Zwei Urlauber wurden auf ihrer Rückreise von Thailand unabhängig am Düsseldorfer Zollbereich gestoppt. Im Gepäck hatten sie jeweils zwei Flaschen Schnaps mit jeweils einer Kobra und einem Skorpion.
Die beiden Männer, ein 52-Jähriger aus Hückelhoven und ein 69-Jähriger aus Erkelenz, wurden von Zöllnern kontrolliert, als diese den grünen Ausgang für anmeldefreie Ware verlassen wollten.
Der Zoll stellte den Schnaps mit den giftigen Tieren sicher, da es sich bei Kobras und Skorpione um geschützte Arten handelt. In Südostasien wird Schlangenschnaps nicht nur an Touristen verkauft. Es wird auch als Medizin oder Aphrodisiakum getrunken.
„In Schlangenschnaps sind fast immer geschützte Tierarten zu finden. Der Zoll warnt Urlauber daher eindringlich davor, solche Souvenirs mit nach Deutschland zu bringen“, so Michael Walk, Pressesprecher des Hauptzollamts Düsseldorf.
Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen beide Thailand-Reisenden eingeleitet.
wird im Norden bei uns auch getrunken, aber nicht in dieser Kombination mit einem Skorpion.
Man nimmt ein Glas Lao Khao und gibt dann, wenn vorhanden dort das Kobragift dazu und kippt es
runter.
Ich esse zwar die Kobra (Pad Gapao Ngu hau), aber trinke kein Gift. Soll nicht gut für die Augen sein.
Nachbar von uns trinkt es auch, läuft noch fit rum. 🙂
Unanhängig davon, ob man diese „Spezialitäten“ goutiert oder sie sich nur in den Schrank stellen möchte – was treibt einen Touristen dazu, allen Hinweisen zum Trotz solch ein „verbotenes Souvenir“ nach Deutschland mitnehmen zu wollen?