Premierminister Prayuth Chan o-cha hat ein 193 Millionen Baht teures Entwicklungs-Projekt genehmigt, um ein sogenanntes ” Midget ” U-Boot zu entwerfen. Das „ Midget „ U-Boot soll der erste Schritt in der geplanten Konstruktion eines Prototyps für die Royal Thai Navy ( Königlich thailändische Marine ) sein.
Alleine der Entwurf des „ Midget „ U-Bootes wird voraussichtlich vier Jahre dauern und soll laut den ersten Berechnungen schon 193 Millionen Baht kosten. Mit dem tatsächlichen Bau des Prototyps soll dann aller Voraussicht nach erst nach weiteren zwei Jahren begonnen werden. Laut den weiteren Angaben sollen sich die zu erwarteten Kosten für den Bau des „ Midget „ U-Boot auf weitere 1 Milliarde Baht belaufen.
Kapitän Sattaya Chandraprabha von der Royal Thai Navy Academy gab am Dienstag die Entscheidung offiziell bekannt.
Das Design und der Entwurf des „ Midget „ U-Bootes wird vier Jahre dauern und der Bau des ersten Mini-U-Boots zwei weitere, fügte Kapitän Sattaya hinzu. Anschließend folgen umfangreiche Seetauglichkeitskontrollen und ein Training der Mannschaft für ein weiteres Jahr, sagte Kapitän Sattaya weiter. Die tatsächlichen Kosten für den Bau des Mini U-Boot werden aber erst frühestens nach der Fertigstellung der Planung, also in etwa vier Jahren bekannt sein, betonte er.
Kapitän Sattaya, der Leiter des Mini-U-Boot Forschungsprojekts sagte, die Marine habe das Projekt bereits im letzten Oktober begonnen.
Etwa 25 Marineoffiziere, die alle in Marinearchitekturen und anderen Bereichen von Schulen in Europa studiert haben, wurden nach England zu einer weiteren Ausbildung geschickt.
General Prayuth chan o-cha schwärmte für die Idee und war begeistert, das Schiff zu bauen. Daher habe er auch die 193 Millionen Baht für die Forschung des Projekts genehmigt, sagte Kapitän Sattaya.
Das erste in Thailand gebaute Mini-U-Boot soll in der inoffiziellen Bezeichnung ” Chalawan Class ” in See stechen bzw. tauchen.
Das Mini U-Boot hätte eine Oberflächenverdrängung von rund 150 – 300 Tonnen, eine Besatzung von 10 Mann wird für den Betrieb des U-Bootes ausreichen, fügte er hinzu. Laut den weiteren Angaben soll das neue Mini U-Boot der ” Chalawan Klasse „eine Reichweite von 300 Seemeilen haben, fügte Marine Kapitän Sattaya Chandraprabha weiter hinzu.
Wozu langweilen Sie die hiesigen Leser*innen des Blogs mit Ihren Defiziten?
Hier schonmal zwei, …
Kennen Sie die auch Nicht? Sie müssen echt noch viel in Ihrem Block lesen!
5555555
Die anderen Links kann ich nicht öffnen, weil sie über 500 oder über 700Kommentare haben und Sie wie mehrfach mit Link gewünscht, dem aus reiner Bösartigkeit nicht nachkommen.
Bei dem REFA-STUDIUM, haben wir auch gelernt, wissenschaftlich zu schätzen!
Wäre es möglich, die bezahlten Fehlersucher , schauen erstmal bei google nach, bevor sie hier alles zumüllen und mir die Zeit stehlen.
Und vieles mehr. Hoffen wir mal, daß es möglichst bald dazu kommen wird.
Ach, jetzt verstehe ich: Sie meinen, Ihr Geschwurbel seien "Schätzungen"?
Dann hören Sie doch einfach damit auf, wenn es keine Anhaltspunkte gibt.
Auch nicht unbedingt neu – für ihre Spielzeuge (oft ohne jeden Sinn und Verstand) stellt diese Militärjunta unter ihrem Diktator Prayut weiterhin unbegrenzte Mittel zur Verfügung.
Und so wird dies auch die nächsten 20 Jahre bleiben, dafür hat der Diktator schon gesorgt.
Einsparungen sind ja an anderer Stelle möglich, z.B. bei der Gesundheitsversorgung.
Unbegrenzte Mittel?
Wenn man dagegen hält was die drei chinesischen U-Kähne kosten sollen, ….
Da ist das doch Spielerei!
1 Milliarde Baht für Spielerei – ja, so sehe ich das auch.
Wir würden hier eher Lösungen goutieren, mit denen die VT-Zahlen gesenkt werden könnten.
Ausbildung, Infrastruktur, Kontrollen……
1 Milliarde Baht für Spielerei – ja, so sehe ich das auch.
Wir würden hier eher Lösungen goutieren, mit denen die VT-Zahlen gesenkt werden könnten.
Ausbildung, Infrastruktur, Kontrollen……
Daran kann man aber nicht soviel verdienen wie
an sinnlosem Kriegsspielzeug!
Ich schätze, die ReformRegierung hat da in den letzten Jahren schon das Tausendfache reingesteckt.
Nur Sie leugnen das alles.
einfach Link dazu einstellen, dann sehe ich mir das mal an.
Ansonsten wieder Lüge.
SUPER !!!
Jetzt fehlen nur noch die Torpedos, die man dann auch von Land einsetzen kann, dann kann man Küsten und Zivilschifffahrt schützen.
Jetzt fehlen nur noch die Torpedos, die man dann auch von Land einsetzen kann, dann kann man Küsten und Zivilschifffahrt schützen.
Vor wem? Thailand hat keine äusseren Feinde!
Und eigene Dummheit und Korruptheit kann man nicht mit Torpedos bekämpfen!
TH wird sich nie wie die Schweiz oder Luxemburg verhalten können!
Es gibt Kanäle, die werden von bezahlten “ Piraten“ gestört, 2-3 Uboote dieser Klasse und schon wäre Ruhe. Auch der Schutz vom Festland mit Torpedos könnte genügen.
Naja.
Als Beschäftigungs-Maßnahme vielleicht ein klein wenig geeignet, aber sonst …