Thailand ist es nicht gelungen, junge Menschen angemessen auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Jedoch hat das Königreich nach dem neuen Human Capital Index der Weltbank ein besseres Ergebnis erzielt als der Durchschnitt in seiner Einkommensgruppe.

Thailand wird jedoch von drei anderen ASEAN-Staaten übertroffen: Singapur, Vietnam und Malaysia – hauptsächlich aufgrund von Schwächen im Bildungssystem des Königreichs. Der Index wurde am 11. Oktober veröffentlicht und misst die Produktivität der nächsten Generation von Arbeitnehmern.

An der Spitze des Index steht Singapur mit 0,88 bei möglichem 1 Punkt. Dann folgen Südkorea, Japan, Hongkong und Finnland. Thailand erzielte 0,6 Punkte und landete auf Platz 65 der 157 untersuchten Länder. Thailands Performance hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert.

Der Wert lag 2017 bei 0,58. Der Humankapital-Index misst die Höhe des Humankapitals, das ein Kind, das heute geboren wird, im Alter von 18 Jahren erreichen kann, angesichts der Risiken von schlechter Gesundheit und schlechter Bildung in dem Land, in dem das Kind lebt.

„Thailändische Schüler können bis zum Alter von 18 Jahren 12,4 Jahre Schule absoliveren. Wenn jedoch die Schuljahre an die Qualität des Lernens angepasst werden, entspricht dies nur 8,6 Jahren, eine Lernlücke von 3,8 Jahren“, berichtet die Weltbank. „Thailand hat große Fortschritte bei der Ausweitung der Grundbildung gemacht, und die Kindersterblichkeitsrate ist als Folge früherer Regierungsbemühungen gering“, sagte Mara K. Warwick, Direktorin der Weltbank für Brunei Darussalam, Malaysia, die Philippinen und Thailand.

Eine stärkere Betonung des Lernens sei jedoch notwendig, um ein heute geborenes Kind mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, ein produktiver Bürger der Zukunft zu werden. Die thailändische Regierung erkenne dies an und arbeite mit der Weltbank zusammen, um die Effizienz der Bildungsausgaben zu verbessern, um die Qualität zu erhöhen und die Ungleichheit bei der Zuweisung von Bildungsressourcen zu verringern.

Von STIN

22 Gedanken zu „Thailand wurde von Weltbank aufgefordert – die Bildung für Kinder zu verbessern“
  1.  

    STIN sagt:

    17. Oktober 2018 um 3:53 pm

     Ich habe meinen Ausführungen NICHTS MEHR hinzuzufügen! 

    Das mit den Nebenbeschäftigungen im öffentlichen DienstDienst ist ein ganz großer STINkeFisch,  den STIN um alles in der Welt verteidigt. 

    Eingeführt würde das von Takki!

    xxxxxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit

    1. Übrigens,  wenn ein Lehrer von 7-8 Schülern ( trotz Fragen der Schüler) ,  die Aufgabe:

      X Hoch 3 * X hoch2 nicht rechnen können,  und die Lehrkraft erst nach einem Test feststellt,  dann gibt mir DAS sehr zu denken! 

      :Angry:

      1. X Hoch 3 * X hoch2 nicht rechnen können, und die Lehrkraft
        erst nach einem Test feststellt, dann gibt mir DAS sehr zu denken!

        ne, können Lehrer von staatlichen Schulen nicht. Das dies dir erst jetzt zu denken gibt, nachdem du die Kids deiner
        Frau in diese wertlose Schule gesteckt hast, wundert mich dann schon irgendwie.
        Leider für die Kids wohl schon zu spät. Aber sie können ja bei 7/11 arbeiten, die haben dann zumindest PKV.

    2. Das mit den Nebenbeschäftigungen im öffentlichen DienstDienst ist ein ganz großer STINkeFisch, den STIN um alles in der Welt verteidigt.

      richtig, es läuft in DACH so, es läuft weltweit so.
      Sowohl im öffentlichen Dienst, als auch auf dem Privatsektor – etwas geregelter bei Beamten.

      Ich bin nicht für „betreutes Denken“ seitens der Regierung.
      Ein Arbeitgeber stellt mich z.B. für 40 Stunden wöchentlich – dieser AG hat kein Recht über meine Freizeit
      zu bestimmen. Ausnahmen: Interessenskonflikten, also wenn ich als Vertriebsleiter eines Möbelhändlers arbeite und dann
      eine Nebenbeschäftigung bei einem anderen Möbelhändler aufnehme. Das ist i.d.R. nicht gestattet. Dazu haben wir bei uns vorher immer eine
      Konkurrenzklausel in den Vertrag eingefügt. Die war aber so weitmaschig ausgelegt, dass z.B. ein Vertriebsleiter Möbel dann durchaus als
      Vertriebsleiter für Autohandel arbeiten konnte. Das nur mal als Beispiel. Ging nur um die Konkurrenz.

      Öffentlicher Dienst ist nun in D gleichgestellt, nur Beamte sind etwas „geregelter“ bei NB, dürfen aber auch.

      Eingeführt würde das von Takki!

      nein, gibt es schon seit RAMA I.

    3. Sie können soviel löschen,  wie Sie wollen! 

      Ich bleibe dabei,  Nebenbeschäftigung im öffentlichen Dienst in TH ist eine ganz großes STINKEKISTE! 

      Und Sie goutieren das! 

      Ich gehe davon aus,  auch Ihr FamilienClan geht da nicht leer aus. 

      TH soll auch hier ein (besser zwei) neutrales Gutachten aus dem Ausland anfordern. 

      Uni-Mitarbeiter mit Nebenbeschäftigungen sind nicht dafür geeignet! 

      :Angry:

  2. STIN:STIN sagt:

    17. Oktober 2018 um 2:07 pm

    DAS sagen Sie jetzt so, weil ich es vermutet habe. Dann bitte aber mitLink!

     

    mir kam die Zahl zu hoch vor, hab dann nachgeguckt und siehe da, es sind nur ca 4% – siehe meinen Nachweis, die Grafik von der Weltbank.

     

    :LINK: oder :Liar:

     

    Im Wiki steht eindeutig 27% vom BIP!

     

    ja, werd ich ändern lassen, wenn ich Zeit habe.

     

    Liebes Frl STIN, 27% vom BIP, damit koennte man 13,5 Mio Beamte “beschaeftigen”,

    klar wird auch Geld fuer was anderes gebraucht, aber einfach mal um eine Hausnummer zu haben.

     

    es sind nur 4% – siehe Grafik. Steht auch so in anderen Quellen, einfach suchen.

     

    Ich komme immer wieder darauf, da haben einige mehrere Stellen und das darf schonmal gar nicht sein!

     

    doch, Beamte können weltweit mehrere Stellen haben. Lehrer haben häufig noch eine NB in einem Nachhilfeinstitut – auch in D.

    Kann man nicht verbieten, wäre sittenwidrig.

     

    Was NB betrifft, haben ich alles bereits nachgewiesen, wie das bei Privat und Beamten läuft, einfach nachlesen.

    Kann nicht verboten werden, man muss sich nur an die Regeln halten. Verbote in Arbeitsverträgen sind unwirksam.

    DAS Einzige was hier sittenwidrig ist,  sind Ihre  warme LuftArgumente. 

    Wo ist der Link mit den 4,6%? Das war früherfrüher mal. Also Link oder :Liar:

    Ich habe den nachprüfbaren Link mit dem kopierten Text hierhier nachgewiesen. 

    Wenn Sie die Macht haben,  wie Sie hier behaupbehaupten,  das WikipediaWikipedia zu ändern,  müssen Sie auch da Quellen belegen! 

    Dann haben Sie wohl auch die Falls über die 30BahtVersicherung,  die Khlongs und anderen Müll im Wikipedia zu verantworten. 

    1. DAS Einzige was hier sittenwidrig ist, sind Ihre warme LuftArgumente.

      Wo ist der Link mit den 4,6%? Das war früherfrüher mal. Also Link oder :Liar:

      https://data.worldbank.org/indicator/se.xpd.totl.gd.zs

      Stand 2014

      Das hat sich bis heute nicht viel verändert – vielleicht +/- 2% – aber niemals um 18%.

      Ich habe den nachprüfbaren Link mit dem kopierten Text hierhier nachgewiesen.

      das ist korrekt, dafür – dass hier Wiki Staatshaushalt mit GPD/BIP verwechselt – kannst du nix.
      Werde ich also ändern lassen – mit dem Nachweis der Worldbank. Ich suche noch 2017 Ranking, aber scheint so,
      als ob 2014 das letzte wäre.
      Thailand hat schon über 40 Jahre lang – immer Werte um 4-5% vom BIP. Daher ist eben dein WIKI-Nachweis nicht korrekt.
      Sollte man – wenn es einem zu hoch erscheint, immer auch noch in anderen Quellen nachsehen.

      Wenn Sie die Macht haben, wie Sie hier behaupbehaupten, das WikipediaWikipedia zu ändern, müssen Sie auch da Quellen belegen!

      ja, wir haben das schon bei den Hebammen geändert, werden es nun auch in WIKI ändern lassen.
      Jeder hat die Macht dazu, einfach ändern und dann mit seriösen Quellen belegen.
      Weltbank, UN usw. reicht völlig aus. MMNews wird nicht anerkannt, Bild auch nicht.

      Dann haben Sie wohl auch die Falls über die 30BahtVersicherung,
      die Khlongs und anderen Müll im Wikipedia zu verantworten.

      ne, da steht ja alles korrekt drin. Gibt nix zu ändern.
      Khlongs sind Wasserwege, 30-Baht Versicherung steht auch alles korrekt, wie bei seriösen Quellen drin.

      1. Wo haben Sie im Wiki WAS bei den Hebammen geändert? 

        Link oder :Liar:

        Einmal schreibt einer der stins,  sie hätten nichts mit den Änderungen im Wiki zu tun und jetzt spielen Sie sich hier auf,  als wären Sie das Wiki persönlich. 

        Ich habe schon mehrmals dargestellt,  was Dake im Wiki ist.  ICH habe aber nicht die Zeit,  gegen die LP-Organisation im Wiki,  die Diskussionen von hier zu wiederholen. 

        Dazu hat die LP auch schon viel zu viele FakeLinks mit Verbundenen angelegt. Sie haben selbst den Artikel für die "30BahtVersicherung" als Fake entlarvt,  da nach ihrer Darstellung es ein >3.000TB Versicherung ist. 

        555555

        Und bei den Khlongs gibt esceine WikiSeite auf Thai,  die der deutsch-holländischen vollkommen widerspricht. 

        Wieso Wikipedia diese offensichtlichen Widerspruch zuläßt,  bleibt mir ein Rätsel. 

        Scheinbar gibt es auch da schon Käuflichkeit!? 

        :Angry:

  3. STIN sagt:

    16. Oktober 2018 um 11:19 pm

    Ändern mit der Funktion “ändern” war nicht möglich!

    weil ich schon geantwortet habe, geht dann nicht mehr.

    DAS ist SO nicht richtig!

    Ich wollte ab etwa 10:00aendern. Meinen Beitrag hatte ich hier um 9:42 eingestellt.

    Sie haben erst um 10:28 ihren Kommentar hier eingestellt.

    Und ich dann meine Fortsetzung 4 Minuten spaeter gepostet.

    Sie haben etwa 30 Minuten an Ihrer Antwort gearbeitet. Bereits waehrend dieser Zeit war aber schon Aendern nicht mehr moeglich.

    Nicht nur das! Auch ueber die normale Antwortmaske hatte ich erhebliche Schwierigkeiten etwas zu schreiben, wie hier schon mehrfach beschrieben. Sie beleidigen mich dann und fordern mich auf irgendwelche Einstellungen vorzunehmen.

    Ursache ist aber auch hier einzig, jemand ist auf der Mod-Ebene am Schreiben!

    Und dann geht eben nix mehr!

    DAS gab es frueher hier NICHT und ist mir auch niemals in einem anderen Blog oder Forum begegnet!

    1. Sie haben etwa 30 Minuten an Ihrer Antwort gearbeitet. Bereits waehrend dieser Zeit war aber schon Aendern nicht mehr moeglich.

      auf einem deiner Screenshots heute sah ich 2 Optionen zum ändern.
      Gehen die nicht, weil bei meinen Tests, funktionieren beide. Die sind auf JAVA aufgebaut, wenn ich mich nicht irre.
      Das muss dann halt bei dir aktiviert sein, sonst gibt es ev. Probleme.

      Bei Chrome läuft alles rund. Firefox hat viele Probleme, vll mal den Browser ändern.

  4. So isses! 

    Einfach einen neuen Lehrplan schreiben und sich daranhalten. Dann weniger MC-Tests auswendig lernen, sondern etwas lernen bis zum Begreifen.  Einfach nur das lehren wofür man in den Nachhilfeschüler Geld bezahlen muss. 

     

    1. Einfach einen neuen Lehrplan schreiben und sich daranhalten.
      Dann weniger MC-Tests auswendig lernen, sondern etwas lernen bis zum Begreifen.

      TH ist wohl nicht in der Lage einen vernünftigen Lehrplan zu schreiben, macht auch keine Privatschule.
      Man nimmt dort einfach einen der vielen bereits Jahrzehntelang getesteten ausl. Lehrpläne, wie von Cambridge, Oxford
      oder aus der USA und lässt diesen von prof. Sprachwissenschaftlern übersetzen und auf Thai-Verhältnisse korrigieren.
      Machen eigentlich alle intern. und Auslands-Schulen.

      Einfach nur das lehren wofür man in den Nachhilfeschüler Geld bezahlen muss.

      wenn es so einfach wäre.
      Es gibt Schüler, die in der Unterrichtszeit nicht alles verstehen und aufnehmen. Egal welcher Lehrplan vorliegt.
      Die müssen dann halt Nachhilfeunterricht nehmen – geht nicht anders. Oder mit Schule aufhören und Reis pflanzen.
      Schulen haben nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung um jeden Schüler individuell zu betreuen – da würden dann die guten Schüler und auch die
      mittelmässigen darunter leiden, weil das Lernniveau sinkt.
      Ist in DACH leider aktuell so – durch die Kinder der Asylanten. In Österreich ändert man das gerade und bildet Auffangklassen, damit nicht
      das Lernniveau durch die mangelnden Sprachkenntnisse darunter leidet.

      Also zusammengefasst: Nachhilfeunterricht ist weltweit für viele Schüler erforderlich.

      1.  

        STIN sagt:

        16. Oktober 2018 um 3:19 pm

        SF: Einfach einen neuen Lehrplan schreiben und sich daranhalten.

        Dann weniger MC-Tests auswendig lernen, sondern etwas lernen bis zum Begreifen.

         

        STIN: TH ist wohl nicht in der Lage einen vernünftigen Lehrplan zu schreiben, macht auch keine Privatschule.

        Man nimmt dort einfach einen der vielen bereits Jahrzehntelang getesteten ausl. Lehrpläne, wie von Cambridge, Oxford

        oder aus der USA und lässt diesen von prof. Sprachwissenschaftlern übersetzen und auf Thai-Verhältnisse korrigieren.

        Machen eigentlich alle intern. und AuslandAuslands-

         

        SF:  Das ist eines der größten Armutszeugnisse,  das Sie TH ausstellen konnten!!!

        Daß man so etwas,  vor 30Jahren gemacht hat,  …. das wäre ein guter Anfang gewesen. 

        Aber heute immer noch,  … 😥

        Die Lehrpläne EP und IP (Cambridge) waren sicher ein Schritt in die richtige Richtung!  Aber wie kann man sich den auf Dauer mit so etwas zufrieden geben??!!

        Was machen denn die UNIs und die Ministerien?! 

        Womit wir wieder beim Thema Nebenbeschäftigung wären! 

        :Angry:

        Vor 35 Jahren hat man uns beim Bund einen neuen Lehrplan vorgegeben und hat uns zu, für diese Zeit, zu sehr guten Lehrkräften ausgebildet. Nach >6Jahren war ich KpTrpFhr und habe die Detail-Wochen-Stundenpläne erstellt. 

        Ein Jahr später habe ich eine neuen Lehrplan vorgelegt. 

         

        Einfach nur das lehren wofür man in den Nachhilfeschüler Geld bezahlen muss.

         

        wenn es so einfach wäre.

        Es gibt Schüler, die in der Unterrichtszeit nicht alles verstehen und aufnehmen. Egal welcher Lehrplan vorliegt.

        Die müssen dann halt Nachhilfeunterricht nehmen – geht nicht anders. Oder mit Schule aufhören und Reis pflanzen.

        Schulen haben nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung um jeden Schüler individuell zu betreuen – da würden dann die guten Schüler und auch die

        mittelmässigen darunter leiden, weil das Lernniveau sinkt.

        Sie haben keine Ahnung von Ausbildung!!!

        Das ist ein Versagen der Lehrkraft,  was sie da schildern! 

        Er muß sich immer am Schlechtesten orientieren und frühzeitig Maßnahmen treffen,  damit da nichts aus dem Ruder läuft. 

        Man darf natürlich keine Sonderschüler in die normalen Klassen stecken. 

        Gegenüber dem,  was hier verbreitet wird,  sind Sonderschule nicht dazu da, um Sonderschüler auszugrenzen,  sondern um sie besonders zu fördern. 

        Genau dafür hat aber die Lehrkraft in den Allgemeinen Schulen keine Zeit. 

        STIN:Ist in DACH leider aktuell so – durch die Kinder der Asylanten. In Österreich ändert man das gerade und bildet Auffangklassen, damit nicht

        das Lernniveau durch die mangelnden Sprachkenntnisse darunter leidet.

        SF: Und wieder Müller Sie alles mit OT zu! 

        Ich habe schon mehrfach die Ursachen in D dargestellt,  was Sie zu Endlos OT-Geschwurbel genutzt haben.  Siehe dort! 

         

        STIN: Also zusammengefasst: Nachhilfeunterricht ist weltweit für viele Schüler erforderlich. 

        NEIN!  es ist ein ganz schmutziges Geschäft und viele Lehrkräfte kassieren Provisionen ohne genehmigte Nebenschäftigungen! 

        :Angry:
        Fortsetzung Folgt!

         

        1. SF: Das ist eines der größten Armutszeugnisse, das Sie TH ausstellen konnten!!!

          ja, wir bleiben Realisten – von Verschwörungstheorien halten wir nicht viel.
          TH macht vieles positiv, aber auch vieles negativ – da muss man einfach realistisch bleiben und denken.

          Daß man so etwas, vor 30Jahren gemacht hat, …. das wäre ein guter Anfang gewesen.

          TH war auch vor 30 Jahren nicht in der Lage, einen vernünftigen Lehrplan für die Schulen zu entwickeln.

          Die Lehrpläne EP und IP (Cambridge) waren sicher ein Schritt in die richtige Richtung!
          Aber wie kann man sich den auf Dauer mit so etwas zufrieden geben??!!

          diese Lehrpläne hätten ja funktioniert, aber dazu hätte man gute Englischlehrer benötigt und wie man nun weiss – gibt es in TH
          nur 6 von 43.000 Englischlehrer, die Englisch so gut können – dass sie das auch unterrichten können.
          Unsere Englischlehrerin in der Tambonschule, schafft ja nicht mal einfache Fragen in Englisch zu beantworten. Wie soll das dann funktionieren.

          Was machen denn die UNIs und die Ministerien?!

          die Ministerien bauen sich grössere Keller und die Unis holen sich halt ihre Lehrpläne aus der USA, UK usw.

          Womit wir wieder beim Thema Nebenbeschäftigung wären!

          NB sind weltweit nicht verboten, wäre auch unwirksam, da sittenwidrig.
          Alles was NB betrifft, ist klar und deutlich geregelt, in der Privatwirtschaft wird das per Vertrag geregelt und in
          Behörden bei Beamten mit Gesetzen. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Du kannst nicht Anwesenheit eines Arztes o. dgl. fordern,
          wenn der einen Vertrag auf bestimmte Zeiten hat. Was er dann zuhause in der Freizeit macht, ist gesetzlich und arbeitsvertraglich korrekt geregelt.

          Ein Jahr später habe ich eine neuen Lehrplan vorgelegt.

          du hast vll eine kleine Dienstanweisung erstellt, aber sicher keinen schulischen Lehrplan für eine umfangreiche
          Ausbildung. Da werden in den Staaten beim Bildungsministerium Kommissionen eingesetzt, die Lehrpläne ausarbeiten, sicher keine
          Einzelperson. Lüg nicht schon wieder….

          Sie haben keine Ahnung von Ausbildung!!!

          eigentlich doch, habe sogar den IHK-Ada-Schein beim Studium mitgemacht. Danach viele Angestellte ausgebildet, eingeschult usw.
          In TH bin ich durch die Kids zum Experten für Privatschul-Bewertungen geworden. Geb ich nun an Kunden weiter.

          Also keine Sorge, alles im grünen Bereich.

          Er muß sich immer am Schlechtesten orientieren und frühzeitig Maßnahmen treffen, damit da nichts aus dem Ruder läuft.

          richtig, viele orientieren sich aktuell an die schlechtesten Schüler – meist Flüchtlingskinder.
          Das drückt das Niveau der Klasse bis ganz runter und die anderen Schüler lernen dann nix mehr. Weil sie Pause haben, bis die schlechten Schüler einigermassen
          aufgeholt haben. D hat das bereits gelöst und Auffangklassen gegründet, A macht das jetzt auch.
          Die Eltern waren damals so sauer, dass sie ihre Kinder aus der Schule genommen und in Privatschulen gesteckt haben.
          Klassen mit hohen Ausländeranteil sollte man seinem Kind nicht zumuten und dann besser auf eine Montessori-Schule o. dgl. geben.

          Man darf natürlich keine Sonderschüler in die normalen Klassen stecken.

          nicht Sonderschüler, frisch eingereiste Kinder von Flüchtlingen haben sie in normale Klassen gesteckt – ein Wahnsinn.
          Bis sich die Eltern aufgeregt haben. Nun reagiert die Regierung in A.

          SF: Und wieder Müller Sie alles mit OT zu!

          hab nochmals nachgesehen, nein – alles passend zum Thema.

          es ist ein ganz schmutziges Geschäft und viele Lehrkräfte kassieren Provisionen ohne genehmigte Nebenschäftigungen!

          auch hier wieder leider alles falsch.

          Ein Lehrer, Angesteller im öffentlich Dienst, benötigt für die NB Nachhilfe keine Genehmigung. Er muss sie ggf nur anzeigen.
          Als Beamter sollte er sie jedoch besser anzeigen und genehmigen lassen. Wird i.d.R. ohne Probleme genehmigt, sofern es im Rahmen der
          zulässigen Zeiten sind.

          https://blv-bw.de/arbeit-und-recht/beamte/nebentaetigkeit/

          1. STIN sagt:

            16. Oktober 2018 um 10:28 pm

            SF: Das ist eines der größten Armutszeugnisse, das Sie TH ausstellen konnten!!!

            ja, wir bleiben Realisten – von Verschwörungstheorien halten wir nicht viel.
            TH macht vieles positiv, aber auch vieles negativ – da muss man einfach realistisch bleiben und denken.

            Die zwei Saetze muss man sich mal geben! 55555

            SF: Daß man so etwas, vor 30Jahren gemacht hat, …. das wäre ein guter Anfang gewesen.

            STIN: TH war auch vor 30 Jahren nicht in der Lage, einen vernünftigen Lehrplan für die Schulen zu entwickeln.

            Haben Sie hier auch zuerst gedacht, bevor Sie geantwortet haben!?

            In 30 Jahren, sollte man nach 10 Jahren genug Erfahrung haben, die man in den EIGENEN Lehrplan einfliessen lassen kann!

            Englische Kinder haben sich in ihren ersten 6 Jahren im Umfeld und im Elternhaus einen Wortschatz und grundlegende Gramatikkenntnisse angeeignet. Auf diese Basis baut der Lehrplan fuer das EnglischLernen auf.

            DAS kann ich aber nicht zum Lernen der Englischen Sprache zB in TH benutzen, total ungeeignet!

            Man kann es analog zum Erlernen der thailaendischen Sprache einsetzen!

            Die Lehrpläne EP und IP (Cambridge) waren sicher ein Schritt in die richtige Richtung!
            Aber wie kann man sich den auf Dauer mit so etwas zufrieden geben??!!

            STIN: diese Lehrpläne hätten ja funktioniert, aber dazu hätte man gute Englischlehrer benötigt und wie man nun weiss – gibt es in TH
            nur 6 von 43.000 Englischlehrer, die Englisch so gut können – dass sie das auch unterrichten können.
            Unsere Englischlehrerin in der Tambonschule, schafft ja nicht mal einfache Fragen in Englisch zu beantworten. Wie soll das dann funktionieren.

            Auch wieder falsch! Man hat den Erstklaesslern (Bo1) 13 verschiedene Faecher in das 1.000Std-Geruest pro Jahr reingepresst!  Im 2.+3. Jahr hat man dann einfach einiges wiederholt und mehr Teste geschrieben und vorbereitet/ geuebt.

            Dann kam noch der nicht verzahnte Farang-EnglischUnterricht (4Std/Woche = 160STd/a) und dann noch der auch nicht verzahnte "Unterricht" am Tablet-PC (4Std/Woche = 160STd/a)

            Und zum Schluss gab es dann Minister, die meinten, die Kinder muessten mehr Englisch lernen.

            Das waren dann schon ungefaehr 1.400Std im Jahr.

            Und der Hammer war, das/die Ministerien haben die Planer vor Ort mit dem undurchschaubaren Durcheinander alleine gelassen und jeder hat sein eigenes Sueppchen gekocht oder auch anbrennen lassen!

            Heute sage ich, in den Ministerien (und UNIs) haette auch keiner sagen koennen, wie man es besser haette machen koennen.

            Fuer mich ist so etwas untragbar! Man hat diesen UN-Zustand ueber Jahrzehnte hingenommen und nicht abgestellt!

            Was machen denn die UNIs und die Ministerien?!

            STIN: die Ministerien bauen sich grössere Keller und die Unis holen sich halt ihre Lehrpläne aus der USA, UK usw.

            DAS ist eine sehr schwere Anschuldigung! Das mit dem Keller fuellen, kann nicht durch das "amerikanische Buchhaltungssystem", das Sie immer wieder anfuehren, gedeckt sein.

            Man holt sich meist vorher Einblick beim "Nachbarn" wie der etwas geloest hat, besser noch bei 2-3! Aber das muss man doch "anpassen" und auch einer staendigen Ueberarbeitung!

            Womit wir wieder beim Thema Nebenbeschäftigung wären!

            STIN: NB sind weltweit nicht verboten, wäre auch unwirksam, da sittenwidrig.
            Alles was NB betrifft, ist klar und deutlich geregelt, in der Privatwirtschaft wird das per Vertrag geregelt und in
            Behörden bei Beamten mit Gesetzen. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Du kannst nicht Anwesenheit eines Arztes o. dgl. fordern,
            wenn der einen Vertrag auf bestimmte Zeiten hat. Was er dann zuhause in der Freizeit macht, ist gesetzlich und arbeitsvertraglich korrekt geregelt.

            Sie decken hier Verbrechen, … vorsaetzlich!!!

            was in der Privatwirtschaft, bei 7/11 usw laeuft in eine Sache!
            Was im oeffentlichen Dienst sein muss und darf , ist eine ganz andere Sache!

            Fuer die Beamten ist das ganz klar durch gesetze geregelt! Und fuer Angestellte IM OEFFENTLICHEN DIENST, sind diese analog anzuwenden.

            Nur mal ein Beispiel fuer die liebe frau STIN:

            Bei unserem REFA-Studium hatten wir einen Dozenten, der war hauptamtlicher Gewerkschaftsmitarbeiter (Hessen). Die Dozenten bekamen so weit ich mich erinnere 300DM/Tag. Wir haben ihn gefragt, wie er das als Gewerkschaftsmitarbeiter vereinbaren koennte.

            Er hat sich nach seinen Aussagen nur 5 DM/Std behalten und musste der Rest an die Gewerkschaft ABFUEHREN! Auch DAS ist Gesetz!

            Ein Jahr später habe ich eine neuen Lehrplan vorgelegt.

            STIN:  du hast vll eine kleine Dienstanweisung erstellt, aber sicher keinen schulischen Lehrplan für eine umfangreiche
            Ausbildung. Da werden in den Staaten beim Bildungsministerium Kommissionen eingesetzt, die Lehrpläne ausarbeiten, sicher keine
            Einzelperson. Lüg nicht schon wieder….

            Hoeren Sie endlich auf mich zu duzen! :Angry:

            Warum soll ich denn Luegen? Dafuer haben wir doch die STINs!

            Eine Kommission, die "arbeitet", die haette ich gerne mal gesehen!

            55555555555

            Ich habe nicht nur einen Lehrplan geschrieben, wo drin stand:

            50Std X

            60Std Y

            70 Std Z

            …..

            Ich habe das mit detailierten Stundenbeschreibungen, mit Lernzielen gemacht.

            So habe ich auch die woechentlichen Dienstplaene geschrieben. Dieser bestand nicht aus einem DIN A4 Querblatt, sonder pro Fachrichtung 10-12 DIN A4 Blaettern. Wir hatten in der Kompanie 5-6 Fachrichtungen.

            Das war aber sehr einfach, da wir fuer jede Stunde(!!) eine DIN A5 gelbe (~200g) lamminierte Karteikarte hatten, wo alles bereits vorgegeben war.

            Fuer mich war das eigentlich einfach, da ich nur die Karten fuer die 8Std am Tag, sortieren musste, Gummiring drum, und das fuer 5 Tage und 5-6 Fachrichtungen. Fuer meine zwei Schreiber war das sehr viel Fleissarbeit! Wir hatten Versuche gestartet, mit Lochstreifen der Fernschreibmaschinen, was aber an den Matrizen fuer die Umdruckmaschine scheiterte. Kopierer zum Vervielfaeltigen gab es damals schon, aber nicht bei der Truppe!

            Sie haben keine Ahnung von Ausbildung!!!

            STIN: eigentlich doch, habe sogar den IHK-Ada-Schein beim Studium mitgemacht. Danach viele Angestellte ausgebildet, eingeschult usw.
            In TH bin ich durch die Kids zum Experten für Privatschul-Bewertungen geworden. Geb ich nun an Kunden weiter.

            Also keine Sorge, alles im grünen Bereich.

            xxxxxxxxxxxxxxxx zensiert – nur Müll, Gebetsmühle, OT und Beleidigungen

          2. ja, wir bleiben Realisten – von Verschwörungstheorien halten wir nicht viel.
            TH macht vieles positiv, aber auch vieles negativ – da muss man einfach realistisch bleiben und denken.

            Die zwei Saetze muss man sich mal geben! 55555

            richtig.
            Satz 1: absolut korrekt, wenn man Verschwörungstheorien ablehnt – aber ich weiss, du liebst sie. Aber bitte beim Farang zumüllen, nicht hier.
            Satz 2. auch das völlig korrekt. TH macht vieles falsch, in Bildung, Verkehr, Umwelt – aber auch vieles richtig, wie aktuell vermehrt Razzien, Ausweisung krimineller
            Elemente, Razzien bei Mini-Vans, Tuk-Tuks usw.

            STIN: TH war auch vor 30 Jahren nicht in der Lage, einen vernünftigen Lehrplan für die Schulen zu entwickeln.

            Haben Sie hier auch zuerst gedacht, bevor Sie geantwortet haben!?

            natürlich, kam schon 1985 erstmal mit der Schulausbildung im Dorf meiner Frau in Berührung.
            Katastrophe – Kinder mit 8 konnten noch nicht schreiben und lesen. Meine Stieftochter hab ich mit 12 nach D geholt,
            auch viele Lücken, obwohl sie sehr lernbegierig war. Hat dann aber in D schnell aufgeholt.

            In 30 Jahren, sollte man nach 10 Jahren genug Erfahrung haben, die man in den EIGENEN Lehrplan einfliessen lassen kann!

            lies den Satz nochmals langsam – ergibt absolut keinen Sinn. Bist du wirklich Deutscher?
            Kling nach Türkisch-Deutsch, sorry. Bitte nochmals versuchen in Deutsch zu schreiben.
            Vor allem der ersten Bereich: „in 30 Jahren sollte man nach 10 Jahren…….??????????????????????????????????????????

            Englische Kinder haben sich in ihren ersten 6 Jahren im Umfeld und im Elternhaus einen Wortschatz und grundlegende Gramatikkenntnisse angeeignet. Auf diese Basis baut der Lehrplan fuer das EnglischLernen auf.

            ja, aber nicht für die Fremdsprache Englisch, sondern für die Muttersprache Englisch. Wie auch in DACH die Sprache Deutsch.
            Die Lehrpläne in Englisch als Fremdsprache wurden anders erstellt. Da sind Sprachexperten, Sprachwissenschaftler usw. in der Kommission.

            DAS kann ich aber nicht zum Lernen der Englischen Sprache zB in TH benutzen, total ungeeignet!

            das ist richtig, absolut ungeeignet – weil hier, wie auch bei Deutsch und Goethe-Institut, ein Lehrplan, Englisch for Foreigner – erstellt werden muss.
            Sind es Schüler/Kinder – muss noch ein Zusatz-Lehrplan: Englisch for Foreigner/Kids erstellt werden und dazu benötigt man dann noch eine
            Zusatz-Ausbildung.
            Meine Stieftochter wurde in HH von so einer Expertin ausgebildet, in einer Auffangklasse mit alles verschiedenen Nationen, niemand konnte
            Deutsch und die Lehrerin nicht die Sprache der Schüler. In 3 Monaten hat sie allen Kindern gutes Deutsch beigebracht – gleiches wie ein
            guter Sprachlehrer mit Kids-Ausbildung in TH, bei unseren Kids.

            Man kann es analog zum Erlernen der thailaendischen Sprache einsetzen!

            kein THAI im Englisch-Unterricht, dann geht es am schnellstens. Ein Kind, dass in Englisch erklären muss, dass sie auf Toilette möchte,
            merkt sich das dann wesentlich schneller, als wenn sie es in Thai sagt. Gute Native-Lehrer aktzeptieren kein Thai, auch wenn sie es verstehen.
            Einer unserer Native-Speaker konnte auch sehr gut Thai, aber nicht im Unterricht. Hat er den Kindern gar nicht vorgezeigt. Die MUSSTEN dann
            Englisch fragen, Englisch mit ihm reden usw. – funzte super.

            Auch wieder falsch! Man hat den Erstklaesslern (Bo1) 13 verschiedene Faecher in das 1.000Std-Geruest pro Jahr reingepresst! Im 2.+3. Jahr hat man dann einfach einiges wiederholt und mehr Teste geschrieben und vorbereitet/ geuebt.

            mit dir über das thail. Schulsystem zu diskutieren, dient vll der Erheiterung, aber ansonsten wertlos.
            Ich merke schon bei vielen deiner Aussagen, dass du absolut keine Ahnung hast, was und wie die Kinder deiner Frau lernen.
            Du kannst weder deren Zeugnis lesen, noch verstehst du das gesamte Schulsystem. Auf deine bohrenden Fragen reagieren die Schulen wohl mit
            Hausverweis o. dgl. – Da du auch deine Freundin nicht so richtig verstehst, kann sie dir das auch nicht erklären, wie denn auch.

            Erzähl du mir nix von Schule – ich war bei 3 Kids voll mit involviert, hab die Schule gesucht und das mit Erfolg.
            Mir wäre niemals in den Sinn gekommen, die Kinder von der Privatschule in die staatliche Schule zu stecken – absolut ein NoGo.
            Hätte ich es finanziell nicht mehr stemmen können, wäre ich mit allen in die EU gezogen. Aber niemals in eine staatliche, wertlose Schule.

            Daher gehe ich davon aus, dass dir die Kinder sche..segal sind, Hauptsache du gehst ins PKH und wirst dort versorgt.

            DAS ist eine sehr schwere Anschuldigung! Das mit dem Keller fuellen, kann nicht durch
            das „amerikanische Buchhaltungssystem“, das Sie immer wieder anfuehren, gedeckt sein.

            ja, so läuft es leider, einfach News lesen oder gucken.
            Nein, die machen keine US-Buchhaltung im Keller, die achten nur auf trockenen Boden, damit die Bündel nicht feucht werden.

            Sie decken hier Verbrechen, … vorsaetzlich!!!

            eine vom Gesetz gedeckte NB ist kein Verbrechen. Auch die deutshcen Polizisten, die in der Freizeit jobben, sind keine Verbecher.
            Es ist einfach weltweit erlaubt – nach Regeln. Kann man bei Ablehnung sogar einklagen.

            was in der Privatwirtschaft, bei 7/11 usw laeuft in eine Sache!
            Was im oeffentlichen Dienst sein muss und darf , ist eine ganz andere Sache!

            Fuer die Beamten ist das ganz klar durch gesetze geregelt! Und fuer Angestellte IM OEFFENTLICHEN DIENST, sind diese analog anzuwenden.

            für Beamte sind die Regeln etwas enger gesetzt – aber NB dürfen sie haben.
            Öffentlicher Dienst ist in D an die Privatwirschaft angehängt worden, vorher gem. BBG.
            Ist alles unter § 99 und 100 BBG geregelt, bei den Ländern unter den Landes-BG´s.

            Bei unserem REFA-Studium hatten wir einen Dozenten, der war hauptamtlicher Gewerkschaftsmitarbeiter (Hessen). Die Dozenten bekamen so weit ich mich erinnere 300DM/Tag. Wir haben ihn gefragt, wie er das als Gewerkschaftsmitarbeiter vereinbaren koennte.

            Er hat sich nach seinen Aussagen nur 5 DM/Std behalten und musste der Rest an die Gewerkschaft ABFUEHREN! Auch DAS ist Gesetz!

            es gibt bei Beamte unter bestimmten Regeln eine Abführ-Verpflichtung. Das sind aber spezielle Fälle, nicht die Regel.
            Ein Rathaus-Beamter, der nebenbei 450 EUR durch Zeitung-austragen verdient, muss nix abführen. Macht bei uns einer in D.
            Der hat Haus gebaut und benötigt halt mehr Geld für den Restkredit.
            Muss das natürlich melden, aber keine Probleme. Lehrer arbeiten in DACH häufig in den Nachhilfe-Instituten.
            Auch keine Probleme….

            Eine Kommission, die „arbeitet“, die haette ich gerne mal gesehen!

            dann nimm mal diese her:

            Lehrplankommissionen am bayr. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

            http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwV154507/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1

            Das sind Experten-Kommissionen aus mehreren Bereichen, wie Pädagogen, Sprachwissenschaftler usw.
            Du kannst keinen Lehrplan erstellen, dass war höchstens eine Dienststellen-Beschreibung. Das hab ich im Personalmanagement auch
            gemacht. Das sind keine Lehrpläne für Schulen.

            SIE haben gar nichts! Das hatte BUKEO und der ist nicht mehr!

          3. xxxxxxxxxxxxx – zensiert/OT+Müll

            DAS sagen Sie jetzt so, weil ich es vermutet habe. Dann bitte aber mitLink!

             

            D hat lediglich 4,6% vom BIP für Bildung.

            STIN: ja, gleich wie Thailand.

            :LINK: oder :Liar:

            Im Wiki steht eindeutig 27% vom BIP!

            Siehe Zitat und Link oben!

            Irgendwie riecht das auch schon wieder nach Nebenbeschäftigung. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein!

            STIN:was haben angezeigte Nebenbeschäfigungen von Lehrern mit dem BIP zu tun. Erklär mal….

            Liebes Frl STIN, 27% vom BIP, damit koennte man 13,5 Mio Beamte "beschaeftigen", klar wird auch Geld fuer was anderes gebraucht, aber einfach mal um eine Hausnummer zu haben.

            Ich komme immer wieder darauf, da haben einige mehrere Stellen und das darf schonmal gar nicht sein!

            Das STINkt voll zum Himmel und SIE muellen es mit allen mitteln zu!!!!!

          4. DAS sagen Sie jetzt so, weil ich es vermutet habe. Dann bitte aber mitLink!

            mir kam die Zahl zu hoch vor, hab dann nachgeguckt und siehe da, es sind nur ca 4% – siehe meinen Nachweis, die Grafik von der Weltbank.

            :LINK: oder :Liar:

            Im Wiki steht eindeutig 27% vom BIP!

            ja, werd ich ändern lassen, wenn ich Zeit habe.

            Liebes Frl STIN, 27% vom BIP, damit koennte man 13,5 Mio Beamte „beschaeftigen“,
            klar wird auch Geld fuer was anderes gebraucht, aber einfach mal um eine Hausnummer zu haben.

            es sind nur 4% – siehe Grafik. Steht auch so in anderen Quellen, einfach suchen.

            Ich komme immer wieder darauf, da haben einige mehrere Stellen und das darf schonmal gar nicht sein!

            doch, Beamte können weltweit mehrere Stellen haben. Lehrer haben häufig noch eine NB in einem Nachhilfeinstitut – auch in D.
            Kann man nicht verbieten, wäre sittenwidrig.

            Was NB betrifft, haben ich alles bereits nachgewiesen, wie das bei Privat und Beamten läuft, einfach nachlesen.
            Kann nicht verboten werden, man muss sich nur an die Regeln halten. Verbote in Arbeitsverträgen sind unwirksam.

        2. Ändern mit der Funktion "ändern" war nicht möglich! 

          Fortsetzung:

          GemGemäß Wikipedia gibt TH 27% vom BIP oder 123mrd$ für Bildung aus. 

          Wahnsinn!!!

          Das gibt es wohl weltweit nicht nochmal!? 

          Und dann diese schlechten Ergebnisse. 

          Bei einem Kurs von 33TB/$ wären das unwahrscheinliche>4.000 MRDTB!? 

          Da MUSS ein Fehler drin sein,  Aber ich finde ihn nicht! 

          Thailand gibt etwa 27 % seines Bruttosozialprodukts für Bildung aus. Das meiste Geld stammt aus dem Staatshaushalt, doch tragen auch die Provinzen und andere lokale Behörden hierzu bei.

          https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_Thailand

           D hat lediglich 4,6% vom BIP für Bildung. 

          Wer wird denn alles mit dem Geld bezahlt? 

          Bei einem Jahresgehalt von 300.000TB, würde das für. 13.500.000Personen reichen. 

          Mir ist auch wenn der Unterschrift Bildung sehr Personalkostenintensiv ist (+/-60%)gibt es da auch noch andere Ausgaben. 

          Irgendwie riecht das auch schon wieder nach Nebenbeschäftigung.  Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein! 

          1. Fortsetzung:

            GemGemäß Wikipedia gibt TH 27% vom BIP oder 123mrd$ für Bildung aus.

            hast du dazu mal einen Link zum Wiki – weil das ist falsch, müsste ich ev. bei Wiki ändern.
            Thailand gibt 4% vom BIP für Bildung aus. 20% vom Staatshaushalt.

            Katholische Schulen haben jedoch einen sehr guten Ruf. Daher verstehe ich nicht, warum du die Kinder deiner Frau
            nicht dort belassen hast, statt in die wertlosen staatlichen Schulen zu stecken.
            TH staatliches Schulsystem hat in allen Bereichen versagt.

            Da MUSS ein Fehler drin sein, Aber ich finde ihn nicht!

            ja, ist ein Fehler – nicht BIP – beim Staatshaushalt sind es über 20%.

            D hat lediglich 4,6% vom BIP für Bildung.

            ja, gleich wie Thailand.

            Irgendwie riecht das auch schon wieder nach Nebenbeschäftigung. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein!

            was haben angezeigte Nebenbeschäfigungen von Lehrern mit dem BIP zu tun. Erklär mal….

Kommentare sind geschlossen.