(STIN) Thailand hat sich vorgenommen, innerhalb von 20 Jahren zum internationalen Zentrum für pflanzliche Arzneimittel zu werden. Dazu haben die Regierung und freie Träger eine Vereinbarung (MoU – Memory of Understanding) geschlossen, die darauf ausgerichtet ist, den Ausbau und professionellen Einsatz der Präparate zu optimieren.

Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, einigten sich Regierung und die Partner auf die Entwicklung eines international anerkannten Standards für Heilkräuter. „Die Öffentlichkeit, vor allem ältere und kranke Menschen, interessieren sich zunehmend für Kräuter- und ganzheitliche Heilmittel, sowohl in Thailand als auch international“, erklärte Kiattibhoom Vongrachit, Generaldirektor des Amts für Thailändische Traditionelle und Alternative Medizin (DTAM) vor den Medien.

Der Weltmarkt für Heilkräuter wird auf ca. 3 Billionen Baht geschätzt. Während die Zahlen für den thailändischen Markt von Quelle zu Quelle unterschiedlich ausfallen, verkaufte Thailand im Vorjahr Kräuter im Wert von über 500 Millionen Baht ins Ausland. Experten prophezeiten daher, dass noch viel Platz nach oben bestehen würde.

Ziel ist, den Gesamtwert mit thailändischen Naturheilmitteln bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln.

Zu den derzeitigen Problemen zählen noch eine fehlende Standardisierung in Bezug auf die Qualität thailändischer Kräuter, Gesundheitsrisiken aufgrund von Cadmium-kontaminierten Böden und die noch nicht vorhandenen, von durch Fachleuten überprüften wissenschaftlichen Tests, zur Bestätigung, das es der Gesundheit nützt.

Von STIN

7 Gedanken zu „Thailand plant internationales Zentrum für Kräuter-Medizin“
  1. Siamfan:    Ich halte es für unverantwortlich,  undosierte "Rohstoffe" ohne Verschreibung herauszugeben. 

    Das kann man zumindest dann unterschreiben, wenn es sich um "Patienten" wie Sie handelt. 

    1. Schöne Idee – aber wohl leider nicht wirklich umsetzbar.

      wird man sehen. Schwer zu sagen – kann funktionieren, muss aber nicht.
      Ich weiss nur, das einige Kräuter-Produkte in DACH sehr teuer sind, die in TH 60 Baht kosten,
      hier bis zu 30 EUR. z.B. dieses thail. Tiger-Balsam.

      1. STIN:    kann funktionieren

        Gönnen würd' ich's ihnen ja schon; aber gegen die Komkurrenz aus Indien werden sie Schwierigkeiten haben, wenn's um den Umfang der Exporte geht.

        Nischenprodukte haben dagegen jetzt schon gute Chancen.

      2. STIN: hier bis zu 30 EUR. z.B. dieses thail. Tiger-Balsam.

        Wir wissen schon alle , Sie sind in Deutschland. 

        Auch hier wird es so sein,  die (thailändischen) zwischenhändler machen den großen Reibach,  wie in TH ein. 

        Von wem kommt den die Fakeüberschrift. 

        Das Meiste von dem Samun Pai kommt von den Bäumen! 

        Ich halte es für unverantwortlich,  undosierte "Rohstoffe" ohne Verschreibung herauszugeben. 

        Hier können ausserdem heftige Wechselwirkungen auftreten.  Je nach Krankheit,  kann ein hochdosiertes Heilmittel auch das Gegenteil bewirken. 

        Dieser Markt wird sehr schnell abgegrast sein! Wie der "GesundheitsTourismus" auch. Auch da sind es wohl die "Zwischenhändler", die den Rahm abschöpfen. 

        Geht man das vernünftig an,  zieht das in Tausenden von Jahren noch Touristen an. 

        Man kann es aber auch in wenigen Jahren aussaugen und danach kommt es niemehr wieder auf die Beine. 

        Wie STIN schon immer sagt,  auch die Ur-Ur-Ur-Ur-. …-Enkel sollen noch von etwas leben,  weil die sollen ja auch ihre  Großeltern versorgen! 

        1. STIN: hier bis zu 30 EUR. z.B. dieses thail. Tiger-Balsam.

          Wir wissen schon alle , Sie sind in Deutschland.

          ja, das wissen in der Tat schon mehrere, das ich momentan pendle. Mal mit Frau, mal ohne. Rente naht…
          Dann kommen auch andere Länder dran – vermutlich Vietnam.

          Auch hier wird es so sein, die (thailändischen) zwischenhändler machen den großen Reibach, wie in TH ein.

          ja, das kann möglich sein.

          Von wem kommt den die Fakeüberschrift.

          es gibt keine Fake-Überschriften, da jedes Forum/Blog seine eigene Überschrift keiert.
          Aus dem Bericht heraus. Hab aber nochmals vorsichtshalber nachgesehen – passt alles.

          Das Meiste von dem Samun Pai kommt von den Bäumen!

          es geht um viele verschiedene Kräuter.

          Ich halte es für unverantwortlich, undosierte „Rohstoffe“ ohne Verschreibung herauszugeben.

          doch, macht momentan die ganze Welt. Auch beim Chia-Samen.

          Hier können ausserdem heftige Wechselwirkungen auftreten. Je nach Krankheit, kann ein hochdosiertes Heilmittel auch das Gegenteil bewirken.

          momentan weltweit leider nicht reguliert.
          Wir führen gerade eine Klage gegen JuicePlus durch – m.E. ein Verbrecher-Unternehmen, das Vitamin-Pillen überteuert (320 EUR) verkauft, die
          mit Sägemehl und Heuschnipsel aufgefüllt werden, dazu getrocknete Früchte und Gemüse beigemengt. Jedoch bei Raucher kann es grosse Probleme
          geben. Leider alles legal….
          nun müssen wir klagen. Kunde besteht darauf. Wird schwierig, weil die Rechtslage undurchsichtig ist.

          Dieser Markt wird sehr schnell abgegrast sein! Wie der „GesundheitsTourismus“ auch. Auch da sind es wohl die „Zwischenhändler“, die den Rahm abschöpfen.

          hab nochmals nachgesehen. Nein Medical-Tourism boomt in allen Löchern. Immer noch 13% Steigerung gegenüber 2017. Also das boomt weiter.
          Warum lügst du schon wieder ohne Nachweise einzustellen?

          https://www.tourism-review.com/thai-medical-tourism-maintains-its-success-news10621

          Man kann es aber auch in wenigen Jahren aussaugen und danach kommt es niemehr wieder auf die Beine.

          das läuft in TH schon Jahrzehnte. Die grossen 5-Sterne PKHs expandieren schon nach Vietnam, Burma, Laos usw.
          Also von abgrasen keine Spur – weil es egal ist, wenn in TH der Markt irgendwann gesättigt wird. Dann expandiert man weiter, hat die
          jahrzehntelange Erfahrung – die Burma, Laos usw. nicht hat – und macht seine Kohle eben in ganz ASEAN, Geld fliesst dann zurück nach TH.
          Ausser der Steuer….

          Wie STIN schon immer sagt, auch die Ur-Ur-Ur-Ur-. …-
          Enkel sollen noch von etwas leben, weil die sollen ja auch ihre Großeltern versorgen!

          richtig, auch die Ur-Ur-Ur-Enkel werden von was leben müssen. Das man in 100+ Jahren dann ohne Geld auskommen wird, halte ich für ein Gerücht.
          Auch dann wird alles zu bezahlen sein.

          1. STIN:    Dann kommen auch andere Länder dran – vermutlich Vietnam.

            Auch Indonesien und die Philippinen sind (aus ganz unterschiedlichen Gründen) nicht nur Kurzreisen wert. Unser Favorit derzeit: Fiji

Kommentare sind geschlossen.