Am Montag sagte Premierminister General Prayuth Chan o-cha, dass die Regierung und der Nationale Rat für Frieden und Ordnung ( NCPO ) schon immer die Wichtigkeit der Antikorruptionspolitik betont hätten. Die Regierung und der NCPO hätten schon immer versucht, das Problem zu lösen, was eine zeitaufwendige Mission ist, sagte General Prayuth weiter. Das Problem sei aber besonders schwierig, wenn es dabei zu Verfahrenskontrollanforderungen im öffentlichen Sektor kommt.
General Prayuth sagte, dass es zwar zahlreiche gute Beamte gibt, dass es aber leider auch genügend korrupte Leute gibt, und dass das Problem schon sehr lange Zeit im thailändischen System existiert.
Der stellvertretende Sprecher des NCPO, Oberst Sirichan Ngathong sagte, dass der Generalsekretär General Chalermchai Sitthisart alle Einheiten angewiesen habe, der Antikorruptionskampagne im öffentlichen Sektor oberste Priorität einzuräumen, wie es der Nationale Rat für Frieden und Ordnung der Regierung vorgeschlagen hat.
Oberst Sirichan fügte hinzu, dass der Nationale Rat für Frieden und Ordnung nach wie vor die Beschwerden über verdächtige Aktivitäten von Beamten über die offizielle Hotline 1299 weiterhin begrüßt. Oberst Sirichan verspricht, den gesamten Untersuchungsprozess in diesem Sektor zu beschleunigen, um substanzielle Ergebnisse zu erzielen, damit das Vertrauen in der Öffentlichkeit gewonnen werden kann. / TP-TV
Wie sich nicht nur die Bilder gleichen!
Es geht immer nur um die Demokratie der Eliten, auch wenn es noch einige User gibt, welche von “modifizierte Demokratie” sprechen.
Diese User lernen eben sowenig aus der Geschichte, wie das Militär in Thailand und verkünden deshalb nur ihr blabla.
Als kleines Beispiel soll der Militärputsch von 2006 (einer von vielen) dienen:
„Ein Jahr danach sind viele Thailänder ernüchtert: Die Bevölkerung wirft der Junta und der von ihr eingesetzten Übergangsregierung vor, die Probleme des Landes nicht lösen zu können.
Thailand sieht einer unsicheren Zukunft entgegen.
Das Land gilt als politisch zerrissen. Die Wirtschaftsdaten sind instabil, Investoren zeigen sich verunsichert.
Der Militärcoup habe dem Land nicht gut getan, kritisiert die Bangkoker Wirtschaftsexpertin Phasuk Pongpaichit:
„Der Putsch und die Abschaffung der Verfassung haben die Wirtschaft und die Gesellschaft in eine Sackgasse geführt. Das hat eine Menge Unsicherheiten mit sich gebracht, für die Investoren und die Menschen hier.
Auch das Volk sehnt sich nach Frieden und Stabilität. Viele Thais vermissen ein klares Konzept ihrer Regierung.
Diese besteht aus vielen Technokraten ohne politische Erfahrung.
So verwahrte sich der Politikwissenschaftler Giles Ungpakorn bereits nach dem Putsch von 2006 dagegen, „wenn Beobachter von einem „thailändischen Demokratiestil“ sprechen, der ganz selbstverständlich auch Militärputsche und Diktaturen mit einbezieht. Er erinnert dabei an Thailands von Gewalt geprägte Vergangenheit in den Jahren 1973 und 1976. Damals hatten sich Studenten, teilweise aber auch Geschäftsleute und Arbeiter gegen die Militärs erhoben:
„Es gibt eine Menge Leute, die über einen Demokratiestil á la Thailand oder einen Staatsstreich á la Thailand reden. Ich finde es beleidigend zu sagen, dass die Thais es gewohnt seien, vor Diktatoren zu kriechen. Die Leute, die so reden, haben vielleicht den 14. Oktober und den 6. Oktober oder den Mai 1992 vergessen.
Das Demokratiedefizit wirft auch heute noch Fragen auf:
Warum muss die Junta Lügen erzählen, sie sei demokratisch?
Weil nämlich die Thais in Wirklichkeit Demokratie wollen.“
Wer mehr dazu lesen möchte, findet dies hier:
http://www.deutschlandfunk.de/demokratie-der-eliten.724.de.html?dram:article_id=98887
Wolf5 sagt:
Tatsächlich wird nicht die Aufklärungsrate der Korruption bewertet, sondern (lt. Wikipedia) ist der Korruptionswahrnehmungsindex ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von mehr als zehn unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden. Es werden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Experten im In- und Ausland miteinbezogen.”
Deshalb ist auch das Länderranking weniger aussagefähig (da die Anzahl der untersuchten Länder variiert und 2012 die Methodik verändert wurde), als der Korruptionswahrnehmungsindex.
Und dieser lag für Thailand z.B. zwischen 2008 und 2017 zwischen 34 und 38.
Daran kann jeder ersehen, dass sich in Sachen Korruptionsbekämpfung in Thailand in diesen 10 Jahren wenig getan hat.
Sehr richtig!
Wenn jemand ernsthaft die Korruption bekämpfen will so muss er Transparenz schaffen.
Dies ist am Anfang dieser Militärdiktatur auch geschehen, als es darum ging
irgendwelche niedrigrangigen Thaksinnachbeter von einem Inaktiven Posten
auf den nächsten zu versetzen und dann zu behaupten man hätte irgendetwas
gesäubert.
Inzwischen ist man auf eine andere Taktik umgestiegen.
Da bei Transparenz nicht nur die Verfehlungen der Feinde herauskommen
sondern auch die der eigenen Leute wird jetzt Alles unter den Teppich
gekehrt und das Berichten über diese Fälle härter bestraft als die Tat.
Dies sind typische Zeichen einer Diktatur und eines Unrechtsregimes!
Bezeichnend für ein Unrechtsregime ist auch dieses:
Thailand bears little resemblance to a liberal democracy and it’s only getting worse. This is the verdict of US think tank Freedom House. In its new annual country report, it has rated Thailand “not free"…
for the fourth year since the coup in 2014. Bad marks were given across the board, particularly for the government's record on political rights. Thailand's overall "freedom score" of 31 out of 100 constitutes…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1445486/thailand-not-free-since-coup. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Post Publishing PCL. All rights reserved.
Wohlgemeint diese Unfreiheit betrifft nur die Meinungsfreiheit und die politische
Willensbildung!
Wenn einer der mehrfach Unterbelichteten der weder mit Meinungsfreiheit
noch mit politischer Willensbildung irgendetwas am Hut hat
Heute oder Morgen herausgeht und den nächsten Farang oder Bimbo killt
so stehen seine Chancen straffrei davonzukommen sehr günstig!
Nur wenn der Farang oder Bimbo irgendwelche einflussreichen Freunde
oder Verbindungen zu Massenmedien hatte könnte es eng werden
für einen Edelthai.
Aber wenn er den Farang oder Bimbo gleich mit dem Pick Up
platt macht hat er auch dann beste Chancen davonzukommen!
Eigentlich brauchte es ja wirklich keinen Think Tank um die
Lage hier entsprechend zu erkennen.
Jeder der im realen Thailand lebt und agiert erfährt es selber täglich!
Und nur wer hier sein Geld verdient oder/und keine
Möglichkeit hat in ein zivilisierteres Land und einen halbwegs
Rechtsstaat umzusiedeln verschliesst die Augen vor der Realität hier
und stimmt der Regierungspropaganda zu.
Teil der obigen "Nicht Frei" Bewertung ist das Internet!
Dazu folgende eigene Erfahrungen:
Früher waren bestimmte Publikationen durch das MICT gesperrt.
Dazu gehörten z.B. die Thaksin Hetzblättchen Prachatai und PPT.
Diese sind seit einiger Zeit wieder unbeschränkt zu öffnen.
Dafür verlangsamen die installierten Spionage und Zensur Softwares
jeglichen Internetgebrauch oder machen ihn unmöglich!
Z.B.
Ich kann seit einiger Zeit meine persönliche Mailbox bei einem
Schweizer Provider nur noch mit VPN öffnen weil auf meine
Thai IP irgendwo etwas gesetzt ist die sofort den Spionageschutz
zuschlagen lässt und meine Mailbox schliesst.
Genauso ist es beim WEB Banking mit meiner LUX Bank!
Selbst Live TV über SF.tv kann ich nur noch mit VPN empfangen!
Wenn man zusätzlich noch weiss wie jede staatliche (vielleicht sogar
gerechtfertigte) Kontrolle für private Zwecke missbraucht wird
weil überhaupt keine funktionierenden Kontrollorgane da sind
und die meisten angeblichen Aktivitäten nur zusammengebastelte Märchen sind,
dann verliert man jegliches Verständnis für ein solches Regime.
Dazu muss immer daran erinnert werden:
Diese Militärdiktatur die seit 3 Jahren die versprochenen Wahlen verschiebt
und jegliche Versammlung verbietet
ist in der Realität auch nach der Wahl (egal wie sie ausgeht ) überhaupt
nicht von der Macht zu entfernen weil sie durch den Militärsenat
praktisch eine automatische Mehrheit hat und nur noch ca 125 Abgeordnetenstimmen
braucht um eine Militärmarionette als PM wählen zu lassen.
Dass Chefdiktator Prayuth nun damit herumkokettiert dass ihn ja noch keine
der neuen Militärparteien als Kandidaten nominiert hat ist nur dümmliche Propaganda
um seine Allmacht zu zeigen.
Ich habe schonmal geschrieben dass Prayuth im gleichen Höhenflug ist
wie Thaksin nach der haushoch gewonnenen Wiederwahl 2005!
Thaksin ist damals zu Recht abgestürzt!
Prayuth kann garnicht abstürzen weil diese Militärdiktatur
nur durch einen Gegenputsch oder einen Volksaufstand
zu beseitigen wäre.
Beides wird es in diesem Stammland der Inaktivität nicht geben!
Und Demokratie natürlich auch nicht!
Stattdessen Thainess!
Schliesslich kann man damit sein ganzes
Unvermögen und seinen Frust ungestraft an Ausländern ablassen!
Auch wenn einige User ständig versuchen, irgendwelche Erfolge der Militärjunta unter ihrem Diktator Prayut herbei zu reden, die Realität ist nun einmal eine andere.
Wenn also Stin sagt:“ das mag sein, nur wird beim Aufräumen i.d.R. mehr Korruption aufgedeckt, daher gehen die Rankings erstmals hoch, danach erst runter und das passiert nun wohl. „
,so ist diese Aussage einfach nur falsch.
Tatsächlich wird nicht die Aufklärungsrate der Korruption bewertet, sondern (lt. Wikipedia) ist der Korruptionswahrnehmungsindex ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von mehr als zehn unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden. Es werden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Experten im In- und Ausland miteinbezogen.“
Deshalb ist auch das Länderranking weniger aussagefähig (da die Anzahl der untersuchten Länder variiert und 2012 die Methodik verändert wurde), als der Korruptionswahrnehmungsindex.
Und dieser lag für Thailand z.B. zwischen 2008 und 2017 zwischen 34 und 38.
Daran kann jeder ersehen, dass sich in Sachen Korruptionsbekämpfung in Thailand in diesen 10 Jahren wenig getan hat.
Zustimmung – auch und gerade Thailand in der derzeitigen Situation betreffend. Hier geht es an erster Stelle darum, ein Unrechts-Regime à la Thaksin für die Zukunft zu verhindern.
Wer will denn ernsthaft noch einmal "Krieg" auf den Straßen, ermordete Kleinkinder und unpolitische BürgerInnen, Tausende an "außergerichtlichen Tötungen" (gemeint sind Morde aus geschäftlichen und politischen Gründen) – niemand.
naja, meist wohl mit Nähe zu Thaksin. Kaum ein Regime-Kritiker der Gelbhemden dabei, wenn überhaupt.
das mag sein, nur wird beim Aufräumen i.d.R. mehr Korruption aufgedeckt, daher gehen die Rankings erstmals
hoch, danach erst runter und das passiert nun wohl.
2016 101
2017 96
Mal sehen, wie es 2018 aussieht. Wenn nix aufgedeckt wird, weiss man von Korruption auch nichts.
Freut mich, das der Westen wieder mal weiss, was gut für Thailand wäre. Wie es nach einer Intervention des Westens in Sachen
Demokratie meist aussieht, zeigt Libyen, Irak usw. sehr deutlich.
Im Irak meinte eine Marktfrau mal: die Demokratie im Irak wäre eine Totgeburt.
So auch in TH, weil die Menschen dort keine wirkliche Demokratie unterstützen. Korruption lässt die Mehrheit kalt,
56% meinten bei einer Umfrage mal: wenn bei Korruption für uns auch was dabei abspringt, ist es ok.
Die Thais müssten mal lernen, das Wort „Demokratie“ in TH fehlerfrei zu schreiben, die meisten haben gar keine
Ahnung, was Demokratie überhaupt bedeutet. Daher ist für jedes Land eine „modifizierte Demokratie“ oft besser,
als eine „Lehrbuch-Demokratie“ die weltweit immer weniger Staaten praktizieren.
Lassen Sie uns abwarten, ob das selbstverliebte Milliardärs-Söhnchen sich nicht doch noch vor den nächsten Wahlen mehr „sanook“ bei einer (anscheinend schon länger geplanten) „Exkursion“ verspricht.
Es kommt immer darauf an, wovon sich solch ein Typ die meiste „Anerkennung“ erwartet. Daß es schon vor seiner Registrierung öffentlich davon faselt, er rechne auch mit seiner „Ermordung“, empfinden viele als degoutant.
Abwarten. Zunächst muß Thanathorn ja erstmal beweisen, daß er tatsächlich so etwas wie ein „Demokrat“ ist, wie er (und manch andere) behaupten. Sein Vorbild Thaksin hat das ja ebenfalls stets für sich in Anspruch genommen – sein Unrechts-Regime war aber letztlich das genaue Gegenteil, wie jedermann weiß.
Heute eine Klarstellung durch den Sprecher des Verteidigungsministeriums.
Prawit würde „an einem Tag nach Songkran“ zur Arbeit zurückkehren, hieß es. Kongcheep wollte mit seiner Aussage klarstellen, daß die Operation bereits stattgefunden hatte; lehnte es aber ab, zu sagen, wann die Operation stattgefunden hat.
Anläßlich des Treffens mit dem Kronrat Prem wurde Prayuth nach Prawit gefragt.
Ist nicht demnächst eine offizielle USA-Reise Prawits geplant?
Schon wieder eine Drohung?
ne, nur selbst schuld.
aus ThaiPBS:
The Customs Department will scrap an order that requires Thai travelers leaving the country to declare their personal belongings that they intend to bring out of the country so that they will not be taxed upon arrival.
However, he noted that checking of items brought back by travelers upon their return would be randomly checked as usual, with some travelers suspected to be traders to be given special attention.
Personal items which are brought back that are exempted for tax must altogether cost less than 20,000 baht, for instance 200 cigarettes and one litre of liquor.
If a traveler brings back an item which costs more than 200,000 baht, the customs official on duty has the discretion to tax the traveler.
So sieht die Korruptionsbekämpfung a la Thai aus!
Indem man Leuten die eh schon für ihre Korruptionsanfälligkeit bekannt sind
auch noch einen Freibrief sozusagen die Lizenz zur Korruption gibt.
Welcher Thai Beamte würde unter solchen Bedingungen nicht in die
eigene Tasche wirtschaften?
Die Freigrenze ist überall ein Thema in der EU ist sie derzeit 430€
für Alles was nicht Mengenbegrenzungen unterliegt!
Das heisst zusätzlich zu Zigaretten,Alkohol,Wein-Sekt,Parfum etc
Für Thailand wäre demgemäss 20.000THB zusätzlich zu Zigaretten,Alkohol
Wein Sekt , Perfume etc. das Richtige.
Was die Deklarationspflicht von mitgenommenen Notebooks , Kameras etc angeht
so sollte diese Grenze wesentlich höher, das heisst bei min 100.000THB liegen.
Nur mal am Rande meine Erfahrung aus der Praxis:
Ich bin in 32 Jahren und mindestens 200 Einreisen nach Thailand mit dem Flugzeug
noch nicht einmal vom Zoll gefilzt worden.
Mag Glück sein oder auch weil ich nicht so aussehe als sei bei mir was zu holen.
Ich führe es darauf zurück dass ich stets mit kleinem Gepäck reise.
Wenn ich sehe welche Umzugsgüter manchmal in Suvarnabhumi durch den Zoll
geschoben werden……..
WAS sollen wieder diese unqualifizierten Vorverurteilungen!
bei Politikern reicht eigentlich eine „Vermutung“ für einen Rücktritt aus. Muss nix bewiesen sein.
Ich erinnere hier an unseren ehem. Bundespräsidenten – wo man vermutete, er hätte sich Hotel usw. zahlen lassen.
Der Druck wurde immer grösser, bis er schliesslich zurück trat – er wurde dann freigesprochen.
So auch hier beim Fall Prawit. Er sollte zurücktreten und dann weiter nachweisen, das er unschuldig ist.
Damit würde er die Regierung schützen und nicht derart belasten. Die Umfragewerte zeigen deutlich, das
Prayuths vorheriger Wert in den Keller sinkt. Aber selbst schuld….
Wann sind die Nominierungen für den Nobelpreis?!
wenn Prayuth die Korruption in TH ausgerottet hat, dann wird er Kandidat 🙂
Also nie…..
die Thais würden das schon glauben, wenn Prayuth nun endlich Prawit feuern würde.
Dann würde er gestärkt werden und könnte enspannt die Wahl einleiten.
Dazu ist es schon viel zu spät und dies wird auch nicht geschehen.
Prawit ist auch kein Korruptionsproblem sondern ein Führungsproblem Prayuths.
Prayuth hat jetzt fast 4 Jahre das hohe Lied der Korruptionsbekämpfung
getrillert (zwitschern tut er ja nicht) aber seine Taten waren
zuwenig,parteiisch und nicht zielführend.
Nur zuviele Worte und ein wenig Kosmetik.
Auch die Tatsache dass er permanent die eigentlich verantwortlichen Chefs
und mutmasslichen Initiatoren der Betrügereien ungestraft davonkommen lässt
hat seinen totalen Vertrauensverlust verursacht.
Natürlich nur bei Leuten die mitdenken und wirklich nichts Positives an
an Korruption und Betrug sehen können.
Dies ist aber eine verschwindende Minderheit in Thailand.
Viel gravierender als der Fall Prawit ist aber der Fall Somyot!
Somyot wurde von vornherein entlastet, der Besitzer
des Victorias Secrets ist angeblich nicht aufzufinden
und angeblich im Ausland und es wurden angeblich
17.000 Seiten Polizeiakten angelegt um sicher zu stellen
dass nix rauskommt.
Natürlich wird man ein paar Bauernopfer verurteilen
und natürlich werden die Opfer (die ausländischen minderjährigen
Zwangsprostituierten) als Täter hingestellt.
es ist ekelhaft was in Thailand unter diesen „guten“ Militärdiktatur
derzeit geschieht.
Und noch ekelhafter ist das Verhalten der westlichen Länder
(nicht nur EU) die bei dieser Militärdktatur Schlange stehen
um ins erwartete Geschäft zu kommen weil sie wohl
geschnallt haben dass nach den „Wahlen“ auf jeden Fall
eine Militärmarionette den PM spielen wird!