Der Staatssekretär des Ministeriums für Gesundheit, Dr. Sukhum Kanchanapimai, gab zu, dass die Krankenhäuser des Landes überlastet seien, nachdem ein Arzt sich ausdrücklich dazu geäußert hatte, dass der Zustand „kurz vor dem Kollaps“ sei.

Sukhum sagte auf einer Pressekonferenz in der Provinz Nonthaburi, dass überfüllte Wartesäle Realität seien und die Bettenbelegungsrate in vielen großen Krankenhäusern voll ausgelastet sei.

Um dieses seit langem bestehende Problem des Engpasses in Krankenhäusern anzugehen, hat das Ministerium Ideen entwickelt, um die Probleme zu verringern, einschließlich der Schaffung von Gesundheitszonen für bessere Management- und Dienstleistungsvereinbarungen.

Den Krankenhäusern auf verschiedenen Ebenen werden unterschiedliche Rollen zugewiesen: Zentren und Allgemeinkrankenhäuser würden Patienten mit komplizierten Beschwerden behandeln, während Gemeinschaftskrankenhäuser bei der Versorgung von Patienten helfen würden. Viele mittlere und kleine Gemeinschaftskrankenhäuser wurden zusammengelegt und für eine bessere Verwaltung aufgerüstet, sagte Sukhum.

Die neue Ausrichtung des Gesundheitswesens würde den Schwerpunkt auf die Förderung genauer Gesundheitsinformationen für die Öffentlichkeit legen, um ihnen zu helfen, sich um ihre Gesundheit und die ihrer Familien zu kümmern, sagte er. Es würde sich auch auf die Entwicklung des primären Gesundheitssystems konzentrieren, so dass es leicht zugänglich wird und schwere Fälle nahtlos an Krankenhäuser mit höherer Kapazität weitergereicht werden können, bevor sie zur weiteren Genesung in Gemeinschaftskrankenhäuser zurückgeschickt werden, sobald deren Zustand nicht als kritisch angesehen wird.

Es werde auch ein langfristiges Gesundheitssystem für ältere und behinderte Menschen geben, fügte er hinzu.

Zuvor hatte Dr. Thiravat Hemachudha vom Gesundheitszentrum für Infektionskrankheiten im Chulalongkorn-Krankenhaus in Bangkok Fotos von einer überfüllten Station in einem nicht identifizierten Krankenhaus im Nordosten in Facebook gepostet. Er sagte, eine Station behandle 70 bis 80 Patienten, obwohl sie nur für 28 Personen bestimmt sei. Es gebe zwei Gesundheitsteams pro Station und sie teilen sich die 70 bis 80 Fälle, sagte er.

An einem Nachmittag unter seiner Aufsicht wurden 42 neue Patienten auf einer Station aufgenommen, sagte er. „Wir erreichen einen fast aussichtslosen Punkt. Trotz unserer besten Bemühungen weiter zu rudern, wird das Schiff bald sinken“, schrieb er. „Anstatt die Behandlung zu kritisieren, sollten die Menschen die Wahrheit dieses gegenwärtigen Beinahe-Zusammenbruchs akzeptieren.“

Die Überfüllung in einigen Krankenhäusern im Nordosten hat zu Beschwerden über überlastete Mitarbeiter geführt, die Menschen, die sich einer Behandlung unterziehen, beschimpften.

Eine ältere Frau, die eine kostenlose Behandlung im Rahmen des universellen Gesundheitssystems beantragte, wurde im Khon Kaen Krankenhaus zweimal darüber informiert, dass sie anderswo Hilfe suchen sollte, sagte ihr Sohn diese Woche.

Er brachte seine verzweifelte Mutter ins Krankenhaus, nur um von einem Mitarbeiter der Röntgenabteilung beschimpft zu werden, den er als „überwältigt und müde“ beschrieb. Der ungenannte Mitarbeiter behauptete, das Krankenhaus sei so überfüllt mit Menschen, die kostenlose Behandlung suchten, dass das Personal kaum schlafen könne.

Die Frau litt an einem entzündeten Bauchmuskel, wurde nach einigen Stunden behandelt und entlassen.

Aber der Sohn sagte, dass sie dies auch am 11. September durchgemacht hätten, nachdem ein Arzt in einer Klinik in der Provinz Maha Sarakham festgestellt hatte, dass die Niere seiner Mutter geschwollen war und sie ins Khon Kaen Krankenhaus musste, wo sie registriert war.

Ein Krankenhausangestellter, der weder eine Krankenschwester noch ein Arzt war, sagte seiner Mutter, sie solle das nächste Mal in ein Krankenhaus in der Nähe ihres Hauses gehen und, wenn sie es sich leisten könnte, in ein Privatkrankenhaus. Der gestrige Besuch wurde notwendig, weil sie starke Schmerzen hatte, obwohl der Arzt im November einen Folgetermin für sie vereinbart hatte. /WB-TN

Von STIN

23 Gedanken zu „Staats-Krankenhäuser stehen kurz vor dem Zusammenbruch“
  1. STIN sagt:

    10. Oktober 2018 um 1:51 pm

    In TH sind viele Fehler in der Vergangenheit, insbesondere bei der Genehmigung von Nebentätigkeiten.

    nein, weil das ein Grundrecht des Menschen ist. Er kann seine Freizeit verplanen wie er möchte, nur mit der Einschränkung
    Interessenskonflikt oder Überarbeitung.
    Interessenskonflikt muss der AG nachweisen, dass er durch die Beschäftigung des AN einen Schaden erleidet.

    Haben Sie einen Link fuer diese Behauptungen!?

    Dienstrecht

    Es gibt zudem spezielle beamtenrechtliche Regelungen in §§ 97 bis §§ 105 Bundesbeamtengesetz (BBG), in § 40 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) und der Bundesnebentätigkeitsverordnung. Die Bundesländer haben entsprechende Gesetze in Form von Beamtengesetzen und Nebentätigkeitsverordnungen erlassen. Für Soldaten gilt § 20 Soldatengesetz und der Nebentätigkeitenerlass des Bundesministeriums der Verteidigung.

    Bei Beamten, Richtern und Soldaten sind entgeltliche Nebentätigkeiten und bestimmte uneltgeltliche Nebentätigkeiten grundsätzlich vom Dienstherrn zu genehmigen (§ 99 BBG). Genehmigungsfreie Nebentätigkeiten (u. a. schriftstellerische, wissenschaftliche, künstlerische oder Vortragstätigkeiten und bestimmte Gutachtertätigkeiten) sind in § 100 BBG aufgeführt; für diese Nebentätigkeiten besteht aber eine Anzeigepflicht, wenn für sie ein Entgelt oder geldwerter Vorteil geleistet wird § 100, Absatz 2 BBG. Laut § 40 BeamtStG ist eine Nebentätigkeit grundsätzlich anzeigepflichtig.

    Bei Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst war bislang aufgrund von § 11 BAT das Beamtenrecht sinngemäß anzuwenden. Dies hat sich nach Inkrafttreten des TVöD/TV-L seit dem 1. Oktober 2005 geändert. Nunmehr sind nach § 3 TVöD/TV-L Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern nicht mehr genehmigungspflichtig, sondern müssen nur noch angezeigt werden, und selbst diese Pflicht entfällt, wenn die Nebentätigkeit nicht entgeltpflichtig ist. Dies gilt allerdings nur für die Standardvariante des Tarifvertrags. Sonderregelungen (z. B. Teil B TV-L) bestimmen Abweichendes für gewisse Tätigkeitsbereiche, so sind z. B. in der Wissenschaft alle Nebentätigkeiten unabhängig von ihrer Entgeltpflicht zu melden, und bei Ärzten an Universitätskliniken kommen die beamtenrechtlichen Regelungen zur Anwendung. Unabhängig davon kann der Arbeitgeber eine Nebentätigkeit untersagen, sofern sie geeignet ist, die Interessen des Arbeitgebers zu beeinträchtigen, und zwar selbst dann, wenn sie nicht anzeige- oder genehmigungspflichtig war.

    Bei der Beurteilung der Zulässigkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes ist die Abgrenzung zwischen einer Nebentätigkeit im Allgemeinen und einem Zweitberuf im Besonderen ein entscheidender Gesichtspunkt. Durch das Zweite Nebentätigkeitsbegrenzungsgesetz sind die Nebentätigkeiten dieser Personengruppe im Interesse der Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes eingeschränkt, wobei Tätigkeiten „die das Gepräge eines Zweitberufs haben“ für unzulässig erklärt sind. Im Zweiten Nebentätigkeitsbegrenzungsgesetz ist hierzu genauer umschrieben, wie hier das Kriterium des „Zweitberufs“ zu verstehen ist: „Ob sich eine Nebentätigkeit als unzulässige Ausübung eines Zweitberufs darstellt, ist unter dem Gesichtspunkt der für das Beamtenverhältnis verfassungsrechtlich vorgegebenen Grundsätze der Hauptberuflichkeit und der vollen Hingabe zum Beruf zu beurteilen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nebent%C3%A4tigkeit#Dienstrecht

    STIN: Staats-KH und Privat-KH Arbeit ergibt keinen Interessenskonflikt, völlig unterschiedliche Systeme.
    Problematisch wird es dann bei 2x PKH – weil dann Patienten abgeworben werden könnten.
    Nicht problematisch ist aber PKH/KH und kleine Praxis nebenbei.

    SF: wenn die sich erst ausschlafen muessen, wenn die zu Stosszeiten nicht da sein koennen, …. hat es natuerlich einen Interessenkonflikt, groesser kann er nicht sein!

    :Angry:

    Hier müssen neutrale Gutachten her.

    wird gemacht – in D und TH von den vereidigten Gutachtern der medizinischen Fakultäten.

    SF: Warum scheuen Sie denn hier die Gutachten von Unternehmensberatern, die ihren guten Namen zu verlieren haben! Sie sind doch sonst auch immer fuer "|Privat". weil die alles besser koennen!!

    Natürlich sollte klar sein, KAUM EIN UNI-Mitarbeiter mit bestimmten Nebentätigkeiten, kann ein NEUTRALES gutachten abgeben.

    nein, kein Uni-Mitarbeiter.
    Er muss in der Forschung der UNI beteiligt sein, ein Prof. und dann die Gutachter-Ausbildung und letztendlich vereidigt.
    So läuft es weltweit.

    Was fuer eine Phrasenantwort!

    :Angry:

    STIN: In DACH ist so gut wie jeder Gutachter, ein aktiver oder nicht aktiver Prof. einer Universität.

    SF: LINK oder :Liar: !!!!!!!!

    Auch hier würde ein Organisationsuntersuchung mit Umsetzung, durch ein Unternehmer, das einen guten Ruf zu verlieren hat., die Wartezeiten halbieren und das dafür erforderliche Personal auch (Mindestens).

    STIN: nicht geplant – dass machen die PKH, durch die Investoren, aber nicht die KH´s. Auch nicht in D.

    LUEGE! Natuerlich werden OrganisationsUntersuchungen bei solchen Ablaufstoerungen vergeben. Davon leben die Unternehmensberater!!

    SF: STIN versucht mit allen Mitteln die Verrechnung zu verhindern, weil er weiß, das ist der richtige Weg.

    STIN: nein, wir goutieren die Verrechnung – bitte keine Lügen hier verbreiten, wird wieder gelöscht.

    SF: es geht um die Verrechnung, wenn einer aus Chiang Mai in KohSamui Urlaub macht und sich dort behandeln laesst oder jemand aus dem Norden in BKK arbeitet und krank wird.

    Das sollte laengst automatisch gehen! Bei der Anmeldung wird seine ID durchgezogen, und schon wird verrechnet!

    Deswegen wuerde ich hoechstens 80% bereitstellen und dann 3mal im Jahr spitz abrechnen, wobei das natuerlich auch staendig durchgebucht werden kann.

    Genauso wichtig ist die Verrechnung mit den Behoerdendienststellen. Jeder Polizist und dessen Angehoerigen koennen natuerlich in ein StaatsKH gehen, aber DAS muss dann eben auch mit dem Haushalt der Polizei/-KH verrechnet werden.

    Und DAS gilt fuer alle Behoerden!!!

    Wirde das konsequent durchgefuehrt, haben die StaatsKHs keine Probleme!!!!!!

    SF: In D ist jeder Pflichtversichert, wer Sozialhilfe bekommt ist auch versichert.

    STIN:nicht wirklich. Aber fast jeder ist versichert, da es Pflichtversicherung gibt.
    Aber viele fallen durch das Netz.

    SF: Phrasenantwort!!! :Angry:

    STIN:In TH ist aber absolut jeder versichert, der einen Thai-Ausweis hat, weil dieser ist gleichzeitig die Krankenversicherungskarte.
    Die 30-Baht Karte gibt es nicht mehr.

    SF: Somit waeren wir endlich wieder beim Thema! Die ThaiID muss also staendig aktuallisiert werden. Ist der Sohn bei der Polizei, kann die Mutter sich darauf behandeln lassen (Warum eigentlich!?). Geht die Mutter dann ins StaatsKH und meldet sich mit Ihrer ID an, wird es unmittelbar mit der Polizei verrechnet. Mit Datenverarbeitung (TH4.0 digital) kein Problem, geht automatisch und es kann Personal eingespart werden!

    Somit kann jeder immer zu Tarifen zu zugelassenenen Hausärzten und von diesen zu Fachärzte und zugelassenenen KHs gehen.

    STIN: richtig, wie in TH auch – nur das hier die Hausärzte durch die Anamais ersetzt werden, also staatlich.

    SF: GENAU! Und hier ist der naechste Ansatzpunkt! Siehe auch Bericht oben! Jeder muss zur Anamai! Und wer glaubt, er kann direkt ins KH muss nicht nur 30TB zahlen, sondern zB 300TB! Besser, ohne Anamai-Ueberweisung (Abgesehen von Notfaelle) , wird keiner im KH behandelt!

    Das Rosinen-herauspick-system des Gesundheitstourismus, ist keine Absicherung für die Thai!! !!!!!

    STIN: nein, PKHs haben mit der staatlichen Gesundheitsfürsorge für Thais absolut nix zu tun. Sind hauptsächlich für den Medizin-Tourismus
    da und das sind meist Ausländer. Selten Thais, wenn doch – dann sehr reich, oder versichert – wie mein Sohn u.a.

    SF: was genau wollte Sie jetzt damit sagen!?

    Finger weg von dem staatlichen System!!!!!!!!!!

    Diese Privaten MÜSSEN EXPANDIEREN!!!!

    SONST SCHREIBEN SIE ROTE ZAHLEN.

    STIN: richtig, durch den Boom – der immer noch anhält, müssen die bauen, bauen und nochmals bauen, weil sonst gibt es Mangel an Betten und
    die Wartezeiten werden zu lang. Dann gehen die Ausländer nach Singapur oder sonst wohin.

    SF: Schwurbelantwort pur!!! Die Betten werden doch in der Nebesaison gar nicht voll!

    Warum ist denn der Stau jeden Tag bei der Abwicklung der VIP-Zimmer in den StaatsKHs und die "Zwangseinweisung" in die ueberbelegten , moskitoverseuchten Behandlungssaele!?

    Was sagen denn die Gutachten der vereidigten UNI-Gutachter!?

    Das ist ein ganz einfaches organisatorisches Ding!! Wenn die VIP-Zimmer um 10Uhr geraeumt werden, koennen sie um 12 Uhr wiederbelegt werden und das ist schon um 9 Uhr bekannt. Natuerlich muessen die Stationsaerzte ihre Runden entsprechend machen!!!

    Sie koennen dann eben NICHT mit Abwesenheit glaenzen, weil sie in ihrer Klinik sein muessen oder einer Nebenbeschaeftigung im PKH nachkommen muessen!

    auch hier braucht es neutrale Gutachter und nicht die Verdreherei der LP.

    STIN: die gibt es schon, sind meist ausländische Gutachter, die die Investoren vor der Investition beauftragen.
    Danach erstellt BOI nochmals ein Gutachten, ob sich das PKH rechnet, weil TH meist für 7 Jahre auf Steuern verzichtet.
    Das gilt nur, wenn über BOI investiert wird. Muss bei den PKHs nicht sein.

    Mir fehlt jedes Hintergrundwissen ueber BOI! Waere aber sicher wichtig auch das mal zu ueberpruefen!

    Es fehlt immer noch die Steuer-EinnahmenPosition des Staates durch die PKHs. 7 Jahre Steuerbefreiung ist schon lange klar, aber was bleibt mittel- und langfristig bei Staat tatsaechlich haengen, Wahrscheinlich doch gar nichts, weil die staendig expandieren!

    Und dann kommt der grosse Knall!?? Und der Staat hat nie einen Setang gesehen!?

    Diese ist mit Tausenden(!!!) Links ausgestattet, um warme Luft um die Ecke zu schaufeln und um von der Sache abzulenken.

    STIN: ich gehe nicht davon aus das MMNews & Co sich für Thai PKHs interessieren.
    Hab gerade mal nachgesehen – nicht in einer bekannten LP ist ein Bericht über Thai-PKHs.
    Also träumst du schon wieder.

    Hoeren Sie auf mich zu duzen! Sie wissen genau, was ich meine, ich haben das schon Mehrfach dargestellt und Sie haben es inklusive Grafik geloescht!!!

    Wenn ich Traeume habe, sind es eigentlich nur Alptraeume, in denen Sie die Hauptrolle Spielen!

    Das ist wie bei Sekten, die ihr “Wunderwasser”gegen Malaria, DengueFieber, AIDS, eingewachsen Fußnägel, oder auch “frische Kakao-Bohnen” oder Kokosnussöl.

    Auch alles gleich mit positiver Kritik.

    STIN: wer liest den Sekten-Magazine? Vermutlich du? Sonst würdest du das nicht wissen, was die alles anbieten und positiv kommentieren.
    Wer fällt denn heute noch auf so etwas rein – Schwachsinnige.

    Es merkt halt nur keiner, dass die Links so erstellt wurden!! Auch DAS wssen Sie!

    DAS fehlt wohl!?

    Die Staus sind hausgemacht!! 

    Auch hier würde ein Organisationsuntersuchung mit Umsetzung,  durch ein Unternehmer,  das einen guten Ruf zu verlieren hat., die Wartezeiten halbieren und das dafür erforderliche Personal auch (Mindestens). 

    Der Schichtbetrieb in StaatskasseKH,  damit die Angestellten die Kredite (anTakki?! ?!) zurückzahlen können,  hört sich erstmal richtig kriminell an,  paßt aber zu dem was ich seit Jahren vermute. Ohne Hintergründe und detaillierter Darstellung,  bleibe ich bei dieser Annahme. 

    Auf keinen Fall darf das eine Entschuldigung für irgendetwas schräges sein. 

    STIN versucht mit allen Mitteln die Verrechnung zu verhindern, weil er weiß,  das ist der richtige Weg. 

    Alles darf passieren, nur dürfen Private nicht die sehr guten staatlichen KHs übernehmen!! !!

    PKH´s übernehmen in TH keine Staats-KH´s – dass passiert nur in D und das sind keine guten KH´s. Marode, pleite, baufällig usw.
    Die werden dann von Fresenius/Helios aufgekauft, modernisiert und dann laufen die.

    In TH gibt es keine Aufkäufe. Bangkok-Hospital baut prinzipiell ihre PKHs selbst und errichten alles nagelneu.

    Das hoert sich aber in ihren Kommentaren anders an.

    Ausserdem war ich jetzt im PKH (Thaksin-Surat) und die haben angekuendigt, wenn sie mich nicht auskurieren koennen, werden sie mich ins Bangkok-Hospital ueberweisen!

     

    Mir fehlt echt die Zeit, immer und immer wieder auf Ihre Gebetsmuehlen zu antworten!

     

    1. Darf ein Arbeitgeber eine Neben­tätigkeit verbieten?

      Es kommt vor, dass ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern verbietet eine Neben­tätigkeit auszuüben.
      In der Regel geschieht dies durch eine entsprechende Regelung im Arbeits­vertrag. Nun gibt es
      aber Arbeit­nehmer denen ein Beruf nicht genug ist, etwa aus finanziellen Gründen, und daher eine
      Neben­tätigkeit ausüben wollen. Es stellt sich daher die Frage, ob ein Arbeitgeber überhaupt eine
      Neben­tätigkeit verbieten darf.

      Ein Arbeitgeber darf seinem Arbeit­nehmer grund­sätzlich keine Neben­tätigkeit verbieten. Eine entsprechende Regelung im Arbeits­vertrag wäre daher unwirksam (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 29.04.2005, Az. 8 Sa 69/05).

      https://www.refrago.de/Darf_ein_Arbeitgeber_eine_Nebentaetigkeit_verbieten.frage459.html

      Bitte nicht wieder in 3 Tagen nach diesen Link fragen.
      In D kann ich als AG keine Nebentätigkeiten verbieten, wäre gegen das Gesetz. In TH ist es ähnlich.
      Nur bei einigen Berufen, wo es zu einem Interessenskonflikt kommen könnte, wäre eine vorherige Genehmigung einzuholen.

      Viele Nebentätigkeiten müssen nur angezeigt werden, Genehmigung ist nicht erforderlich. Andere müssen genehmigt werden, können aber
      so gut wie nicht abgelehnt werden. Dagegen kann man dann ev. auch klagen.

      Bei Beamten und öffentlicher Dienst ist es etwas anders, dort ist alles haargenau festgelegt.
      Daher wird auch bei Beamten kaum eine NT versagt – weil die Beamten schon vorher wissen, was sie dürfen und was nicht.

    2. SF: Warum scheuen Sie denn hier die Gutachten von Unternehmensberatern, die ihren guten Namen zu verlieren haben! Sie sind doch sonst auch immer fuer „|Privat“. weil die alles besser koennen!!

      weil Gutachter mit Unternehmensberater nix zu tun haben.

      Unternehmensberater checken Privatfirmen auf Effizienz, schlagen Kostensenkung vor, Kündigungen usw.

      Gutachter sind i.d.R. öffentlich bestellte und vereidigte Fach-Experten auf einem bestimmten Gebiet.

      Nur diese Art von Gutachter agieren neutral und das sind i.d.R. Professoren von Unis – Experten von Forschungseinrichtungen usw.

      Würde ein privater Unternehmensberater eine öffentliche Dienststelle o. dgl. beraten, wäre er nicht neutral, weil er privat agiert.
      Er könnte dann zugunsten der Privatwirtschaft für den Staat negative Erkenntnisse sammeln und somit der Privatwirtschaft einen Gefallen
      tun – ev. gegen Teegeld.
      Beamte von den Unis dürfen das nicht, weil sie eben schon als Beamte einen Eid abgelegt haben, neutral zu lehren, forschen, begutachten usw.
      Meist werden dann Gutachter in Seminaren weitergebildet und nochmals vereidigt.

      SF: wenn die sich erst ausschlafen muessen, wenn die zu Stosszeiten nicht da sein
      koennen, …. hat es natuerlich einen Interessenkonflikt, groesser kann er nicht sein!

      das ist ja alles geregelt.
      Jene Ärzte, die bei Stosszeiten auf Abruf bereitstehen müssen, haben keine Nebenjobs.
      Geht auch nicht, wenn der Arzt nicht weiss, wann er Dienst hat – wie soll das den funktionieren.
      Unser Arzt, der die Klinik ab 5 Uhr betreibt – hat feste Dienstzeiten vereinbart. Der arbeitet täglich nur von
      früh bis nachmittag. Keine Nachtschicht, keine Stosszeiten-Dienste, kein Abruf, keine Wechsel- oder Doppelschichten.

      Das sind meist dann ältere Ärzte, die das so mit dem KH vereinbart haben und das auch im Arbeitsvertrag festgehalten haben.
      Ansonsten ist kein Nebenjob möglich.

      nein, kein Uni-Mitarbeiter.
      Er muss in der Forschung der UNI beteiligt sein, ein Prof. und dann die Gutachter-Ausbildung und letztendlich vereidigt.
      So läuft es weltweit.

      Was fuer eine Phrasenantwort!

      ich kann ja auch nix dafür, wenn es weltweit so läuft.
      Du bist derart weltfremd drauf – manchmal amüsant, manchmal nervig.

      STIN: In DACH ist so gut wie jeder Gutachter, ein aktiver oder nicht aktiver Prof. einer Universität.

      SF: LINK oder :Liar: !!!!!!!!

      Deutschlands Professoren gehen in einer Flut von Begutachtungsanfragen aus privaten wie
      öffentlichen Förderinstitutionen, aber auch wissenschaftlichen Zeitschriften unter.

      http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/professoren-ertrinken-in-gutachten-13432679.html

      Fast alles Professoren – ich wüsste nun keinen Gutachter, der woanders herkommt.
      Hab mal einen benötigt wegen einem Prozess gegen eine Vermieterin, wegen Feuchtigkeit in der Wohnung.
      Kam auch ein Gutachter aus einer technischen Fakultät – auch vereidigt und bei Gericht akkreditiert.

      STIN: nicht geplant – dass machen die PKH, durch die Investoren, aber nicht die KH´s. Auch nicht in D.

      LUEGE! Natuerlich werden OrganisationsUntersuchungen bei solchen Ablaufstoerungen vergeben. Davon leben die Unternehmensberater!!

      lies meine Erklärung nochmals.
      Ja, PKH machen das, gibt es Probleme – fordern die Investoren-Vertreter, in diesem Fall Aufsichtsrat oder Vorstand einen Unternehmensberater an.
      Ist kein Gutachter…..

      Aber wie schon die Bezeichnung „Unternehmensberater“ deutlich zeigt, beraten die nur „Unternehmen“ – keine Behörden.
      Behörden holen sich da ihre Experten aus den Unis – im medizinischen Bereich von der Mahidol-Uni, im kaufmännischen Bereich von
      den Wirtschafts-Unis.

      SF: es geht um die Verrechnung, wenn einer aus Chiang Mai in KohSamui Urlaub macht und sich dort behandeln laesst oder jemand aus dem Norden in BKK arbeitet und krank wird.

      Das sollte laengst automatisch gehen! Bei der Anmeldung wird seine ID durchgezogen, und schon wird verrechnet!

      richtig, wie bei der deutschen Gesundheitskarte. Ja, das genau goutieren wir.
      Dazu müssen zentrale Datenbanken geschaffen werden, alles vernetzt – auch mit der 30-Baht-Abteilung usw.
      Damit dann auch Doppelt-Versicherte gefunden werden.

      Ist derzeit nicht geplant.

    3. SF: Somit waeren wir endlich wieder beim Thema! Die ThaiID muss also staendig aktuallisiert werden. Ist der Sohn bei der Polizei, kann die Mutter sich darauf behandeln lassen (Warum eigentlich!?).

      Mutter eher nicht, aber Familie. Also Frau und Kinder.

      Geht die Mutter dann ins StaatsKH und meldet sich mit Ihrer ID an, wird es unmittelbar mit der Polizei verrechnet. Mit Datenverarbeitung (TH4.0 digital) kein Problem, geht automatisch und es kann Personal eingespart werden!

      wie schon erklärt – Mutter eher nicht, aber Ehefrau und Kinder.
      Die können ins Police-Hospital gehen, Familie eines Militärs ins Military Hospital.
      Mutter kann dort auch gehen, muss aber Barzahlung leisten – kann auch jeder Farang gehen.
      Auch gegen Barzahlung.

      Geht die Mutter dann ins StaatsKH und meldet sich mit Ihrer ID an, wird es unmittelbar mit der Polizei verrechnet. Mit Datenverarbeitung (TH4.0 digital) kein Problem, geht automatisch und es kann Personal eingespart werden!

      geht nicht, auch nicht in DACH. Ich kann auch in D direkt in die KH-Ambulanz gehen, wenn ich Probleme habe.
      Ist es nicht ernst, wird man ev. – ja nach Auslastung des KH´s – dann eine Überweisung des Hausarztes fordern.
      Aber ansonsten bin ich in DACH nicht verpflichtet, bei Beschwerden zuerst den Hausarzt aufzusuchen, dort zu warten bis ich eine
      Überweisung erhalte und dann erst ins KH zu fahren. Nein, ist absolut menschenverachtend. Alte Leute in TH ohne Fahrzeug, geht nicht.

      Ausserdem hat landesweit nicht jedes Anamai einen Mediziner. Bei uns ist nur eine Krankenschwester tätig, bei Impf-Aktionen, ist dann oft
      ein Arzt mit dabei. Oder man muss ihn erst rufen, wenn es ein Notfall ist und der Patient ist dann ins Anamai gebracht worden.

      SF: was genau wollte Sie jetzt damit sagen!?

      Finger weg von dem staatlichen System!!!!!!!!!!

      ja, das kann man trennen. Wer versichert ist, sollte nur einmal versichert sein. Wie in
      DACH auch – staatlich oder privat. Dazu müssten aber mehr private Versicherungen in TH eröffnet werden.
      Ansonsten wüsste ich keine Lösung, wie z.B. der Staat eine Doppelversicherung aussortieren will, wenn der
      Versicherte eine deutsche DKV-KV hat, wie bei der deutschen Firma in Chiang Mai angeboten wird. Gratis natürlich…
      Bei der Kanada-Firma hat mein Sohn nun BUPA – die vernetzen sich nicht mit Thailand, niemals. DKV auch nicht.

      Man müsste den ausl. Firmen dann per Gesetz verbieten, DKV, BUPA usw. gratis zur Verfügung zu stellen.
      Geht nicht – wäre auch nicht überprüfbar. Absolut nicht möglich.

      Diese Privaten MÜSSEN EXPANDIEREN!!!!

      SONST SCHREIBEN SIE ROTE ZAHLEN.

      nein, sie müssen nicht expandieren. So ist das Chiang Mai Ram 1 ein sehr altes, renommiertes PKH.
      Die expandieren nicht, immer das gleiche PKH, natürlich regelmässig erneuert, renoviert – aber die machen kein 2. PKH auf.
      Bangkok Hospital expandiert sehr stark – immer mehr neue PKH´s, nun auch in ganz SEA geplant, Vietnam, Burma usw. – die übernehmen
      in SEA wohl den Markt.

      SF: Schwurbelantwort pur!!! Die Betten werden doch in der Nebesaison gar nicht voll!

      es gibt keine Nebensaison bei den Medical Tourists – die kommen nach Termin nach TH.
      Du meinst aber vermutlich die Einzelfälle durch die Touristen – das sind wohl mehr Peanuts.

      PKH müssen nicht voll sein, um gute Geschäfte zu machen. Es würde sogar wohl ausreichend sein, wenn nur 10% belegt sind, die aber
      teure OP´s machen wollen/müssen. Auch Hotels müssen i.d.R. nur im Durchschnitt zu 70% belegt sein, um satte Gewinne zu machen.
      Bei PKH wesentlich weniger – weil eben die OP´s teurer sind. Bei unserem Bekannten haben sie fast 2 Millionen Baht eingenommen.
      Weitere 10 Patienten mit solchen OP´s wären in 1 Woche 20 Millionen Baht. Obwohl das PKH 200 Betten hat.
      Aber die sind nicht so schwach belegt. Hier das Bangkok Hospital ist immer voll – viele Chinesen von China usw.
      Andere haben ev. nur 50% Belegung, auch das reicht völlig aus.

      Warum ist denn der Stau jeden Tag bei der Abwicklung der VIP-Zimmer in den StaatsKHs und die „Zwangseinweisung“ in die ueberbelegten , moskitoverseuchten Behandlungssaele!?

      Was sagen denn die Gutachten der vereidigten UNI-Gutachter!?

      damit Gutachter von den Unis tätig werden können, benötigen sie einen Auftrag der Regierung.
      Den gibt es aktuell noch nicht. Also kein Gutachten, keine Verbesserungen.

      Das ist ein ganz einfaches organisatorisches Ding!! Wenn die VIP-Zimmer um 10Uhr geraeumt werden, koennen sie um 12 Uhr wiederbelegt werden und das ist schon um 9 Uhr bekannt. Natuerlich muessen die Stationsaerzte ihre Runden entsprechend machen!!!

      Sie koennen dann eben NICHT mit Abwesenheit glaenzen, weil sie in ihrer Klinik sein muessen oder einer Nebenbeschaeftigung im PKH nachkommen muessen!

      natürlich können sie ausserhalb ihrer Dienstzeiten durch Abwesenheit glänzen.
      Hab ich einen Vertrag mit dem KH – von 8 Uhr bis 16 Uhr, dann komme ich pünktlich um 8 Uhr und gehe pünktlich um 16 Uhr, egal wieviele Leute
      da noch warten. Bist du so weltfremd?

      Mir fehlt jedes Hintergrundwissen ueber BOI! Waere aber sicher wichtig auch das mal zu ueberpruefen!

      https://de.wikipedia.org/wiki/Thailand_Board_of_Investment

      Es fehlt immer noch die Steuer-EinnahmenPosition des Staates durch die PKHs. 7 Jahre Steuerbefreiung ist schon lange klar, aber was bleibt mittel- und langfristig bei Staat tatsaechlich haengen, Wahrscheinlich doch gar nichts, weil die staendig expandieren!

      Und dann kommt der grosse Knall!?? Und der Staat hat nie einen Setang gesehen!?

      Expansion bringt dem Staat auch Milliarden.

      1. Bau eines neuen PKH, wie in Chiang Mai – 100e Millionen Kosten.
      2. Anstellung von Ärzten, Krankenschwestern usw. – Millionen Personalkosten pro Monat, die steuerpflichtig sind.
      3. Anschaffung von Geräten, 100e Millionen Baht, VAT-Einnahmen usw.
      4. mehr Medical-Tourists, mehr Körperschaftssteuer nach 8 Jahren (nicht mehr 7) usw.

      Also da bleiben für den Staat Milliarden übrig – trotz Steuerbefreiung für 8 Jahre.
      Die Zuliefer-Industrie hab ich noch gar nicht berücksichtigt. Wie Philips Thailand usw. die diese
      PKHs meist ausstatten.

      Es merkt halt nur keiner, dass die Links so erstellt wurden!! Auch DAS wssen Sie

      wenn ich einen Link zum Guardian poste, dann kommst du auch beim Guardian raus und nicht bei MMNews.

      Ausserdem war ich jetzt im PKH (Thaksin-Surat) und die haben angekuendigt,
      wenn sie mich nicht auskurieren koennen, werden sie mich ins Bangkok-Hospital ueberweisen!

      Bewertung ist nicht allzu toll. Ist ein 2-3 Sterne PKH.
      Viele meinen, das es mal renoviert werden müsste. Alles ziemlich alt. Ärzte mittelmässig usw.

      Empfehlung: lass dich ins Bangkok Hospital überweisen.

    4. siamfan sagt:

      11. Oktober 2018 um 6:48 am

      Mir fehlt echt die Zeit, immer und immer wieder auf Ihre Gebetsmuehlen zu antworten!

      Mir wird das echt zu doof, was Sie hier abziehen!!!!!

      ICH bleibe bei meinen Ausfuehrungen!!!!!!!!

      Im Oeffentlichen Dienst hat es GESETZE (oder es braucht sie!) fuer Nebenbeschaeftigung. Was die Privatwirtschaft macht interessiert doch gar nicht!!!!

      Es ist kein "Geschenk" einer Versicherung, wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer dann nicht mehr bei der SSF einzahlt. Und das wird HIER wie vieles andere, verschwurbelt und zugemuellt! Deswegen auch, sind Sie fuer mich Bestandteil der LP!!!!

      Ansonsten loeschen sie zur Erlaeuterung eingefuegte Bilder und zensieren willkuerliche  Beitraege!

      Mit der konzequenten Verrechnung, wie jetzt schon mehrfach dargestellt, wird kein staatliches KH Probleme haben!

      Was hat denn das BKK-Hospital selbst, in den letzten 20 Jahren an Steuern bezahlt!? Auch hier entziehen Sie sich einer klraen Antwort!

      Ich muss weg!

      Die Einstellung des Gesundheitsplanes, war das Schlechsteste, was TH passieren konnte.

      Die Einfuehrung der 30 Baht "Versicherung", war der groesste Fake, auch bei Wikipedia. Wie koennen 43 Mio Thais versichert sein, wenn sie gar keinenBeitrag zahlen!!!!!

      Diese 43 mio Thais konnten schon IMMER an der freien Gesundheitsversorgung teilnehmen!

       

      1. Im Oeffentlichen Dienst hat es GESETZE (oder es braucht sie!) fuer Nebenbeschaeftigung.
        Was die Privatwirtschaft macht interessiert doch gar nicht!!!!

        richtig, es gibt dazu Regeln, die eingehalten werden müssen.
        Es gibt Nebenbeschäftigungen die nur angezeigt werden müssen und es gibt welche, die genehmigungspflichtig sind oder
        gar verboten. Ein Polizist darf z.B. nicht als Sicherheitskraft tätig sein, aber er kann z.B. bei der Tankstelle als Tankwart arbeiten.

        Was hat denn das BKK-Hospital selbst, in den letzten 20 Jahren an Steuern bezahlt!? Auch hier entziehen Sie sich einer klraen Antwort!

        findest du hier.

        https://bdms.listedcompany.com/misc/ar/20180309-bdms-ar2017-en-04.pdf

        Das ist der Jahresabschluss der Bangkok Hospital Group für das Jahr 2017. EInfach mal durchstöbern:

        Die Einfuehrung der 30 Baht „Versicherung“, war der groesste Fake, auch bei Wikipedia.
        Wie koennen 43 Mio Thais versichert sein, wenn sie gar keinenBeitrag zahlen!!!!!

        wie können Millionen Flüchtlinge, Arbeitslose usw. in DACH versichert sein, wenn sie gar keine Beiträge zahlen?

        Natürlich können sie das, wenn der Staat die Versicherung ist und die Gebühren pro Person an das KH überweist.

        Diese 43 mio Thais konnten schon IMMER an der freien Gesundheitsversorgung teilnehmen!

        ja, aber war etwas kompliziert. Ich musste damals mit meiner Frau zum Amphoe und wir mussten uns in der Warteschlange stellen, um dann
        nach einer Armenbescheinigung zu fragen. Da mussten wir dann ein umfangreiches Formular ausfüllen und dann bekamen wir diese
        Bescheinigung. Die mussten wir dann im Hospital abgeben, dann war die Versorgung gratis. Für viele war das peinlich, offen nach einer
        Armenbescheinigung zu fragen.

      2. Im Oeffentlichen Dienst hat es GESETZE (oder es braucht sie!) fuer Nebenbeschaeftigung. Was die Privatwirtschaft macht interessiert doch gar nicht!!!!

        das hab ich doch geschrieben. Früher war öffentlicher Dienst mit dem Beamtengesetzen für Nebenbeschäftigungen verbunden – ist nun aber davon gelöst.
        Es gibt genaue Regelungen für Nebenbeschäftigungen. Manche können nur angezeigt werden, benötigen keine Genehmigung, andere benötigen Genehmigungen.
        Aber erlaubt sind alle, ausser es gibt Schnittstellen mit dem Beruf. So darf ein Polizist keine Sicherheits-Jobs übernehmen, aber er kann
        andere Job ausüben. Immer nach den Regeln.

        Es ist kein „Geschenk“ einer Versicherung, wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer dann nicht mehr bei der SSF einzahlt. Und das wird HIER wie vieles andere, verschwurbelt und zugemuellt! Deswegen auch, sind Sie fuer mich Bestandteil der LP!!!!

        der AG muss trotzdem einzahlen – er kann aber dann zusätzlich eine BUPA-Versicherung kostenlos als Sozialleistung anbieten.
        Wie eben auch Firmenwagen usw. oftmals gratis angeboten wird.

        Mit der konzequenten Verrechnung, wie jetzt schon mehrfach dargestellt, wird kein staatliches KH Probleme haben!

        leider doch, weil einfach die Gebühren pro Person zu niedrig sind. Die müssten bei 5000 Baht beginnen, dann wären die Kosten der KH´s abgedeckt.
        Die liegen aber aktuell wohl bei um die 3000 Baht. Viel zu niedrig.

        Was hat denn das BKK-Hospital selbst, in den letzten 20 Jahren an
        Steuern bezahlt!? Auch hier entziehen Sie sich einer klraen Antwort!

        Hier bisschen zum stöbern:

        http://bdms.listedcompany.com/misc/PRESN/20171010-bdms-investor-presentation-oct2017-02.pdf

        1. STIN sagt:

          13. Oktober 2018 um 5:11 pm

          Im Oeffentlichen Dienst hat es GESETZE (oder es braucht sie!) fuer Nebenbeschaeftigung.
          Was die Privatwirtschaft macht interessiert doch gar nicht!!!!

          richtig, es gibt dazu Regeln, die eingehalten werden müssen.
          Es gibt Nebenbeschäftigungen die nur angezeigt werden müssen und es gibt welche, die genehmigungspflichtig sind oder
          gar verboten. Ein Polizist darf z.B. nicht als Sicherheitskraft tätig sein, aber er kann z.B. bei der Tankstelle als Tankwart arbeiten.

          NEIN! Es gibt in D  Beamtengesetze , die auch fuer die Angestellten im oeffentlichen Dienst gelten!!! Daran aendert sich auch nichts, wenn sie es immer wieder gebetsmuehlenartig verschwurbeln! Das ist mehr als laestig, was Sie hier betreiben!!

          Was hat denn das BKK-Hospital selbst, in den letzten 20 Jahren an Steuern bezahlt!? Auch hier entziehen Sie sich einer klraen Antwort!

          STIN: findest du hier.

          https://bdms.listedcompany.com/misc/ar/20180309-bdms-ar2017-en-04.pdf

          Das ist der Jahresabschluss der Bangkok Hospital Group für das Jahr 2017. EInfach mal durchstöbern:

          NEIN! Sie haben mehrfach behauptet, Sie haetten das hier bereits konkret eingestellt! Jetzt soll man "stoebern".

          Was soll die Luegerei!? Ich habe "gestoebert" , da steht dazu nichts drin!

          :Angry:

          Die Einfuehrung der 30 Baht “Versicherung”, war der groesste Fake, auch bei Wikipedia.
          Wie koennen 43 Mio Thais versichert sein, wenn sie gar keinenBeitrag zahlen!!!!!

          wie können Millionen Flüchtlinge, Arbeitslose usw. in DACH versichert sein, wenn sie gar keine Beiträge zahlen?

          Natürlich können sie das, wenn der Staat die Versicherung ist und die Gebühren pro Person an das KH überweist.

          Jetzt zaeumen Sie den Kwai wieder von hinten und verdreht auf!

          In D sind die Nichtselbstzahler durch die SozialGesetze versichert!

          In TH behaupten Sie jetzt, nicht die 30 Baht Behandlungsgeld, die Takki eingefuehrt hat, sondern der pro Kopf-Aufwand (zZ >3.000TB) , den der Staat an die zustaendigen Bereiche, waere der Versicherungsbeitrag?!

          Damit bestaetigen Sie, der Wiki-Beitrag ueber die "Krankenversicherung" ist eine billige Schwurbelluege!

          Krankenversicherung

          Das Gesundheitsministerium unternahm seit dem Ende des 20. Jahrhunderts Anstrengungen, die öffentliche Krankenversicherung zu stärken. Eines der zielführenden Programme war das so genannte "30-Baht-Versicherungsprogramm", das im April 2001 begonnen wurde. Es wurde zunächst als Pilotversuch in sechs Provinzen in Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen der Regierung gestartet, das von 1,3 Millionen Menschen genutzt werden konnte. Im Oktober desselben Jahres wurde es ausgeweitet auf alle Provinzen des Landes und einige Bezirke von Bangkok unter Beteiligung von 1.017 öffentlichen und 103 privaten Einrichtungen. Damit wurden 38,8 Millionen Bürger erfasst, also mehr als 60 % der Thailänder. Im April 2002 wurde in allen Bezirken und Landkreisen des Landes die 30-Baht-Regelung eingeführt, so dass 45 Millionen Bürger krankenversichert waren.

          https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitssystem_von_Thailand#Krankenversicherung

           

          Nach dieser neuen und ueberraschenden Auslegung, waren die 43-45 mio also schon IMMER "krankenversichert"!! Aber was hat dann Takki neues im Wahlkampf eingefuehrt!???

          Lediglich das neue und zusaetzliche Behandlungsgeld von 30 TB!

          5555555 Mit anderen Worten, man muss Schei*se nur richtig einpacken, dann geht es in TH auch als Geschenk durch!

          Diese 43 mio Thais konnten schon IMMER an der freien Gesundheitsversorgung teilnehmen!

          ja, aber war etwas kompliziert. Ich musste damals mit meiner Frau zum Amphoe und wir mussten uns in der Warteschlange stellen, um dann
          nach einer Armenbescheinigung zu fragen. Da mussten wir dann ein umfangreiches Formular ausfüllen und dann bekamen wir diese
          Bescheinigung. Die mussten wir dann im Hospital abgeben, dann war die Versorgung gratis. Für viele war das peinlich, offen nach einer
          Armenbescheinigung zu fragen.

          Schwurbel, Schwurbel, blah, blah, blah. Schlangen gab es nur die ersten Tage und das aendert UEBERHAUPT nichts daran, die Menschen waren schon IMMER abgesichert/ "versichert". Also nur eine billige Luege!!

          :Angry:

          STIN sagt:

          13. Oktober 2018 um 5:15 pm

          Im Oeffentlichen Dienst hat es GESETZE (oder es braucht sie!) fuer Nebenbeschaeftigung. Was die Privatwirtschaft macht interessiert doch gar nicht!!!!

          STIN: das hab ich doch geschrieben. Früher war öffentlicher Dienst mit dem Beamtengesetzen für Nebenbeschäftigungen verbunden – ist nun aber davon gelöst.
          Es gibt genaue Regelungen für Nebenbeschäftigungen. Manche können nur angezeigt werden, benötigen keine Genehmigung, andere benötigen Genehmigungen.
          Aber erlaubt sind alle, ausser es gibt Schnittstellen mit dem Beruf. So darf ein Polizist keine Sicherheits-Jobs übernehmen, aber er kann
          andere Job ausüben. Immer nach den Regeln.

          Haben Sie das jetzt getraeumt? Fuer D oder fuer TH??

          In D ist es immer noch Gesetz mit Ausfuehrungsbestimmungen.In TH gibt(/gab?) es nichts Vergleichbares!

          Es ist kein “Geschenk” einer Versicherung, wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer dann nicht mehr bei der SSF einzahlt. Und das wird HIER wie vieles andere, verschwurbelt und zugemuellt! Deswegen auch, sind Sie fuer mich Bestandteil der LP!!!!

          der AG muss trotzdem einzahlen – er kann aber dann zusätzlich eine BUPA-Versicherung kostenlos als Sozialleistung anbieten.
          Wie eben auch Firmenwagen usw. oftmals gratis angeboten wird.

          :Link: oder :Liar: Was ist mit dem Arbeitnehmeranteil? Sie behaupten jetzt und hier, der AG wuerde AN+AG-Anteil an die SSF ueberweisen, auch fuer die Krankenversicherung(!!!!!) und dann noch zusaetzlich die Privatversicherung!

          DAS glaube ich Ihnen nicht!!!!! Da muessten bei der SSF Ueberschuesse ohne Ende vorhanden sein!!!

           

          Mit der konzequenten Verrechnung, wie jetzt schon mehrfach dargestellt, wird kein staatliches KH Probleme haben!

          STIN: leider doch, weil einfach die Gebühren pro Person zu niedrig sind. Die müssten bei 5000 Baht beginnen, dann wären die Kosten der KH´s abgedeckt.
          Die liegen aber aktuell wohl bei um die 3000 Baht. Viel zu niedrig.

          :LINK: oder :Liar: Das behaupte SIE hier einfach so!! :Angry:

          Es sind ueber 20Mio Thais, die damit mit durchgefuettert werden muessen, weil es keine Verrechnung gibt!!

          Und es gibt Bereiche, wie zB im Vorort von STIN, wo sich wieder unverbrauchte Berge auftuermen, weil die Menschen alle zur Behandlung in  die grosse Stadt (hier ChiangMai) gehen. WER kann denn ueber dieses Geld verfuegen!? Die Kamnans mit ihren Assistenten!? Auch wieder alles ohne Buchhaltung!?

          Was hat denn das BKK-Hospital selbst, in den letzten 20 Jahren an
          Steuern bezahlt!? Auch hier entziehen Sie sich einer klraen Antwort!

          STIN: Hier bisschen zum stöbern:

          http://bdms.listedcompany.com/misc/PRESN/20171010-bdms-investor-presentation-oct2017-02.pdf

          Siehe oben! Und wenn Sie das Hundert Mal wiederholen, SIE haben behauptet, Sie haetten das schon mehrfach konkret eingestellt! Jetzt soll man "stoebern" ! 55555

          Habe ich gemacht (etwa 2 Stunden) und nichts gefunden!

          Luegen , Geschwurbel, Verdrehereien, …. Sie stehlen mir meine Zeit!!!!

          1. NEIN! Es gibt in D Beamtengesetze , die auch fuer die Angestellten im oeffentlichen Dienst gelten!!! Daran aendert sich auch nichts, wenn sie es immer wieder gebetsmuehlenartig verschwurbeln! Das ist mehr als laestig, was Sie hier betreiben!!

            nochmals etwas langsamer:

            Beamtengesetz ist der Überbegriff – darunter gibt es viele Gesetze für dieses und jenes und auch eben Gesetze für Beamte die Nebenbeschäftigungen
            ausüben wollen.

            So regelt z.B. das § 100 Abs. 1 BBG – dass Beamte Nebenbeschäftigungen ausüben dürfen, ohne das sie eine Genehmigung beantragen müssen.
            Nur mal als Beispiel – dass weisst du alles nicht. Langsam glaub ich dir nicht mehr, dass du jemals ein Beamter warst. Eher nur
            Beamter auf Probe – danach haben sie dich gefeuert.
            Ein ehem. Beamter der nicht weiss, dass man als Beamter durchaus Nebenbeschäftigungen ausüben darf, ist schon irgendwie unglaubwürdig.

            https://dejure.org/gesetze/BBG/100.html

            Hier das Gesetz für genehmigungspflichtige Nebentätigkeiten.

            https://dejure.org/gesetze/BBG/99.html

            https://bdms.listedcompany.com/misc/ar/20180309-bdms-ar2017-en-04.pdf

            Das ist der Jahresabschluss der Bangkok Hospital Group für das Jahr 2017. EInfach mal durchstöbern:

            NEIN! Sie haben mehrfach behauptet, Sie haetten das hier bereits konkret eingestellt! Jetzt soll man „stoebern“.

            ja, ich habe über die Einnahmen der PKH´s schon sehr vieles eingestellt – du vergisst aber aktuell im 3-Tages-Takt.
            Also selbst suchen oder googeln. Alle Annual-Reports jedes PKHs findest du mit Google.

            Was soll die Luegerei!? Ich habe „gestoebert“ , da steht dazu nichts drin!

            das ist der Jahresabschluss da steht alles drin, mehr gibt es nicht – weltweit nicht.
            Wenn du das US-Accounting-System nicht verstehst, kein Englisch kannst, kann ich auch nix dafür.

            Druck das ganze aus und lass es übersetzen – dann hast du es in Deutsch. Bezweifle aber, dass du es dann verstehst.

            In D sind die Nichtselbstzahler durch die SozialGesetze versichert!

            nicht wirklich.
            Man muss arbeitslos sein, sich beim Jobcenter anmelden und sich für eine Arbeitsvermittlung zur Verfügung stellen.
            Dann ist man erst versichert. Vorher nicht.
            Oder als Rentner, AN oder privat Versicherter.

            Zwar wird ein Deutscher, der z.B. lange im Ausland gelebt hat und dann nach D zurückkehrt, im Falle eines Notfalls auch medizinisch
            versorgt, aber nur Erstversorgt. Er bekommt keine Therapie, keine Heilbehandlung, keinen Zahnersatz usw. – er ist also nicht
            voll versichert.

            In TH behaupten Sie jetzt, nicht die 30 Baht Behandlungsgeld, die Takki eingefuehrt hat, sondern der pro Kopf-Aufwand (zZ >3.000TB) , den der Staat an die zustaendigen Bereiche, waere der Versicherungsbeitrag?!

            ja, das eine ist der Eigenanteil der Thais (wurde wohl abgeschafft), dass andere ist der Anteil, den der Staat pro Person zur Verfügung stellt.
            Also der staatliche Versicherungsbeitrag. Das hast du nun scheinbar korrekt erkannt.

            Damit bestaetigen Sie, der Wiki-Beitrag ueber die „Krankenversicherung“ ist eine billige Schwurbelluege!

            nein, der Wiki-Beitrag ist absolut korrekt. Wenn du mir die Stelle erklärst, die du nicht glaubst, kann ich dir diese
            mit einer anderen Quelle auch nachweisen.

            Nach dieser neuen und ueberraschenden Auslegung, waren die 43-45 mio also schon IMMER „krankenversichert“!! Aber was hat dann Takki neues im Wahlkampf eingefuehrt!???

            Lediglich das neue und zusaetzliche Behandlungsgeld von 30 TB!

            richtig.
            Thakki hat nur die Armenbestätigung vom Amphoe ausgeschalten und dafür den Thais eine Gesundheitskarte überreicht.
            Die Thais mussten nun also nicht mehr zuerst zum Amphoe, sich dort peinliche Fragen gefallen lassen und konnten nun mit
            der Karte einfach ins KH laufen, was sie auch so heftig praktizierten, dass heute die meisten KH´s vor der Pleite stehen.
            Heute laufen die Alten wegen Erkältung zum KH, vorher haben sie das mit Kräuter auskuriert.

            Mit anderen Worten, man muss Schei*se nur richtig einpacken, dann geht es in TH auch als Geschenk durch!

            Geschenk war es ja keines – kostete ja 30 Baht, also 30 Baht mehr als vor dieser Versicherung. Eher verteuert….
            Aber den Weg zum Amphoe konnten sich Verwandte dann sparen.

            Schwurbel, Schwurbel, blah, blah, blah. Schlangen gab es nur die ersten Tage und das aendert UEBERHAUPT nichts daran, die Menschen waren schon IMMER abgesichert/ „versichert“. Also nur eine billige Luege!!

            ja, Thaksin hat das gut verkauft. Erinnert mich an die kürzlich in D erfolgte Rentenerhöhung.
            Das hat die Regierung auch gut verkauft. Über 200.000 bekamen nach der Rentenerhöhung dann weniger Geld raus, weil sie die Steuerfreigrenze überschritten
            hatten. Letztendlich machte der Staat einen Millionen Gewinn. 555555555555

            In D ist es immer noch Gesetz mit Ausfuehrungsbestimmungen.In TH gibt(/gab?) es nichts Vergleichbares!

            richtig – in D gibt es die Länder-Beamtengesetze und das BBG (Bundesbeamtengesetz).
            In beiden werden Nebenbeschäftigungen klar und deutlich geregelt. Im BBG unter § 99, § 100 usw.

            Da ist auch genau geregelt, was ein Beamter nebenbei arbeiten darf und was nicht. Aber er darf.
            Öffentlich rechtlicher Dienst war mal an das BBG usw. angekoppelt, wurde aber nun der Privatwirtschaft angenähert.

            In TH gibt es das gleiche – heisst da: Civil servants laws – dort sind auch die Nebenbeschäftigungen geregelt, die ein Beamter
            ausüben darf und welche nicht. Ich glaube in § 83 Abs. 6 ist das geregelt. Civil Servangs Act.
            Also ähnlich wie in D – nur etwas freizügiger bei den Genehmigungen. Ärzte sind hier aber nicht immer Beamte – meist öffentlicher Dienst.
            Für die gelten andere, lockerere Bestimmungen.

            :Link: oder :Liar: Was ist mit dem Arbeitnehmeranteil? Sie behaupten jetzt und hier, der AG wuerde AN+AG-Anteil an die SSF ueberweisen, auch fuer die Krankenversicherung(!!!!!) und dann noch zusaetzlich die Privatversicherung!

            DAS glaube ich Ihnen nicht!!!!! Da muessten bei der SSF Ueberschuesse ohne Ende vorhanden sein!!!

            leider doch – siehe hier:

            Wenn Lohn gezahlt wird, müssen die Arbeitgeber die eingezahlten Beträge innerhalb des 15. Tages des Monats, der dem Monat folgt, in dem der Beitrag abgezogen wird, bei der Sozialversicherungsanstalt einreichen.

            soweit ich weiss, zahlen wir 600 Baht monatlich ein, wird von der Accounting Dame auch dann zur Überweisung eingereicht.
            Unsere Angestellte hat somit dann 2 Versicherungen – 30-baht und die etwas bessere SSF.

            Hier steht alles drin, hab mich damit aber noch nie auseinandergesetzt, weil kein Bedarf besteht.
            Sohn ist bei SSF und BUPA versichert und auch 30-baht, benutzt aber nur seine BUPA-Karte. Da gibt es
            Westliche Medizin und bessere Behandlung in den besten PKHs von Chiang Mai.

            http://www.thaipvd.com/content_en.php?content_id=00313

            Das ist auch noch zu beachten:

            Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die SSF eine ausreichende Quelle für Einsparungen sein wird, wenn man die gleiche Lebensqualität beibehalten möchte, die sie heute nach der Pensionierung haben. Daher sollten die Arbeitnehmer neben SSF auch andere Optionen in Betracht ziehen, wie z. B. Vorsorgefonds und Rentenfonds für zusätzliche Sicherheitsquellen.

            diese Pflichtversicherung reicht also nicht aus, um dann auch in der Rente die gleichen Leistungen zu erhalten.
            Daher sollte man zusätzliche Versicherungen abschliessen – auch diese gibt es z.B. für meine Schwiegertochter gratis, Banken
            bieten die dem Personal auch gratis oder mit 50:50 Leistungen an. Gab mal in D auch so ein zusätzliches Sparpaket, wo der
            AG 50% und der AN 50% einzahlte.

            STIN: leider doch, weil einfach die Gebühren pro Person zu niedrig sind. Die müssten bei 5000 Baht beginnen, dann wären die Kosten der KH´s abgedeckt.
            Die liegen aber aktuell wohl bei um die 3000 Baht. Viel zu niedrig.

            :LINK: oder :Liar: Das behaupte SIE hier einfach so!! :Angry:

            stand seinerzeit in den Medien, als Abhisit diese Gebühren kräftig erhöhte.
            Da meinten dann einige, dass auch dies nicht ausreichen wird, es wären ca 5000 Baht nötig.
            Wie man sieht, sie hatten recht.

            Es sind ueber 20Mio Thais, die damit mit durchgefuettert werden muessen, weil es keine Verrechnung gibt!!

            das ist richtig, keine Ahnung ob es 20 Millionen sind, aber es sind alle Angestellten mit PKH-Versicherung und SSF, auch Beamte, wie Polizei und
            Militär.

            Und es gibt Bereiche, wie zB im Vorort von STIN, wo sich wieder unverbrauchte Berge auftuermen, weil die Menschen alle zur Behandlung in die grosse Stadt (hier ChiangMai) gehen. WER kann denn ueber dieses Geld verfuegen!? Die Kamnans mit ihren Assistenten!? Auch wieder alles ohne Buchhaltung!?

            auch das nur wieder deine Vrschwörungs-Theorien.
            Kamnans haben keinen Zugriff auf diese Sozialgelder. Das haben die Gesundheitsministerien der Provinzen.
            Dort wird das Geld verwaltet und auch verrechnet.

  2. das sind noch wenig Leute vor dem KH – bei uns geht es tw. heftiger ab.
    6-8 Stunden Wartezeit sind keine Seltenheit, um dann zu hören – dass man kostenlos kein Röntgen anbieten könne.
    Danach gibt es dann Paracetemol, für das man dann letztendlich 6-8 Stunden gewartet hatte.

    1. und trotzdem sieht keiner ein, dass die 30 THB Karte einfach nicht für Alle sein kann.. speziell, wenn sich dann ein paar Leute mit Verbindungen gegen teure Krankheiten behandeln lassen und für den grossen Rest wirklich Armer reichts dann nicht! – Ist der genau Gleiche Unfug, wie das Reisprogramm für Alle, statt limitiert auf 10 Rai oder ähnlich! Und das ist der Unterschied zu Prayuth – er probiert alle Programme zu limitieren, trotz all der Korruption…

      1. bei der 30-Baht Versicherung macht die Regierung den Fehler, dass für alle zur Verfügung zu stellen.
        Warum muss z.B. mein Sohn 2 Krankenversicherungen haben? Tw. haben Leute 3 Versicherungen.

        Hier müssten Gesundheitskarten, wie in D ausgegeben werden – eine Zentraldatenbank, wo alle Versicherungen eingegeben werden, um Missbrauch
        zu vermeiden und jeder Thai hat dann nur eine Krankenversicherung. Würde die KH´s entlasten.

        Aktuell ist es so, dass Thais – die z.B. eine gute BUPA Versicherung haben, aus Bequemlichkeit ihre Grippe auch über die 30-Baht Versicherung
        behandeln lassen können.

        1. Und wieder dreht sich die Hetz-/Fake Gebetsmühle

           

          Erstmal selbst analysieren,  was da insgesamt für

          ein Müll geschrieben wurde! 

          1. Und wieder dreht sich die Hetz-/Fake Gebetsmühle

            leider nicht.
            Ich habe ja von den chaotischen Zuständen hier immer wieder berichtet.
            Wurde alles zugemüllt, bis ich begann – den Müll zu löschen.

            Nun wurde es klar und deutlich von höchster Stelle bestätigt. Wir haben hier sehr viele eigene Erfahrungen mit
            Staats-KH´s, auch in der Familie, Erklärungen von Kunden – denen wir dann Privat-KH´s emfehlen usw.

            Nun also wurden unsere Ausführungen auch offiziell bestätigt. Abhisit hat es vorher schon mal angedeutet, als er
            bei 400 KH´s die Kredite beglich, ansonsten wären die schon vorher zusammengebrochen.

            Das sind nun Fakten und bitte, keine Verschwörungstheorien dazu – nur Quellen werden akzeptiert.

      2.  

        STIN sagt:

        7. Oktober 2018 um 4:08 pm

        Interessant wäre festzustellen, wer diese Volksverhetzer in dem Bericht sind, die “hintenrum” Ratschläge erteilen.

         

        das ist die Regierung selbst – also keine Volksverhetzer. Im Gegenteil – das Problem ist schon längst bekannt, jetzt erklärte man dem

        Volk endlich mal die Wahrheit. Gut so….

         

        Sf:NEIN, lesen Sie Ihren Bericht,  da stänkert einer,  ohne sein Gesicht zu zeigen! 

         

        Kommen die zum Schlafen ins KH?

         

        STIN: ja, die haben Betten im KH, wenn sie Doppelschicht machen müssen, dann legen sie sich etwas hin.

        Das sind dann bis zu 18 Stunden im Stück. Macht unsere Nachbarin auch – dann ist sie fix und fertig, wenn sie nachhause kommt.

        Oft eine Woche durch Doppelschicht – wäre bei uns in DACH nicht möglich.

         

        sf: so süßes,  deswegen sollte das eingehend untersucht werden! 

         

        Wieviele Nebenbeschäftigungen haben die denn?

         

        STIN : du meinst, bei 18 Stunden Doppelschicht wären noch 6 Stunden übrig für eine Nebenbeschäftigung – 555555555555555

        SF: über wen lachen Sie? 

        55555555

        Nach wieviel Doppelschichten,  haben die wieviel Tage frei,  an denen sie einer oder zwei Nebenbeschäftigungen nachgehen können?! !

        STIN: Auch das hab ich schon mal gefragt – gibt keine Nebenbeschäftigungen bei den Krankenschwestern.

        Nur wenige Ärzte haben zuhause oft noch eine kleine Praxis und arbeiten da 2-4 Stunden.

        Alles genehmigt – wie in DACH auch.

        SF: Das würde in D niemals genehmigt. 

        Das habe ich schon mit veRlinkten Gesetzen belegt. 

        Sie beziehen sich auf ehemalige Bedienstete. 

        Als :Link: oder :Liar:

        Natürlich kann ein Patient aus dem Islam auch in Bkk die freie Heilfürsorge in Anspruch nehmen! Nur wenn jetzt 5mio Isaaner sich in Bkk versorgen lassen, sollte klar sein, in Bkk klemmt es überall und im Islaan, füllen sich Keller.

         

        STIN: nein, momentan nur in Ausnahmefällen möglich. Ansonsten ist nur das Wohnort-KH aufzusuchen.

        SF: Es sind eben keine Ausnahmen und sie wissen das!  Wer monatelang in in Bkk arbeitet hat natürlich das Recht dort hinzugehen! 

        Und genauso natürlich muß es verrechnet werden.  Auch wenn er in Sami Urlaub macht,  darf er dort ins Kg gehen. 

        Sie wissen das und trotzdem verdrehen Sie es! 

         

        Wichtig wäre halt auch die Gatekeeper-Funktion der Anamais.

        Ähnlich wie. in D kommt keiner ohne Überweisung Hausarztes(=Anamai) ins KH oder zum Facharzt.

         

        STIN:es gibt keine Hausärzte in TH – dazu müsste erst ein System wie in D aufgebaut werden.

        SF: LIEBER Herr STIN,  wir wissen alle,  es gibt kein "HausarztSystem" wie in D. 

        Es gibt aber die Anamais! 

        Jeder muss erst in die Ananas!  Falls erforderlich,  bekommt er dort eine Überweisung für das KH. 

        Das erübrigt sich aber meist nach der Erstvesorgung. 

        Aber auch die privaten Kliniken wären leer.

         

        STIN: nein, die wären nicht leer, weil dort meist keine Thais hingehen, sondern fast nur Ausländer.

        Ja das sind wohl Wanderarbeiter,  die ein Tourist-Visum haben / hatten. Wer seinen Beitrag beim Arbeitsvisum zählt,  geht auch zur Ananas. 

        Andersrum noch,  wer sich zu fein ist für 30-Baht in die Ananas zu gehen,  kann als Selbstzahler, auch direkt ins KH gehen

        STIN: Meist mit RKV usw. – die können also gar nicht woanders hingehen, weil z.B. die DKV, BUPA usw. nur mit den Privat-KHs abrechnet.

        VERDREHER oder :Liar:

        Natürlich können die in jedes KH,  müssen nur Vorausleisten und zu hause mit der Kasse abrechnen.  Habe ich in D mein ganzes Berufsleben gemacht! 

        STIN: Wer geht den schon in ein verseuchtes, dreckiges KH und spielt dort mit den Ratten, wenn er sich in eins der besten PKH´s der Welt legen kann.

        DEN großen PKHs muß es sehr schlecht gehen,  wenn sie solche Lügen von der bezahlten Lügepresse verbreiten läßt. 

         

        Deswegen ja auch von mir immer der Vorschlag, die Kliniken übernehmen zu Staatstarifen die Anamai-Funktion!

         

        wenn du die privaten Kliniken meinst, nein – machen die nicht. Das sind Unternehmen die auf Gewinn orientiert sind.

        SF: Dann sollen sie es sein lassen. 

        In D reißen sich die Hausärzte um die Kassenzulassung. 

        Aber die sind in D ja auch ihr eigener Herr,  was in TH nicht so scheint. 

        Aber scheinbar will man jetzt, die großengroßen neuen KHs von den Privatketten

        aufsaugen lassen, mit Patienten und damit wäre STINs Rettungsplan fürfür diedie PrivatKHs perfekt.

         

        STIN: nein, ist nicht geplant – dass läuft nur in DACH so, dort werden die staatlichen KH´s von Fresenius, Helios usw. aufgesaugt und modernisiert.

        SF: DAS sind Einzelfälle!  Und so wie Sie es rüberbringen,  eine Lüge. 

        :Angry:

        STIN: In TH ist das nicht geplant, weil die Gebäude, Ausstattung usw. der Staats.KH´s tw. so marode ist, dass PKH´s die erst abreissen lassen müssten,

        bevor sie das übernehmen.

        HIER SCHEINT ES ABER GENAU DER FALL ZU SEIN. 

        die überweisen schon zur Bkk-Kette nach Phuket und Bangkok.  Das erklärt auch,  Warum hier nichts mehr saniert wird. 

         

         

        STIN: Das wäre aber auch ein voller Tritt in den Unterleib dergesamten Thaibevölkerung!

         

        SF: Genau das lese ich aber aus ihren Kommentaren Heraus!! 

        ja, wenn das geplant wäre, ist es aber nicht.

        Die Regierung ist auf dem Richtigen Weg, wenn sie endlich alles verrechnen läßt.
        Irgendwelche „Rettungspläne“ dürfen überhaupt erst erörtert werden, wenn umfassende Wirtschaftsuntersuchungen vorliegen, auch von den „Rettern“!!!
        Die angeblichen Staus in den Los warten sofort weg, wenn alle erst zur Ananas müßten.
        Ansonsten sind in D von der Kasse, für Ärzte und Krankenschwestern Fallzahlen vorgegeben.
        Auch damit wären die Staus schnell weg.
        Natürlich darf kein Arzt eines StaatsKHs zur Hauptstoßzeit fehlen, weil er inseiner Klinik ist!

        1. Sf:NEIN, lesen Sie Ihren Bericht, da stänkert einer, ohne sein Gesicht zu zeigen!

          ich bin ja nicht so – jetzt hat der Staatssekretär ein Gesicht. Siehe Bericht….
          Da keiner von der Regierung dementiert hat, ist das Chaos bei den KH´s schon Fakt.
          Kenn ich ja aus eigener Erfahrung, du wohl auch – wie man in den letzten Kommentaren darüber lesen konnte.

          Nach wieviel Doppelschichten, haben die wieviel Tage frei,
          an denen sie einer oder zwei Nebenbeschäftigungen nachgehen können?! !

          die haben dann alle 10-14 Tage 3 Tage frei. Den Rest lassen sie sich auszahlen., damit sie die Schulden von Thaksin
          begleichen können. Ich kenne viele Krankenschwestern, aber nicht eine einzige wäre körperlich noch in der Lage, einen Nebenjob
          zu haben. Wäre auch gar nicht möglich, weil die Krankenschwestern ihren Dienstplan meist erst 2 Wochen vorher erfahren.
          Wie sollen sie dann so schnell einen Nebenjob erhalten – wo der 2. Chef nie weiss, wann die Krankenschwester wieder mal frei hat
          Nebenjobs geht nur bei Ärzten, die schon sehr lange in den KH´s arbeiten und mit dem Chef eine feste Dienstzeit vereinbaren.
          Jung-Ärzte haben auch untterschiedlich Dienst, die können keine Klinik nebenbei führen. Die leisten 3 Schichten – immer unterschiedlich.

          SF: Das würde in D niemals genehmigt.

          doch, Ärzte die es von der Dienstzeit her schaffen, dürfen Nebenbeschäftigungen haben.

          Unter Nebentätigkeit versteht man im Arbeitsrecht jede entgeltliche sowie unentgeltliche Tätigkeit, durch die der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft außerhalb des Hauptarbeitsverhältnisses einsetzt. Ihre Aufnahme ist grundsätzlich zulässig, da sich der Arbeitnehmer seinem Hauptarbeitgeber gegenüber nur für den vereinbarten begrenzten Zeitraum verpflichtet hat. Ein generelles Nebentätigkeitsverbot im Arbeitsvertrag wäre schlicht unwirksam.

          sie müssen auch nix genehmigen lassen, sie haben Anspruch darauf. Jedes Verbot wäre sittenwidrig.
          Es müssen, wie im Link angegeben – nur Regeln beachtet werden.

          Viele, aber nicht alle Tarifverträge sehen vor, dass eine entgeltliche
          Nebentätigkeit rechtzeitig vor ihrer Aufnahme anzuzeigen, nicht aber zu genehmigen ist.

          Sie müssen es nur anzeigen, Genehmigung ist nicht erforderlich.

          https://www.aerzteblatt.de/archiv/145368/Nebentaetigkeit-von-Klinikaerzten-Darf-ich-oder-muss-ich-sogar

        2. Das habe ich schon mit veRlinkten Gesetzen belegt.

          nein, hast du nicht – wäre auch ungültig. Weil kein Gesetzgeber kann über die Freizeit von Ärzten verfügen.
          Lies meinen Link mal genauer und dann stell deinen nochmals ein, wenn du einen findest.
          Kann gerne die Ärztekammer anschreiben, dann – die werden das vom Ärzteblatt sicher bestätigen.

          https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/praxismanagement/praxisfuehrung/article/680091/zusatzjob-lukrativem-verdienst-gesucht.html

          Kann noch 1000e Links dazu einstellen. Warum lügst du so unverschämt.

          Sie beziehen sich auf ehemalige Bedienstete.

          Als :Link: oder :Liar:

          siehe Quelle oben, vom Ärzteblatt. Sind keine ehem. Ärzte.
          Da gibt es sogar eine Plattform, wo Nebenverdienst für aktive Ärzte angeboten wird.

          Natürlich kann ein Patient aus dem Islam auch in Bkk die freie Heilfürsorge in Anspruch nehmen! Nur wenn jetzt 5mio Isaaner sich in Bkk versorgen lassen, sollte klar sein, in Bkk klemmt es überall und im Islaan, füllen sich Keller.

          nein, kann er nur in Ausnahmefällen. Lebt er dauernd woanders, muss er es melden und bekommt dann ev. eine Genehmigung, die er dann
          im KH vorweisen muss. Das ist die Gesetzeslage – weil kein marodes KH hat Lust darauf, von einer Masse Isaan-Arbeitern besucht zu werden, die
          Kosten verursachen und der Staat dann keine Gebühren bezahlt.
          Meine Familie darf nur am Wohnort-KH gehen. Andere lehnen ab.

          Es sind eben keine Ausnahmen und sie wissen das! Wer monatelang in in Bkk arbeitet hat natürlich das Recht dort hinzugehen!

          die können sich am Wohnart-Anamai eine Bestätigung holen, dann geht es, wird dann wohl mit dem Wohnort-KH verrechnet.

          Es gibt aber die Anamais!

          Jeder muss erst in die Ananas! Falls erforderlich, bekommt er dort eine Überweisung für das KH.

          nein, funzt auch nicht. Nicht alle Anamais haben Voll-Ärzte, oft nur Krankenschwestern, Praktikanten usw.
          Die sind auch nicht so fit, dass sie Überweisungen schreiben könnten.

          Ja das sind wohl Wanderarbeiter, die ein Tourist-Visum haben / hatten. Wer seinen Beitrag beim Arbeitsvisum zählt, geht auch zur Ananas.

          nein, Wanderarbeiter haben keine zig-tausende Baht für PKH´s. Ausser Drogenhändler.
          Unser Hausmädchen geht ins normale KH, da sie registriert ist. Geht seit 2012.
          Es gibt auch keine Wanderarbeiter mit Touristen-Visum. Für was auch, die benötigen kein Visum – kommen so über die Grenze.
          Die sind dann illegal in TH und bekommen keine KH-Versorgung – da zahlt meist der Chef bar.

          STIN: Meist mit RKV usw. – die können also gar nicht woanders hingehen, weil z.B. die DKV, BUPA usw. nur mit den Privat-KHs abrechnet.

          VERDREHER oder :Liar:

          einfach nachfragen, ob KH Rayong mit USA, Deutschland usw. abrechnet. Sie wird dich anlachen und „me dei“ sagen.

          Natürlich können die in jedes KH, müssen nur Vorausleisten und zu
          hause mit der Kasse abrechnen. Habe ich in D mein ganzes Berufsleben gemacht!

          dann nenn mir bitte einen einzigen Grund, warum ein Privatversicherter mit den Ratten im KH Poker spielen soll,
          wenn er entspannt ins PKH gehen kann, dort keine Vorauszahlung leisten muss und mit dem Arzt in Englisch, Deutsch usw.
          sprechen kann.
          Du lebst so was an der Realität vorbei, dass einem schlecht wird.

          BUPA erlaubt z.B. nicht, dass mein Sohn ein staatliches KH aufsucht – der hat eine Liste und diese PKHs darf er besuchen.
          Würden die grossen Versicherer erlauben, Staats-KH´s zu besuchen, würden sich die Korruptionsfälle massiv erhöhen.
          Dann geh ich ins KH, gib dem Arzt 5000 Baht und er soll mir dann eine Rechnung über 30.000 Baht ausstellen lassen, für irgendwas.
          25.000 Baht steck ich mir dann ein.
          Daher macht das BUPA, DKV usw. nicht. Ausserdem stellt unser KH nur Thai Rechnungen aus, geht auch nicht – die einzureichen.
          Die müssen in Englisch ausgestellt werden. Können wohl nur die grossen KH´s.

          DEN großen PKHs muß es sehr schlecht gehen, wenn sie solche Lügen von der bezahlten Lügepresse verbreiten läßt.

          ne, Steigerungen bis 20 % jährlich – da boomt es.
          Aber leider auch schon medial bestätigt, Hunde, Katzen, Ratten, Kakerlaken – alles trifft man in den KH´s.
          Ist ja alles offen.

          STIN: nein, ist nicht geplant – dass läuft nur in DACH so, dort werden die staatlichen KH´s von Fresenius, Helios usw. aufgesaugt und modernisiert.

          SF: DAS sind Einzelfälle! Und so wie Sie es rüberbringen, eine Lüge.

          nein, sind schon sehr viele aufgekauft worden. Kommunen verkaufen alles, was kein Geld mehr bringt.
          Fresenius kann es wieder lukrativ machen.

          https://www.aerzteblatt.de/archiv/74550/Privatisierung-von-Krankenhaeusern-Die-naechste-Welle-kommt-bestimmt

          https://www.wz.de/nrw/krefeld/wirtschaft/klinikum-beispiel-fuer-erfolgreiche-privatisierung_aid-30253689

          Staat kann das nicht, die KH´s in D sind fast genauso marode, unwirtschaftlich und veraltet, wie in TH – nur nicht so dreckig und versifft.

          Natürlich darf kein Arzt eines StaatsKHs zur Hauptstoßzeit fehlen, weil er inseiner Klinik ist!

          doch, darf er – wenn er es in seinem Vertrag so stehen hat.
          Unser Arzt der kleinen Klinik nebenan, arbeitet nur tagsüber von 9-17 Uhr im KH, egal ob sein KH mit Smog-Patienten überläuft oder nicht.
          Dazu haben die andere Ärzte, die auch nachts arbeiten oder Doppelschicht – macht dieser Arzt nicht und hat dazu eben einen Vertrag.
          Das gleiche gilt in D – auch hier kann das KH brennen, er erfüllt nur seinen Vertrag und nicht mehr.

          Du hast wirklich in keinem Bereich Ahnung, in TH nicht – weil du die Sprache nicht kannst und in D auch nicht mehr, weil du die
          Änderungen nicht mitbekommst.

          1. In TH sind viele Fehler in der Vergangenheit,  insbesondere bei der Genehmigung von Nebentätigkeiten.  

            Auch wenn STIN das gebetsmühlenartig immer wieder anders darstellt!

            Es hilft nichts,  wenn ich das hier diskutiere und der gnädige Herr alles löscht. 

            Hier müssen neutrale Gutachten her. 

            Natürlich sollte klar sein,  KAUM EIN UNI-Mitarbeiter mit bestimmten Nebentätigkeiten,  kann ein NEUTRALES gutachten abgeben. 

            Die Staus sind hausgemacht!! 

            Auch hier würde ein Organisationsuntersuchung mit Umsetzung,  durch ein Unternehmer,  das einen guten Ruf zu verlieren hat., die Wartezeiten halbieren und das dafür erforderliche Personal auch (Mindestens). 

            Der Schichtbetrieb in Staatskasse,  damit die Angestellten die Kredite (anTakki?! ?!) zurückzahlen können,  hört sich erstmal richtig kriminell an,  paßt aber zu dem was ich seit Jahren vermute. Ohne Hintergründe und detaillierter Darstellung,  bleibe ich bei dieser Annahme. 

            Auf keinen Fall darf das eine Entschuldigung für irgendetwas schräges sein. 

            STIN versucht mit allen Mitteln die Verrechnung zu verhindern, weil er weiß,  das ist der richtige Weg. 

            Seine Behauptungen in D würde auch alles privatisiert,  sind absolut nicht vergleichbar! 

            In D ist jeder Pflichtversichert,  wer Sozialhilfe bekommt ist auch versichert. 

            Somit kann jeder immer zu Tarifen zu zugelassenenen Hausärzten und von diesen zu Fachärzte und zugelassenenen KHs gehen. 

            Das Rosinen-herauspick-system des Gesundheitstourismus,  ist keine Absicherung für die Thai!! !!!!!

            Diese Privaten MÜSSEN EXPANDIEREN!!!!

            SONST SCHREIBEN SIE ROTE ZAHLEN. 

            auch hier braucht es neutrale Gutachter und nicht die Verdreherei der LP. 

            Diese ist mit Tausenden(!!!) Links ausgestattet,  um warme Luft um die Ecke zu schaufeln und um von der Sache abzulenken.

            Das ist wie bei Sekten,  die ihr "Wunderwasser"gegen Malaria, DengueFieber,  AIDS,  eingewachsen Fußnägel,  oder auch "frische Kakao-Bohnen" oder Kokosnussöl. 

            Auch alles gleich mit positiver Kritik. 

            Alles darf passieren,  nur dürfen Private nicht die sehr guten staatlichen KHs übernehmen!! !!

            :Angry:  :Cry:

             

          2. In TH sind viele Fehler in der Vergangenheit, insbesondere bei der Genehmigung von Nebentätigkeiten.

            nein, weil das ein Grundrecht des Menschen ist. Er kann seine Freizeit verplanen wie er möchte, nur mit der Einschränkung
            Interessenskonflikt oder Überarbeitung.
            Interessenskonflikt muss der AG nachweisen, dass er durch die Beschäftigung des AN einen Schaden erleidet.

            Staats-KH und Privat-KH Arbeit ergibt keinen Interessenskonflikt, völlig unterschiedliche Systeme.
            Problematisch wird es dann bei 2x PKH – weil dann Patienten abgeworben werden könnten.
            Nicht problematisch ist aber PKH/KH und kleine Praxis nebenbei.

            Hier müssen neutrale Gutachten her.

            wird gemacht – in D und TH von den vereidigten Gutachtern der medizinischen Fakultäten.

            Natürlich sollte klar sein, KAUM EIN UNI-Mitarbeiter mit bestimmten Nebentätigkeiten, kann ein NEUTRALES gutachten abgeben.

            nein, kein Uni-Mitarbeiter.
            Er muss in der Forschung der UNI beteiligt sein, ein Prof. und dann die Gutachter-Ausbildung und letztendlich vereidigt.
            So läuft es weltweit.

            In DACH ist so gut wie jeder Gutachter, ein aktiver oder nicht aktiver Prof. einer Universität.

            Auch hier würde ein Organisationsuntersuchung mit Umsetzung, durch ein Unternehmer, das einen guten Ruf zu verlieren hat., die Wartezeiten halbieren und das dafür erforderliche Personal auch (Mindestens).

            nicht geplant – dass machen die PKH, durch die Investoren, aber nicht die KH´s. Auch nicht in D.

            STIN versucht mit allen Mitteln die Verrechnung zu verhindern, weil er weiß, das ist der richtige Weg.

            nein, wir goutieren die Verrechnung – bitte keine Lügen hier verbreiten, wird wieder gelöscht.

            In D ist jeder Pflichtversichert, wer Sozialhilfe bekommt ist auch versichert.

            nicht wirklich. Aber fast jeder ist versichert, da es Pflichtversicherung gibt.
            Aber viele fallen durch das Netz.
            In TH ist aber absolut jeder versichert, der einen Thai-Ausweis hat, weil dieser ist gleichzeitig die Krankenversicherungskarte.
            Die 30-Baht Karte gibt es nicht mehr.

            Somit kann jeder immer zu Tarifen zu zugelassenenen Hausärzten und von diesen zu Fachärzte und zugelassenenen KHs gehen.

            richtig, wie in TH auch – nur das hier die Hausärzte durch die Anamais ersetzt werden, also staatlich.

            Das Rosinen-herauspick-system des Gesundheitstourismus, ist keine Absicherung für die Thai!! !!!!!

            nein, PKHs haben mit der staatlichen Gesundheitsfürsorge für Thais absolut nix zu tun. Sind hauptsächlich für den Medizin-Tourismus
            da und das sind meist Ausländer. Selten Thais, wenn doch – dann sehr reich, oder versichert – wie mein Sohn u.a.

            Diese Privaten MÜSSEN EXPANDIEREN!!!!

            SONST SCHREIBEN SIE ROTE ZAHLEN.

            richtig, durch den Boom – der immer noch anhält, müssen die bauen, bauen und nochmals bauen, weil sonst gibt es Mangel an Betten und
            die Wartezeiten werden zu lang. Dann gehen die Ausländer nach Singapur oder sonst wohin.

            auch hier braucht es neutrale Gutachter und nicht die Verdreherei der LP.

            die gibt es schon, sind meist ausländische Gutachter, die die Investoren vor der Investition beauftragen.
            Danach erstellt BOI nochmals ein Gutachten, ob sich das PKH rechnet, weil TH meist für 7 Jahre auf Steuern verzichtet.
            Das gilt nur, wenn über BOI investiert wird. Muss bei den PKHs nicht sein.

            Diese ist mit Tausenden(!!!) Links ausgestattet, um warme Luft um die Ecke zu schaufeln und um von der Sache abzulenken.

            ich gehe nicht davon aus das MMNews & Co sich für Thai PKHs interessieren.
            Hab gerade mal nachgesehen – nicht in einer bekannten LP ist ein Bericht über Thai-PKHs.
            Also träumst du schon wieder.

            Das ist wie bei Sekten, die ihr „Wunderwasser“gegen Malaria, DengueFieber, AIDS, eingewachsen Fußnägel, oder auch „frische Kakao-Bohnen“ oder Kokosnussöl.

            Auch alles gleich mit positiver Kritik.

            wer liest den Sekten-Magazine? Vermutlich du? Sonst würdest du das nicht wissen, was die alles anbieten und positiv kommentieren.
            Wer fällt denn heute noch auf so etwas rein – Schwachsinnige.

            Alles darf passieren, nur dürfen Private nicht die sehr guten staatlichen KHs übernehmen!! !!

            PKH´s übernehmen in TH keine Staats-KH´s – dass passiert nur in D und das sind keine guten KH´s. Marode, pleite, baufällig usw.
            Die werden dann von Fresenius/Helios aufgekauft, modernisiert und dann laufen die.

            In TH gibt es keine Aufkäufe. Bangkok-Hospital baut prinzipiell ihre PKHs selbst und errichten alles nagelneu.

    2. Sie schmeißen hier mit Fachbegriffen,  wie "kostenlos" um sich,  und verwirren sich nur selbst damit? 

      Was "kostete" denn eine Röntgenuntersuchung?

      Aber noch interessanter wäre es,  was es das KH kostet,  wenn aus Ersparnisgründen,  wochenlang keine Untersuchungen mehr stattfinden. 

       

      Ich hätte da jetzt schon gerne eine sachliche  Antwort darauf!

      Kommt die  nicht,  ist das eine Bestätigung für Ihr GeschwurbelGeschwurbel. 

      1. Sie schmeißen hier mit Fachbegriffen, wie „kostenlos“ um sich, und verwirren sich nur selbst damit?

        Was „kostete“ denn eine Röntgenuntersuchung?

        ich habe seinerzeit damals für meine Schwägerin um die 400 Baht gezahlt. Man verweigerte dies kostenlos zu machen.

        Aber noch interessanter wäre es, was es das KH kostet,
        wenn aus Ersparnisgründen, wochenlang keine Untersuchungen mehr stattfinden.

        nein, falsche Frage.
        Was würde es bringen, wenn man nur mehr eine Woche lang, Privatpatienten behandeln würde?
        Also keine 30-Baht Patienten mehr.

        Ich würde sagen, sehr viel. Kurze Wartezeiten, Mehr-Einnahmen, Kostenersparnis von Personal usw.
        Weil dann würden da auch jene hingehen, die es sich leisten können, für Röntgen 400 Baht zu zahlen.
        Die gehen aktuell gar nicht mehr dorthin.

        1. Ach,  daher weht der Wind!! !

          55555

          Sie schrecken vor nichts zurück!! !

          Der erste Teil in ihrem Bericht ist ja eigentlich recht gut! 

          Es wird aber auch klar,  es hätte Übergangslösung mit dem 10. Gesundheit entwicklungsplan weitergehen müssen. 

          Interessant wäre festzustellen,  wer diese Volksverhetzer in dem Bericht sind,  die "hintenrum" Ratschläge erteilen. 

          Der ungenannte Mitarbeiter behauptete, das Krankenhaus sei so überfüllt mit Menschen, die kostenlose Behandlung suchten, dass das Personal kaum schlafen könne.

          Kommen die zum Schlafen ins KH? 

          Wieviele Nebenbeschäftigungen haben die denn? 

           

          Ansonsten muß ein IST-Aufnahme gemacht werden! 

          Wo gibt es wieviel verschiedene KHs  und Ananas!? 

          Und wieviel Patienten sind da zugeordnet,  auch finanziell! 

          Dabei wird wahrscheinlich herauskommenherauskommen,  die Region Kohn Kaen ist stark unterversorgt. Und das trotz des großen Wahlversprechen. Wo sind denn die Gelder aus dem 9.Entwicklungsplan hingekommen?? ?!!

           

          Es muß aber auch intern verrechnet werden. 

          Natürlich kann ein Patient aus dem Islam auch in Bkk die freie Heilfürsorge in Anspruch nehmen! Nur wenn jetzt 5mio Isaaner sich in Bkk versorgen lassen, sollte klar sein,  in Bkk klemmt es überall und im Islaan, füllen sich Keller. 

          Deswegen interne Verrechnung!!!!

          Die externe Verrechnung habe ich schon zigmal ausgeführt!! 

          Wichtig wäre halt auch die Gatekeeper-Funktion der Anamais. Ähnlich wie. in D kommt keiner ohne Überweisung Hausarztes(=Anamai) ins KH oder zum Facharzt. 

          Damit wären die KHs schlagartig leer und auch finanziell entlastet. 

          Aber auch die privaten Kliniken wären leer. 

          Deswegen ja auch von mir immer der Vorschlag, die Kliniken übernehmen zu Staatstarifen die Anamai-Funktion! 

          Aber scheinbar will man jetzt,  die großengroßen neuen KHs von den Privatketten aufsaugen lassen,  mit Patienten und damit wäre STINs  Rettungsplan fürfür diedie PrivatKHs  perfekt. 

          Das wäre aber auch ein voller Tritt in den Unterleib dergesamten Thaibevölkerung! 

          1. Interessant wäre festzustellen, wer diese Volksverhetzer in dem Bericht sind, die „hintenrum“ Ratschläge erteilen.

            das ist die Regierung selbst – also keine Volksverhetzer. Im Gegenteil – das Problem ist schon längst bekannt, jetzt erklärte man dem
            Volk endlich mal die Wahrheit. Gut so….

            Kommen die zum Schlafen ins KH?

            ja, die haben Betten im KH, wenn sie Doppelschicht machen müssen, dann legen sie sich etwas hin.
            Das sind dann bis zu 18 Stunden im Stück. Macht unsere Nachbarin auch – dann ist sie fix und fertig, wenn sie nachhause kommt.
            Oft eine Woche durch Doppelschicht – wäre bei uns in DACH nicht möglich.

            Wieviele Nebenbeschäftigungen haben die denn?

            du meinst, bei 18 Stunden Doppelschicht wären noch 6 Stunden übrig für eine Nebenbeschäftigung – 555555555555555
            Auch das hab ich schon mal gefragt – gibt keine Nebenbeschäftigungen bei den Krankenschwestern.
            Nur wenige Ärzte haben zuhause oft noch eine kleine Praxis und arbeiten da 2-4 Stunden.
            Alles genehmigt – wie in DACH auch.

            Natürlich kann ein Patient aus dem Islam auch in Bkk die freie Heilfürsorge in Anspruch nehmen! Nur wenn jetzt 5mio Isaaner sich in Bkk versorgen lassen, sollte klar sein, in Bkk klemmt es überall und im Islaan, füllen sich Keller.

            nein, momentan nur in Ausnahmefällen möglich. Ansonsten ist nur das Wohnort-KH aufzusuchen.

            Wichtig wäre halt auch die Gatekeeper-Funktion der Anamais.
            Ähnlich wie. in D kommt keiner ohne Überweisung Hausarztes(=Anamai) ins KH oder zum Facharzt.

            es gibt keine Hausärzte in TH – dazu müsste erst ein System wie in D aufgebaut werden.

            Aber auch die privaten Kliniken wären leer.

            nein, die wären nicht leer, weil dort meist keine Thais hingehen, sondern fast nur Ausländer.
            Meist mit RKV usw. – die können also gar nicht woanders hingehen, weil z.B. die DKV, BUPA usw. nur mit den Privat-KHs abrechnet.
            Wer geht den schon in ein verseuchtes, dreckiges KH und spielt dort mit den Ratten, wenn er sich in eins der besten PKH´s der Welt legen kann.

            Deswegen ja auch von mir immer der Vorschlag, die Kliniken übernehmen zu Staatstarifen die Anamai-Funktion!

            wenn du die privaten Kliniken meinst, nein – machen die nicht. Das sind Unternehmen die auf Gewinn orientiert sind.

            Aber scheinbar will man jetzt, die großengroßen neuen KHs von den Privatketten
            aufsaugen lassen, mit Patienten und damit wäre STINs Rettungsplan fürfür diedie PrivatKHs perfekt.

            nein, ist nicht geplant – dass läuft nur in DACH so, dort werden die staatlichen KH´s von Fresenius, Helios usw. aufgesaugt und modernisiert.
            In TH ist das nicht geplant, weil die Gebäude, Ausstattung usw. der Staats.KH´s tw. so marode ist, dass PKH´s die erst abreissen lassen müssten,
            bevor sie das übernehmen.

            Das wäre aber auch ein voller Tritt in den Unterleib dergesamten Thaibevölkerung!

            ja, wenn das geplant wäre, ist es aber nicht.

Kommentare sind geschlossen.