Manager Online hat die Fotos der neuen hochmodernen Baht Busse veröffentlicht, die als erstes in der Provinz Lopburi auf den Straßen unterwegs sind. Die neuen Baht Busse, die laut dem Bericht bereits seit November im Einsatz sein sollen, sind mit Türen, Überwachungskameras, Klimaanlage und sogar mit kostenlosem WLAN ausgestattet.
Trotz der vielen Annehmlichkeiten ist der Fahrpreis für die Baht Busse gleich geblieben und beträgt nach wie vor 10 Baht für die einfache Strecke.
Laut den Angaben der lokalen Land und Transport Behörde werden die neuen Baht Busse von einer privaten Firma betrieben. Dieser private Unternehmer ist für den Betrieb der neuen Baht Busse in Lopburi voll lizenziert worden.
Ich bekomme "doppelter Kommentar" angezeigt.
Ist aber kein Erster da!
Habe da vorhin einen Bericht im TV gesehen.
Grundsätzlich Diedrich es toll wenn Leute neue Ideen haben!!!!
Im Bericht könnte man sehen, das Teil ist so hoch, da können noch Lebte in der Mitte zwischen den Sitzreihen stehen.
Wenn vorne 3 sitzen, hinten 8 und 4 stehen wären das wieder 15 Personen im "1-Tonner"! Und das mit einem sehr hohen Schwerpunkt durch den Aufbau und diestehenden Fahrgäste.
Der solltemit Klimaanlage, Gepäck, … wieder hoffnungslos überladen sein.
Ausserdem dürfen auf der Ladefläche keine Personen stehen usw.
Tut mir Leid, Aber das entspricht nicht den letzten Festlegungen.
Hinten wäre er nach deutschem Recht zu lang und steht zu weit über den Rücklichtern hinaus.
Wenn da Leute ein und aussteigen, wackelt die Höhe Kiste ganz erheblich.
Wenn die Stehenden sich in die Kurve legen, können Sie die Kiste umwerfen.
den siehst nur du nicht – andere schon.
Cache löschen.
deutsches Recht kommt in TH nicht zur Anwendung.
https://screenshots.firefox.com/O9OP153gwbvhgchJ/www.schoenes-thailand.at
Kein Änderungsbutton. Kommt ab und zu enmal.
Ich habe gestern nacheinander ST.at in 4 verschiedenen PCs aufgemacht.
Jeweils über Google. Es gab 3 verschiedene Startseitenansichten.
Bitte die automatische Translation ausschalten.
Wenn man den englischen Text sieht muss man sich ja schämen!
Wir können hier auch problemlos in Englisch schreiben
aber die Translation ist ein insult und zieht das Niveau des Blogs
noch mehr herunter als die Vollkackerei des Goebbels Imitator!
ich habe das Ding nun so konfiguriert, das es sich nicht mehr nach der Browser-Sprache orientiert.
test
Mobiles W-Lan (in Taxen, Bussen usw.) ist seit Jahren weltweit kostenlos vorhanden und funktioniert bestens. Als ein Service-Angebot vor allem auf längeren Strecken (etwa vom Airport zum Hotel) gern genutzt – selbst mit Notebook oder Laptop.
Für ein "Sammeltaxi" mit pauschal 10 THB Fahrpreis natürlich ein Gag.
Änderungs-Möglichkeiten (5 Minuten und 1 Stunde) sind vorhanden.
screenshot
Wir halten allerdings auch unsere Geräte wie Smartphone/s, Net-Book/s und Laptop/s ständig „sauber“. Dann kommt es nicht zu solchen „Problemen“ wie bei Emi 1.0 und Emi 2.0 – aber wer sich gern in solchen sinnlosen „Beschwerden“ suhlt, wird sein Verhalten wohl nicht ändern.
Also wir sind häufiger in Lopburi unterwegs und haben noch nie einen solchen
Songtheaw gesehen. Es ist möglich dass es solche in Lopburi Stadt gibt
aber ausserhalb jedenfalls nicht.Die Gratis WiFi möchte ich mal sehen.
Ich bin ja häufiger Songtheaw Benutzer (aber nicht in Lopburi) und wäre
über geschlossene Kabinen schon deshalb erfreut weil die Diesel Abgase
vom eigenen Wagen die grösste Belästigung sind.
Aber die (geschlosenen?) Türen sind eine grosse Behinderung beim
Aus- und Einsteigen.Nur wieder eine PR Nummer ohne Wert.
das war wohl in Lopburi Stadt ein Testlauf und soll nun landesweit langsam anlaufen.
Natürlich ist es erstmal eine PR-Nummer um die Menschen dafür zu begeistern. W-Lan ist kein Problem,
da wird einfach von AIS ein Hotspot eingerichtet und dann ist W-Lan genauso zu empfangen, wie ein Signal beim
Handy. Technisch absolut kein Problem.
Nur wird der private Betreiber bei 10 Baht wohl nicht lange Freude dran haben.
Dürfte kaum die Kosten einspielen.
Ich gehe auch davon aus, das dies niemals ausserhalb der Städte angeboten wird, viel zu wenig Kunden.
Bei den Preisen benötigen die Privat-Betreiber die Masse.
Wieder keine Änderungs Button. Kommen nur ab- und zu mal.
Woher kommt denn die A/C ? Von der Kabine des Pickups?
schwer für mich, das Problem zu erkennen, da ich die Buttons sehe.
Versuch mal Cache zu löschen.
Die Aircon wird sicher durch verstärkten Aircon-Generator betrieben. Alleine vom Führerhaus, wird nicht reichen.
Wird sowieso nicht allzu kühl werden, weil die Tür dauern auf und zu geht. Aber vll etwas Frischluft von den
Düsen. Werde ich mal versuchen, wenn es mal nach Rayong kommen sollte.
10Baht? Bei so kurzen Strecken kann man nochmal bei FB einloggen! 555
man ist beim Handy Dauer-eingeloggt. Das wusstest du auch nicht?
Frag mal deine Kinder.