Die Kapitäne zweier Trawler, die beschuldigt werden, vor der Küste von Phuket einen vom Aussterben bedrohten, trächtigen Walhai gefischt zu haben, werden laut Behörden mit einer hohen Geldstrafe von bis zu 3 Millionen Baht und der Beschlagnahme ihrer Schiffe rechnen müssen.

Das Fischereiministerium und die Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen versprachen, schnelle Maßnahmen gegen die Kapitäne der Trawler Saeng Samut 2 und Saeng Samut 3 zu ergreifen, weil sie gegen den Fischereierlass und das Schutzgesetz für Wildtiere verstießen, indem sie einen Walhai fingen.

Ein Touristen-Tauchboot machte den Walhai an Bord des Trawlers Saeng Samut 3 aus. Der Walhai war offensichtlich trächtig. Ein Videoclip, der in sozialen Medien weit verbreitet ist, zeigte, dass die Fischer, nachdem sie unter Druck gesetzt wurden, den Hai frei ließen. Sie benutzten einen Kran, um ihn zurück ins Meer zu werfen.

Die Zeugen an Bord des Touristenbootes sagten, der Hai sei schwer verletzt gewesen, und ihr ungeborenes Junges sei aus dem Bauch der Mutter gefallen. Es ist unklar, ob die Haie überlebt haben.

Der Generaldirektor der Fischereiabteilung, Adisorn Promthep, sagte, dass die Beamten nach dem Bericht die Schiffe inspiziert hätten, nachdem sie an dem Pier von Phae Saeng Arun Phuket ausgemacht wurden. Die Identität der Trawlerkapitäne Somsamai Meechom und Rattana Phromngam wurde herausgefunden.

Die Polizeibeamten haben bei der Polizei Beschwerden gegen Somsamai, Rattana und andere Verdächtige eingereicht und darauf aufmerksam gemacht, dass es verboten ist einen Walhai zu fangen und ihn an Bord zu bringen, was einen Verstoß gegen Artikel 66 des Fischereidekrets darstellt, so Adisorn.

„Die unter dieser Anklage stehenden Straftäter werden mit einer Geldbuße in Höhe von 300.000 bis 3 Millionen Baht bestraft, während die Fanglizenzen für diese Schiffe aufgehoben werden und ihnen auch die Beantragung einer neuen Fanglizenz dauerhaft untersagt wird“, sagte er.

„Gegenwärtig haben die Beamten die Trawler bereits beschlagnahmt und Netze und Fischereiausrüstung beschlagnahmt. Wenn festgestellt wird, dass die Schiffe bei einer schweren Straftat gemäß der Fischereiverordnung eingesetzt wurden, kann das Gericht die Beschlagnahmung der Schiffe anordnen.“

Jatuporn Buruphat, Generaldirektor der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen, sagte, dass die Standortdaten der Schiffe von den Kontrollzentren des Hafens in Port-Out (PIPO) in Phuket zeigten, dass die Trawler nicht in einem begrenzten Gebiet fischten.

Die eindeutigen Beweise, dass ein Walhai gefangen wurde, verletzten jedoch nicht nur das Fischereidekret, sondern auch das Wildtier-Schutzgesetz, da Walhaie auf der Liste der geschützten Tiere stehen. Die Beteiligten seien daher mit einer vierjährigen Haftstrafe und einer Geldstrafe von 40.000 Baht angeklagt worden, sagte Jatuporn.

„Unsere Behörde hat die Befugnis, eine Anzeige wegen Tötung eines geschützten Tieres einzureichen, und jetzt habe ich den Beamten befohlen, alle Beweise zu sammeln, um diesen Fall bei der Polizei einzureichen“, sagte er.

Er sagte auch, dass das Team von Offizieren des Marine and Coastal Resources Department mit der Navy zusammen arbeite, um nach dem Walhai zu suchen, während er selbst nach Phuket reist, um eine Inspektion durchzuführen.

Somsamai, der Kapitän von Saeng Samut 3, sagte, dass sein Trawler vor der Küste von Phuket ein sehr schweres Meerestier gefangen hatte, aber sie wussten nicht, dass es ein Walhai war, also brachten die Arbeiter das Tier an Bord.

„Nachdem wir herausgefunden hatten, dass es sich tatsächlich um einen Walhai handelte, versuchten wir, ihn zurück ins Meer zu bringen. Aber es war zu schwer zum Tragen, also mussten wir einen Kran benutzen“, sagte Somsamai.

„Wir alle wissen, dass das Fangen eines Walhais eine Straftat ist, aber wir haben ihn zufällig gefangen und wollten ihm nichts anhaben.“

Der Walhai ist der weltweit größte Fisch. Es ist harmlos für den Menschen und ernährt sich lediglich von Plankton.

Der Status von Walhaien auf der ganzen Welt hat Besorgnis ausgelöst, da ihre Anzahl schnell abnimmt. Er wird von der Roten Liste der IUCN als gefährdet eingestuft und ist international unter CITES geschützt.

Banjong Nasae, Präsident der Thai Sea Watch Association, sagte, es sei nicht das erste Mal, dass Trawler seltene Meerestiere auf hoher See gefangen hätten, und dieser Vorfall habe deutlich gezeigt, dass Trawler zerstörerisch für das Meeresökosystem sind und strenger kontrolliert werden müssen.

Banjong sagte, wenn niemand bemerkt hätte, dass dieser Trawler einen Walhai fing, die Möglichkeit bestand, dass die Crew ihn nicht ins Meer zurückgeschickt, sondern stattdessen auf dem Markt verkauft hätte, da viele Teile eines Walhais wertvoll sind.

„Es ist klar, dass unsere Vorschriften zur Überwachung der Fischereiaktivitäten von Trawlern immer noch schwach sind und diese zerstörerischen Fischereifahrzeuge Schäden im Ökosystem der Meere verursachen können.“

Von STIN

12 Gedanken zu „Phuket: Fischer fingen Walhai – Anklage!“
  1. Walhai vor Phuket gesichtet

    ThaiVisa:    Ein Walhai wurde gestern (17. August) vor Ao Tue in Koh Racha gesichtet. Videos und Bilder einer Facebook-Seite wurden in sozialen Medien weit verbreitet.

    Auch die Reiseleiterin und Tauchlehrerin der "Blue Corner"-Tourbootfirma Kristsada Sukjacharee hat Fotos aufgenommen. Sie ist eine Freiwillige des "Go Eco Phuket Clubs".

    facebook-Video: https://www.facebook.com/100017729653298/videos/274134849854168/

  2. Siamfan:    Besorgen Sie den Film und stellen Sie ihn ein

    Wozu? Sie können ihn ja doch wieder nicht sehen … 

  3. STIN sagt:

    25. Mai 2018 um 9:28 pm

    SF: Selten so was …… gelesen!!

    STIN: das glaub ich dir – diskutiert ja in den Foren keiner mehr mit dir.
    Nur noch ich…..

    :Overjoy: Die herrschende Meinung diskutiert nur noch unter sich!

    Wenn gibt es denn da, der noch eine eigene Meinung haben darf zum Diskutieren???

    55555555555

    SF: Als das an DECK WAR(!!!!), hat man wohl erkannt, was da mit drin war und hat das Netzende SOFORT ueber die seitliche Bordwand, das Netz hinten / unten geoeffnet (was man vorher gar nicht konnte) und das Tier in Freiheit entlassen!

    STIN: nein, war beim Walhai nicht so. Erst Anrufe bei den zuständigen Stellen, Kritik der Tourboot-Besatzung oder andere, veranlassten
    die Bootsbesatzung, den Walhai wieder über Bord zu werfen. Sonst hätten sie den Walhai zerlegt und verkauft.
    Soll begeht sein für Medizin usw.

    Lüg nicht wieder so unverschämt.

    Ich habe Ihnen schon mehrfach gesagt, Sie sind ein unverschämter Rotzloeffel!

    Ich habe den Film gesehen, verfuege  aber nicht ueber ihn.

    Sie haben nur ein Bild gesehen.

    Ich sage Sie sind der Luegner, zumal sie auch von den Ablaeufen an Bord keine Ahnung haben.

    Besorgen Sie den Film und stellen Sie ihn ein und hoeren Sie auf die Leute zu verleumden!  

    1. Die herrschende Meinung diskutiert nur noch unter sich!

      nein, aber Verschwörungs-Theoretiker haben eigene Foren. Da geht es manchmal zu.

      Wenn gibt es denn da, der noch eine eigene Meinung haben darf zum Diskutieren???

      jeder darf eigene Meinung hier einbringen. Aber nicht Verschwörungs-Theorien – also Dinge, die schon längst Fakt sind.
      Auch nicht UN, WHO, Weltbank usw. als Lügner erklären – das geht halt nicht. Dazu gibt es andere Foren, die dann
      auch diskutieren, ob AIDS ein Kampfvirus der US-Army ist, ob Ebola von der USA gezüchtet und ausgesetzt wurde usw.
      Ich halte von solchen Spinnereien nix. Absolut nix….

      Ich habe den Film gesehen, verfuege aber nicht ueber ihn.

      Sie haben nur ein Bild gesehen.

      man weiss ja schon, was du aus bei einem Film alles falsch verstehst.
      Ich habe viele Berichte dazu gelesen, es ist so – wie hier berichtet. Kommt was neues, wird wieder berichtet.
      So einfach ist das.

      Ich sage Sie sind der Luegner, zumal sie auch von den Ablaeufen an Bord keine Ahnung haben.

      da ich absolut sicher bin, das du in TH noch nie Fischer warst, noch nie tagelang auf einem Fischerboot gearbeitet hast,
      weisst du letztendlich auch nur alles aus Berichten.

      Besorgen Sie den Film und stellen Sie ihn ein und hoeren Sie auf die Leute zu verleumden!

      ich habe schon mehrmals erwähnt – wir haben nicht vor, ein investigativer Blog zu werden.
      Wir stellen hier Berichte ein, Erklärung der Kripo und Aussagen der Fischer – nicht mehr und nicht weniger.
      Wir sind nicht Hersh, Robert Parry usw. – oder Bellingcat, die dann weiter ermitteln, Rechercheure weltweit
      haben und eigene Berichte erstellen.
      Wir stellen nur fertige Berichte ein und diese sind dann Fakt, solange es nicht neue Erkenntnisse gibt.

  4. STIN sagt:

    22. Mai 2018 um 5:05 pm

    Wenn der nach Tagen ein volles Netz hat, ist es schon viel verlangt,
    das Netz zu kappen, zumal das einen erheblichen Wert hat.

    das können die schon. Keine Sorge.
    Diese Ausrede – man hätte den Fisch nicht mehr aus dem Netz bekommen, wird vor keinem Gericht der
    Welt Bestand haben.

    Auf anderen Bildern sieht man, der Beifang wurde
    nicht an Bord geholt und dem Weibchen geht das Baby an den Bordwand ab.

    ja, der Walhai hätte viel Geld gebracht. Auch als Medizin sehr begehrt.
    Ich gehe davon aus, das ein Zerschneiden des Netzes billiger gekommen wäre, als was ev. nach einer Anklage
    an Kosten auf den Fischer zukommt.
    Anwalt, Beschlagnahme Boot, Strafe, Haft usw.

    Soweit ich weiß, kann man nur so den Wal befreien oder der ganze Fang und das Halbe Netz geht verloren.

    besser als Beschlagnahmung des Bootes, Haft usw.

    Ich glaube nicht, dem Babyfisch ist was passiert, die Gefahr sollte beim Kaiserschnitt höher sein.

    beide waren schwer verletzt hiess es in den Medien. Weiss man also nicht, was mit den Fischen passiert ist.
    Blut riechen Haie weit – vll haben die dann die beiden aufgefuttert.

    Selten so was …… gelesen!!

    Habe vorhin in einer Sendung den ganzen Einholvorgang gesehen!!!

    Da Netz wurde Meterlang eingeholt und aufgerollt. Dann kam das Ende mit dem Fang.

    Als das an DECK WAR(!!!!), hat man wohl erkannt, was da mit drin war und hat das Netzende SOFORT ueber die seitliche Bordwand, das Netz hinten / unten geoeffnet (was man vorher gar nicht konnte) und das Tier in Freiheit entlassen!

    Dabei wurde das Junge geboren. Da das Weibchen GLEICHZEITIG bis zu 300 Junge in verschiedenen Entwicklungsstadien im Mutterleib mit sich fuehrt, waere das zwar sehr traurig, wenn das EINE Baby Schaden genommen haette, aber , aber fuer die Arterhaltung waere es nur ein kleiner Verlust gewesen.

    Groessere Gefahr geht wohl fuer die neugeborene von der Mutter selbst auf, weil sie auch bis zu einem Meter grosse Fische als Nahrung aufnimmt.

    Deswegen tauchen die Jungen in den ersten Wochen auf uebr 300m Tiefe, wo sie wohl sicherer sind.

    Es gibt fuer die Embryos "Eitaschen". Ob es allerdings normal ist, das bei einer Geburt auch Blut abgesetzt wird, konnt ich nicht herausfinden.

    Was von den STINs tatsaechlich mit dem vertreten Bericht beabsichtigt wird, kann ich noch nicht nachvollziehen. Nur sollte man sich den gesamten Video ansehen, bevor man diese unbewiesenen Vorverurteilungen verbreitet!!

    1. Selten so was …… gelesen!!

      das glaub ich dir – diskutiert ja in den Foren keiner mehr mit dir.
      Nur noch ich…..

      Als das an DECK WAR(!!!!), hat man wohl erkannt, was da mit drin war und hat das Netzende SOFORT ueber die seitliche Bordwand, das Netz hinten / unten geoeffnet (was man vorher gar nicht konnte) und das Tier in Freiheit entlassen!

      nein, war beim Walhai nicht so. Erst Anrufe bei den zuständigen Stellen, Kritik der Tourboot-Besatzung oder andere, veranlassten
      die Bootsbesatzung, den Walhai wieder über Bord zu werfen. Sonst hätten sie den Walhai zerlegt und verkauft.
      Soll begeht sein für Medizin usw.

      Lüg nicht wieder so unverschämt.

  5. STIN sagt:

    21. Mai 2018 um 10:40 pm

    Irgendwie kann ich die Aussage des Kapitaens nachvollziehen.

    Kommt mir vor, als waeren da lauter STINs auf dem Tauchboot gewesen!?

    in TH gilt auch der Grundsatz:

    Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Wenn er die Fischarten nicht kennt, vor allem
    geschützte Arten, sollte er nicht Fischerboot betreiben dürfen.
    Ich darf hier nicht fischen, wenn ich keine Fischerkarte habe. Hab ich eine, muss ich einen Kurs und Prüfung machen
    und die Fische kennen. So sollte es auch in TH sein und so fordert es auch die EU.

    Wenn der nach Tagen ein volles Netz hat,  ist es schon viel verlangt,  das Netz zu kappen,  zumal das einen erheblichen Wert hat. 

    Auf anderen Bildern sieht man,  der Beifang wurde nicht an Bord geholt und dem Weibchen geht das Baby an den Bordwand ab. 

    Soweit ich weiß,  kann man nur so den Wal befreien oder der ganze Fang und das Halbe Netz geht verloren. 

    Soweit ich mich erinnere hat das Weibchen mehrere Junge im Verschiedenen Stadien. 

    Ich glaube nicht,  dem Babyfisch ist was passiert,  die Gefahr sollte beim Kaiserschnitt  höher sein. 

    1. Wenn der nach Tagen ein volles Netz hat, ist es schon viel verlangt,
      das Netz zu kappen, zumal das einen erheblichen Wert hat.

      das können die schon. Keine Sorge.
      Diese Ausrede – man hätte den Fisch nicht mehr aus dem Netz bekommen, wird vor keinem Gericht der
      Welt Bestand haben.

      Auf anderen Bildern sieht man, der Beifang wurde
      nicht an Bord geholt und dem Weibchen geht das Baby an den Bordwand ab.

      ja, der Walhai hätte viel Geld gebracht. Auch als Medizin sehr begehrt.
      Ich gehe davon aus, das ein Zerschneiden des Netzes billiger gekommen wäre, als was ev. nach einer Anklage
      an Kosten auf den Fischer zukommt.
      Anwalt, Beschlagnahme Boot, Strafe, Haft usw.

      Soweit ich weiß, kann man nur so den Wal befreien oder der ganze Fang und das Halbe Netz geht verloren.

      besser als Beschlagnahmung des Bootes, Haft usw.

      Ich glaube nicht, dem Babyfisch ist was passiert, die Gefahr sollte beim Kaiserschnitt höher sein.

      beide waren schwer verletzt hiess es in den Medien. Weiss man also nicht, was mit den Fischen passiert ist.
      Blut riechen Haie weit – vll haben die dann die beiden aufgefuttert.

        1. Ich habe dem wirren Kram , nichts zu ergänzen und bleibe bei meinen Ausführungen.

          ist nicht wirr – schon alles Fakt, Anklagen schon fertig. Geht seinen Weg.
          Ob das wirr ist, eher nicht – weil sonst die EU wieder die rote Karte zeigt, wenn sogar Walhaie gefangen werden.

          Macht schon alles Sinn, was die Thai-Polizei hier macht.

  6. Irgendwie kann ich die Aussage des Kapitaens nachvollziehen.

    Kommt mir vor, als waeren da lauter STINs auf dem Tauchboot gewesen!?

    1. Irgendwie kann ich die Aussage des Kapitaens nachvollziehen.

      Kommt mir vor, als waeren da lauter STINs auf dem Tauchboot gewesen!?

      in TH gilt auch der Grundsatz:

      Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Wenn er die Fischarten nicht kennt, vor allem
      geschützte Arten, sollte er nicht Fischerboot betreiben dürfen.
      Ich darf hier nicht fischen, wenn ich keine Fischerkarte habe. Hab ich eine, muss ich einen Kurs und Prüfung machen
      und die Fische kennen. So sollte es auch in TH sein und so fordert es auch die EU.

Kommentare sind geschlossen.