Zwei Wochen nach einem Dammbruch in Laos ist die Zahl der Todesopfer auf 34 gestiegen.
97 Menschen werden auch weiterhin vermisst, rund 10.000 leben nach dem Unglück in der südöstlichen Provinz Attapeu noch in überfüllten Notunterkünften, wie örtliche Medien am Montag berichteten. Wegen des tiefen Schlamms seien die Bergungsarbeiten «extrem schwierig», sagten Rettungskräfte. STIN berichtete hier.
Der Staudamm Xepian-Xe Nam Noy in der südöstlichen Provinz Attapeu war am 23. Juli eingestürzt. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Bau. Fünf Milliarden Kubikmeter Wasser aus dem Staubecken überschwemmten sechs Dörfer. Als mögliche Ursache des Dammbruchs nannte eine der an dem Projekt beteiligten Firmen starken Regen, der zu Rissen im Damm geführt haben könnte.
Weitere Überschwemmungen in Attapeu (Laos) nach starkem Regen
Bei anhaltenden Regenfällen kündigte die Xekhaman 1 Power Co., Ltd. an, daß man am Donnerstag (heute) ab 14 Uhr am Damm zusätzlich Wasser ablassen würde.
Ein Betroffener berichtete der "Vientiane Times", daß sechs Brücken entlang einer wichtigen Straße überschwemmt worden sind – und wahrscheinlich bald auch andere Brücken.
Alle Dämme werden inspiziert; neue Projekte gestoppt
Das Treffen stimmte für die Einrichtung eines Taskforce-Komitees zur Untersuchung des Unglücks.
Hört sich ja nicht schlecht an.
Bin mir sicher, die LP tut alles, es kommt so!!!!!
Was kostet es, in Kolumbien, den Verantwortlichen eines Staudammes zu bestechen, damit der 150% in den Damm einfüllt, ohne den unten vorhandenen Ablauf zu öffnen?
Natürlich bricht dann jeder Damm!
JEDER!!!!
Auch der Behelfsdamm in Laos!
Und dann sterben Menschen, was hat denn der Bestecher damit zu tun?
Stimmt, nicht nur diese Ratten sind Schuld, auch die LP, die alles verschwurbelt!
Da ist aber aus der Schnittmenge zu Verbrecherorganisationen, schon die reine Mafia geworden!
Beim Bund damals, hätten wir keinen von Ihnen ernst genommen!
Hier bleibt nur zu hoffen, immer mehr whistleblower(?) haben den Mut und zeigen mit dem Finger auf all die Verbrecher in Ihrem Netzwerk und veröffentlichen Filme, Bilder, Tonaufnahmen, … bis der Müll beseitigt ist.
Ich weiß, "lieber" Herr/Frau STIN, sie löschen meine Beiträge, trotzdem istces mir wichtig, diese Wahrheiten unserem Rotzlöffel ins Gesicht zu schleudern.
In diesem Sinne, Sie mich Auch!
XXXXXXXXXX 55555
andersrum…..
Die Koreaner werden versuchen hier Lügen zu verbreiten. Tun sie tw. schon, als sie behaupteten, nur der Nebendamm mit 100.000 m³ Wasser wäre gebrochen.
Fakt ist, das ein Satteldamm gebrochen ist, der wohl den Hauptdamm verschlossen hat.
Fakt ist auch, das 5 Milliarden m³ Wasser mit heftigen Flutwellen über die Dörfer bis nach Kambodscha geschossen ist.
Fakt ist auch, das über 100 Tote zu beklagen sein werden – weil die werden sicher nicht nach Tagen wieder auftauchen und nachhause gehen. Wenn es noch
ein zuhause gibt.
Wie schon erklärt – man baut nun langsam weltweit grosse und kleinere Staudämme ab, um die Natur wieder herzustellen.
Schade das man ausgerottete indigene Völker nicht einfach wieder zu herstellen kann.
:Liar: Sie sind auch die Quelle für die 1200in der usa noch schuldig.
Für die sonstige Gebetsmühle fehlt mir bei all den Schikanen und den beschränkten Öffnungszeiten die Möglichkeit zu antworten!
ich habe hierzu einen Link eingestellt, der zu einer Liste mit 1400+ Staudämmen führt, die bereits entfernt wurden.
War vor 2-3 Tagen.
1200 ist schon wieder überholt – die bauen jährlich 50-60 Staudämme ab.
https://www.americanrivers.org/2018/02/dam-removal-in-2017/
Geht weiter – gebaut werden so gut wie keine mehr.
https://www.theguardian.com/global-development-professionals-network/2017/jan/09/dams-building-let-rivers-flow
Das übergehen Sie jetzt schon zum Hundertsten Mal !
Und dann besitzen Sie noch die Unverschämtheit und nennen MICH einen Lügner, und zur Krönung duzen Sie mich noch!
nein, eben nicht.
Ich habe dazu einen Link eingestellt, wo man sich eine genaue Excel-Liste mit allen Staudämmen runterladen kann,
die schon entfernt wurden. Sind aktuell 1400+ Staudämme.
Jährlich werden weitere 50-60 Staudämme entfernt – die kommen in der USA wohl alle weg. Kanada, Frankreich zieht nach…..
Siehe Nachweise über Kanada, die ich heute eingestellt habe.
Wir werden nicht dein Alzheimer fördern und wöchentlich immer wieder die gleichen Links einstellen, nur weil du die wieder vergisst.
Ausnahmsweise noch einmal – danach werden Fragen dazu zensiert.
https://www.americanrivers.org/2018/02/dam-removal-in-2017/
2017 war ein gutes Jahr für die Entfernung von Staudämmen. 86 Staudämme wurden entfernt. Gebaut keine…..
Das passt schon so…..
https://yubanet.com/usa/record-year-for-removing-dams-to-restore-rivers-in-2017/
So, nun hast du 2 Links, weitere 1000e kannst du aus Google dann selbst holen.
Macht die LP jetzt auch noch Geld mit Geldsammlungen? !
Das müßte ganz schnell verboten werden und es darf nur noch staatlich gemacht werden.
xxxxxxxxxxxxxxxx zensiert. Keine Nachweise – das nur 100.000 m³ von einem Nebendamm ausgetreten sind. Es waren nachweisbar 5 Milliarden m³
Hätte es überall Dämme, die von anständigen, unbestechlichen Beamten bedient werden, gäbe es auch in Th kein Hochwasser und keine Hochwassertoten.
7.8.18,15.55
keine Ahnung ob Bild, MNews, Klar-TV, Kopp-Verlag Spenden sammeln. Eher nicht….
nein, ist weltweit nicht verboten. Jede Presse kann einen „Donation“ Button einrichten, über den man dann
Spenden mit Paypal o. dgl. begleichen kann. Warum sollte das verboten werden?
Beamte können i.d.R. nix. Weder einen Damm bauen, noch bedienen und schon gar nicht einen Bruch verhindern.
Auch können sie nicht verhindern, das durch Staudämme ganze Völker ausgerottet, Regenwälder vernichtet und die Ökologie nachhaltig
zerstört wird.
Warum sollte man mit diesen Ladenhütern Risiken eingehen und die Umwelt zerstören?
Würde das "verboten" werden, würde es vielen Notleidenden noch sehr viel schlechter gehen. Das Beispiel der "Laos-Hilfe" hatte ich ja schon eingestellt:
Die Spende über 2,383,856,26 THB wurde innerhalb von fünf Tagen auf dem von "Digital Nation TV 22" eingerichteten Bankkonto gesammelt.
Man stelle sich vor, weder Caritas, Rotes Kreuz oder andere Organisationen dürften öffentlich sammeln …
Die Spende über 2,383,856,26 THB wurde innerhalb von fünf Tagen auf dem von "Digital Nation TV 22" eingerichteten Bankkonto gesammelt.
Das Thema wird uns noch lange Zeit beschäftigen. "10,000 noch in überfüllten Notunterkünften" – das braucht nicht nur enorme Sach-, sondern auch Geldmittel.
gut möglich, das der nächste Staudamm bald bricht – das wäre aber dann eine noch grössere Katastrophe.
Diesmal dann in Kolumbien.
https://www.dw.com/de/kolumbien-wasserkraftwerk-droht-dammbruch/a-43882619
Wie sich die Bewertungen doch gleichen:
Drücken wie allen betroffenen Menschen weltweit die Daumen, daß es endlich ein Ende haben möge mit dem unverantwortlichen Treiben.