Nicht zum ersten Mal beweist ein Bahtbus Fahrer aus Pattaya, dass ihr angeblich schlechter Ruf nicht auf alle Bahtbus Fahrer in Pattaya zutrifft. Dagegen hat ein älterer amerikanischer Tourist gezeigt, dass ihm seine verlorene Tasche mit 50.000 Baht Bargeld und wichtigen Dokumenten offenbar nur einen warmen Händedruck wert war.
Der ehrliche Bahtbus Fahrer Herr Prawit Meepian hatte nach einer Fahrt durch Pattaya in seinem Fahrzeug eine offensichtlich von einem Fahrgast liegengelassene Tasche gefunden. Er schaute nach und fand in der Tasche wichtige Dokumente und 50.000 Baht in bar. Herr Prawit erklärte, dass er nicht gezögert habe und sich sofort auf den Weg zur Polizeistation machte, um hier die Tasche abzugeben.
Die Beamten in Pattaya kümmerten sich sofort um den Fund und konnten anhand der Papiere in der Tasche feststellen, dass sie dem 68 Jahre alten Amerikaner John Hass gehören müsste. Die Polizeibeamten setzten alle Hebel in Bewegung und konnten schließlich den Aufenthaltsort des Amerikaners ermitteln. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Bangkok. Die Polizei in Bangkok konnte Herrn Hass ausfindig machen und überbrachte ihm die gute Nachricht, dass seine Tasche mitsamt Papiere und Bargeld in Pattaya auf der Polizeistation abgegeben wurde.
Herr Hass machte sich daraufhin sofort auf den Rückweg zur Polizeistation an der Beach Road in Pattaya. Am Samstagvormittag konnte er dann seine Tasche wieder in Empfang nehmen. Die Polizeibeamten hatten in der Zwischenzeit die lokale Presse, den ehrlichen Bahtbus Fahrer Herrn Prawit, sowie ein paar Vertreter der für die Bahtbus Fahrer zuständigen Pattaya Public Vehicle Cooperation zu der Übergabe eingeladen.
Der Amerikaner strahlte über das ganze Gesicht und war offensichtlich sehr froh, dass er seine Tasche mit dem Bargeld und den wichtigen Dokumenten wieder in Empfang nehmen konnte. Er posierte lächelnd für ein Pressefoto mit dem ehrlichen Bahtbus Fahrer und bedankte sich bei ihm mit einem Händedruck.
Zum Erstaunen der lokalen Presse kam der geizige Amerikaner aber offensichtlich nicht auf die Idee, sich bei dem ehrlichen Thai auch nur mit einem einzigen Satang zu bedanken. Außer einem warmen Händedruck und einem freundlichen Lächeln für die Kameras hatte er nichts weiter zu sagen oder zu geben.
Die lokale Presse fragt sich, ob andere Touristen genauso gehandelt hätten. Sie hätten erwartet, dass der Taxifahrer zumindest einen kleinen Finderlohn von wenigsten 1.000 Baht oder besser 5.000 Baht erhalten würde. Leider ging der ehrliche Herr Prawit in diesem Fall leer aus.
Hier geht rs doch nur drum, wieder mal einen STIN-Fehler zuzumüllen.
Sonst heult sie noch!
555555
nein, alles korrekt erklärt – wie es sein soll. Vorher gucken, dann posten!
Seit wann gilt in Thailand das BGB?
Jedes Land regelt die Frage des Finderlohns individuell und so bleibt zu klären, ob es in Thailand dazu entsprechende Regelungen gibt.
Aber dieser Troll RD will den Leuten wieder einmal weismachen, er wüßte über alles Bescheid, dabei handelt es sich (wie immer) nur um die übliche Schaumschlägerei!
Und das wollen Sie bei diesem Fall in Pattaya mit einer deutschen Anmerkung zum Öffentlichen Personennahverkehr "belegen"?
Sie haben ja nicht mehr alle.
Das müßte man, falls derjenige, dem die verlorenen Sachen zurückgegeben werden, nicht von sich aus einen angemessenen Finderlohn zahlt.
Wie jetzt: Es gibt nun also plötzlich doch Finderlohn?
Falsch.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): § 971 Finderlohn
Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Werte der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert.
Man darf die dort angegebenen Werte aber selbstverständlich überschreiten.
Unsinn, wie man am gerade erstellten screenshot sehen kann.
Ein weiteres Beispiel für Ihr schlechtes Equipment (bzw Viren).
Finder"lohn" gibt es nicht, habe aber keine Zeit das jetzt schon wieder ausführlich darzustellen.
Einfach mal die "toll" SuFu nutzen.
Gibt man da zB "Abfall" ein, stürzt alles ab!!!
Geizig ist der Ami trotzdem!!
natürlich gibt es den. Soweit ich weiss, auch in TH. Muss man aber dann einklagen.
ja, die hab ich aufgepeppt, mit Zusatz-Programm. Läuft hervorragend, hat aber RD auch schon
nachgewiesen. Somit also wiedermal eine Lüge.
hab das gerade auch getestet. Nein, läuft alles korrekt, zeigt genau Seiten über Müll an.
Perfekt.
Vermutlich ist deine Internetverbindung bei TrueNet nicht so toll.
Handy ist China-Schrott, dann noch Billig-Package bei TrueNet – so wird das nie was.
Vll auch das Timeout verlängern. Scheint bei dir zu kurz eingestellt zu sein. Dann bricht natürlich
bei der intern. Suchfunktion – die ja doch einige Zeit aus zigtausenden Berichten suchen muss, alles zusammen.
Wie das bei Firefox geht, steht hier.
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1815.htm
Habe keine Zeit!
Ein Hacker hat mir das Internet ausgeschaltet. An Zufälle glaube ich nicht.
Es gibt beim Finderlohn noch eine Einschränkung!
wenn ich was finde und abgebe – nicht wirklich. Kann ich einklagen.
Auch die goettlichen STINs haben "mal" Unrecht:
Das waere dann wirklich nur noch ein Kleckerbetrag!!!!
Trotzdem hat eine solche Boerse einen viel hoeheren Wert.
Ansonsten haben die Taxifahrer eben eine verpflichtung fuer ihre Fahrgaeste.
Nur fuer die Boerse haette er von mir einen Tausender bekommen. und dann noch was abhaengig von der Geldsumme.
MUSS aber nicht!
Ich denke, daß ein "Finderlohn" von mindestens 10% der Geldsumme angemessen gewesen wäre – auch in Anbetracht der nicht immer leichten Wiederbeschaffung wichtiger Papiere.