Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt Thailand-Urlauber vor Dengue-Fieber. Während der Regenzeit, die noch bis Oktober dauert, sei mit einer weiteren Zunahme der Infektionen zu rechnen. Seit Anfang des Jahres wurden nach CRM-Angaben bereits 19.800 Erkrankungen und 24 Todesfälle gemeldet.

Besonders betroffen sind die Region um Bangkok und der Süden des Landes. Im letzten Jahr waren mehr als 50.030 Erkrankungen und 59 Todesfälle gemeldet worden, und damit die höchsten Fallzahlen seit 20 Jahren. Ein Infektionsrisiko besteht ganzjährig, die Hauptübertragungszeit sind die Monate Juli und August. Reisende sollten den Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten.

Von STIN

6 Gedanken zu „Deutschland: Centrum für Reisemedizin warnt Thailand-Urlauber vor Dengue-Fieber“
  1. Siamfan:    Centrum für Reisemedizin
    WER genau soll das denn sein
    Ich wollte einen Link! 
    Ich habe da nur einen Internetversand gefunden. 

    Wissen Sie tatsächlich nicht, wie man in einer Suchmaschine der eigenen Wahl nach einem Begriff sucht? Ich erklär’s Ihnen am Beispiel von GOOGLE:

    http://de.lmgtfy.com/?q=Centrum+f%C3%BCr+Reisemedizin

    Nun müssen Sie nur noch draufklicken. Kann jedes Kleinkind.

  2. Centrum für Reisemedizin

    WER genau soll das denn sein!!!!

     

    Der beste Schutz ist, in der Regenzeit nicht in Regenwaldgebiete zu fahren!

    Besonder gefaehrdet sind vor allen Menschen, die oder deren Muetter schonmal in einer anderen Region (Suedamerika, Afrika, Aisien, …), sich mit einer der anderen vier DEN arten infiziert haben.

     

    Zu DEET vorher hier lesen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Diethyltoluamid#Toxische_Wirkung

     

    Auf der Haut ist es wohl schon schlimm genug, wird wohl auch zum Einbalsamieren benutzt.

    Kinder die an allem nuckeln  und auf diesem Wege das Zeug aufnehmen , sind dann richtig gefaehrdet.

    Moskitonetze nur von Fachleuten behandeln lassen.

    Ein kraeftiger Quer-Ventilator schuetzt mehr!

    1. Centrum für Reisemedizin

      WER genau soll das denn sein!!!!

      Institut für Reise- und Tropenmedizin.
      Wird von Ärzten betrieben, meist Dozenten und Tropenmedizinern.

      Der beste Schutz ist, in der Regenzeit nicht in Regenwaldgebiete zu fahren!

      ja und der beste Schutz gegen Flugzeug-Abstürze, ist nicht zu fliegen. Bullshit…..
      Dann dürfte nach Ranong 10 Monate lang keiner hinfahren, weil da regnet es ja nur.

      1. STIN sagt:

        26. Juni 2018 um 11:35 am

        Centrum für Reisemedizin

        WER genau soll das denn sein!!!!

        Institut für Reise- und Tropenmedizin.
        Wird von Ärzten betrieben, meist Dozenten und Tropenmedizinern.

        Ich wollte einen Link! 

        Ich habe da nur einen Internetversand gefunden. 

        Der beste Schutz ist, in der Regenzeit nicht in Regenwaldgebiete zu fahren!

        ja und der beste Schutz gegen Flugzeug-Abstürze, ist nicht zu fliegen. Bullshit…..
        Dann dürfte nach Ranong 10 Monate lang keiner hinfahren, weil da regnet es ja nur.

        Wir sind bestens geschützt!! 

         

        1. Centrum für Reisemedizin

          WER genau soll das denn sein!!!!

          Institut für Reise- und Tropenmedizin.
          Wird von Ärzten betrieben, meist Dozenten und Tropenmedizinern.

          Ich wollte einen Link!

          wenn du genau das in Google eingibst, ist der erste Treffer schon die gesuchte Seite.
          Da steht alles drin, über die Akademie usw.

          Wir sind bestens geschützt!!

          gegen Kohlestaub auch? Wie denn?

  3. Eine erstmalige Erkrankung an Dengue-Fieber verlaufe in der Regel harmlos, bei einer zweiten oder dritten Infektion könnten die Patienten jedoch sehr schwer erkranken. „Oftmals treten dann innere Blutungen und Schocksymptome auf, obwohl die erste Erkrankung Jahre zurückliegt“, erklärt Professor Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM. 

    Zusätzlich zu normalem Schutz vor dem Stich der Tigermücke: Mückenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) in einer Konzentration von mindestens 30 Prozent.

Kommentare sind geschlossen.