Laut Verkehrsminister Arkhom Termpittayapaisith will Thailand seinen gesamten Luftfahrtsektor überarbeiten und in Übereinstimmung mit den weltweiten Sicherheitsstandards auf die Zukunft vorbereiten. Dadurch soll das starke Wachstum von Passagierflügen für die kommenden Jahre erleichtert werden.
Verkehrsminister Arkhom Termpittayapaisith leitete die Eröffnungszeremonie des ICAO – EASA Forums für Zivilluftfahrt in Südostasien im ICAO-Asien-Pazifik Büro in Bangkok,. Das Forum wurde gemeinsam von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ( ICAO ) und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit ( EASA ) organisiert.
Eines der wichtigen Themen war dabei der gemeinsame Luftverkehrsmarkt zwischen ASEAN und Europa nach der Öffnung des freien Marktes für die Zivilluftfahrt in der ASEAN. Laut der Meinung der Experten hat Thailand dabei im Vergleich zu den Nachbarländern einen Vorteil für mehr Kapazität und für die anstehenden Vorbereitungen für die Zukunft und das Wachstum des Luftfahrtsektors.
Verkehrsminister Arkhom sagte weiter, dass das Wachstum der Zivilluftfahrt in Südostasien in den letzten fünf bis zehn Jahren um sieben Prozent gestiegen ist.
Das hat in Thailand dazu geführt, dass Thailand seine Flughäfen ausbaut und auf den neuesten Stand der Technik bringt, um dem gestiegenen Passagierwachstum auch in der Zukunft gerecht zu werden.
Thailand hat geplant, die drei großen Flughäfen des Landes zu erweitern. Das sind:
- Der internationale Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok,
- Der internationale Flughafen Don Muang, ebenfalls in Bangkok,
- und der internationale Flughafen U-Tapao in Sattahip ( Pattaya ),
der ebenfalls schon ausgebaut und renoviert wurde.
Diese drei internationalen Flughäfen stehen bereit und können insgesamt 190 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen. Laut den Angaben der Airports of Thailand ( AoT ) wird der Luftverkehr und die vorhandenen Navigationssysteme mit dem Einsatz von moderner Technologie von Anfang 2019 an noch weiter verbessert werden.
Verkehrsminister Arkhom fügte hinzu, dass die Fluggesellschaft THAI Airways plant, insgesamt noch 23 neue Flugzeuge zu kaufen. Mit den neuen Maschinen sollen diejenigen ersetzt werden, die aufgrund ihres Alters außer Dienst gestellt werden. Mit den 23 neuen Maschinen reagiert THAI Airways auf die Forderungen, um den ansteigenden erstklassigen Passagiermarkt weiter zu bedienen und zu befriedigen.
Ein weiteres wichtiges Thema bei dem Forum waren die gestiegene Anzahl von privat betriebenen Drohnen, die immer öfter im Luftraum zu sehen sind. Verkehrsminister Arkhom sagte dazu, dass die Sicherheitsbehörden der Luftfahrtbehörden weiterhin alle Sicherheitsstandards für die Luftfahrt gewährleisten. Deshalb wurden speziell für Dohnen mehrere Vorschriften erlassen. Dazu gehört unter anderem, dass die Besitzer von Drohnen vor dem Start in die Luft eine offizielle Genehmigung beantragen müssen.
Zum Thema Regierung und THAI Airways:
Government prods Thai Airways about plane buys Somkid calls for detail on B100bn splurge 21 Sep 2018
Deputy Prime Minister Somkid Jatusripitak has directed Thai Airways International Plc (THAI) to finalise its comprehensive plan to purchase 23 aircraft worth over 100 billion baht by the end of this year. Meanwhile,… the airline's new management team has vowed to get the national flag carrier back in the black by 2022, reversing heavy losses in recent years. Speaking while visiting THAI's headquarters Thursday,… "For the issue of aircraft purchases, I need to see the details this year. What aircraft, model and type do they propose purchasing?" he added.
THAI's chairman Ekniti Nitithanprapas said THAI may not need to purchase all the 23 aircraft, but some will be needed for its future strategic and business direction. THAI also needs to dump some old planes,…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/general/1543662/government-prods-thai-airways-about-plane-buys. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Natürlich denkt das THAI Mismanagement zunächst mal an neue Flieger!
Nein, nicht aus der Notwendigkeit heraus sondern weil derzeit aufgrund
des knallharten Wettbewerbs zwischen Boeing und Airbus die höchsten
Korruptionszahlungen zu erwarten sind.
Was die Flotte angeht so hat diese derzeit ein Durchschnittsalter von 9,3 Jahren!
Dies ist aber nur deshalb so hoch weil man noch eine 26 Jahre alte 737-400
und 10 fast genauso alte 747-400 in der Flotte hat.
Ohne diese wäre das Durchschnittsalter bei 6 Jahren!
Die technisch besten Airlines der Welt:
Air New Zealand, Qantas,JAL,ANA,Cathay,Lufthansa
British Airways, Air France-KLM, SAS,Finnair haben vie ältere Flotten.
Einzige Ausnahme ist die SIA die ihre Flieger viel kürzer fliegt.
Nein , neue Flieger braucht THAI keine sondern neue Management Ideen.
Die hat man aber nicht. Man hat viele potentiell lukrative Routen
wegen " Konkurrenz" gestrichen und sich auf möglichst konkurrenzarme
Strecken verlegt! Die werden aber dank Scoot viel weniger!
Ich bin noch nie mit der A380 geflogen und würde gern einmal
mit der THAI A380 nach FRA fliegen.
Aber erstens switched die THAI immer kurzfristig mit 773 weil
sie die A380 nicht vollkriegt und zweitens gibt es noch nicht mal
konkurrenzfähige C Angebote nach LUX obwohl die LH
seit 2 Jahren selber FRA-LUX fliegt .
Dafür wird günstig über MUC angeboten , aber dort fliegt die THAI
nur mit 773 hin.
Ausserdem stinkt mir bei der THAI in F/C dieses Edelthai Pack
welches nur im Weg steht, die Hostessen drangsaliert
und dies meist auch noch auf Steuerzahlerkosten!
Das obige Foto stammt aus besseren Zeiten als die THAI
mit technischer und marketing Hilfe der SAS zur besten
Airline Asiens wurde! Und immer profitabel war!
STIN schreibt
du beginnst langsam die gleichen Verschwörungs-Theorien zu entwickeln, wie siamfan.
Geh zu einem Techniker und lass dir erklären, woher dein Virus kommt. Sicher nicht von hier.
Wir benutzen für die Webseite ein Virus-Tool – das alles regelmässig scannt.
Ich habe nach deiner Beschwerde die gesamte Webseite nochmals von Kapersky u.a. scannen lassen, alles sauber.
Ich war nicht nur bei einem Techniker sondern habe gleich 3 unabhängig voneinander
meine beiden Notebooks prüfen lassen.
Ich habe seit meinem letzten Kommentar diesen PC nicht benutzt und heute Morgen
zuerst bangkok post und dann st.at. aufgemacht mit FF.
Zum ersten Mal keine Viruswarnung , auch nicht in GC und Opera!
Mal sehen wie es aussieht wenn ich diesen Kommentar abschicke.
Warum schreib ich überhaupt noch hier?
Ich habe weder Lust noch Zeit noch Kenntnisse einen eigenen Blog
aufzumachen. Es gibt schon viel zuviele notleidende
Thailand Blogs.Selbst ehemals grosse Foren wie TIP und nittaya.de
sind heute notleidend und über Politik wird sehr wenig geschrieben.
Ausserdem gefallen mir die Macher dort überhaupt nicht
und im TIP wurde ich vor vielen Jahren beim ersten Schreibversuch
schon rausgeschmissen.
Dieser Blog wäre eigentlich sehr gut wenn die Manipulationen aufhören würden.
Lügen über die Realität in Thailand werden schon in viel zuvielen
Thailand Reise Blogs verbreitet weil man die Touristen Angebote
verkaufen will.
Wer in Thailand dauerhaft lebt wird früher oder später mit der Realität
hier konfrontiert.
Natürlich sind die Erfahrungen hier unterschiedlich, je nach Mentalität,
Erwartungen und Lebensstil.
Zur Sache:
Es kommt mir immer noch so vor, als wuerde TH grundsaetzlich die Investitionen der AGs aus dem Steuerhaushalt finanzieren.
das waere fuer mich mehr als merkwuerdig.
Wurde aber von den STINs nie widersprochen.
Es bleibt die Frage, wo dann Abschreibungen verwurstelt werden!
ja, das kommt vor. Meist dann, wenn AG´s über BOI eröffnen, die bekommen dann 7 Jahre Steuerfreiheit.
Wurde VW aus D auch angeboten. Dann auch Staats-AG´s, wie Thai-Airway usw. – die bekommen auch Geldmittel, wenn sie in Schwierigkeiten
stecken. Normale AG´s nicht, die müssten dann schon sehr viele Arbeitsplätze haben, dass hier ev. die Regierung unterstützt.
Macht D auch. Siehe Air Berlin…..
TH hat US-Accounting. Schwierig mit den Abschreibungen.
Da ich trotz meiner vielen Ankündigungen immer noch hier geschrieben habe
und auch der Einsatz des Goebbels Imitator Nicks Raoul Duarte nicht
geholfen hat, hat man jetzt zum letzten Mittel, einem Javascript Trojaner
gegriffen um mich hier endlich loszuwerden.
Es hat geklappt.
Ich gebe auf!
Ich habe in mühsamer Kleinarbeit mit unserer Ziehtochter die IT
Ingenieur/Manager ist beide meine Notebooks total untersucht
und von professionellen Anti Virus Softwares prüfen lassen.
Natürlich sind meine PCs so sauber wie es nur geht wenn man
im Internet unterwegs ist.
Ich muss auch vor dem Einsatz von Malwarebytes warnen.
Sie findet zwar angeblich die Trojaner aber setzt sie nicht in Quarantäne
wie in der Testversion für 14 Tage versprochen.
Man hat auch selber keine Möglichkeit die Viren in Quarantäne zu nehmen
oder gar zu löschen.Malwarebytes hat andere Virensoftware geschluckt (ohne Meldung)
und hinterliess selber Viren die nur schwer zu finden waren.
Fazit:
In FF kann ich zwar die neuesten Artikel sehen, aber selber nicht schreiben.
Wenn ich meine Kommentare abschicke, verschwinden sie spurlos.
Manchmal kommen sie mit return zurück, aber selten.
Meist kommt eine leere Schreibmaske.
Über FF kommt keine Virenwarnung!
In GC kommt die Javascript Trojaner Warnung wenn ich einen Thread öffne.
Ich kann meist trotzdem meinen Kommentar abschicken.
Wenn ich ein zweites Fenster zur Suche von Anlagen öffne
und danach zurück auf die Schreibmaske gehe, ist diese weg !
Bei Opera gibt es keine neuen Seiten, aber ich könnte auf die alten Antworten.
Viruswarnung kommt auch dort wenn ich einen Thread öffne.
Wir haben es auch mit einem I-Pad versucht, mit gleichem Resultat.
Meine Tochter sagt ST.at wäre eine unsichere Seite.
War ST.at früher nicht https?
Die Probleme kamen Alle erst seit der Umstellung.
du beginnst langsam die gleichen Verschwörungs-Theorien zu entwickeln, wie siamfan.
Geh zu einem Techniker und lass dir erklären, woher dein Virus kommt. Sicher nicht von hier.
Wir benutzen für die Webseite ein Virus-Tool – das alles regelmässig scannt.
Ich habe nach deiner Beschwerde die gesamte Webseite nochmals von Kapersky u.a. scannen lassen, alles sauber.
Es ist auch nicht möglich, einen Virus einzusetzen, der nur einen bestimmten User infiziert. Informier dich mal.
Das nur zur Information.
Die Problem für viele Webseiten, Blogs usw. – kamen nach der Umstellung in der EU wegen DSVGO.
Weil von da an viele Tools nicht mehr funktionierten.
So isses!
Um diese Uhrzeit kann ich grundsaetzlich nicht kommentieren!
Das sieht dann so aus:
Die Farbe ist original vom Screenshot.
Erst wenn ich eine Meldung abgeschickt habe (Bis heite >100)
erscheint diese Kommentarmaske, was aber nicht bedeutet, der Beitrag geht durch.
Ausserdem werden dann immer mehr Beitraege geloscht oder zensiert!
Genau diese Schreibmasken kamen bei mir auch,
aber nur bei bestimmten Threads.
Egal mit welchem Browser.
Man kann dort zwar seine Adresse einsetzen
aber eben nicht schreiben.
Ich finde es gut dass man das Kontaktformular
von ganz oben nach unten verlegt hat.
Die neue Kommentarspalte ist auch gut.
Auch die Statistik ist interessant.
Wenn man diesen Blog mit GC öffnet kommt immer noch die Warnung vor dem
Java Trojaner JS Night Miner A.
Ich schreibe jetzt über MS Edge. Dort war vorher ein anderer Typ von Java Trojaner
erkannt worden. Jetzt gibt es keine Warnung mehr.
Ich verstehe nicht weshalb man einen Blog so mutwillig selbst zerstören will
nur weil man keine Argumente mehr für diese unendliche Militärdiktatur
der grossen Worte und keinen oder kontraproduktiven Taten findet.
Leider kann ich hier nicht mehr schreiben weil ich ST.at nur noch mit GC mit total
geleerter Cache öffnen kann.
Dabei öffne ich ausschliesslich ST.at und höchsten BP Nation oder khaosod
mit Google Chrome.
Soeben bekam ich von avast die Warnung dass diese Seite mit JS: Crypto Night Miner A
betrieben wird über den offensichtlich ein noch unbekannter Virus eingeschleust werden soll!
Ich weiss nicht was hier los ist aber die Tatsache dass selbst mit GC und absolut leerer Cache meine Kommentare nicht in der der Spalte "Neue Kommentare" angezeigt werden
und das Theater was hier seit einigen Wochen los ist veranlassen mich auf ein
weiteres Schreiben hier zu verzichten.
Man kann also beruhigt den plötzlich verschwundenen Goebbels Imitator
der hier unter dem Nick Raoul Duarte die Threads vollkackte
wieder aus der Versenkung holen.
Um die Selbstbeweihräucherung hier wieder mal auf den Boden der Realität zu bringen:
Die jetzige Militärdiktatur hat überhaupt nix von dem gemacht für was sie sich heute
selber lobt!
Die Luftverkehrsaufsicht in Thailand wurde erst dann auf einen international akzetablen Stand gebracht als die ICAO damit drohte der THAI International die internationalen
Flugrechte zu entziehen!
Der Flughafen Utapao UTP wurde von den Amis für den Vietnam Krieg ausgebaut.
Das heutige AOT Flughafen Management in UTP ist unter aller Sau wie aus
User Kommentaren hervorgeht.
UTP ist der einzige ungenutzte Grossflughafen in SEA und wurde schon lange
als möglicher Standort für eine Wartungsbasis geplant.
Besonders die vielen japanischen Auto Zulieferer in der Region Rayong/Amata Nakorn
und die Nähe des Containerhafens Laem Chabang machen ihn äusserst attraktiv.
Sein Thai Mismanagement eher nicht…..
und die THAI International die aufgrund der günstigeren Lage ihres Hubs BKK und aufgrund ihrer hervorragenden technischen Heritage durch die Gründerin SAS eigentlich heutzutage locker
mit der SIA und der Cathay Pacific mithalten müsste
ist dank staatlichem THAI Mismangement hoffnungslos
zurückgefallen und schreibt seit Jahren Verluste!