Da die Politik der Regierung zur Förderung der Müllverbrennungsindustrie bereits zu Plastikmüllimporten in das Königreich geführt hat, warnen Experten der Abfallwirtschaft und des Umweltschutzes davor, dass Thailand in absehbarer Zeit zum Mülleimer der Welt werden könnte.

Umweltschützer waren ebenfalls vor einem Chaos und sagen, dass die Abfallpolitik der Regierung falsche Entscheidungen fördert. Die Reduktion, die Wiederverwendung und das Recycling sollten an erster Stelle der Politik stehen, sagen die Umweltschützer.

Die thailändische Direktorin Frau Penchom Saetang löste einen „ Ökologischen Alarm „ aus und sagte, dass die jüngsten Tendenzen des Abfallmanagements des Landes der korrekten Abfallbewirtschaftung widerspreche. Der derzeitige Weg der Regierung werde verhindern, dass die Probleme der Abfallwirtschaft richtig gelöst werden. Außerdem führt die Politik der Regierung unbeabsichtigt dazu, dass zusätzlich auch noch Abfälle aus anderen Ländern in Thailand abgeladen werden, sagte sie.

Direktorin Penchom kritisierte die Förderung der Regierung in private Investitionen in kleine Müllverbrennungsanlagen im ganzen Land.

“Abfall zu Energie „ Waste-to-Energy „ ist eine der umweltschädlichsten Methoden sowohl für die Abfallwirtschaft als auch für die Stromerzeugung, da brennender Müll nicht nur giftige Schadstoffe ausstößt, sondern die überschüssige Asche auch sehr gefährlich ist und selbst in einer gesicherten Deponie sehr vorsichtig entsorgt werden muss. Deshalb ist der Bau vieler kleiner Müllverbrennungsanlagen eine sehr schlechte Entscheidung”, sagte Frau Penchom.

„Ich bestreite nicht die Vorteile von Energie aus Abfall, da dies eine der akzeptablen Maßnahmen zur Behandlung von nicht wiederverwertbaren Abfällen ist, aber wir sollten nur wenige große Müllverbrennungsanlagen haben, die ordnungsgemäß mit allen Umweltschutzmaßnahmen ausgestattet sind”, betonte sie weiter.

Sie drückt ihre Besorgnis über die geringe Größe der Müll-Energie-Projekte, die jetzt von der Regierung gefördert werden darin aus, dass es für die Investoren nicht kosteneffektiv sei, teure Umweltschutz-Kontrollsysteme zu installieren.

Die Investoren sind dabei gezwungen, das für den Umweltschutz ausgegebene Geld zu reduzieren, um ihre Investitionen weiter profitabel zu halten, betonte sie.

Gemäß dem fünfjährigen Masterplan für die Abfallwirtschaft müssen lokale Verwaltungsorganisationen ihre Abfälle selber verwalten. Der private Sektor wird jedoch auch ermutigt, in Abfallentsorgungsanlagen zu investieren, wobei in dem Masterplan davon ausgegangen wird, dass sie selber in der Lage sind, die Abfallentsorgung ordnungsgemäß zu überwachen.

Laut ihren weiteren Angaben erfüllen 44 Provinzen die Kriterien und können private Investitionen in Müllverbrennungsanlagen initiieren. Zu diesen Kriterien gehört die Verfügbarkeit einer Einspeiseleistung sowie die Sicherstellung eines Ausgangsmaterials von mindestens 300 Tonnen Müll.

Im Gegensatz dazu verfügen insgesamt 102 Gebiete in 49 Provinzen über Kapazitäten für Investitionen in Müllverbrennungsanlagen. Für die weniger bevölkerten Gebiete, in denen weniger als 50 Tonnen Abfall pro Tag anfallen, wird den Behörden und Anwohnern empfohlen, ihre Abfälle vor Ort in Dünger zu verarbeiten und den übrig gebliebenen Müll in einer örtlichen Deponie zu vergraben.

Ende 2017 berichtete die Abteilung für die Entwicklung und Effizienz alternativer Energien, dass 15 Müllheizkraftwerke – sowohl Biogasanlagen als auch Müllverbrennungsanlagen – betrieben werden und insgesamt 42,82 Megawatt Strom erzeugen. Neun dieser Müllverbrennungsanlagen in Bangkok, Phuket, Samut Prakan, Tak, Saraburi und Khon Kaen sind Müllverbrennungsanlagen, die von privaten Unternehmen betrieben werden.

Der Mangel an Abfalltrennung sei ein weiteres großes Problem, das in Thailand angegangen werden müsse, um eine Müllverbrennungsanlage sicher in Betrieb zu nehmen, sagte Frau Penchom.

Die Müllverbrennungsanlagen in Hat Yai und Phuket verbrennen alle Arten von Müll und erzeugen damit Strom. Allerdings wird hier der Müll nicht getrennt, um die weniger brennbaren Materialien vorher herauszuziehen. Das verursacht ernsthafte Umweltprobleme und schädigt Bäume und Pflanzen, betont sie weiter.

Um eine bessere Verbrennung zu erreichen, wenden sich die Betreiber dieser Anlagen an externe Quellen für Abfälle höherer Qualität und importieren Kunststoffabfälle aus anderen Ländern als Brennstoff, um den Betrieb ihrer Anlagen zu versorgen und ihr Geschäft am Laufen zu halten”, sagte sie.

„Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird Thailand schließlich das Zentrum der Müllentsorgung der Welt sein und nur gefährliche Asche, Krankheiten durch Verschmutzung sowie eine kontaminierte Umwelt für die Thailänder hinterlassen”, warnt Frau Penchom.

Der Kunststoffmüllschmuggel nach Thailand ist bereits im Gange, wie jüngste Medienberichte zeigen, nachdem Beamte am 30. Mai vier Behälter mit Plastikabfall in Laem Chabang Seaport gefunden hatten. Später wurde festgestellt, dass diese Kunststoffabfälle aus 35 Ländern stammten. Der ThailandTIP hatte darüber berichtet.

Penchom drängte die zuständigen Behörden dazu, der Stromerzeugung aus Abfällen den Vorrang einzuräumen und gleichzeitig die Abfälle des Landes korrekt anzugehen. Sie empfiehlt, zunächst die Abfälle zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, bevor sie die verbleibenden, nicht wiederverwertbaren Abfälle in Energie umwandeln.

Von STIN

14 Gedanken zu „Thailand wird zur „Welt-Mülldeponie““
  1. STIN sagt:

    13. Juni 2018 um 11:54 am

    Alles Schmarn!

    In D hatten wir ähnliche Probleme!

    Als dann studierte Tourenplaner, angestellt wurden, hatte man das sehr schnell im Griff!

    1990 oder davor?

    In vielen Teilen ausserhalb der grösseren Städte hat man nix mehr im Griff.

    Sie sind eine dumme Göre! 

    Ich denke,  das war 1986/7 als ich in das Amt kam. Unser Chef war Ingenieur aus dem Bereich Abfallwirtschaft und kam aus der Privatwirtschaft.

    Der Planer hatte auch studiert,  weiss aber nicht mehr was.  Der hat nichts anderes gemacht,  wie Tourenpläne für Mülleinsammlung, Entleereung der Papierkörbe,  Strassenreinigung, Winterdienst. 

    Dieser Mitarbeiter machte sich mehrfach bezahlt. 

    Siehe auch weitere Erläuterung,  weiter unten. 

     

    1. Der Planer hatte auch studiert, weiss aber nicht mehr was. Der hat nichts anderes gemacht, wie Tourenpläne für Mülleinsammlung, Entleereung der Papierkörbe, Strassenreinigung, Winterdienst.

      Dieser Mitarbeiter machte sich mehrfach bezahlt.

      ja, die aus der Privatwirtschaft können was – reine Beamte eher nicht. Vor allem die nicht, die nie arbeiten gelernt haben.

  2. STIN:    1990 oder davor?

    Wahrscheinlich eher 1970 oder 1980 …

    Wie kann man nur so sehr in der Vergangenheit gefangen sein.

  3. Es laufen gerade Bilder,  von der Situation in Bkk. 

    Das schreit förmlich nach Containern oder Presscontainer. 

    Die holt der Fahrer alleine ab! 

    Diese Rattenfütterstellen will keiner vor der Tür haben. 

  4. STIN:    Es wurden wohl nun laufend Müll-Container beim Zoll entdeckt. Da lässt sich jemand für Müll-Entsorgung bezahlen  undden Müll dann in TH. Ich möchte nur wissen, wo.

    Wichtiger ist noch: Wer das organisiert hat. 

    Dann kann (und wird) man dagegen vorgehen (müssen). 

  5. Der Artikel ist wieder ein Fake der LP! 

    Niemals hat die Regierung angeordnet,  Plastmüll zu importieren. 

    Das wird jetzt vorgegaukelt,  da der verbotene Import aufgedeckt wurde 

     

    Die gleiche Organisation schwätzt wohl die unwirtschaftlichen MVAs mit Stromgewinnung.  Schon wieder Ladenhüter und schon wieder goutiert STIN das "Groschen"Grab.

    1. Der Artikel ist wieder ein Fake der LP!

      nein, sind schon Fakten. Inseln werden gesperrt, Korallen sind kaputt, Dreck wohin man guckt.
      Khlongs kann man zumachen oder umbauen, aber Inseln nicht so einfach.

      Niemals hat die Regierung angeordnet, Plastmüll zu importieren.

      richtig, keine Regierung hat auch befohlen, Autos zu importieren, Kohle-KWs zu betreiben usw.

      Das wird jetzt vorgegaukelt, da der verbotene Import aufgedeckt wurde

      Es wurden wohl nun laufend Müll-Container beim Zoll entdeckt. Da lässt sich jemand für Müll-Entsorgung bezahlen und
      den Müll dann in TH. Ich möchte nur wissen, wo.

      Hier finde ich die Medien wieder Spitze, die das aufdecken. Gäbe es keine Medien, wäre das wohl von der Regierung schon
      unter den Teppich gekehrt worden.

      Weiter so….

      Die gleiche Organisation schwätzt wohl die unwirtschaftlichen MVAs mit Stromgewinnung

      weiss nicht, ob die die unwirtschaftlichen Wasser-KW´s kritisieren, das machen eher Menschenrechts-Orgas, Greenpeace usw.

      1. Verdreher!! 

        alles Schnee von Gestern,  den Ihrvhier zugemüllt habt.

        Ich sage heute,  es gibt auch Giftmüll Container deren Inhalt auch schon unter dem Plastik verbudelt hat. 

        Jetzt fangen die ersten Deponien schon an zu brennen,  und keiner hat wohl richtig Interesse zu löschen,  sonst würde man Löschlanzen nehmen und nicht Vollstrahl oder Sprühstrahl. 

        Aber auch das wird man zumüllen oder löschen nur auch nicht mit der Löschlanze.

        Waere der Abfall mit Kompaktoren (Müllverdichtern) eingebaut worden, wie ich das seit Jahrzehnten vorschlage,  gäbe es heute keine brennenden Hohlräume,  die manvergeblich mit Flussbaggern zu löschen versucht. 

        Die registrierten Deponien müssen endlich eingezäunt werden,  ein Wiegehaus an den einzigen Eingang und eine metergenau,  dokumentierte Einlagerung,  wären ein guter Anfang, wenn ab sofort alle wilden Ablagerungen verhindert werden. 

        Ähnliches dann für das Problem auf dem Meer. 

        Die LP weiss sehr gut ihr Fähnchen im Wind zu halten. 

        Hätte man die Deponien eingezäunt

        1. alles Schnee von Gestern, den Ihrvhier zugemüllt habt.

          ne, kommt von der Regierung.
          Das mag sein, das der Müll schon länger von windigen Geschäftsleuten aus allen Ländern gegen viel Kohle nach
          Thailand verschifft wird und dort dann entsorgt.
          Das muss nun aufgeklärt werden.

          Jetzt fangen die ersten Deponien schon an zu brennen,
          und keiner hat wohl richtig Interesse zu löschen, sonst würde man Löschlanzen nehmen und nicht Vollstrahl oder Sprühstrahl.

          Deponien fangen an zu brennen. Hast du mal Links dazu?

          Waere der Abfall mit Kompaktoren (Müllverdichtern) eingebaut worden, wie ich das seit Jahrzehnten vorschlage, gäbe es heute keine brennenden Hohlräume, die manvergeblich mit Flussbaggern zu löschen versucht.

          hast du dir das nun eingebildet, das Deponien brennen oder meinst du die modernen Müllverbrennungsanlagen, wie in HOT, die auch Strom erzeugen?
          Da brennt es in der Tat….

          Die registrierten Deponien müssen endlich eingezäunt werden, ein Wiegehaus an den einzigen Eingang und eine metergenau, dokumentierte Einlagerung, wären ein guter Anfang, wenn ab sofort alle wilden Ablagerungen verhindert werden.

          das würde dann in TH bedeuten, das keiner mehr seinen Müll dorthin bringt und anders entsorgt. Im Meer oder im Wald.

          Die LP weiss sehr gut ihr Fähnchen im Wind zu halten.

          ne, alle von Prayuth aufgelöst, hier hat man einen Progaganda gleich so dicht gemacht, das man den
          Betreiber erschossen hat. Also auch weg.
          Gibt keine LP in TH mehr, welche denn?

      2. Alles Schmarn! 

        In D hatten wir ähnliche Probleme! 

        Als dann studierte Tourenplaner,  angestellt wurden,  hatte man das sehr schnell im Griff! 

        1. Alles Schmarn!

          In D hatten wir ähnliche Probleme!

          Als dann studierte Tourenplaner, angestellt wurden, hatte man das sehr schnell im Griff!

          1990 oder davor?

          In vielen Teilen ausserhalb der grösseren Städte hat man nix mehr im Griff.

  6. Willkommen im Golf von Thailand , der grössten Kloake äh dem grössten Seebad

    der Welt.

    Man kann kein Volk vom Genosuizid abhalten.

    Aber die menschenfreundlichen Freien ermorden uns durch ihre

    totale Gleichgültigkeit,Verantwortungslosigkeit und Geldgeilheit

    gleich mit!

    Und am Ende den ganzen Planeten.

  7. Die FAKE-Ueberschrift ist von STIN, aber vom wem ist der Rest!!

    Irgendwie wird wohl gerade alles zur Kriegstreiberrei vorgeschoben!

    Wann wird die LP und deren Baueropfer in TH endlich "zum Kaffee eingeladen"???

    Ueberall richt es nach brennenden Zuendschnueren!!

    :Angry:

    1. 3 Klicks nur – und schon sind Sie bei tt.info – auf deutsch.

      Dort können Sie dann den Original-Artikel erfahren, der aus der „Nation“ stammt, von „ThaiVisa“ übernommen wurde und „in english“ die folgende Überschrift hat:

      Thailand becoming ‘garbage bin of world’

      Das war jetzt eine Ausnahme – in Zukunft machen Sie’s selbst, okay? Jedes Kind kann das. Mit Sicherheit auch die Kinder Ihrer „Lebenspartnerin“. Vielleicht helfen die Ihnen ja sogar dabei, wenn Sie sich ordentlich benehmen.

      Und lassen Sie Ihre Nase einmal medizinisch überprüfen. Da stimmt was nicht.

Kommentare sind geschlossen.