Ein in Thailand entwickeltes Überwachungssystem, überwacht rund um die Uhr Bangkoks Straßen, entdeckt illegale Spurwechsel und gibt Tickets an Verkehrssünder aus – alles automatisch.
„Es rationalisiert den Arbeitsprozess und verhindert Störungen des Verkehrsflusses, die sonst entstehen könnten, wenn Verkehrspolizisten Fahrzeuge anhalten müssten“, sagte die Dozentin der Naresuan Universität, Woralak Kongdenfha, am Freitag nach einer mehr als dreijährigen Entwicklung des innovativen Systems.
Es gibt eine weitere Eigenschaft des Systems: Die Kameras sind so gut entwickelt worden, dass sie auch gestohlene Fahrzeuge aufspüren und damit Autodiebe ausfindig machen können.
„Wir werden das System weiter entwickeln, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Auto-Diebstähle zu verhindern“, fügte Woralak hinzu.
Das Team der Universität Naresuan begann das System im Jahr 2016 zu entwickeln.
Bis heute haben zwei private Firmen die Rechte zur Nutzung des Systems erworben. Man hat das System verwendet, um in Phuket Motorradfahrer zu entdecken, die keinen Helm tragen und um Spurwechsel in Bangkok zu erkennen.
„Anfangs installierten wir Kameras in Verkehrspolizei-Dummies, fanden aber bald heraus, dass die Kameras gestohlen werden konnten“, sagte Woralak. „Also haben wir uns dafür entschieden, Kameras an einem hohen Punkt in einem Winkel zu installieren, der am besten das Nummernschild eines rechtsverletzenden Fahrzeugs erfasst.“
Die Technologie, die vom thailändischen Forschungsfonds ausgezeichnet wurde, hat Berichten zufolge dem Land geholfen, mehr als 15 Millionen Baht einzusparen.
„Ohne diese Innovation könnte Thailand immer noch auf ein importiertes System angewiesen sein.“
In Thai Visa fand ich Heute folgendes zum Threadthema:
Posted 12 hours ago
You're havin' a laugh! Police won't be able to take your licence next year!
Picture: Daily News
The RTP are proposing that traffic police will not be able to seize motorists' licenses for the majority of traffic offences from next year.
The move is designed to bring more convenience to the public as the authorities plan marked improvements to databases and prepare for the implementation of the much heralded points system for traffic offences.
Daily News said that the idea appeared to be a joke in their headline. This was not fully explained in their report but perhaps is a reaction that many Thai people will have to a long standing system that when traffic offences are committed it usually results in your license being taken away.
You only get it back when you go to the station to pay the fine. Thus, breaking the law and being allowed to keep your license will be something to get used to.
From 2019 traffic police will only be able to confiscate licences in serious cases involving loss of life or injury.
For the great majority of offences motorists will hang onto their license and then pay their fine and get their points.
Most of this will be handled electronically in the new proposed systems.
Pol Maj Gen Ekkarak Limsangkat who heads the committee proposing changes to the traffic laws said that matters relating to licenses are covered under Article 140.
The proposals have passed the first stage and will now be discussed further said the Maj Gen following a consultative meeting held with hundreds of members of the public last week.
Meine Meinung dazu:
Dieses neue "System" kommt den Thai "Entscheidern" sehr entgegen.
So können sie sich elegant aus der Verantwortung stehlen und haben
trotzdem eine Möglichkeit weiter zu kassieren.
Die bisherige Korruption bei der Vekehrspolizei war Folklore.
Das einzig Verwerfliche daran war dass die Polizeichefs mitkassiert
haben und selber nie zur Verantwortung gezogen wurden.
Da gäbe es einen Ansatz zur "Polizeireform" den diese Militärdiktatur
sich aber aus offensichtlichen Gründen nicht traut.
Deshalb wird Alles mit solch durchsichtigen "Verbesserungen"
noch weiter unter den Teppich gekehrt.
Der jetzige Polizeichef Chakthip gehört nicht ins Polizeimuseum in Paris
sondern schon lange ins Kitchen oder nach Dubai.
Aber Prayuth hält an ihm genauso fest wie an dem
Unverantwortlichen für die Polizei ,
seinem nicht mehr richtig tickenden "Brother in Arms"!
Siamfan schreibt:
Sie hätte in die Politik gehen sollen, aber da wird sie auch nur vor den Karren gespannt.
Genau dies habe ich sie auch gefragt und genau dies hat sie geantwortet.
Sie meinte (genau wie ich) dass die Wirtschaft in Thailand derzeit viel
zu gut laufen würde.
Wenn es zur gesellschaftlichen Krise in Thailand auch noch eine
wirtschaftliche Krise geben würde gäbe es evtl. eine Chance
das verkrustete System aufzubrechen,
So aber leider nicht.Egal wer "regiert"!
Ich habe ja schonmal geschrieben dass die Währungskrise 1997/98
sehr hilfreich gewesen ist weil damals nur die reichen Thai
verloren haben, auch wenn es hinterher die armen Thai ausbaden mussten.
Deshalb kam ja auch Thaksin zur Macht.
Daß Sie mit dem Wort "thainess" nichts anfangen können, ist jedem hier klar. Das ist ja auch nicht Ihr einziges Defizit in Bezug zu Thailändern,
Hochachtung vor dieser Frau.
Neue Frauen braucht das Land!
Sie hätte in die Politik gehen sollen, aber da wird sie auch nur vor den Karren gespannt.
Ich komme mit dem Thainess nicht klar.
Prayut hat das drauf.
Prayut sollte ihr die Uni in Ranong schenken!
welche Uni wäre das denn? 🙂
Es gibt auch im Süden, Südosten, Nordosten und in der Mitte des Landes sehr ruhige Gegenden, in denen das Leben Spaß macht. Man muß sie nur finden – was nicht geschieht, wenn man immer wieder in dieselbe (gehaßte, weil heruntergekommene) Wohnanlage zurückkehrt.
Macht ja nichts. Dann können Sie ja nur was lernen.
Kein „Reformerfolg“ sondern die übliche unsubstantierte Selbstbeweihräucherung!
Dies wird Thailands Strassen auf keinen Fall sicherer machen.
Interessant wäre zu erfahren wieviele Knöllchen verschickt wurden ,
wieviele davon bezahlt wurden und wie man gegen die Nichtzahler vorgehen will.
Die Anarchie auf Thailands Strassen lässt sich nicht durch anonymes Geldkassieren lösen!
Auch in Thailand kann keine Kamera ein gestohlenes Fahrzeug erkennen!
Dazu gehört ein intelligentes System welches man nicht durch faule Dummbeutel
operieren lassen kann.
Ohne eine halbwegs funktionierende Polizei und echte Strafen wird sich hier
garnix ändern.
Und beides ist von der jetzt herrschenden Militäerdiktatur und ihren „gewählten
Nachfolgern “ nicht vorgesehen.
eigentlich sollte das mit diesem System möglich sein.
Wenn das Nummernschild gescannt wird, an die DLT übertragen, dort löst es dann Alarm aus und die Polizei ist schon
unterwegs und sucht das gestohlene Fahrzeug.
In STINs Thailand möchte ich auch gerne mal leben.
Aber leider muss ich im realen Thailand leben.
Was ich in den 24 Stunden die ich jetzt zurück bin
auf den Strassen erlebt habe lässt mich sicher sein
dass sich hier zum Positiven überhaupt nix geändert hat.
Im Gegenteil! Deshalb:
berndgrimm sagt:
12. Juni 2018 um 11:26 am
Kein “Reformerfolg” sondern die übliche unsubstantierte Selbstbeweihräucherung!
Dies wird Thailands Strassen auf keinen Fall sicherer machen.
Interessant wäre zu erfahren wieviele Knöllchen verschickt wurden ,
wieviele davon bezahlt wurden und wie man gegen die Nichtzahler vorgehen will.
Die Anarchie auf Thailands Strassen lässt sich nicht durch anonymes Geldkassieren lösen!
Auch in Thailand kann keine Kamera ein gestohlenes Fahrzeug erkennen!
Dazu gehört ein intelligentes System welches man nicht durch faule Dummbeutel
operieren lassen kann.
Ohne eine halbwegs funktionierende Polizei und echte Strafen wird sich hier
garnix ändern.
Und beides ist von der jetzt herrschenden Militäerdiktatur und ihren “gewählten
Nachfolgern ” nicht vorgesehen.
du hast ja schon in „meinem“ Thailand gelebt, wie lange weiss ich nicht.
Dir müsste eigentlich klar sein, das man im Norden, auch in Phayao, sehr viel anders, sehr viel ruhiger lebt – als im hektischen Bangkok.
Ich bin bis 2012 regelmässig durch ganz TH gereist, aber ich war immer wieder froh, im ruhigen Norden am Lande zurückkehren zu können.
Ja, natürlich ist es im Norden und besonders
auf dem Lande besser als in BKK und Umgebung.
Aber ich bin überzeugt davon dass es in einer
Millionenstadt wie Ching Mai ähnlich
ist wie in BKK.
Überall wo es nach Geld riecht wird betrogen
und korrupte Beamte findet man in Thailand
überall und faule,inkompetente auch.
Sie sind im heutigen Thailand die Regel
und nicht die Ausnahme.
Auch und gerade nach 4 Jahren "guter"
Militärdiktatur.
Ich habe auf dem Rückflug neben
der intelligentesten Thai gesessen
die ich jemals getroffen habe.
Wir hatten eine angeregte Unterhaltung.
Sie ist Mathematik+Physik Professorin
an einer Universität in Nakhon Ratchasima
und stammt auch aus Korat.
Sie ging in Connecticut zur Schule
und studierte , graduierte und lehrte später
an der Yale.Sie ging nach Thailand zurück
"weil sie es ruhiger angehen lassen wollte"
und natürlich um ihren Heimatland
aus der Dummheit zu helfen.
Sie war mit 2 ausgezeichneten Physik
Studenten auf der Rückreise von einem
Symposium in Polen.
Wir sprachen natürlich über die Politik
und Gesellschaft in Thailand und kamen
zu vielen Übereinstimmungen.
Sie sagte mir z.B. bevor ich das Thema
ansprechen konnte,
dass die thailändische Gesellschaft in
einem sehr schlechten Zustand sei
weil es seit langer Zeit überhaupt keine
positiven Vorbilder mehr geben würde.
Fast alle Thai Führungsleute (egal
welcher Farbe) seien kurzsichtig
hätten keine Persönlichkeit überhaupt
kein Fachwissen und seien Führungsschwach.
Sie würden ihre fehlenden Qualitäten
durch eine verkrustete Hierarchie
äusserlichen Protz und Heuchelei
ersetzen und hätten als einzigen Wertmassstab
Geld und Besitz.
Wirkliche Leistungsträger hätten in Thailand
garkeine Chance aufzusteigen weil
die Führungspositionen alle von Protektions-
kindern besetzt würden.
Man habe ihr mehrmals die Rektorstelle
an ihrer Uni angeboten aber ihr nicht
erlaubt am System irgendetwas zu ändern.
Man wollte sie nur weil sie als einzige Thai
Professorin in Yale war.
Die Korruption und die Geldverschwendung
auf dem Bildungssektor sei unvorstellbar gross.
Sie habe in Yale gelernt mit ihrem Budget
zu haushalten und das meiste herauszuholen.
Das täten ihre Kollegen auch, nur eben nicht
für ihre Studenten sondern für sich selber.
Sie würde ihren Studenten die das Zeug dazu
hätten, raten auf jeden Fall ins westliche Ausland
zu gehen.Nicht nur zum Studium sondern
auch zum Arbeiten.
Nicht wegen des Geldes sondern wegen
der Karrieremöglichkeiten.
Am Ende ihrer Laufbahn könnten sie ja
wie sie selbst "zur Erholung" wieder
nach Thailand zurückkommen.
Zu Yingluck und Prayuth:
Beide seien sich sehr ähnlich.
Beide seien Marionetten die von Anderen
gesteuert würden.
Yingluck von Thaksin und Prayuth von
"anderen Wirtschaftsinteressen und Mächten"!
Allerdings sei Yingluck viel dümmer als Prayuth.
Dessen Freitagsmonologe haben ihr am Anfang
auch sehr gefallen weil er alle Probleme
Thailands aufzeigte.
Allerdings hätte sein konkludentes Handeln
gefehlt. Bis Heute! Aber dies käme eben
weil er nicht richtig handeln darf.
Dies sagte sie mir bevor ich darüber
gesprochen habe!
Ja geht alles!
Aber wer soll das warten?
Wir haben hier ständig kein Naam baba im Haus in der Innenstadt. Da hat es auch Hotels. Die bekommen das nie in der Griff.
Ich mach mir immer Gedsnken um das Grundwasser, aberbei den vielen Wasserrohrbrüchen wird das immer wieder aufgefüllt. Hat aber auch wahnsinns Straßenschäden. Liegtcalles an der Verdichtung.
Da hat ja wahrscheinlich NEOT Dreck am Stecken!
Die können keine automatische Schüttung am Müllwagen einstellen und fahren deswegen ohne und wuchten die 240kg-Tonnen von Hand hoch.
Wie sollen da >1.000.000 Übereachungskmeras funktionieren und die Daten für Zulassung und Gesichtserkennung, sichergestellt werden.
Die Anmietung eines Satelliten lleine hilftcda auch nicht weiter.
Ich bin mir eigentlich sicher, beim Lotus gibt es bereits Gesichtserkennung.
Damit habe ich grundsätzlich keine Probleme, nur mit dem Missbrauch, der insbesondere in TH nicht lange auf sich warten läßt.
Irgend wie läßt TH hier eteas für viel Geld aufschwätzen, mit dem man nach den Sternen greifen kann, es gibt aber noch kein Konzept und auch keinen Unterbau dafür und den wird es auch nicht geben, wenn man nur Wunder einkauft und sich wundert , wenn es nicht klappt!
😥
Viel zu viele Thais, glauben sie wären die Besten, wenn es ihnen nur einer sagt, glauben aber auch, sie selbst müßten dafür gar nichts tun.
:Cry:
die es entwickelt haben.
Philips-Geräte in den PKHs werden auch von Philips gewartet. Dazu gibt es Wartungsverträge.
die Hotels haben in der Regel eigenes Wasser. Wir auch und auch Nam Papa. Somit also redundante Versorgung.
entweder wie schon erwähnt, mit Wartungsverträgen, oder man lässt die laufen, bis sie nicht mehr gehen und tauscht sie dann einfach aus.
Ähnlich bei den Stromkabeln. Einfach neu gelegt.
Bei einem intelligenten System sollte aber eine Warnlampe leuchten, wenn eine Kamera nicht mehr geht.
nein, auch ein eigener Militär-Sat hilft nix gegen Verkehr. Der hat andere Aufgaben.
dazu müsste Lotus mit dem Polizei-Computer verbunden sein und das halte ich für unmöglich – bei einem ausl. Konzern auch noch.
scheint ja zu funktionieren. Wenn die nun alle ohne Helme bestrafen, ist die Anschaffung in 1 Monat bezahlt.
Die STIN-Verdrehereien werden immer kindischer!
5555 :Angry:
Natürlich ist es ein großer Schritt im Reformablauf und ein großer Teilerfolg!!!
:Happy-Grin:
Ich glaube ich kotze!
Staatshoheit muss STAATShoheit bleiben!!!
:Angry:
DAS hätten Sie natürlich gerne.
Und das nennen sie dann "privatwirtschaftlich ausgebeutete Diktatur"?!!
:Angry:
ICH habe das mit dem BerlinerFlughafen nicht intensiv verfolgt, vermute aber, aufgrund Ihrer Schreiberei, das war auch wieder ein "Erfolg" der LP!!!
:Angry:
Scheinbar wird alles was kurz-, mittel-und langfristig Gewinn bringen könnte, unterwandert und zum Scheitern gebracht.?!!?
ach so, das siehst du auch schon als Reform.
Also wäre dann auch ein Kauf einer neuen PC-Anlage im Regierungsgebäude eine Reform.
Naja, dann gibt es schon viele Reformen – aber nur für dich. Weil intern. sieht man das nicht als Reform, sondern nur
als Modernisierung eines bestehenden Systems.
Was eine richtige Reform ist, kannst du nachlesen, bei WIKI oder sonst wo.
ja, so hat man mal gedacht. In DACH gibt es kaum noch Bereiche, die unter der Staatshoheit liegen, alles schon privatisiert.
Bei Polizei ebenfalls – früher konnten nur lupenreine Deutsche Polizisten werden, heute auch schon Ausländer – Einbürgerung ist nicht mehr
nötig. Das geht aber nicht nur in DACH so, weltweit.
Da hast du auch einiges versäumt. Mal nach D fliegen, kann sein – das dich dann im Zug ein Araber kontrolliert. 🙂
STIN: in NK vielleicht, aber ansonsten geht immer mehr in Privathand. Sogar die Bewachung der Bundeswehr-Kasernen.
Der Staat soll sich aus allen Bereichen soweit wie möglich heraus halten.
ja, das goutieren wir – weil man weltweit nachguckt – sind alle Firmen, wo der Staat das sagen hat, meist
pleite. Sei es Thai-Airways, sei es Air Italia, sei es in D KHs, Unis, Deutsche Bahn, Berliner Flughafen usw.
Alles Chaos, überschuldet, marode usw.
Kommt dann ein Unternehmen und kauft das Teil auf, läuft der Laden und tw. sogar billiger für Endverbraucher, wie beim
Strom.
LP ist bestrebt, einen Berliner Flughafen kaputt zu machen bzw. gar nicht aktiv werden zu lassen?
Dann erklär halt mal, warum die LP das machen sollte und vor allem, wie sie das gemacht hat.
Das war ein totales Versagen des Beamten-Apparats. Stuttgart ebenso.
ja, beim Staat. Man privatisiert nun langsam die Bahn.
Komisch, die Strecken – die privatisiert werden, laufen gut, die staatlichen nicht.
Wird schon Gründe haben.
Sie meinen, wie im Beispiel "Toll Collect GmbH" in Deutschland (um nur ein einziges Beispiel zu nennen)?
Schon wieder ein Reformerfolg, der keiner sein darf?!
Da stellen sich mir aber die Nackenhaare!!!
Man kann Privatfirmen beauftragen, den Müll einzusammeln, deswegen haben sie aber keine Rechte daran.
Das muss alles in staatlicher Hand bleiben!!!
ne, ist keine Reform – dazu müsste die gesamte STVO usw. reformiert werden.
Nur eine kleine Modernisierung ist keine Reform. Wird ja nur automatisiert, sonst nix.
natürlich können Privatfirmen Rechte erwerben. Diese können sie dann weiter vermieten usw.
Normaler Vorgang, weltweit.
in NK vielleicht, aber ansonsten geht immer mehr in Privathand. Sogar die Bewachung der Bundeswehr-Kasernen.
Der Staat soll sich aus allen Bereichen soweit wie möglich heraus halten. Hat noch nie was funktioniert, was
Beamte begonnen und umgesetzt haben. Die sollen Briefe stempeln oder was ähnliches machen und das wichtige
der Privatwirtschaft überlassen, die können das. Siehe Berliner Flughafen, Stuttgart uvm.