Die Regierung hat der Stadt Korat grünes Licht zwei Milliarden Baht für den Bau eines Müllheizkraftwerks genehmigt. Laut dem stellvertretenden Bürgermeister von Korat, Boonlua Charoenwat, wird die Anlage täglich 500 Tonnen Müll verbrennen und dabei 9,3 Megawatt Strom erzeugen.

Das Müllheizkraftwerk kann den gesamten Müll aus der Stadt und den beiden Bezirken Chalerm Phra Kiart und Kham Thalay Sor aufnehmen. Die Anlage wird auf einem Grundstück der Armee errichtet werden und die Errichtung soll drei Jahre betragen.

Für die Betreibung wird ein privates Unternehmen gesucht, das das Kraftwerk betreibt und 25 Jahre Strom an die Provincial Electricity Authority (EGAT) verkauft. Danach
kann das Unternehmen frei verkaufen und ist nicht mehr an EGAT gebunden.

Von STIN

47 Gedanken zu „Korat: nach Hot bekommt nun auch Korat ein modernes Müllheizkraftwerk zur Stromerzeugung“
  1. Ohne Absolute Versiegelung nach unten, SickerwasserFassung und Sickerwasserreinigung darf unter neuester Tecknik absolut nichts mehr laufen!

    so läuft es auch. Keine Sorge – nennt man Grundierung. Alles schon mehrmals erklärt. Bitte nachsehen.
    Weitere Gebetsmühlen lösch ich alle.

  2. Es wird immer interressanter und STIN loescht einen Beitrag nach dem anderen!

    http://www.schoenes-thailand.at/Archive/29262

    In Hot, siehe Link oben, gibt es ueberhaupt keine Muellverbrennungsanlage.

    Das scheint eine normale Deponie zu sein mit Gasfassung. Mit dem Gas wird laecherlich wenig Strom erzeugt. Mit der UeberschussHitze wird Obst getrocknet und vermutlich auch mit dem Strom!?

    Eine Sickerwasser Fassung und Reinigung gibt es scheinbar nicht!

    Also auch hier wieder eine Fake-Ueberschrift:

    Korat: nach Hot bekommt nun auch Korat ein modernes Müllheizkraftwerk zur Stromerzeugung

    STIN  hat in dem anderen Bericht versucht rueberzubringen, die Gasnutzung waere das "Muellheizkraftwerk", was natuerlich voelliger Bloedsinn ist! 5555555

    xxxxxxxxxxx zensiert, alles nur Verschwörungstheorien

    1. In Hot, siehe Link oben, gibt es ueberhaupt keine Muellverbrennungsanlage.

      nochmals überprüft – doch, gibt es.
      Alles schon mehrmals erklärt und nachgewiesen. Müll aus vielen Nordprovinzen wird dort deponiert, danach verbrennt man es
      und erzeugt Strom – für die Unternehmen rundum. Nun auch für EGAT.
      Alles nach RDF-System, was momentan weltweit das modernste System ist.

      Das scheint eine normale Deponie zu sein mit Gasfassung. Mit dem Gas wird laecherlich wenig Strom erzeugt. Mit der UeberschussHitze wird Obst getrocknet und vermutlich auch mit dem Strom!?

      Nein. Verdreht erklärt – man sieht, du kapierst die Zusammenhänge nicht, möchtest darüber aber wie ein Experte diskutieren.
      Dazu reicht aber dein Intellekt wiederum nicht aus.

      Eine Sickerwasser Fassung und Reinigung gibt es scheinbar nicht!

      auch das ist eine Lüge.
      Natürlich gibt es ein – steht auch deutlich im Bericht – den ich als Quelle mal eingestellt habe.

      Also auch hier wieder eine Fake-Ueberschrift:

      Korat: nach Hot bekommt nun auch Korat ein modernes Müllheizkraftwerk zur Stromerzeugung

      nein, auch korrekt – Korat bekommt das nächste RDF-System. Passt schon alles so.

      STIN hat in dem anderen Bericht versucht rueberzubringen, die Gasnutzung waere das „Muellheizkraftwerk“, was natuerlich voelliger Bloedsinn ist! 5555555

      war absolut korrekt – In Hot wird ein Incinerator betrieben und nun guck mal nach, was das bedeutet. 55555555

      1. Auch diese Antwort wurde gelöscht und beim Thema 'Hot' ebenfalls. 

        Ich habe jetzt in 24 Stunden die beiden Herrn wieder getroffen, die meine Frau im Beisein meiner 10jährigen Tochter angepöbelt haben,  den einen im Lotus und Jüngeren, vorhin im BigC.

        Hier würde ein Grundstück an zwei Ausländer für 17mio TB verkauft (mit großer Wahrscheinlichkeit Holländer) , um dort Abfall ….. zu lagern. 

        Für mich stellt sich die ganze Situation so dar:

        Irgendjemand hat Bilder von mir verkauft. 

        STIN hat behauptet,  der Kranke mit dem Blaudach in Krabbe,  würde sich damit Geld verdienen,  ohne Arbeitsgenehmigung. 

        Habe den mal gesehen wie er unauffällig mit Kameras hier ums Haus ist. 

        Ich gehe aber davon aus, das wurde zumindest von den STINs vermittelt. 

        Auch aus diesem Grund muß ich noch einmal darauf bestehen, mich nicht zu duzen,  weil mir da schon die Galle hochkommt. 

        Die gelöschten Beiträge habe ich gesichert,  erspare mir es aber,  die nochmal löschen zulassen. 

        1. Hier würde ein Grundstück an zwei Ausländer für 17mio TB verkauft (mit großer Wahrscheinlichkeit Holländer) ,
          um dort Abfall ….. zu lagern.

          nein, es gibt keine Lizenzen für professionelle Ablagerungen einfach so.
          Das läuft über Regierung, BOI usw. und zieht strenge Kontrollen nach sich.
          Also hast du da wieder was falsch verstanden. Du kannst aber natürlich ein Grundstück kaufen und dort normalen Abfall lagern lassen.
          Muss aber dann als Lagerstätte angemeldet werden und 51% muss ein Thai halten.

          Irgendjemand hat Bilder von mir verkauft.

          ja, da musst du den Krabianer mal fragen, der hat wohl eine Sammlung von dir.
          Das hat er, soweit ich mich erinnern kann, mal in Foren verbreitet, wurde dann aber vom MOD gelöscht/zensiert.
          Wieviele dann schon dein Foto runtergeladen haben, weiss ich nicht.

          Ich gehe aber davon aus, das wurde zumindest von den STINs vermittelt.

          tut mir leid, wir vermitteln keine Photografen. Ich kenne nicht mal den Namen vom Schweizer.
          Interessiert mich auch nicht.

          1. Er hat damit geprahlt, bei BUKEO in Chiang Mai gewesen zu sein.

            Ich glaube Ihnen das mit den Bildern nicht, weil ich weiss, was sie hier und in anderen Foren abziehen. Auch wenn Sie es immer wieder loeschen!

            STIN sagt:

            28. Januar 2019 um 7:05 pm

            Hier würde ein Grundstück an zwei Ausländer für 17mio TB verkauft (mit großer Wahrscheinlichkeit Holländer) ,
            um dort Abfall ….. zu lagern.

            nein, es gibt keine Lizenzen für professionelle Ablagerungen einfach so.
            Das läuft über Regierung, BOI usw. und zieht strenge Kontrollen nach sich.
            Also hast du da wieder was falsch verstanden. Du kannst aber natürlich ein Grundstück kaufen und dort normalen Abfall lagern lassen.
            Muss aber dann als Lagerstätte angemeldet werden und 51% muss ein Thai halten.

            "Normalen Abfall" und in Hot und Korat kommt "unnormaler Abfall" rein?!!

            95% meiner Informationen habe ich aus IHREN Berichten und Kommentaren!

            Sie verstecken sich hinter Fremdwoertern und Abkuerzungen! Alle Aufforderungen diese mit Quellen und Links zu belegen gehen Sie aus dem Weg oder loeschen sie!

            RDF, was GENAU soll das sein!

            DAS habe ich gefunden:

            Bereits seit etwa 40 Jahren werden aus Abfallgemischen unterschiedlicher Herkunft durch mechanische Verfahren Brennstoffe hergestellt. Der um 1980 entwickelte Begriff „BRAM“ (Akronym für „Brennstoff aus Müll“) beschreibt erste Ansätze einer Brennstoffproduktion aus undefinierten Abfallgemischen, deren Herkunft und Zusammensetzung völlig unbekannt waren. Jedoch war der Einsatz von Brennstoffen aus Abfall damals weniger erfolgreich als heute. Der Begriff BRAM ist heute nicht mehr gebräuchlich, allerdings wird er in einem Report der Europäischen Kommission noch 2003 als deutscher Begriff für Refuse Derived Fuel (RDF) verwendet.

            Heute sind die Begriffe Ersatz-, Substitut- oder Sekundärbrennstoff geläufig. Mit der Einführung dieser Begriffe ist die Einführung von qualitativen Mindestanforderungen und einer geregelten Qualitätssicherung verbunden. Es wurden Gütegemeinschaften wie die Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe e. V. (BGS) gegründet. In der Vergangenheit wurden neue Maschinentechniken für die Zerkleinerung und Sortierung von Abfall entwickelt. Die Qualitätssteuerung und Qualitätssicherung werden durch weiterentwickelte Sortierungstechniken wie optimierte Wirbelstromscheider zur Abscheidung von Nichteisenmetallen oder neue sensorgestützte Sortiertechniken ermöglicht.

            Auch auf europäischer Ebene gibt es Bestrebungen, die Qualitätsanforderungen zu standardisieren. Bis heute sind jedoch weder die Aufbereitung noch das Produkt Ersatzbrennstoff gesetzlich definiert. Nach der EU-Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) stellt die energetische Verwertung oder die Aufbereitung von Abfall zu Brennstoffen kein Recycling dar. Die Wiederverwendung und das Recycling hat nach EU-Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) Vorrang vor der energetischen Verwertung, wenn es nach Umweltaspekten die beste Option darstellt. Nur wenn die Energieeffizienz (Energieoutput/Energieinput) bei über 60 % liegt, bei neueren Anlagen (nach dem 31. Dezember 2008 genehmigt) über 65 %, handelt es sich bei der Abfallverbrennung nach 2008/98/EG um eine energetische Verwertung, ansonsten um eine Abfallbeseitigung.

            Bisher ist auf EU-Ebene noch nicht klar definiert, ab welchem Stadium Stoffe nicht mehr als Abfall, sondern als Produkte gelten. Eine mögliche CEN-Normung der Ersatzbrennstoffe würde derzeit nichts am Abfallstatus des Materials ändern. Mit einer Novellierung der EU-Abfallrahmenrichtlinie könnten in Zukunft EU-weite Kriterien entwickelt werden, bei deren Einhaltung das EBS-Material von einem Abfall zu einem Produkt umdeklariert würde.

            https://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzbrennstoff

            RDF stellt die heizwertreiche Abfallfraktion dar und zählt zu den Ersatzbrennstoffen. Der Begriff RDF ist rechtlich nicht definiert. Es handelt sich um eine feste und mit gröberer Korngröße versehene Fraktion, die direkt zum Ersatzbrennstoff erklärt werden kann und zeichnet sich durch eine im Vergleich zu den Sekundärbrennstoffen geringere Aufbereitungstiefe aus. Aufbereitungsschritte sind die Störstoffauslese, die Grobklassierung, die Siebzerkleinerung, die Eisen-Magnetabscheidung sowie die Windsichtung.

            Heizwertreiche Fraktionen werden vor allem in Industrie- und Monokraftwerken eingesetzt.

            Heizwertreiche Fraktionen werden vor allem in Industrie- und Monokraftwerken eingesetzt. Diese verfügen zwar über eine moderne, aber dennoch robuste Verbrennungstechnologie, weshalb an den Aufbereitungsgrad des Ersatzbrennstoffes geringere Anforderungen gestellt werden können.

            RDF kann direkt verbrannt oder zur Herstellung von Sekundärbrennstoff weiterverarbeitet werden. Die Nutzung erfolgt dann generell in Mitverbrennungsanlagen oder auch speziellen Ersatzbrennstoffkraftwerken. Zur Einhaltung der behördlichen Auflagen (17. BImSchV) wird besonders auf die Eintragsqualitäten bzgl. Schwermetall- und Chlorkonzentration des Brennstoffes geachtet.

            RDF werden innerhalb der EU vor allem in Staaten mit einem hohen Standard im Bereich Abfalltrennung und -recycling wie in Österreich, Deutschland und Niederlande verwendet.

            https://de.wikipedia.org/wiki/Refuse_Derived_Fuel

            Es geht also rein nur um Sortierung und das bei der hohen Rycyclingquote in TH.

            Und der Restabfall wird Deponiert.

            Dieses Geblaeseverfahren habe ich vor Jahren mal auf einem Privatgelaende in TH gesehen. Eingrosser Kaefig wo mi grossen Showeffekt das Leichtplastik verwirbelt wird.Muss aber unwirtschaftlich sein und ist wohl voll nur Show.

            Bleibt immer die Frage, warum fuer solche Gelaende die Naehe zum Wasser gesucht wird.

            Und dann bleibt die Frage, WO der Brennstoff verheizt wird.

            Ich denke ueberwiegend bei der Zementherstellung!??

            Dann hat aber BKK und andere schon eine Hauptursache fuer die schlechten Werte!

            Ich glaube jetzt nicht, dort hat man die erforderlichen Filtereinrichtungen!!?

            Aber nochmal, so wie es aussieht, hat weder Hot, noch Korat selbst eine RDF-Verbrennungsanlage .

            Es wird nur das gefasste Gas verbrannt.

            Ansonsten ist der Rest der STIN-Berichte und Kommentare voll verwirrend, wohl hauptsaechlich durch sein VOLLKOMMENES UNWISSEN!

            SF sagt:

            27. Januar 2019 um 5:18 pm

            xxxxxxxxxxx zensiert, alles nur Verschwörungstheorien

            Da stand das:

            Da bleibt aber jetzt die dringliche Frage, was soll in Korat 2mrd TB kosten!!!!!!!!!!!!!!

            Die man dann auch noch einem Auslaender schenken will.

            Und davon sollen in TH 350 "Anlagen" gebaut werden!

            Deswegen ist die herrschende Meinung in den ThaiForen voll am abdrehen!!

            Von so einem "Konzept" habe ich noch nie gehoert!!!

            NIEMALS darf ein Privatunternehmer freie Verfuegungsgewalt ueber eine Deponie und auch nicht ueber eine Verbrennungsanlage bekommen. DAS waere der Anfang vom Ende!!! DAS waere STIN-Total!

            Die Einrichtung kann privatrechtlich gefuehrt werden und man kann /sollte einen Geschaeftsfuehrer mit entsprechender Ahnung einstellen. Das wird nur einer aus der Privatwirtschaft sein koennen!

            Das was in Hot als "weltneuheit" angepriesen wird , gab es in D schon vor 35-40 Jahren!

            Jetzt kommt die volle Verwirrung:

            STIN sagt:

            27. Januar 2019 um 5:57 pm

            In Hot, siehe Link oben, gibt es ueberhaupt keine Muellverbrennungsanlage.

            nochmals überprüft – doch, gibt es.
            Alles schon mehrmals erklärt und nachgewiesen. Müll aus vielen Nordprovinzen wird dort deponiert, danach verbrennt man es
            und erzeugt Strom – für die Unternehmen rundum. Nun auch für EGAT.
            Alles nach RDF-System, was momentan weltweit das modernste System ist.

            Skizzieren Sie doch mal den von Ihnen geschilderten  Ablauf auf Stueck Papier . Dann sollten selbst Sie erkennen , was das fuer ein hirnloeser Durcheinander ist!

            Zeichnen Sie doch mal in Ihr Ablaufdiagramm unten, einfach mal einen roten Pfeil ein, wo das RDF Material zur Stromerzeugung verbrannt wird!!!

             

          2. Er hat damit geprahlt, bei BUKEO in Chiang Mai gewesen zu sein.

            keine Ahnung – bukeo kann man ja nicht mehr fragen.

            Ich glaube Ihnen das mit den Bildern nicht, weil ich weiss, was sie hier und in anderen Foren abziehen. Auch wenn Sie es immer wieder loeschen!

            da wir in keinerlei Foren aktiv sind, musst du mich scheinbar verwechseln. Wir wissen aber, was du in allen Foren abziehst, auch beim Farang.
            Überall rausgeflogen, gesperrt – wegen Lügen, Gebetsmühlen usw.

            „Normalen Abfall“ und in Hot und Korat kommt „unnormaler Abfall“ rein?!!

            wer Sondermüll in TH – und wohl auch in DACH aufnimmt, benötigt zusätzliche Lizenzen, diese ziehen zusätzliche
            Kontrollen nach sich.
            Ich weiss nicht, ob HOT auch für Sondermüll eine Lizenz hat. Einfach mal die Frau anrufen lassen.
            Adresse und Tel. hab ich schon gepostet.

            Sie verstecken sich hinter Fremdwoertern und Abkuerzungen! Alle Aufforderungen diese mit Quellen und Links zu belegen gehen Sie aus dem Weg oder loeschen sie!

            RDF, was GENAU soll das sein!

            ok, ich wusste nicht, dass du damit überfordert bist – ich ging davon aus, du bist ein Müll- und Receycling Experte. So führst du dich hier nämlich auf
            und weisst aber nicht, was RDF ist. Wahnsinn.

            http://www.emswasterecycle.com/applications/waste-energy-rdf/

            https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1876610217301455

            http://www.vivis.de/phocadownload/Download/2014_wm/2014_wm_379_388_bolhar_nordenkampf.pdf

            Aber auch in deinem Artikel wird schon korrekt auf den aktuellen Stand von RDF hingewiesen.

            RDF werden innerhalb der EU vor allem in Staaten mit einem hohen Standard im Bereich Abfalltrennung und -recycling
            wie in Österreich, Deutschland und Niederlande verwendet.

            Natürlich gab es Müllverbrennung schon vor 40 Jahren, Autos auch – aber nicht in dieser modernen Version wie heute.

            Es geht also rein nur um Sortierung und das bei der hohen Rycyclingquote in TH.

            nein, nicht nur.

            Bleibt immer die Frage, warum fuer solche Gelaende die Naehe zum Wasser gesucht wird.

            in D auch.
            Man grundiert das Gelände, baut kleine Kanäle ein, die das Sickerwasser dann in ein Klärwerk leiten, dort wird
            gereinigt und das saubere Wasser in den Fluss geleitet.
            So wie in Hot auch – wohl in den Mae Ping. Da man noch nix von grossem Fischsterben im Fluss liest, dürfte es wohl
            korrekt laufen. Auch nimmt die Regierung Wasserproben vom Mae Ping und das regelmässig.

            Aber nochmal, so wie es aussieht, hat weder Hot, noch Korat selbst eine RDF-Verbrennungsanlage .

            Es wird nur das gefasste Gas verbrannt.

            auch leider falsch.

            https://www.researchgate.net/publication/281389925_Valorization_of_MSW-to-Energy_in_Thailand_Status_Challenges_and_Prospects

            Es werden auch Abfälle mit verbrannt. Siehe im Text in der Mitte ungefähr.

            Ansonsten ist der Rest der STIN-Berichte und Kommentare voll verwirrend, wohl hauptsaechlich durch sein VOLLKOMMENES UNWISSEN!

            55555555555555

            du hast keine Ahnung von RDF und wirfst uns Unwissen vor. You made my day…..

            Also nächstes Posting von dir ist wieder gelöscht. Du wirst immer kränker……
            Übrigens sind die Berichte nicht von uns – nur übersetzt und zusammengefasst.
            Wir schreiben selten eigenes.

  3. STIN sagt:

    9. Dezember 2018 um 3:24 pm

    Die Ueberschrift hebt ja die eigentliche Luege wieder hervor: ein “Müllheizkraftwerk” soll Korat bekommen.

    Richtig, ein Müllheizkraftwerk wie in HOT.
    In D als MHKW bekannt.

    Damit werden die Fluesse beheizt und anschliessend die Meere, irgendwie muss man doch diese Schei*sKorallen kaputt bekommen!? :Ironie-aus:

    Und darin steht auch, es gibt keine geeignete Restabfalldeponie in TH und auch nicht in Hot!

    das ist falsch und steht auch so nicht im Link.

    Doch, in IHREM Link steht drin, Hot waere als die th-weite Musterdeponie vorgestellt worden!!!!

    Ich suche die immer noch! Ich kann meist sehr viel an Karten ablesen!!!!

    Also bitte endlich die Koordinaten.

    Die ist wohl geheime Staatssache!

    Wenn es da eine Verbrennungsanlage gibt, wuerde ich niemals Asche und Schlacke auf den alten Muell einbauen. Ziel muss sein, ALLE AltDeponien zu recyceln! Wenn man da jetzt jahrelang Asche drueber lagert , ist das doppelt und dreifach schwer!

     

    Es gibt viele Restabfall-Deponien in TH, auch auf Koh Samui – nur laufen die nicht gerade toll.

    DAS ist bekannt! Aber die Verbrennungsanlage sollte es schon noch tun! Es braucht regelmaessig einen neuen, teuren Rost und die Geblaese fressen viel Strom, wofuer sicher auch kein Geld da ist. Oft muss auch noch an- und/ oder zugefeuert werden.

    STIN: Die Mülldeponie in HOT, mit Stromerzeugung ist einzigartig, als sog. Testlauf in TH eingerichtet worden.
    Hat sich sehr gut bewährt, sogar die ausl. Exkursion war begeistert. Also entsteht eine neue Mülldeponie dieser Art
    nun in Korat und weitere werden folgen.

    Was hat eine Deponie mit einer Verbrennungsanlage zu tun!? Was ist denn so "einzigartig" an dieser Deponie!?

    SF: Also geht das Sickerwasser weiter ins Grundwasser, weil eine Sickerwasserreinigung gibt es auch nicht!

    STIN: Hast du eine Quelle dafür, dass Mülldeponien keine Grundierung/Sicherung haben?
    Bitte hier einstellen.

    xxxxxxxxxxxxx zensiert – alles ohne Quellen, sinnbefreit

    1. Damit werden die Fluesse beheizt und anschliessend die Meere, irgendwie muss man doch diese Schei*sKorallen kaputt bekommen!? :Ironie-aus:

      ein Müllheizkraftwerk in HOT/Chiang Mai heizt die Flüsse und Meere auf und zerstört die Korallen – oh mein Buddha, bist du krank.
      Das hast du auch wieder irgendwo falsch verstanden.

      Der Klimawandel heizt die Meere u.a. schneller auf, als befürchtet. Nicht ein Müllheizkraftwerk.
      Irgendwann werden die Menschen in einer 40 C Brühe baden können. Daran gehen die Korallen u.a. kaputt.

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ozeane-erwaermen-sich-deutlich-schneller-als-gedacht-a-1138348.html

      Und darin steht auch, es gibt keine geeignete Restabfalldeponie in TH und auch nicht in Hot!

      das ist falsch und steht auch so nicht im Link.

      Doch, in IHREM Link steht drin, Hot waere als die th-weite Musterdeponie vorgestellt worden!!!!

      ja, die erste Deponie mit angeschlossener Stromerzeugung. Aber nicht die einige Deponie, wie du hier gelogen hast.
      Nun entsteht eine 2. in Korat – hatte ich doch schon damals erklärt. Es gibt dann 2 solcher Müllheizkraftwerke.
      Alles andere sind normale Mülldeponien.

      Ich suche die immer noch! Ich kann meist sehr viel an Karten ablesen!!!!

      wenn du das bloss könntest. Ich kann mich noch daran erinnern, als du die Karte Türkei/Syrien verkehrt rum gehalten hast und
      dachtest, Merkel hätte ein Flüchtlingscamp in Syrien besucht. 555555555555555555555555555555555

      Also bitte endlich die Koordinaten.

      Die ist wohl geheime Staatssache!

      wenn ich wüsste, wo man die Daten einer Deponie bekommt, würde ich sie dir schicken.
      Aber den Aufwand, diese Daten zu suchen, mach ich nicht. Such selbst…..

      Ich verlass mich hier lieber auf renommierte Medien, sicher nicht auf deine Bewertung, wenn du Daten hast, die du nicht
      verstehen kannst.

      Wenn es da eine Verbrennungsanlage gibt, wuerde ich niemals Asche und Schlacke auf den alten Muell einbauen. Ziel muss sein, ALLE AltDeponien zu recyceln! Wenn man da jetzt jahrelang Asche drueber lagert , ist das doppelt und dreifach schwer!

      das wird schon richtig gemacht, keine Sorge. Vll haben die sogar ausl. Experten im Boot.
      Du bist sicher nicht auch noch ein Deponie-Experte – die kommen i.d.R. aus Deutschland.

      Was hat eine Deponie mit einer Verbrennungsanlage zu tun!? Was ist denn so „einzigartig“ an dieser Deponie!?

      denk mal nach, wenn möglich langsam.

      1. Sie haben mir wieder die wichtigen Teile aus meinem Kommentar geloescht und Versuchen wie immer die Verwirrung dadurch perfekt zu machen, in dem Sie die "Diskussioen" auf mehrere Updates zu verteilen!

        Das sind unredliche Methoden!

        Ich bleibe bei meinen Ausfuehrungen und Antworte nur noch im Update Thema!!!

  4. Die Anlage in Hot ist wohl gut versteckt!!!

    Ich versuche sie seit Tagen ueber googleMaps zu finden, ist aber nicht moeglich!

    Gibt es dazu Koordinaten!?

    1. Die Anlage in Hot ist wohl gut versteckt!!!

      Ich versuche sie seit Tagen ueber googleMaps zu finden, ist aber nicht moeglich!

      Gibt es dazu Koordinaten!?

      nein, kennt jeder dort.
      Aber da es sich um eine sehr moderne Anlage/System handelt, deine Kenntnisse aber noch aus den 70ern sind,
      wird eine Diskussion darüber sowieso mühsam. Weil du modernes sowieso nicht verstehst und danach dann wieder
      LP, Nebenbeschäftigungen, Netzwerke usw. ins Spiel kommt.

      Also lass das lieber die Experten machen. Scheinbar haben die das in HOT sehr gut geschafft.

      https://www.unescap.org/sites/default/files/Session%203-Bantan%20Sanitary%20Landfill%20-%20Waste%20to%20Energy%20Project%2017.06.15.pdf

      Ist keine LP, sondern von der UNESCO – die haben das ev. sogar gefördert. Also alles bestens.
      Der leitende Ingenieur Prayuth Tanomboon ist ein von der UNESCO ausgewiesener Experte.

      Vietnam hat ebenfalls bereits eine Delegation nach HOT geschickt, um sich hier das System erklären zu lassen, damit sie es
      auch in Vietnam dann nachbauen können. Prayuth Tanomboon managt das ganze im Auftrag der UNESCO.

      Also mach dir deshalb keine Sorgen, dass dies nicht korrekt überwacht wird.
      Wenn die das auch fördern, sind die Kosten für TH überschaubar.

      https://www.unescap.org/sites/default/files/CaseStudy_VN_Danang_SolidWasteManagement_2017_0.pdf

  5. Ich bin erstaunt, einen alten Bekannten als Kommentarschreiber (Siam Fan) hier wieder zu finden. Jetzt ist mir auch klar woher er seine Querinfos bezieht, leider grösstenteils sehr konfus! Frage zur Verstromung in Chang Mai Hot: Wo steht das Projekt heute wirklich? Was wurde gebaut und an versprochenem umgesetzt? Die Infos aus den Komments und den Links sind alle sehr nebulös und sind schwer nachzuprüfen! Mich interessieren nicht die Standard-Versionen der DACH Länder, die kenne ich zu genüge. Ich möchte wissen, was in Hot heute tatsächlich abläuft? Wieviel Müll wird tagtäglich verbrannt und was wird an Energie daraus gewonnen. Danke für eine Antwort.

  6. Ich stelle fest,  auch hier wird TH mit Ladenhüter über den Tisch gezogen. 

    Ich habe noch von keiner Anlage gehört,  die kostendeckend Strom erzeugt bei der Verbrennung. 

    Auch mit Fernwärme ist das nicht möglich. 

    Was genau will man in TH mit Fernwärme. 

    Den Link über die angebliche Anlage in Hot liefert STIN nicht! 

    Vergleichsrechnungen mit Alternativprodukten auch nicht. 

    Ausgeschrieben wird da wohl auch nichts!!!!

    Damit stellt man sich auf eine Stufe mit der KorruptionKorruption!! 

    Wenn man nicht endlich anfängt,  und für den GewerbeabfaGewerbeabfallGewerbeabfall kostendeckende Gebühren nimmtnimmt,  wird die Zeitbombe auf der TH sitzt,  immer größer!  

    Beim Elektronikschrott,  war das Ticken so laut wie Paukenschläge. 

    Der Ober-Hammer ist die Bereitstellung der AnlageAnlage durch den SteuerhaushaltSteuerhaushalt!! 

    Warum läßt man den Privat Unternehmer nicht selbst investiereninvestieren? 

    Weil der so etwas unrentierliches nicht machen würdewürde! 

    Und warum macht es dann TH? 

    1. Ich stelle fest, auch hier wird TH mit Ladenhüter über den Tisch gezogen.

      Ich habe noch von keiner Anlage gehört, die kostendeckend Strom erzeugt bei der Verbrennung.

      du musst das anders berechnen.

      Die Kosten der Müllverbrennung ohne das Strom mit dabei erzeugt wird und dann stellst du einfach die Einnahmen beim Strom
      gegenüber.

      Kosten Müllverbrennung ohne Strom ./. Kosten Müllverbrennung mit Srom

      Dann wirst du merken, dass das 2. günstiger ist. Es muss nicht mal Gewinn abwerfen. Kann auch Verlust sein.
      Aber der Verlust ist geringer mit Stromerzeugung als ohne.

      Aber das wirst du wieder nicht verstehen.

      Auch mit Fernwärme ist das nicht möglich.

      Was genau will man in TH mit Fernwärme.

      das hab ich dir auch schon nachgewiesen. Mit der Hitze werden Turbinen mit Druck angetrieben und
      auch schon wieder damit Strom erzeugt. Liest du meine Nachweise nicht, oder vergisst du die gleich anschliessend.

      Weil du schwurbelst hier schon 10x oder mehr immer das gleiche.

      Warum läßt man den Privat Unternehmer nicht selbst investiereninvestieren?

      warum lässt man NEOT seine AG nicht selbst finanzieren?
      Stell dir mal die Frage – der wird auch vom Steuerhaushalt finanziert. Frag dich mal selbst, warum?

        1. Und wer ist „NEOT und seine AG“?

          dein Freund bei nittaya.de.

          Firma Aifotec AG – sollte bekannt sein. Wird mit Steuermittel subventioniert. Also nix neues – läuft in TH halt auch so.
          In A und CH ebenfalls und in USA, Australien und England auch.

          Scheinbar hast du auch dazu keine Ahnung.

          1. Sachlich war das alles wieder Müll! 

            Ich habe mir Hunderte Wirtschftlichkeitsvergleiche vorlegen lasse,  bevor ich meine Stellungnahmen geschrieben habe

          2. Sachlich war das alles wieder Müll!

            Ich habe mir Hunderte Wirtschftlichkeitsvergleiche vorlegen lasse, bevor ich meine Stellungnahmen geschrieben habe

            genau, und das werden sie hier wohl auch gemacht haben – ausser die Regierung ist unfähiger als ich dachte.
            Aber da du diese als tolle „Reform-Regierung“ hinstellst, was eigentlich die ganze Welt bestreitet – dürften sie dann wohl
            diese Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt haben. Das machen meist die Foschungsabteilungen der Universitäten, die dieses
            Konzept dann auch begleiten. Siehe Uni Chiang Mai bei dem HOT-Projekt.
            Läuft in D ähnlich.

      1. Warum haben Sie meinen Beitrag zu Ihrem unten folgenden Kommentar "zensiert"?

        siamfan sagt:

        5. September 2018 um 12:17 am

        Und wer ist "NEOT und seine AG"?

        xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx zensiert, sinnbefreit.

         

        STIN sagt:

        4. September 2018 um 2:18 pm

        SF: Ich stelle fest, auch hier wird TH mit Ladenhüter über den Tisch gezogen.

        Ich habe noch von keiner Anlage gehört, die kostendeckend Strom erzeugt bei der Verbrennung.

        STIN: du musst das anders berechnen.

        Die Kosten der Müllverbrennung ohne das Strom mit dabei erzeugt wird und dann stellst du einfach die Einnahmen beim Strom
        gegenüber.

        Kosten Müllverbrennung ohne Strom ./. Kosten Müllverbrennung mit Srom

        Dann wirst du merken, dass das 2. günstiger ist. Es muss nicht mal Gewinn abwerfen. Kann auch Verlust sein.
        Aber der Verlust ist geringer mit Stromerzeugung als ohne.

        Aber das wirst du wieder nicht verstehen.

        Wichtiger waere, SIE selbst haetten was verstanden!

        5555555

        Der Verlust wird in der Praxis eben groesser!  Wahrscheinlich wird ein "kostendeckender" Strompreis vereinbart , aehnlich wie bei dem XXXXXXX Solar!

        SF: Auch mit Fernwärme ist das nicht möglich.

        Was genau will man in TH mit Fernwärme.

        STIN: das hab ich dir auch schon nachgewiesen. Mit der Hitze werden Turbinen mit Druck angetrieben und
        auch schon wieder damit Strom erzeugt. Liest du meine Nachweise nicht, oder vergisst du die gleich anschliessend.

        Weil du schwurbelst hier schon 10x oder mehr immer das gleiche.

        LUEGNER!

        NEIN, mit dieser Restwaerme kann man warum auch immer, keinen brauchbaren/ preiuswerten Strom mehr erzeugen!

        Ich vermute, eine anstaendige Antwort habe ich nie dazu bekommen, da diese "Restwaerme" ist zu niedrig um Strom zu erzeugen.

        Dann haette man aber einen total beschissenen Wirkungsgrad!!!!

        Den hat man dann mit der Fernwaerme "verbessert" , wobei man da wohl die Kosten fuer den Anschluss untern Tisch fallen laesst.

        Ausserdem ist doch wohl so, das Meiste (!!!) der sauteuer erzeugten Energie verbraucht die Verbrennungsanlage selbst!

         

        Ich verlange hier seit Wochen Einsicht und habe nur die ueblichen "MuellLinks" bekommen.

         

         

        Warum läßt man den Privat Unternehmer nicht selbst investiereninvestieren?

        warum lässt man NEOT seine AG nicht selbst finanzieren?
        Stell dir mal die Frage – der wird auch vom Steuerhaushalt finanziert. Frag dich mal selbst, warum.

         

        SF: Dann erklaeren Sie mir mal, was ich mit diesem Typen soll!? ICH spioniere nicht andere aus, kaufe Bilder von Ihnen und verbreite die im Internet, oder von meiner Familie!

        ICH belaestige und beleidige auch nicht die Frauen und Kinder anderer, so wie das gerade hier passiert ist!

        SF: Warum läßt man den Privat Unternehmer nicht selbst investiereninvestieren?

        STIN: warum lässt man NEOT seine AG nicht selbst finanzieren?
        Stell dir mal die Frage – der wird auch vom Steuerhaushalt finanziert. Frag dich mal selbst, warum?

        Was hat das mit diesem Hohlroller zu tun!??

        :Distort:

        STIN sagt:

        5. September 2018 um 12:31 am

        Und wer ist “NEOT und seine AG”?

        dein Freund bei nittaya.de.

        Firma Aifotec AG – sollte bekannt sein. Wird mit Steuermittel subventioniert. Also nix neues – läuft in TH halt auch so.
        In A und CH ebenfalls und in USA, Australien und England auch.

        Scheinbar hast du auch dazu keine Ahnung.

         

        Ich hatte nie Freunde im nuttella, beim Zwergenstrike! Ich durfte auch nicht ins 'VorBernsteinzimmer', wo alle nuetzliche Idioten reindurften!

        Ich habe auch nicht seine AG ausspioniert! Wieviel Aktien gibt es da? 555555

        STIN sagt:

        12. September 2018 um 1:51 pm

        Frage zur Verstromung in Chang Mai Hot: Wo steht das Projekt heute wirklich?

        http://aexthailand.blogspot.com/2016/10/mullentsorgung-und-die-damit.html

        https://der-farang.com/de/pages/strom-aus-muellverbrennung

        Genauere Daten sind bei der Chiang Mai University zu suchen oder zu erfragen. Die begleiten das Projekt.

        Haben Sie denn mal Ihre Quellen selbst gelesen!?

        In Hot wird lediglich etwas Deponiegas in grossen Luftballons gefasst, damit erzeugt man dann minimal Strom um dann ein paar Fruechte zu trocknen!!

        Ich bin ueberhaupt nicht beeindruckt!!!

        Das ist in etwa die Technik aus Indien vor ueber 60 Jahren mit den Drei-Kammer-Klaergruben" wo man das Gas in alten LKW-Reifen gespeichert hat!!

        In Hot gibte es noch keine Verbrennung mit Stromerzeugung!!

        Und wenn es IRGENDWO Stromerzeugung gibt, wird das fast alles fuer die teure Anlage aufgebraucht!!

        Da kommt hinten nicht viel raus , ausser "Fern"Waerme. Ja, …. und die nutzt man um in TH die Fluesse aufzuheizen oder wie?!

        Dann wird das Meer noch waermer und die Korallen und Fische sterben noch schneller!

         

        Ich gebe zu, von den UNIs in TH halte ich immer weniger!!!! Die von mir wahrscheinnlich auch !!! 55555555

        Wer in TH sich mit 2-300.000TB bestechen laesst, fuehrt in dem Fall dem Land einen riesigen Schaden zu!!! Die wissen nicht mal, was sie da tatsaechlich fuer Summen rausziehen koennen.

        Die Kosten fuer Abfallentsorgung und Stromerzeugung werden ins Unermessliche Explodieren!

        https://www.rundschau-online.de/politik/teure-muellverbrennung-kritik-an-kosten-fuer-muell-und-abwasser-22642356

        In D nehmen die privaten Betreiber etwa 200€/t fuer die Verbrennung, was bis zu 1/3 der Gesamtentsorgungskosten sind!

        DAS waeren dann fuer TH umgerechnet 24.000TB/t!

        Bei 5-600kg/EW + a waeren das bei einem 4Personenhaushalt rund 50.000TB/a!

        https://de.euronews.com/2018/01/30/europaer-produzieren-jahrlich-480-kilogramm-mull-pro-kopf

        Davon koennen viele fuer zwei Jahre die Miete zahlen.

        Insbesondere in D laeuft einiges schwer schief! Beim DualenSystem (gruenerPunkt ua) war klar, die Sortieranlagen werden durch Private betrieben, da die Sammlung ja auch privat betrieben werden.

        Aber doch nicht die Anlagen fuer die Muellverbrennung!!

        Nochmal zu der Situation davor:

        Ich habe die Lumpensammler, Schrottler, …. noch erlebt! Das sah teilweise aus wie auf einer Muellhalde, wo die lebten!

        Die sind ueber Nacht zu Millionaeren geworden und noch schneller groessenwahnsinnig und das ist jetzt wohl in der zweiten und dritten Generation noch schlimmer!

        Wenn in D 200€  fuer die Verbrennung vom Muell verlangt wird, ist etwas absolut verdreht!

        Warum schickt man diesen Erpressern nicht eine staatliche Preispruefstelle auf den Hals?!

        Wird da auch schon geschmiert!?  DAS lernt man scheinbar auch sehr schnell!?

        Wenn es tatsaechlich so ist, die koennen ihren Preis selbst "gestalten", dann muss natuerlich die Leistung ausgeschrieben werden. DAS loeste aber dann Muelltourismus aus!

        Die Muellverbrennung und die Muelldeponierung MUSS in staatlicher Hand bleiben, sonst wird der Staat erpressbar!!!!!!!!

        Fortsetzung folgt!!!

        1. Fortsetzung

          Viel Fortsetzung gibt es nicht!

          Ich konnte nur nichts mehr schreiben, deswegen habe ich den Beitrag weggeschickt und gesichert.

          Die Ueberschrift hebt ja die eigentliche Luege wieder hervor: ein "Müllheizkraftwerk" soll Korat bekommen.

          Das kommt alles aus STINs Link:

          STIN sagt:

          12. September 2018 um 1:51 pm

          Frage zur Verstromung in Chang Mai Hot: Wo steht das Projekt heute wirklich?

          http://aexthailand.blogspot.com/2016/10/mullentsorgung-und-die-damit.html

          Und darin steht auch, es gibt keine geeignete Restabfalldeponie in TH und auch nicht in Hot!

          Also geht das Sickerwasser weiter ins Grundwasser, weil eine Sickerwasserreinigung gibt es auch nicht!

          1. Die Ueberschrift hebt ja die eigentliche Luege wieder hervor: ein „Müllheizkraftwerk“ soll Korat bekommen.

            Richtig, ein Müllheizkraftwerk wie in HOT.
            In D als MHKW bekannt.

            Und darin steht auch, es gibt keine geeignete Restabfalldeponie in TH und auch nicht in Hot!

            das ist falsch und steht auch so nicht im Link.
            Es gibt viele Restabfall-Deponien in TH, auch auf Koh Samui – nur laufen die nicht gerade toll.
            Die Mülldeponie in HOT, mit Stromerzeugung ist einzigartig, als sog. Testlauf in TH eingerichtet worden.
            Hat sich sehr gut bewährt, sogar die ausl. Exkursion war begeistert. Also entsteht eine neue Mülldeponie dieser Art
            nun in Korat und weitere werden folgen.

            Also geht das Sickerwasser weiter ins Grundwasser, weil eine Sickerwasserreinigung gibt es auch nicht!

            Hast du eine Quelle dafür, dass Mülldeponien keine Grundierung/Sicherung haben?
            Bitte hier einstellen.

  7. Siamfan:    Ich bekomme hier ständig Virenwarnungen. 

    Gut nachvollziehbar, da Ihr Equipment ja anscheinend voll verseucht ist.

    Tun Sie etwas dagegen.

  8. Direkt antworten ist nicht mehr moeglich!

    STIN sagt:

    22. August 2018 um 11:18 pm

    Als Antwort auf STIN.
    Schon wieder ein neuer STIN?

    NICHTS von meinen Fragen haben Sie beantwortet!

    Das war Ihre zweite Chance!

    liest du nix oder frisst dein Virus am Handy alles auf.

    http://www.schoenes-thailand.at/Archive/27039#comment-80207

    und hier nochmals:

    http://www.schoenes-thailand.at/Archive/27039#comment-80205

    Alles beantwortet, sogar von Raoul noch ergänzt, mit Hinweisen, das du das Projekt auch bei der Uni findest.
    Nochmals scrollen – dann hast du alles.

    Ich wüsste nicht, welche Fragen hierzu noch offen sein sollen. Meist stellst du ja Fragen aus Internas von Dept/Ministerien, die nicht publiziert werden.
    Da musst du dann selbst anfragen, wohl in Thai.

    Einzig die Frage nach der Hitze, was mit dieser passieren würde, konnte ich nicht beantworten, weil wir alle hier keine
    Experten sind.

    Hab aber nochmals nachgesehen: Hitze kann in Energie umgewandelt werden. Siehe hier:

    Bei der Müllverbrennung entsteht Hitze. Diese erwärmt das durch ein Rohrsystem geleitete Wasser. Das erwärmte Wasser wird solange erhitzt, bis der Siedepunkt erreicht wird. Der hierbei entstehende Wasserdampf wird mit Druck in die Turbine gepumpt wo er die Laufschaufeln antreibt. Die Turbinenwelle beginnt sich zu drehen und die Wärmenergie wird in mechanische Energie umgewandelt.

    https://www.ava-augsburg.de/energie/strom-aus-abfall/

    Ich will keinen Link fuer "Hot", sondern fuer die Verbrennungsanlage! Was soll diese Vera*schung? 

    Sie behaupten also man haette dort 30.000 Haushalte mit Fernwaerme angeschlassen und man haette da jetzt Badewannen und Heizkoerper?!

    555555

    Der Link fuer Augsburg ist auch hier wieder reine Werbung und keine serioese Information.

    Sie behaupten also in Hot und Korat wuerde eine PV-Anlage gebaut?!

     

    1. Siamfan:    Direkt antworten ist nicht mehr moeglich

      Doch. Sie fangen ja schon wieder mit dem Schwurbeln an. 

    2. Direkt antworten ist nicht mehr moeglich!

      ja, ist nachvollziehbar. Dein Windows ist kaputt – neu aufsetzen, oder so weiterwurschtln.

      Ich will keinen Link fuer „Hot“, sondern fuer die Verbrennungsanlage! Was soll diese Vera*schung?

      auch da steht im 2. Link alles recht gut erklärt – von der ausl. Besucher-Truppe.
      Raoul hat dich noch auf die Universität verwiesen, vll dort mal nachsehen. Was willst du denn wissen – technisches Zeug?
      Verstehst du sowieso nicht.

      Sie behaupten also man haette dort 30.000 Haushalte
      mit Fernwaerme angeschlassen und man haette da jetzt Badewannen und Heizkoerper?!

      nein, siehe meinen 3. Link. Da steht genau drin, was man mit der Hitze bei Müllverbrennung machen kann – neue Energie.

      Der Link fuer Augsburg ist auch hier wieder reine Werbung und keine serioese Information.

      nein, keine Werbung, die AVA arbeitet für die Stadt Augsburg in Sachen Müllbeseitigung. Die machen das so…..

      Aber hier noch was genaueres – Düsseldorf verwertet die 25% Asche und verwendet die dann für den Strassenbau.
      Die Hitze wird wiederum in Strom und Wärme umgewandelt – auch das kennst du nicht, gab es 1970 noch nicht.

      https://www.swd-ag.de/medien/dokumente/mediathek/mva_broschuere.pdf

  9. Siamfan:    Google kennt keine Verbrennungsanlage in Hot

    Das stimmt nur, wenn Sie nicht richtig suchen. Ansonsten verweist Google auf das Projekt in Chiang Mai und die dortige Universität. Den Link zu Wikipedia hat STIN ja schon eingestellt.

  10. siamfan:    Ich habe auch noch NIE eine vollstaendige, positive OekoBilanz gehen

    Nur wer danach sucht, wird sie auch finden.

     

    Schwurbeln hilft in solchen Fällen niemals weiter.

    1. Bei allen neuen Themen kann man nicht antworten, da die Kommentarmaske nicht vollständig geöffnet wird.

      hab es gerade vom Handy getestet – läuft alles korrekt.
      Alles geht problemlos auf. Mal den Virus killen.

    1. Wer oder was ist denn eigentlich „Hot“?

      WARUM BEANTWORTEN SIE DIESE FRAGE NICHT!???

      alles schon mal umfassend erklärt, mit Nachweisen usw.
      Iss mehr Vitamine, nicht nur Tomaten, die nix helfen.

      In Hot entstand das erste Modell einer Müllverbrennungsanlage mit Stromerzeugung.

        1. ICH kenne kein „Hot“, also bitte Link!

          siehst du, geht doch. Einfach fragen und schon ist der Link da.

          https://de.wikipedia.org/wiki/Amphoe_Hot_(Chiang_Mai)

          Hier dann noch der Artikel aus 2016 mit der Erklärung darüber. Soll sich aber schon in den 2 Jahren
          weiter verbessert haben. Einfach in Thai danach suchen.

          Ist ein von BOI unterstütztes Projekt und hat wohl gute Ergebnisse erreicht. Sonst würde nun kein weiteres
          Projekt dieser Art aufgebaut.

          http://aexthailand.blogspot.com/2016/10/mullentsorgung-und-die-damit.html

      1. :Liar:

        Google kennt keine Verbrennungsanlage in Hot! 

        Wahrscheinlich irgendwo ein Pilotprojekt  des Herstellers. 

        Mir hätte niemals einer etwas ohne Referenzen anbieten dürfen. 

        Hätte man da eine bestimmte Person angeboten,  hätte ich mir dort jemand gesucht , der damit arbeitet. 

        Sie haben hier Hausrecht und können tun und lassen was Sie wollen. Wermir so wie Sie ständig alles vorsätzlich erschwert und Lügen einbaut,  der würde keine dritten Termin bekommen. Der zweite ist um zu zeigen , man hat was gelernt. 

        Also,  was ist 'Hot'? !

        Die Frage , was mit der Hitze passieert ist auch noch nicht beantwortet. 

        1. Google kennt keine Verbrennungsanlage in Hot!

          das zeigt, Google kennt auch nicht alles. Dabei ist es die grösste im Norden.

          Ja, war ein Pilotprojekt der Firma Tha Chiang Thong Company mit Unterstützung des BOI (Board of Investment).

          Im Zuge der Exkursion besuchten wir eine Mülldeponie welche in ihrer Größe und Kapazität äußerst beeindruckend war. In ungefähr 100km Distanz zur Provinzhauptstadt Chiang Mai erreichten wir die größte Mülldeponie (sanitary landfill) im Hot District, die unter dem Namen Tha Chiang Thong Company firmiert.

          http://aexthailand.blogspot.com/2016/10/mullentsorgung-und-die-damit.html

          Mir hätte niemals einer etwas ohne Referenzen anbieten dürfen.

          diese Mülldeponie hat Referenzen, auch internationale Exkursionen (im Bericht, das war nur eine davon), Experten haben sich das
          genau unter die Lupge genommen usw.
          Selten, das eine Mülldeponie soviele Referenzen vorweisen kann.

          Sie haben hier Hausrecht und können tun und lassen was Sie wollen.
          Wermir so wie Sie ständig alles vorsätzlich erschwert und Lügen einbaut,

          jetzt läuft alles korrekt. Lügen eingebaut hast du, aber nicht wenige.

          Wer dem Leser klarmachen möchte, das in TH die Verkehrstoten sinken, obwohl hier die Behörde langsam nicht mehr weiss, was sie tun
          soll, weil die VT nachweislich steigen – der ist nun mal ein Lügner. 2018 um ca 1000 mehr VT als letztes Jahr um die gleiche Zeit.
          Alles was du hier behauptest, sind Lügen, Lügen und nochmals Lügen – und das lass ich nicht mehr zu.
          Auch keine Fakebilder mehr.

          Also, was ist ‚Hot‘? !

          Siehe Link oben, siehe diesen Link:

          https://de.wikipedia.org/wiki/Amphoe_Hot_(Chiang_Mai)

          grösste Mülldeponie nach modernsten Standards in Norddeutschland. Gleiches bekommt nun Korat.

          Die Frage , was mit der Hitze passieert ist auch noch nicht beantwortet.

          steht vll im Bericht, ansonst mal dort nachfragen – wir sind hier alle keine Müllverbrennungs-Experten.

          1. Schon wieder ein neuer STIN? 

            NICHTS  von meinen Fragen haben Sie beantwortet! 

            Das war Ihre zweite Chance! 

            XXXXXXXXX! 

          2. Als Antwort auf STIN.
            Schon wieder ein neuer STIN?

            NICHTS von meinen Fragen haben Sie beantwortet!

            Das war Ihre zweite Chance!

            liest du nix oder frisst dein Virus am Handy alles auf.

            http://www.schoenes-thailand.at/Archive/27039#comment-80207

            und hier nochmals:

            http://www.schoenes-thailand.at/Archive/27039#comment-80205

            Alles beantwortet, sogar von Raoul noch ergänzt, mit Hinweisen, das du das Projekt auch bei der Uni findest.
            Nochmals scrollen – dann hast du alles.

            Ich wüsste nicht, welche Fragen hierzu noch offen sein sollen. Meist stellst du ja Fragen aus Internas von Dept/Ministerien, die nicht publiziert werden.
            Da musst du dann selbst anfragen, wohl in Thai.

            Einzig die Frage nach der Hitze, was mit dieser passieren würde, konnte ich nicht beantworten, weil wir alle hier keine
            Experten sind.

            Hab aber nochmals nachgesehen: Hitze kann in Energie umgewandelt werden. Siehe hier:

            Bei der Müllverbrennung entsteht Hitze. Diese erwärmt das durch ein Rohrsystem geleitete Wasser. Das erwärmte Wasser wird solange erhitzt, bis der Siedepunkt erreicht wird. Der hierbei entstehende Wasserdampf wird mit Druck in die Turbine gepumpt wo er die Laufschaufeln antreibt. Die Turbinenwelle beginnt sich zu drehen und die Wärmenergie wird in mechanische Energie umgewandelt.

            https://www.ava-augsburg.de/energie/strom-aus-abfall/

  11. siamfan:    Kann man als Fernwaerme ableiten und bei Hochwasser das Wasser verdampfen und in der Zwischenzeit  heizt man halt einfach die Klimaerwaermung weiter aus?

    Sie schwurbeln schon wieder. 

  12. Wer oder was ist denn eigentlich "Hot"?

     

    Aber viel wichtiger, was macht man denn mit der Hitze?

    Soweit ich mich erinnere wird da 40-60% als Waerme gewonnen.

    Kann man als Fernwaerme ableiten und bei Hochwasser das Wasser verdampfen und in der Zwischenzeit  heizt man halt einfach die Klimaerwaermung weiter aus?

    Es darf niemals sein, man (Steuerhaushalt) , stellt einem Privaten eine Anlage fuer 2Mrd TB zur Verfuegung. Der "verheizt" die in 3-5 Jahren, ohne sie zu warten und setzt sich mit dem Gewinn ab.

    Wenn einer so eine "WIRTSCHAFTLICHE"Anlage 25 Jahre betreiben darf, waraum sollte der die nicht selbst bauen!!!!!!!!!!!!

    Die angeblichen moeglichen weiteren "Errungenschaften" sind alles Schnee von vor "1989"!

    :Angry:

    Damals war der "Werbegag", die vielen schlechten Altlasten , wird man irgendwann, wenn der Rohstoffwert gestiegen ist, sanieren. Die Rohstoffwerte SIND gestiegen, aber die Zeitbomben ticken immer noch!

    KEINE der vorhadenen WILDEN Deponien ist geeignet, die hochgiftige Asche, Schlacke, Filter, Gitterroste, ….. aufzunehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Bevor diese Anlage angefangen wird, muss das geregelt sein und entsprechende Deponien geben!

    Wie ist das denn in "Hot"?!!!

    Durch den Muell-Tourismus/ -Import, werden sich wahnsinnige Berge von Sonderabfall in Korat auftuermen!!!

    Was zahlt denn der Versursacher des Hausmuells? Und noch wichtiger der Verursacher des Gewerbemuells und SONDER-Muells??

     

    Welche Konditionen hat man denn in "Hot" vereinbart?!!!!!!!!

    Link oder :Liar:

    Dieses Ding STINkt wieder voll aus dem Guellfass!

     

    Ich habe auch hier schon mehrmals einen Link fuer eine wirtschaftlich laufende Muellverbrennungsanlage mit Stromgewinnung verlangt, die wird aber immer nur "uebersehen"!

    Ich habe auch noch NIE eine vollstaendige, positive OekoBilanz gehen! Alleine durch den Muell Transport UND DEN RUECKTRANSPORT DER ASCHE USW., WIRD DIE IMMER NEGATIV AUSFALLEN!.

    devil

    Ich habe keine Zeit, das hier vollstaendig auszuarbeiten!

    Hier wird wieder ein Ladenhueter gewinnbringend verkauft und TH bleibt auf dem "Muell" sitzen!

    1. Es darf niemals sein, man (Steuerhaushalt) , stellt einem Privaten eine Anlage fuer 2Mrd TB zur Verfuegung. Der „verheizt“ die in 3-5 Jahren, ohne sie zu warten und setzt sich mit dem Gewinn ab.

      nein, dafür gibt es Verträge. Die sind meist dann auf 25 Jahre ausgelegt.

      Wenn einer so eine „WIRTSCHAFTLICHE“Anlage 25 Jahre betreiben darf, waraum sollte der die nicht selbst bauen!!!!!!!!!!!!

      weil keiner das Risiko eingehen wird. Also baut es der Staat und ein Privater darf es dann betreiben.
      Läuft in DACH bei vielen Sachen auch so – jetzt auch langsam beim Strom, DB uva.

      Die angeblichen moeglichen weiteren „Errungenschaften“ sind alles Schnee von vor „1989“!

      tw. danach – aber davon hast du wenig Ahnung. Du liest nix, daher bist du auf dem Stand von den 70/80ern.

      Ich habe auch hier schon mehrmals einen Link fuer eine wirtschaftlich laufende Muellverbrennungsanlage
      mit Stromgewinnung verlangt, die wird aber immer nur „uebersehen“!

      weil du das nicht kannst, also nur Fakes einstellst.
      Du bist kein Müllexperte, eigentlich als Ex-Beamter gar kein Experte von irgendwas.

      Ich habe auch noch NIE eine vollstaendige, positive OekoBilanz gehen! Alleine durch
      den Muell Transport UND DEN RUECKTRANSPORT DER ASCHE USW., WIRD DIE IMMER NEGATIV AUSFALLEN!.

      richtig, Müll bleibt immer nagativ. Daher besser, gar keinen erst zu produzieren.

      Hier wird wieder ein Ladenhueter gewinnbringend verkauft und TH bleibt auf dem „Muell“ sitzen!

      ne, gibt ja erst 2 solcher Anlagen in TH, kann kein Ladenhüter sein. HOT läuft sehr gut.
      Daher macht man nun eine 2. Anlage.

  13. Da darf nichts "gesucht" werden,  das muß ausgeschrieben  werden. 

    Dabei muss geregelt sein,  für was man dem Betreiber den Müll überläßt und wieviel Prozent Asche,  Schlacke,  Filter er WO einlagern darf. 

    Strom geht natürlich auch nur zu Marktpreisen!

    Abnahmezeiten sollten VORGEGEBEN werden!!!

    dabei 9,3 Megawatt Strom erzeugen.

    Was ist das wieder für eine MüllAussage? 

    In Flaschen oder geschnitten? 

    55555

     

    Vor allem muß klar geregelt werden,  wo die etwa 1.400.000t Asche,  Schlacke,  Filter,  … umweltgerecht deponiert werden. 

    Diese Betreiber werden sehr schnell dazu übergehen,  und Gewerbeabfälle verbrennen und damit (auch Sonderabfall)  verbrennen und dann die Hochbelasteten RestAbfälle vollkommen unsicher endlagern. 

    Es ist überhaupt absoluter Humbug, der Staat baut die Anlage und bekommt nach 25 Jahren Schrott zurück. 

    Warum sucht man nicht einen Betreiber,  der selbst die Anlage baut , wartet und betreibt. 

    Dann ist es auch nicht so bedenklich,  wenn der mit seinem Vermögen nebenher Kohle macht. 

    Auch muß das mit dem Verbrauchsmaterial der Feuerroste geht!?

    Natürlich sollte die GEEIGNETE deponie,  mit Waage,  Sickerwasser-, Gasfassung-,  … Umzäunung,  fertig sein. 

    So eine Anlage wird Gewerbe- und Sonderabfälle anziehen,  wie Motten vom Licht. 

    Unterm Strich wird die Anlage  etwa das doppelte an Restabfällen erzeugen,  wie ursprünglich deponiert wurden. 

    Ich bevorzuge ganz klar den Einbau von sortierten Abfall , wobei der Abfall natürlich nur einer nicht thermischen Verwertung zugeführt werden darf, mit Müllverdichter,  wobei der Müllberg um 40-50% reduziert wird. 

    So, das sollte für Trittbrettfahrer reichen! 

    Mehr nur gegen Vergütung nach HOAI oder BRAGO! 

    55555 KEIN Anspruch auf Vollständigkeit! 

    1. Da darf nichts „gesucht“ werden, das muß ausgeschrieben werden.

      ja, macht man in TH. Das schreibt man dann aus und die Unternehmen bewerben sich dann.

      Dabei muss geregelt sein, für was man dem Betreiber den Müll überläßt und wieviel Prozent
      Asche, Schlacke, Filter er WO einlagern darf.

      das läuft in HOT so, das es eine Mülldeponie ist, wo Müllabfuhren eben ihren Müll hinbringen.
      Das darf dann alles verwendet werden. Eigentlich logisch – oder?
      Was verstehst du da wieder nicht?

      Strom geht natürlich auch nur zu Marktpreisen!

      das wird dann von der EGAT vorgegeben, sicher keine Marktpreise, sondern wesentlich günstigerer Ankauf.
      Der Bewerber muss ja nicht annehmen. Wenn keiner animmt, müssen sie halt mit dem Ankaufspreis höher gehen.

      Abnahmezeiten sollten VORGEGEBEN werden!!!

      nein, weltweit nicht – auch nicht beim Solar-Injection-Verfahren.

      dabei 9,3 Megawatt Strom erzeugen.

      Was ist das wieder für eine MüllAussage?

      In Flaschen oder geschnitten?

      lies es nochmals langsamer – ohne Bier, wenn möglich. Dann verstehst du es schon.

      Vor allem muß klar geregelt werden, wo die etwa 1.400.000t Asche, Schlacke, Filter, … umweltgerecht deponiert werden.

      ja, das wird im End-Vertrag dann alles geregelt. Ansonsten wird man sehen müssen, wie das DACH dann mit den neuen Erkenntnissen regelt, wenn das
      Projekt/Versuch fertig abgeschlossen ist.

      In einem sehr spannenden Projekt des Technischen Büros für technische Chemie, des Instituts für Bodenforschung der BOKU und dem Alchemia Nova Institut für innovative Phytochemie und Kreislaufwirtschaft werden metallakkumulierende Pflanzen auf der Asche, die bei der Müllverbrennung zurückbleibt angebaut und die Metallaufnahme in verschiedenen Pflanzen und Pflanzenteilen analysiert. Diese Versuche laufen insgesamt 4 Jahre, teils im Labor und teils vor Ort auf der Deponie Rautenweg. Dieses Projekt bietet die Basis für eine mögliche Wiedergewinnung von Metallen mit Hilfe von Pflanzen, zum Beispiel Bio-Erz, dass in Folge zu Metallen in reiner Form von externen Partnern raffiniert wird. Das Projekt läuft bald aus. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und ob sich solche ein tolles Verfahren in der Praxis wirklich durchsetzen kann.

      Sowie die Müllverbrennung in TH läuft, läuft sie auch in D und wohl weltweit so.

      https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.muellverbrennung-seit-50-jahren-wird-in-muenster-muell-verbrannt.c13e13ee-24c7-4412-a914-bdfd286e1674.html

      In Österreich, siehe Erklärung oben, geht man nun neue Wege und versucht auch die Asche usw. zu wiederzuverwerten.

      http://www.zerowasteaustria.at/ist-muumlllverbrennung-zero-waste.html

      Ich hoffe nur, das die Filter in TH korrekt laufen, da vertraue ich den Thais nicht so ganz.

      Es ist überhaupt absoluter Humbug, der Staat baut die Anlage und bekommt nach 25 Jahren Schrott zurück.

      nein, läuft so, auch in D. Das wird man sich dann ausrechnen, wann sich die Anlage amortisiert hat und dann gibt man sie frei.
      Münster in D macht es auch so.

      Warum sucht man nicht einen Betreiber, der selbst die Anlage baut , wartet und betreibt.

      keine Ahnung, warum man das in TH und DACH nicht so macht.

      Dann ist es auch nicht so bedenklich, wenn der mit seinem Vermögen nebenher Kohle macht.

      das wird sowieso gemacht. Nur die Einspeisungen müssen eine bestimmte Zeit dann nur beim staatlichen Stromerzeuger stattfinden.

      So eine Anlage wird Gewerbe- und Sonderabfälle anziehen, wie Motten vom Licht.

      ich weiss nicht, wie das in TH geregelt wird – in DACH geht das nicht so einfach, weil der Müll bei der Einfahrt in die Mülldeponien tw.
      kontrolliert wird. Aber wird sicher auch Sondermüll dabei sein, weil nicht alle Menschen trennen den Müll. Viele werfen auch Batterien in den
      Hausmüll usw.

      Unterm Strich wird die Anlage etwa das doppelte an Restabfällen erzeugen, wie ursprünglich deponiert wurden.

      nein, das sicher nicht. Aber die Forschung sucht schon Wege, wie man auch die Asche usw. weiterverwenden kann. Siehe Link oben.

      Ich bevorzuge ganz klar den Einbau von sortierten Abfall , wobei der Abfall natürlich nur einer nicht thermischen Verwertung zugeführt werden darf, mit Müllverdichter, wobei der Müllberg um 40-50% reduziert wird.

      guter Vorsatz – aber leider spielen da die Menschen nicht mit. Zu faul, zu bequem usw.
      Die teilen auch Sondermüll solange im Hausmüll auf, bis er weg ist. Tw. sogar Asbest bei Hausrenovierungen.
      Wie soll das jemand alles kontrollieren. Jeden Tag ein wenig in den Hausmüll und schon ist der Sondermüll von einem ganzen Haus
      weg. Kenne leider einen, der es so gemacht hat.

  14. sehr gute Entscheidung. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

    1. Müllbeseitigung
    2. Stromerzeugung

    Wir haben dazu schon ein Test-Kraftwerk in Hot. Gute Kritiken – auch von intern. Experten.

Kommentare sind geschlossen.