingepackt wird, sogar eine Eis am Stil usw.
      Nicht um die grösseren Tüten, die man als Mülltüten verwenden kann.

      Müll die LP die Entscheidungsträger mit solchem LügenMüll zu?!

      nein, die Medien geben eigentlich nur die Berichte der WHO, UN, Geenpeace usw. weiter.
      Alles seriöse Organisationen. Medien recherchieren hier meist nicht selbst, sondern berichten über Greenpeace-Aktionen usw.

      1. es geht um den gesamten Verpackungsmüll,  und natürlich um den importierte Dreck aus dem Ausland und ergeht um die,  die es in Khlongs,  Flüsse und ins Meer schmeißen. 

        In TH machen sich eben auch Ungeziefer bei den Verpackungen bemerkbar.  Durch die kleinen Ameisen,  muß jedes Bonbon nochmal einzeln verpackt werden. 

        Blenderumverpackungen,  aufgeblasen Tüten,  die 2-4mal so groß sind,  wie der Inhalt,  Transportverpackungen,  ….. Alles müßte eigentlich im Meer landen! 

        xxxxxxxxxxxxx – zensiert / sinnbefreit-Lügen

        1. Diese Jutetaschen müssen etwa 130mal benutzt werden,  damit sie sich rentieren.

          Wenn wir einmal die Woche einkaufen gehen,  haben wir bis zu 5 Tüten,  also brauchen wir 5-6Jutetaschen. In TH sind das meist Plastikgewebetaschen. 

          Wichtig , die beiden Riemen der Griffe müssen jeweils einmal voll um die Tasche selbst gehen. Siehe Bild oben

          Die billigen sind nur oben angenäht,  was bei uns nur etwa 5mal Einkaufen aushielt. 

          1. Das Bild oben gehört noch zum letzten Beitrag!

            Hätte man auf Samet vor 25 Jahren mit einer vernünftigen Abfall-und Abwasserbeseitigung angefangen, hätte das auch nicht viel geholfen,  weil der meiste Dreck vom Festland und den Hafenanlagen und Industriegebiten kommt. 

            Vor etwa 30 Jahren,  war Samet echt noch ein Traum.

            Ein Jahr später war es eine Müllhalde. 

            Ich dachte im Dunkeln,  ich hätte eine Bambushütte,  die schon dreimal ausgegraben würde,  am Rande einer Müllhalde.  Am nächsten morgen stellte ich fest,  er stand mitten drin. 

            Die Ratten war so groß, wie junge Schäferhunde. 

            Ich bin da nie mehr wieder hin.  Die Rückmeldungen von Freunden und Bekannten reichten aus!! 

            Mit dem schlechten Ruf muß man was machen! 

            Einkaufstütenverbot,  das hört sich sauber an. 

            55555555

            Und die Kassierer können wieder kassieren. 

            :Angry:

            Und jetzt heisst es wirklich im TV und überall, das waren die Farangs! 

          2. Diese Jutetaschen müssen etwa 130mal benutzt werden, damit sie sich rentieren.

            wesentlich öfter zu gebrauchen. Die halten jahrelang, benutzt unser Mädchen täglich – also wohl eher 1000x.
            Bernd hat sogar noch welche, die 10 Jahre und älter sind – nicht kaputt zu kriegen, diese Taschen.

            Wenn wir einmal die Woche einkaufen gehen, haben wir bis zu 5 Tüten, also brauchen wir 5-6Jutetaschen.
            In TH sind das meist Plastikgewebetaschen.

            ja, haben wir auch. Diese Jute-Taschen, lassen sich so klein falten, dass sie in eine Tasche passen und dann kann man,
            je nach Bedarf, die anderen verwenden.

            Wichtig , die beiden Riemen der Griffe müssen jeweils einmal voll um die Tasche selbst gehen. Siehe Bild oben

            die Tasche bei Aldi kostet 70 Cent – wird wohl von Aldi subventioniert oder zum EK-Preis abgegeben.
            Sehr robust. Auch für schwere Sachen, wie Milch, Getränke usw. – da kommen die Plastiktüten nicht mit.

            Von uns aus können sie diese morgen stoppen, gehen uns nicht ab. Oder man kauft sich Bio-Tüten. Die verrotten sogar im Komposter sehr schnell.

        2. es geht um den gesamten Verpackungsmüll, und natürlich
          um den importierte Dreck aus dem Ausland und ergeht um die, die es in Khlongs, Flüsse und ins Meer schmeißen.

          richtig, daher goutieren wir das Ruanda Modell, Kenia zieht jetzt da nach.
          Müll-Import hat TH schon verboten, Khlongs werden ja alle zugemacht oder umgebaut, bleibt nur noch das Meer und die Flüsse.

          Blenderumverpackungen, aufgeblasen Tüten, die 2-4mal so groß sind, wie der Inhalt, Transportverpackungen, ….. Alles müßte eigentlich im Meer landen!

          ja, auch Verpackungen von Essen, Sonnencreme usw. landet im Meer, wenn die Massen Schiffsausflüge machen.

          1. keines meiner TShirts ist aus Jute,  aber nach 130mal waschen wären die schon längst im Nirvana! 

            Alles was vom Hersteller eine Umverpackung hat,  kann bedenkenlos in der MehrwegTasche. 

            Alles andere ist hygienisch nicht zu verantworten. 

            Der Müll wird noch 3Jahre lang importiert! 

            Warum lügen Sie schon wieder. 

            Wie lange wird er denn schon im Golf Verklappt?! 

            Ölschlieren unterWasser und brennende Augen gab es in Koh Lanka schon vor drei Jahrzehnten. 

            Jetzt auch am Golf! 

            was soll das bringen mit dem Sonnenöl? 

            In der Regel sind doch dadurch die Korallen längst kaputt! 

            Wo ist denn überhaupt der Bericht hingekommen? 

            Ich denke von diesen LP Meldungen werden wir in den nächsten Wochen noch Tausende bekommen! 

          2. keines meiner TShirts ist aus Jute, aber nach 130mal waschen wären die schon längst im Nirvana!

            kommt auf die Qualität an. Billig-Kleidung aus China, Vietnam – leiert natürlich nach 130x waschen aus.
            Ich habe aber gute Marken-T-Shirts von Hilfiger – die kannst du jahrelang tragen, den macht mehrere 100x waschen nix aus, sehen immer noch aus
            wie neu. Kosten halt etwas mehr. Lohnt sich aber.

            Alles was vom Hersteller eine Umverpackung hat, kann bedenkenlos in der MehrwegTasche.

            Alles andere ist hygienisch nicht zu verantworten.

            Plastik geht zu Ende. Man wird halt T-Shirts nicht mehr in Plastik einwickeln, sondern einfach so in eine
            Papiertüte oder dgl. packen. Zuhause vll erstmal waschen, dann anziehen – was wir eigentlich sowieso machen, schon wegen
            der Prägnierung. Verträgt meine Frau nicht.

            Der Müll wird noch 3Jahre lang importiert!

            nein, warum lügst du schon wieder. Du verbreitest hier verbotene Lügen, obwohl die Regierung den Müllimport ab sofort im Juli schon
            verboten hat. Nächstes Mal lösch ich wieder. Kannst du beim Farang lügen, aber nicht hier.

            https://www.euwid-recycling.de/news/international/einzelansicht/Artikel/thailand-schliesst-haefen-fuer-kunststoffabfall-und-e-schrott.html

            Wie lange wird er denn schon im Golf Verklappt?!

            gar nicht.

            Ölschlieren unterWasser und brennende Augen gab es in Koh Lanka schon vor drei Jahrzehnten.

            nein, es gab nie Ölschlieren unter Wasser. Da verwechselst du wieder was. Auch aktuell nicht am Golf.

            was soll das bringen mit dem Sonnenöl?

            lt. Studie ist es ein Teil, der Korallen vernichtet. Sicher nur ein kleiner, aber man muss alles stoppen.

            Ich denke von diesen LP Meldungen werden wir in den nächsten Wochen noch Tausende bekommen!

            LP, MMnews usw. haben andere Themen, die verleugnen eher etwas, auch den Klimawandel – obwohl der in DACH d.J. heftig durchschlägt.

            Aber einfach nicht LP lesen, gleich direkt bei der UN, Greenpeace usw. nachsehen – das sind keine Medien, die
            lügen nicht so wie du.

  4. Also mal zur Praxis:

    Ich benutze Jute Einkaufstüten schon seit vielen Jahren in Europa

    und meine Frau seit einigen Jahren in Thailand.

    Gerissen ist noch keine. Die können gewaschen werden.

    Die Älteste ist von 1999!

    Eine praktische Flaschentasche für bis zu 6 Weinflaschen !

    Von Delhaize zur Eröffnung ihres Geschäfts in unserem Ort.

    Ich habe nur Werbetaschen! Alle umsonst! Muss ja nicht ALDI oder REWE sein.

    Ich habe CFL (Luxemburger Eisenbahnen), Grecotel,Baltrum,Klostermühle,

    En ville sans ma voiture,Delhaize,swiss,THY ,Austrian etc.

    Ich habe in Europa seit 20 Jahren keine Plastiktasche mehr benötigt.

    Und in Thailand haben wir auch immer Jute dabei.

    Natürlich nehmen wir hier auch Plastik.Schliesslich kann man die  gut

    als Mülltüten verwenden. Müll muss hier immer luftdicht eingepackt werden

    wegen Ungeziefer und Gestank.Aber wir sammeln alle und meine Frau

    hat eine ganzen Karton davon.

    Wir hätten genug bis an unser Lebensende!

    Und was Koh Samet angeht. Natürlich brauchen die keinen Plastik Müll mehr.

    Die habe doch schon genug! Und bei günstigem Wind kommt von Rayong aus noch

    viel mehr! Wer will das denn kontrollieren? Und wo?

    Typische Thai Behördenmärchen!

     

    1. Warum benutzen Sie die rote Schriftfarbe nicht mehr? 

      Ich kann auch  nichts mehr formatieren! 

      Ich nutze jetzt auch Kondome aus Jute. 

      Die sind auswaschbar und wiederverwertbar. 

      Ansonsten kommen sie dem Wunsch der Regierung nach mehr Kindern voll entgegen. 

    2. Und nochetwas: Meine Frau und unsere Ziehkinder essen viel aus Garküchen.

      Dort wird die berüchtigte Styropor Verpackung verwendet, die das Essen

      angeblich warm hält.

      Meine Frau hat immer ihre Tupperware Behälter dabei und wärmt das Essen

      anschliessend in der Mikrowelle!Ausserdem hat sie verschiedene Behälter

      so dass nicht Alles zusammengeklatscht wird.Selbst für die Sossen

      hat sie kleine Behälter so dass sie auch keine Plastik Säckchen braucht!

  5. Wo sind die Bilanzen!?

    Was bringt mir eine Einkaufstasche,  wo der Tragegriff beim fünftenMal abreißt?!

    Fünf Einkaufstüten sind unterm Strich  viel weniger Belastung. 

    Warum wird die Verklappung nicht umgehend eingestellt.  Auch die in Flüssen und Seen. 

    Wie sieht es denn in den Seen aus? 

    Kann man einen Strom mehr erzeugen, weil deutscher Plastikabfall ständig die Turbinen verstopft!?

    Was interessiert mich, wie lange etwas braucht,  um im Meer zu verrotten, das darf da nicht rein! 

    Private Müllverbrennungsanlagen können es nur sein,  wenn der Betreiber die Anlage selbst finanziert hat.  

    Ich habe sowas noch nie gehört,  man stellt einem Privaten eine staatliche Investition (mit Steuergelder) zur Verfügung, die verdienen sich dumm und dämlich und für Bildung und Gesundheitsversorgung,  Rente,  Kindergeld,  …. ist kein Geld mehr da. 

    Wieviel Schmiergelder fließen denn da?? 

    :Angry:

    1. Wo sind die Bilanzen!?

      beim Steuerberater.

      Was bringt mir eine Einkaufstasche, wo der Tragegriff beim fünftenMal abreißt?!

      meine Frau hat einige Aldi-Stofftaschen nach TH mitgenommen. Halten alle noch, schon tw. über 1 Jahr.

      Fünf Einkaufstüten sind unterm Strich viel weniger Belastung.

      wenn es noch welche gibt – wird nicht mehr lange geben. Weltweit nicht.
      Also wirst du dich umorientieren müssen.

      Private Müllverbrennungsanlagen können es nur sein, wenn der Betreiber die Anlage selbst finanziert hat.

      nein, läuft so bei vielen Dingen nicht. Weltweit nicht.

      Ich habe sowas noch nie gehört, man stellt einem Privaten eine staatliche Investition (mit Steuergelder) zur Verfügung, die verdienen sich dumm und dämlich und für Bildung und Gesundheitsversorgung, Rente, Kindergeld, …. ist kein Geld mehr da.

      nein, läuft anders.
      Man stellt dem Privaten z.B. eine Müllverbrennungsanlage zur Verfügung – der macht seine Kohle damit und der Staat spart sich Erhaltungskosten,
      Betriebskosten usw. und hat trotzdem sein Soll erfüllt.
      Auch davon hast du keine Ahnung.

      1. Was sind denn die "Erhaltungskosten"?!

        Abschreibung wären bei 10Jahren 10%!!

        Für Unterhalt haben wir meist 2%Der Investition gerechnet. 

        Sie Glauben aber doch nicht. der Staat bekomme etwas Brauchbares zurück? 

         

        555555 :Cry:

  6. Wo tun denn die Frauen ihre Hygiene Artikel rein? 

    In die Toilette darf auch nicht sein. 

    Das kommt wieder von der LP um TH lächerlich zu Machen!!

    :Angry:

    1. Wo tun denn die Frauen ihre Hygiene Artikel rein?

      dazu gibt es kleine Stofftäschchen. Gibt es in allen Grössen zu kaufen.
      Für Schminktuben usw.

      Binden kann man in Magazin-Papier einwickeln und zum Müll – zur Verbrennung. Da kommt auch nix durch, weil es Glanzpapier ist.

      1. Keine Ahnung,  was "Magazin-Papier ist. 

        Abfall ist es aufjedenf Fall auch. 

        Wenn das ins Meer kommt,  wielange braucht es,  bis es verrottet ist. 

        Es bleibt Augenwischerei!!! 

        1. Abfall ist es aufjedenf Fall auch.

          Wenn das ins Meer kommt, wielange braucht es, bis es verrottet ist.

          Papier um die 6 Wochen.
          Getränkedosen bis 200 Jahre
          Plastikflaschen bis 500 Jahre
          Glasflasche bis über 1 Million Jahre

          Also besser Papier.

          Milliarden von weltweiter Augenauswischerei und es passt dann.

          Jetzt lese ich auch gerade – Sonnencremes werden weltweit tw. schon verboten. Palau folgt ebenfalls diesem
          Trend. Keine Einfuhr, keine Verwendung für Sonnencremen mit Giftstoffen. Da diese aber die meisten Sonnencremen haben,
          also besser gar keine mehr mitnehmen.

          Papier, auch Magazin-Papier, verrottet im Salzwasser sehr schnell. Das wird dann auseinander geschwemmt in kleinste Teilchen und schadet keinen
          Meerestieren mehr. Bei Plastik dauert das sehr, sehr lange – wohl Jahrhunderte.

          1. Was ist denn Magazin"papier"?

            Ob in einer Einkaufstüte oder MagazinPapier,  Monatsbinden gehören nicht ins Meer. 

            Ich hatte das hier mal vorgerechnet, die Einkaufstüten sind nicht mal ein Promille  vom Hausmüll! 

            Was will man denn da wieder den Thai wieder total überteuert für einen Ladenhüter unterjubeln!? 

          2. Ich hatte das hier mal vorgerechnet, die Einkaufstüten sind nicht mal ein Promille vom Hausmüll!

            Was will man denn da wieder den Thai wieder total überteuert für einen Ladenhüter unterjubeln!?

            es geht nicht um Hausmüll, es geht darum, dass einfach Millionen Tonnen von Plastiktüten im Meer schwimmen.
            Daher wird ein weltweites Verbot kommen.

          3. Jetzt weiß ich immer noch nicht,  was "Magazin-Papier" ist. 

            Palau hat gerade mal 100.000 Touristen im Jahr. 

            Die Meldung wird aber wieder hochgezogen, als gäbe es schon ein weltweites Verbot. 

            Das ist Stil der LP(Netzwerk)!

            Eine Untersuchung der Auswirkungen von DEET auf Korallen gab es noch nicht! 

            Aber es gibt insbesondere von der LP (Netzwerk)  die Empfehlung,  das Zeugs rund um die Uhr zu benutzen. 

            Bei den Berichten wird eben auch nicht deutlich unterschieden,  zwischen den eigentlichen Lebewesen-Korrallen und den Skeletten der Korallen,  auf denen die lebenden Korallen schon abgestorben sind!? 

          4. Jetzt weiß ich immer noch nicht, was „Magazin-Papier“ ist.

            das ist Glanzpapier, also Papier – dass mit einem Glanzanstrich versehen ist.

            Palau hat gerade mal 100.000 Touristen im Jahr.

            auch 100.000 Touristen können Berge von Müll produzieren.

            Die Meldung wird aber wieder hochgezogen, als gäbe es schon ein weltweites Verbot.

            ja, es kommt ein weltweites Verbot. Die EU plant schon, also demnächst Stopp bei den Produktionen von mehreren Plastikartikeln.

            Eine Untersuchung der Auswirkungen von DEET auf Korallen gab es noch nicht!

            doch, alles schon erledigt. Man kam dahinter, dass viele Sonnencremen Gift für Korallen enthalten.
            Dabei hat man sicher auch DEET untersucht.

            Aber es gibt insbesondere von der LP (Netzwerk) die Empfehlung, das Zeugs rund um die Uhr zu benutzen.

            nein, solche Empfehlungen gibt es nicht.

  7. Was für ein Augenwischerei?!?

    Wenn ich mit Koffer oder Rucksack reise,  habe/ hatte ich immer Plastiktüte dabei!!! 

    Schmutzwäsche,  nasse Badesachen,  waren immer in Tüten verpackt. 

    Wenn ich etwas "nasses" eingekauft habe,  wurde es natürlich in einer Tüte vorverpackt .

    Irgendwie ist das voll lächerlich,  was hier abgezogen wird! 

    Von Was will man denn wieder ablenken!? 

    Warum stoppt man den Import von dem Müll nicht SOFORT!? 

    WARUM WERDEN DENN NICHT ENDLICH DIE IMPORTIERTEN MASSEN VERÖFFENTLICHT!? 

    die Einkaufstüten sind ein Klacks dagegen. 

    Wo sind denn die Verwertungsquoten? 

    Die Staatlichen Verbrennungsanlagen dürfen NICHT dazu benutzt werden,  diesen Gewerbeabfall zu verbrennen.  Dann würde auch hier wieder der Steuerzahler den Privatunternehmer subventionieren!!! 

    1. Was für ein Augenwischerei?!?

      Wenn ich mit Koffer oder Rucksack reise, habe/ hatte ich immer Plastiktüte dabei!!!

      nein, kommt jetzt langsam weltweit. EU will die sogar EU-weit verbieten. Sogar die Produktion.
      Da tut sich schon was.
      Aber du kannst ja mal versuchen, dann mit einer Plastiktüte in der Hand auf die Insel zu fahren. Nimm dann aber genug Bares mit,
      die nehmen keine Karten.

      Wenn ich etwas „nasses“ eingekauft habe, wurde es natürlich in einer Tüte vorverpackt .

      in DACH nehmen die Leute keine Pastiktüten mehr. Stofftaschen von Aldi sehen recht hübsch aus.

      Die kosten ein paar Cent und die kann man dann super für Badesachen usw. verwenden. Wenn die nass wird, kein Problem – gleich wieder
      trocken. Plastiktüten sind nicht nötig.

      Warum stoppt man den Import von dem Müll nicht SOFORT!?

      hat man schon. Wird beim Zoll schon kontrolliert, nachdem man viele Müll-Container entdeckt hat.
      Jetzt noch das Plastik in den Griff kriegen – weltweit – dann passt es.

      WARUM WERDEN DENN NICHT ENDLICH DIE IMPORTIERTEN MASSEN VERÖFFENTLICHT!?

      weil man gar nicht wusste, dass Müll nach TH verschifft wurde.
      Zoll hat auch nix gesagt, vermutlich wegen Teegeld. Erst jetzt bei der Militärregierung hat man es gemeldet.

      die Einkaufstüten sind ein Klacks dagegen.

      nein, kein Klacks. Bis zu 13 Millionen Tonnen Müll, meist Plastik, landet in den Weltmeeren.
      Das muss man sich mal vorstellen – Jahr für Jahr.

      Die Staatlichen Verbrennungsanlagen dürfen NICHT dazu benutzt werden, diesen Gewerbeabfall zu verbrennen.

      ist nicht Gewerbeabfall, weil kein Unternehmer Plastik in den Meeren entsorgt. Das ist der florierende Tourismus.
      Milliarden Chinesen und Millionen können aktuell verreisen, Jahr zu Jahr mehr Chinesen, Inder usw. – Millionen-Tonnen Plastik mehr pro Jahr.

      Natürlich dürfen Verbrennungsanlagen für den Müll gesamt benutzt werden, auch Private, wie in HOT, Korat usw.

      Dann würde auch hier wieder der Steuerzahler den Privatunternehmer subventionieren!!!

      das wird sowieso gemacht – weltweit. Du zahlst auch für die Subventionierung von NEOT´s Unternehmen, da du ja bei deiner
      Super-Rente sicher Steuern zahlen musst. In D oder in TH.

Kommentare sind geschlossen.