Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Nakhon Ratchasimas Stadtteil Wang Nam Khieo wurden mindestens 16 Menschen getötet und 34 Personen zum Teil schwer verletzt. Ein mit 50 Personen besetzter Reise Doppeldecker Bus war mit einem schweren LKW zusammengestoßen, bevor die beiden Fahrzeuge gegen die am Straßenrand stehenden Bäume geprallt waren.

Der Unfall ereignete sich am späten Mittwochabend auf der Schnellstraße von Nakhon Ratchasima nach Kabin Buri. Andere Verkehrsteilnehmer hatten sofort die Polizei und die lokalen Rettungskräfte über den schweren Unfall informiert, nachdem der LKW und der Doppeldeckerbus zusammen gekracht waren.

Als die Polizei und die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, bot sich ihnen ein schreckliches Bild der Verwüstung. In der Dunkelheit waren die beiden Fahrzeuge, die nur noch einem Schrotthaufen glichen, kaum noch zu erkennen. Sie waren nach dem Zusammenstoß noch gegen zahlreiche Bäume am Straßenrand geprallt, bevor sie in einem Straßengraben zum Stillstand kamen.

Während die Polizei sich zunächst um den Verkehr kümmerte, hatten die Rettungskräfte alle Hände voll zu tun, um die verletzten Personen, die zum Teil noch zwischen den Trümmern eingequetscht waren, aus ihrer Notlage zu befreien. Wie sich später herausstellte, war der Reisebus mit 50 Personen an Bord unterwegs.

Für 16 Menschen kam allerdings jede Hilfe zu spät, sie konnten nur noch tot aus dem Wrack geborgen werden. Weitere 34 Personen wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt und wurden von den Rettungskräften noch an Ort und Stelle notdürftig behandelt. Sie wurden anschließend von den lokalen Rettungskräften in die umliegenden Krankenhäuser gebracht und dort medizinisch weiter behandelt. Bisher liegen noch keine weiteren Angaben über die Art und Schwere der Verletzungen vor.

Augenzeugen berichteten der Polizei, dass der Busfahrer den Unfall überlebt habe. Die Beamten suchten allerdings vergeblich nach dem Fahrer des Reisebusses. Er hatte sich schon kurz nach dem Unfall aus dem Staub gemacht und war beim Eintreffen der Beamten bereits spurlos verschwunden.

Die Unfallermittler der Polizei machten gegenüber den Medien bisher noch keine weiter Angaben, wer die Schuld an dem Unfall zu verantworten hat. Sie sind zunächst noch auf der Suche nach dem vom Unfallort geflüchteten Busfahrer des Doppeldeckerbusses und wollen sich seine Geschichte über den Unfallhergang anhören.

Von STIN

26 Gedanken zu „Korat: 16 Tote bei Busunfall – 34 zum Teil schwer verletzt“
  1. Aber der Bus ist so konstruiert, das auch ohne unten keine Probleme geben darf, wenn den Bus jemand fährt,
    der fahren kann und sich das nicht im Reisfeld selbst beigebracht hat, wie einer gestand.

    DAS ist eben nicht richtig.  Hast du das mit dem Container Schiff,  beim Schichtwechsel nicht gelesen?! 

    Wochen. Wir hatten 5 (fünf) Fragebögen.

    3Wochen Verdienstausfall, wer kann sich das denn leisten??

    nein, ich hatte keinen Verdienstausfall, Theorie am Abend, Praxis auch nach Dienst und Wochenende.

    Ich hatte auch kein Verdienstausfall,  da alles in der Dienstzeit lief. 

    Und dann etwa 120 Fahrschulstunden. 8Stunden kosten etwa 5.000TB.
    DA käme man auf etwa 75.000TB. Warum sollte ich das keinem gönnen? !

    ne, Bei Angestellte hat es um die 5000 gekostet – ich glaube 12 Stunden oder so.

    Aber DU wolltest doch,  alle bekommen das,  was ich bekommen habe. 

    Jetzt gönnst du es ihnen nicht mehr? !

    2 Tage futsch – und es geht da kein Abends und Wochenende. Da haben die zu – Fahrschulen nicht.

    Das selbe System hat es ja bei den Privatkliniken. 

    Im Rehmen der Reorganisation,  andere Öffnungszeiten  anbieten. 

    So weit ich mich erinnere,  konnten wir von 5-21 Uhr arbeiten. 

    Man kann ja auch Schicht einführen. 

    Wichtiger ist aber es wird endlich eine TheorieAusbildung angeboten. 

    Ich denke das geht so aus wie im Gesundheitswesen. 

    Die Mitarbeiter der DLTs arbeiten nach Dienstschluss  in den Fahrschulen. 

    Und da können sie dann plötzlich alles,  was sie auf ihrer Beamtenstelle nicht können. 

    Da zahlt er dann 5000 Baht für inkl. 10 Stunden und schafft er es nicht, darf er gratis Nachschulungen machen, bis er es
    schafft. Das geht auch – keine 75.000 Baht. Ist da das Auto vll mit drin.

    Haben wir es jetzt bald?! 

    DU wolltest,  die sollen alles bekommen,  wie ich das hatte! Werhat denn geschrieben,  ich hätte nur 10Stunden gehabt? 

    Beim normalen FS schein sind es wohl 12Doppelstunden(=24Std). Beim Bus hatten wir 5Fragebögen.

    Das wären dann etwa 40Std.

    Wieviel Fahrstunden ich hatte,  weiss ich nicht mehr,  aber ich mußte auch noch 3.000km Fahrpraxis auf dem großen Lkw nachweisen. 

    So was ist heute in allen hohen Fahrzeugen Standard,
    auch in D wo die Fahrschule das natürlich überhaupt nicht verhindern kann !!!!!!

    in TH sterben meist jene, die unter Alkohol fahren, rasen, falsch fahren oder eben mit defekten KFZs fahren.

    Was hat das mit der Feststellung zu tun,  dass diese Technik heute Standard ist,  nur scheibbar in TH nicht. 

    ADAC und TÜV empfehlen Busse mit automatischem Tempobegrenzer, mit Stabilitätssystem ESP, Antischlupfregelung und elektrodynamischer Dauerbremse.

    https://www.derwesten.de/reise/ratgeber/ein-plus-fuer-den-bus-id3646281.html

    Von dem teuren GPS steht da nichts drin!

    viele der neuen VIP-Busse könnten das schon haben. GPS hat nix mit dem zu tun.

    Das mag ja sein! 

    Warum prüft man nicht bei den Unfallfahrzeugen was die hatten. 

    Ich bin mir sicher,  da wird bestätigt,  was ich hier schreibe .

    Der Nachrüstsatz kostet etwa 110$, also für jeden Toten bei diesem Unfall noch nichtmal 10 $.

    Die Abfindung ist,  so viel ich weiss >600.000TB.

    Irgendwie  ist das alles ein trauriger Witz! 

    Hier es nur um FahrschulPflicht und GPS. 

    Ich fordere die STINs auf,  hier konkret Gegenargumente zu bringen und die Totschlag Phrasen in die Verbote bei der Blogregeln aufzunehmen. 

    Auch diee Aufforderung  übergehst du einfach! 

    :Liar:

    1. Aber der Bus ist so konstruiert, das auch ohne unten keine Probleme geben darf, wenn den Bus jemand fährt,
      der fahren kann und sich das nicht im Reisfeld selbst beigebracht hat, wie einer gestand.

      DAS ist eben nicht richtig. Hast du das mit dem Container Schiff, beim Schichtwechsel nicht gelesen?!

      ich vergleiche nicht Containerschiffe und Busse. Das überlass ich dir.
      Ich weiss nur, das die Busse so gebaut sind, das sie auch nur oben besetzt werden können, sind aber meist sowieso
      ziemlich voll. Mercedes, Scania usw. können das schon, da hab ich vollstes Vertrauen in diese Bushersteller.

      nein, ich hatte keinen Verdienstausfall, Theorie am Abend, Praxis auch nach Dienst und Wochenende.

      Ich hatte auch kein Verdienstausfall, da alles in der Dienstzeit lief.

      siehst du, warum dann eine falsche Behauptung. Viele dürfen auch während der Dienstzeit ihren FS machen,
      meist wenn dann Dienstwagen zur Verfügung stehen und der Mitarbeiter dann noch besser eingesetzt werden kann.
      Ein ehem. Unternehmen hat dem Portier den FS sogar gezahlt, der konnte dann auch mit dem Firmen-PKW Besorgungen machen.

      ne, Bei Angestellte hat es um die 5000 gekostet – ich glaube 12 Stunden oder so.

      Aber DU wolltest doch, alle bekommen das, was ich bekommen habe.

      Jetzt gönnst du es ihnen nicht mehr? !

      das du ev. mehrmals bei der Prüfung durchgefallen bist – nein, das gönne ich den Thais nicht.
      Normale Fahrschule mit Garantie kostet in BKK, CM usw. – um die 5000-6000 Baht und keine 75.000 Baht.
      Vergleichst du die Fahrschulpreise von D und TH – mein lieber Schwan.

      Das selbe System hat es ja bei den Privatkliniken.

      Im Rehmen der Reorganisation, andere Öffnungszeiten anbieten.

      nein, Privatkliniken haben wieder flexible Arbeitszeiten – Behörden nicht.

      So weit ich mich erinnere, konnten wir von 5-21 Uhr arbeiten.

      Man kann ja auch Schicht einführen.

      nicht geplant, man baut eher Personal beim DLT ab, geht ja schon vieles auf die Fahschule.

      Wichtiger ist aber es wird endlich eine TheorieAusbildung angeboten.

      wird bereits auf den Fahrschulen und Universitäten und Colleges – tw. 8 Stunden.
      Beim DLT sind 5 Stunden geplant, wenn dann die Fahr-Praxis-Ausbildung auch kommt, also insgesamt dann 15 Stunden.

      Momentan bekommt man dort die FS noch ohne Theorie und Praxisausbildung. Sollte es eigentlich nicht mehr
      geben.

      Die Mitarbeiter der DLTs arbeiten nach Dienstschluss in den Fahrschulen.

      nein.

      Und da können sie dann plötzlich alles, was sie auf ihrer Beamtenstelle nicht können.

      nein.

      DU wolltest, die sollen alles bekommen,
      wie ich das hatte! Werhat denn geschrieben, ich hätte nur 10Stunden gehabt?

      nein, Bus-Fahrschule ist für eine Frau nicht nötig. Ausser sie will das.

      Hier es nur um FahrschulPflicht und GPS.

      warum kaufst du dir ein GPS-Handy und gönnst es denn anderen wieder nicht.
      Nun sind auch die neuen 100 Erdgas-Busse mit GPS ausgerüstet und man kann sehen, wann der kommt und
      wo der genau ist. Finde ich bei Verspätungen sehr hilfreich. Hier haben auch alle GPS, gibt keinen Bus mehr ohne.
      Taxi, Privat-Autos – alles voll mit „Ladenhütern“ 🙂
      Schon meist serienmässig. Diebstahlschutz, Kamera mit GPS, Navigator usw.

      Ich fordere die STINs auf, hier konkret Gegenargumente zu bringen und die
      Totschlag Phrasen in die Verbote bei der Blogregeln aufzunehmen.

      alle schon erledigt, ich warte eher darauf, wie deine Vorstellungen von Fahren-lernen ist.
      Du meinst ja immer, Theorie wäre ausreichend. Aber wie lernt einer, der noch nie im Auto gesessen hat,
      fahren? Vom Vater mit dem gekauften FS, der nie auf einer Schulung war?

      Also erklär erst du mal, dann komm ich dran 🙂

  2. Warum missachtet man das bei den Doppeldeckerbussen?

    scheinbar bist du mit noch keinem gefahren. Man kann den Bus nicht falsch beladen.

    Das hat hier echt keinen Sinn. 

    Ihr selbst habt das geschrieben,  "alle buchen oben".

    Jetzt bessert ein anderer nach und beschimpft mich. 

    Das ist kein Zustand,  da kann man nur welche bekommen. 

    Auf den Vorschlag Geschwindigkeitsbegrenzung und ESP gehst du überhaupt nicht ein. 

    Ich fordere die STINs auf, hier konkret Gegenargumente zu bringen und
    die Totschlag Phrasen in die Verbote bei der Blogregeln aufzunehmen.

    eigentlich sollen die Busfahrer in TH die gleiche oder gleichwertige AUsbildung erhalten wie du.
    Warum vergönnst du denen das nicht?

    Das sind STIN – TOTSCHLAGPHRASEN,  die mit der Forderung überhaupt nichts zu tun. 

    Statt auf die Aufforderung  einzugehen,  kommt die mächste Phrase,   …. mehr habt ihr nicht drauf!! 

    ICH gönne jedem diese Ausbildung,  warum denn nicht,  was erlaubst du dir. 

    Das waren mit Prüfung fast 3 Wochen. Wir hatten 5 (fünf)  Fragebögen. 

    3Wochen Verdienstausfall,  wer kann sich das denn leisten??

    Und dann etwa 120 Fahrschulstunden.  8Stunden kosten etwa 5.000TB. DA käme man auf etwa 75.000TB. Warum sollte ich das keinem gönnen? !

    Und wer bezahlt es? 

    Diese Diskussion ist lächerlich und unverantwortlich. 

    ESC/ ESP NACHRÜSTSATZ kostet 111$.

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electronic_stability_control

    So was ist heute in allen hohen Fahrzeugen Standard,  auch in D wo die Fahrschule  das natürlich überhaupt nicht verhindern kann !!!!!! 

    ADAC und TÜV empfehlen Busse mit automatischem Tempobegrenzer, mit Stabilitätssystem ESP, Antischlupfregelung und elektrodynamischer Dauerbremse.

    https://www.derwesten.de/reise/ratgeber/ein-plus-fuer-den-bus-id3646281.html

    Von dem teuren GPS steht da nichts drin! 

     

     

     

    1. Warum missachtet man das bei den Doppeldeckerbussen?

      scheinbar bist du mit noch keinem gefahren. Man kann den Bus nicht falsch beladen.

      Das hat hier echt keinen Sinn.

      Ihr selbst habt das geschrieben, „alle buchen oben“.

      nur solange Platz ist, dann geht es unten weiter.
      Aber der Bus ist so konstruiert, das auch ohne unten keine Probleme geben darf, wenn den Bus jemand fährt,
      der fahren kann und sich das nicht im Reisfeld selbst beigebracht hat, wie einer gestand.

      Das waren mit Prüfung fast 3 Wochen. Wir hatten 5 (fünf) Fragebögen.

      3Wochen Verdienstausfall, wer kann sich das denn leisten??

      nein, ich hatte keinen Verdienstausfall, Theorie am Abend, Praxis auch nach Dienst und Wochenende.
      Geht in TH auch. Verdienstausfall gibt nur dann, wenn es keine Fahrschulen gibt und man muss weit zum nächsten
      DLT und dort dann den ganzen Tag warten. Dann fällt man durch und muss nächsten Tag nochmals hin, wie es oft passiert ist.
      2 Tage futsch – und es geht da kein Abends und Wochenende. Da haben die zu – Fahrschulen nicht.

      Und dann etwa 120 Fahrschulstunden. 8Stunden kosten etwa 5.000TB.
      DA käme man auf etwa 75.000TB. Warum sollte ich das keinem gönnen? !

      ne, Bei Angestellte hat es um die 5000 gekostet – ich glaube 12 Stunden oder so.

      Wie du immer auf deine Zahlen kommst. Wahnsinn.
      Im Dorf bei uns machen die Frauen die Fahrschule inkl. 10 oder 12 Stunden für ca 3000 Baht und du bist schon bei
      75.000 Baht. Wer 3x nicht durchkommt, sollte Fahrrad fahren oder eine Fahrschule mit Garantie suchen.
      Da zahlt er dann 5000 Baht für inkl. 10 Stunden und schafft er es nicht, darf er gratis Nachschulungen machen, bis er es
      schafft. Das geht auch – keine 75.000 Baht. Ist da das Auto vll mit drin.

      So was ist heute in allen hohen Fahrzeugen Standard,
      auch in D wo die Fahrschule das natürlich überhaupt nicht verhindern kann !!!!!!

      in TH sterben meist jene, die unter Alkohol fahren, rasen, falsch fahren oder eben mit defekten KFZs fahren.
      Ausser Alkohol kann die Fahrschule bei allem helfen. Aber auch Alkohol kann man auf der
      Fahrschule aufzeigen, Da werden dann Videos mit Unfällen unter Alkohol-Einfluss gezeigt, die
      abschrecken, sind tw. sehr heftig.

      So soll es sein und es läuft auch alles ohne Chaos an.

      ADAC und TÜV empfehlen Busse mit automatischem Tempobegrenzer, mit Stabilitätssystem ESP, Antischlupfregelung und elektrodynamischer Dauerbremse.

      https://www.derwesten.de/reise/ratgeber/ein-plus-fuer-den-bus-id3646281.html

      Von dem teuren GPS steht da nichts drin!

      viele der neuen VIP-Busse könnten das schon haben. GPS hat nix mit dem zu tun.
      Das dient eher dann nach einem Unfall als Nachweis für oder gegen den Fahrer, weil dann kann ich
      ihm den Speed unter die Nase halten, auch wenn er meint – das er korrekt gefahren wäre.
      Das fordern in vielen Ländern immer mehr KFZ-Versicherungen. In der USA bekommt man die dann günstiger und
      somit den GPS dann gratis.

      Wie du auf die Idee kommst, das GPS teuer ist, weiss ich nicht. Bekommst du schon nachgeworfen.

  3. Emi: Ich schreibe etwas, du gehst überhaupt nicht drauf ein, bezeichnest es ohne Begründung als Müll, was bei jedem , ausser euch ein Verstoß gegen die Blogregeln wäre, und dann verlangt ihr einen Link dafür.

    Dreht ihr jetzt ganz durch?!

    STIN: ne, einfach immer gleich Quellen zu Behauptungen einstellen, weil dann erspar ich mir eine Nachfrage dazu und wir haben
    schon wieder weniger Müll.

    Was hat das mit meiner Beanstandung zu tun??! 

    Emi: Mit meinen Vorschlaegen werden Leben gerettet!

    STIN: leider genau andersrum

    KANNST DU DIESEN Rundumschlag konkretisieren ?!

    Also dann nochmal:

    Die Doppeldeckerbusse werden falsch beladen. 

    Alle wollen oben hin! 

    Es wird jedem einleuchten,  ein Containerschiff muss Balast (Container)  im Rumpf haben,  bevor man das Deck mit Containern beladen drf,  weil es sonst bei jeder Welle umkippt. 

    Warum missachtet man das bei den Doppeldeckerbussen? 

    Die Antwort liegt auf der Hand, weil es dann nicht mehr genug Tote gibt,  um nach dem Ladenhüter Fahrschulpflicht zu schreien. 

    Diese Busse werden heute (wegen der Unfallhäufigkeit ?) nur noch mit ESP ausgeliefert. 

    https://youtu.be/L7oqIPj1QEc

    Dadurch wird insbesondere bei nasser Fahrbahn das Schleudern und damit auch das Umkippen verhindert. 

    Soweit ich mich erinnere,  hatte es bei allen Unfällen geregnet. 

    Ich bin Busfahrer,  ausgiebig in der Fahrschule ausgebildet (etwa14 Tage ganztags),  aber ich hätte kein Gegenmittel,  so eine Affenschaukel,  auf nasser Fahrbahn zur Ruhe zu bringen. 

    Das einzige was da bleibt,  ist eine grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung  auf 60-70km/hfür alle Doppeldecker. 

    Das wäre sehr leicht über die Tachoscheibe zu überprüfen.

    Das nur auf "regennasse Fahrbahn" beschränken,  wird aber nicht durchsetzbar sein. 

    Neufahrzeuge nur noch mit ESP zugelassen werden. 

    Ich fordere die STINs auf,  hier konkret Gegenargumente zu bringen und die Totschlag Phrasen in die Verbote bei der Blogregeln aufzunehmen. 

    Emi: FUNK +PRESSE HABEN GsD vieles von dem, was hier geschrieben wurde, aufgegriffen .Warum?

    STIN: bitte immer Link dazu einstellen, sonst weiss ich nicht was du meinst.

    emi: Sicher nicht, weil sie sich von der LügenPropaganda vorgeführen lassen!

    STIN: lies mal die beiden Sätze ganz langsam – die widersprechen sich. Merkst du das nicht.

    ICH HABE DAS IM Fernsehen gesehen. 

    Welchen Link hättet ihr den da gerne? 

    Es wurde dort aufgegriffen , weil man sich nicht von der LügenPropaganda indie Irre hat führen lassen. 

    Frag ruhig,  wenn du was nicht verstehst. 

    Auch hier fielen Forderungen nach Geschwindigkeitsbegrenzungen und Reduzierung der Fahrgastzahl. 

    Ich hatte ja auch schon vorgeschlagen , die Preise für obenauf 120% und für unten auf 80% zusetzen. 

    Alternativ kann man auch entsprechend schwere Stahlplatten (verschraubt) auf dem Boden im ersten Stock auslegen. 

    Das frisst aber zusätzlichen Spritt und bringt keine Einnahmen. 

    Ich bin mir eigentlich wieder sicher,  das ist auch nur ein Problem der Einweisungsfahrt. Da heisst es ganz sicher,  der WackelPeter muss gleichmäßig oben und unten beladen werden. 

    Ich gehe aber davon aus,  das wird nicht sachlich beantwortet. 

    Es kommt wohl gleich wieder das Müll-Kommando! 

    1. Die Doppeldeckerbusse werden falsch beladen.

      Alle wollen oben hin!

      die können nicht falsch beladen werden, weil es für jede Person einen Sitz gibt.
      Das wäre auch nicht falsch beladen, wenn nur 10 Personen oben sitzen, unten keiner.
      Das ist so von Mercedes, Scania usw. schon richtig gebaut und getestet worden.

      Ausserdem sitzen die meisten eher unten. Ich mag auch nicht oben, schaukelt mir zuviel und wenn er kippt, hab ich oben
      grössere Probleme, weil er da heftiger aufschlägt.

      Es wird jedem einleuchten, ein Containerschiff muss Balast (Container) im Rumpf haben, bevor man das Deck mit Containern beladen drf, weil es sonst bei jeder Welle umkippt.

      Warum missachtet man das bei den Doppeldeckerbussen?

      scheinbar bist du mit noch keinem gefahren. Man kann den Bus nicht falsch beladen.

      Ich fordere die STINs auf, hier konkret Gegenargumente zu bringen und
      die Totschlag Phrasen in die Verbote bei der Blogregeln aufzunehmen.

      eigentlich sollen die Busfahrer in TH die gleiche oder gleichwertige AUsbildung erhalten wie du.
      Warum vergönnst du denen das nicht?

      Frag ruhig, wenn du was nicht verstehst.

      Link reicht, lese ich dann lieber selbst.

      Alternativ kann man auch entsprechend schwere
      Stahlplatten (verschraubt) auf dem Boden im ersten Stock auslegen.

      woher weisst du, das dies nicht schon der Fall ist?
      Kennst du die technischen Baupläne der Busse in TH? Dann stell mal einen ein.

      Ich bin mir eigentlich wieder sicher, das ist auch nur ein Problem der Einweisungsfahrt. Da heisst es ganz sicher, der WackelPeter muss gleichmäßig oben und unten beladen werden.

      ob es je eine EInweisungsfahrt gegeben hat, glaub ich gar nicht. Hat der Busfahrer beim Interview nicht erwähnt.
      Nur, das er sich selbst alles beigebracht hat.

  4. Ich schreibe etwas, du gehst überhaupt nicht drauf ein, bezeichnest es ohne Begründung als Müll, was bei jedem , ausser euch ein Verstoß gegen die Blogregeln wäre, und dann verlangt ihr einen Link dafür.

    Dreht ihr jetzt ganz durch?!

    ne, einfach immer gleich Quellen zu Behauptungen einstellen, weil dann erspar ich mir eine Nachfrage dazu und wir haben
    schon wieder weniger Müll.

    Das trifft aber bei den von dir als "Muell"  bezeichneten Kommentaren gar nicht zu.

    Ihr macht es euch eben sehr einfach hier!

    Loeschen-Muell-Link! Habt ihr sonst noch was drauf?!

    Mit meinen Vorschlaegen werden Leben gerettet!

  5. STIN: Rest spar ich mir, nur Müll.

    FUNK +PRESSE HABEN GsD vieles von dem, was hier geschrieben wurde, aufgegriffen .Warum?

    bitte immer Link dazu einstellen, sonst weiss ich nicht was du meinst.

    Eben fängst du an wirr zu schreiben. 

    Ich schreibe etwas,  du gehst überhaupt nicht drauf ein,  bezeichnest es ohne Begründung als Müll,  was bei jedem  , ausser euch ein Verstoß gegen die Blogregeln wäre, und dann verlangt ihr einen Link dafür. 

    Dreht ihr jetzt ganz durch?! 

     

     

     

     

    1. Ich schreibe etwas, du gehst überhaupt nicht drauf ein, bezeichnest es ohne Begründung als Müll, was bei jedem , ausser euch ein Verstoß gegen die Blogregeln wäre, und dann verlangt ihr einen Link dafür.

      Dreht ihr jetzt ganz durch?!

      ne, einfach immer gleich Quellen zu Behauptungen einstellen, weil dann erspar ich mir eine Nachfrage dazu und wir haben
      schon wieder weniger Müll.

  6. STIN: Rest spar ich mir, nur Müll.

    FUNK +PRESSE HABEN GsD vieles von dem,  was hier geschrieben wurde, aufgegriffen .Warum? 

    Sicher nicht,  weil sie sich von der LügenPropaganda vorgeführen lassen! 

    Die haben offensichtlich oben im zweiten Stock auch noch getanzt. 

    Die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung  wurde nicht eingehalten. 

    Wer dem Busfahrer die Lizenz verlängert hat,  obwohl er mehrmals wegen Drogenvergehen aufgefallen war,  gehört auch auf die Anklagebank!!!

    Auch die,  die Verfahren "niedergeschlagen" haben!

    Zur Lügenpresse äussere ich mich heute nicht,  nachher verklagen die mich noch?! 

    :Overjoy:

    Warum geht eigentlich der KotzButton immer noch nicht? !

    1. STIN: Rest spar ich mir, nur Müll.

      FUNK +PRESSE HABEN GsD vieles von dem, was hier geschrieben wurde, aufgegriffen .Warum?

      bitte immer Link dazu einstellen, sonst weiss ich nicht was du meinst.

      Sicher nicht, weil sie sich von der LügenPropaganda vorgeführen lassen!

      lies mal die beiden Sätze ganz langsam – die widersprechen sich. Merkst du das nicht.

      Erster Satz: FUNK +PRESSE HABEN GsD vieles von dem, was hier geschrieben wurde, aufgegriffen

      Zweiter Satz: Sicher nicht, weil sie sich von der LügenPropaganda vorgeführen lassen!

      Funk, Presse lobst du im ersten Satz und verteufelst im 2. Satz schon wieder.

      Auch Funk und Presse kann Lügenpresse sein, je nachdem was du guckst, hörst oder liest.
      Die 3000 Funk-Stationen von Thaksin waren reine Lügen-Propaganda-Medien.

      Wahnsinn, wie zerrüttet du bist.

      Die haben offensichtlich oben im zweiten Stock auch noch getanzt.

      Link!

      Die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung wurde nicht eingehalten.

      lernt man auf der Fahrschule in Theorie und Praxis – wie deine Frau und du auch.

      Wer dem Busfahrer die Lizenz verlängert hat, obwohl er mehrmals
      wegen Drogenvergehen aufgefallen war, gehört auch auf die Anklagebank!!!

      nein, das Gesetz gilt erst ab dem 1.3.2018. Vorher war es erlaubt. In Dach heute noch erlaubt.
      Du bekommst den Führerschein ohne Probleme, auch Neu-FS, keinerlei Untersuchung auf Drogen
      nötig. NUr wenn du beim fahren mit Drogen erwischt wirst, gilt das gleiche wie unter Alkohol.

      Auch die, die Verfahren „niedergeschlagen“ haben!

      Man kann niemanden anklagen, wenn es kein Gesetz dazu gibt und der Fahrer mit Drogen keines überschritten hat.
      Der wird dann nur wegen Drogen verurteilt. Natürlich auch wegen Fahren unter Drogeneinfluss.

  7. The Nation:   Härteres Vorgehen gegen Verkehrssünder

    Anläßlich des schrecklichen Doppeldecker-Unfalls wird es – überraschend schnell – diverse Auswirkungen geben: Nicht nur zu Songkran, sondern auch allgemein.

    So wird nun nach jedem Verkehrsunfall, der zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führt, automatisch ein Test auf Alkohol und Drogen angefordert werden. Weitee Maßnahmen in Kürze:

    – strengere Strafen für Autofahrer, die ohne Führerschein fahren

    – Lizenzen von „Riesenbussen“ werden nicht mehr verlängert

    – DLT soll sicherzustellen, daß Doppeldecker alle Sicherheitsstandards erfüllen

    Zum Fall:

    Dem Busfahrer Krissana Jutacheun werden drei schwere Straftaten zur Last gelegt: Fahrlässiges Fahren mit Todesfolge und Verletzungen, unterlassene Hilfeleistung für die Passagiere und Drogen während der Fahrt.

    Er hatte, nachdem man ihn nach seiner Flucht vom Unfallort festnehmen konnte, zugegeben, „Yaba“ genommen zu haben. Die Untersuchungsbehörden werfen ihm darüberhinaus vor, die 6 km lange abschüssige Strecke, an deren Ende der Unfall geschah, im höchsten Gang gefahren zu sein.

    Er habe nur versucht, die viel zu hohe Geschwindigkeit durch ständiges Bremse-Drücken auszugleichen, wodurch die Bremsen die Druckluft verloren, heißliefen und schließlich nicht mehr funktionierten. So beschleunigte der Bus auf der Strecke, bei der 60 km/h als Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben sind, letztlich auf 83 km/h.

    Inzwischen wurde festgestellt, daß der Fahrer seit 2011 schon 5-mal  wegen Drogenmißbrauchs verhaftet worden war – und daß die letzte für diesen Bus vorgeschriebene Inspektion (er hätte 2-mal pro Jahr untersucht werden müssen) schon mehr als ein Jahr her gewesen ist.

    Deshalb wird man gegen das Busunternehmen „Kan Eng Tour Co“ rechtliche Schritte einleiten und dabei berücksichtigen, daß die Firma einem bekannten Drogenabhängigen überhaupt erlaubt hat, das Fahrzeug zu führen.

    Wenn all diese angekündigten Maßnahmen nicht nur in diesem Fall durchgesetzt werden, wäre das (ohne nun gleich eine „Reform“ zu sein) ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

    Unbefriedigend bleibt allerdings bisher noch die Behandlung der finanziellen Entschädigung: Die Familien der bei dem Unfall getöteten Passagiere sollen anscheinend durch die „South East Insurance Co“ 650.000 Baht erhalten.

    Ausgebildete Beamte werden den betroffenen Menschen für zwei Monate psychologische Unterstützung und Trauerberatung anbieten, sagte Kalasin-Gouverneur Kraisorn Kongchalard.

  8. Emi: Der hatte sicher kein ESP (oder ähnliches) !

    https://youtu.be/L7oqIPj1QEc

    Mit einem ungleichmäßig beladenen Doppeldecker, wird das noch heftiger!

    STIN: daher ist eine umfangreiche Schulung unbedingt nötig. Piloten trainieren auch gefährliche Situationen,
    sollte bei Busfahrer-Schulungen auch so sein. Schleuderkurse, Training – wenn die Bremsen ausfallen usw.

    Typischer STIN-Dummquatsch! …. und gefaehrlich noch dazu!!

    Und das alles in 8 Std!? Hast du heute schon deine Tropfen genommen?!!

    Diese Generation der Doppeldecker ist mehr als bedenklich! Lieber STIN, hast du schonmal in so einer Schaukelkiste gesessen.

    Ich denke mit einer Geschwindigkeitsbeschraenkung von 60km/h haetten die 16/18 Tote verhindert werden koennen.

    Die Fahrschullobby hat nur die FahrschulPflicht als Ziel, Verhinderung von Unfaellen /Toten ist stark nachrangig!

    Fahrschule ist ein Auslaufmodell aus dem letzten Jahrtausend!

    STIN: ja, es gibt eigentlich eine Anschnallpflicht, bis zu 5000 Baht Strafe für den Van- oder Busfahrer.
    Aber konstrolliert niemand.

    Sollte mit jeder Ueberwachungskamera an Kreuzungen ueberwacht werden koennen.

    Bei jeder Polizeikontrolle auch.

    STIN: In einem Doppeldecker muss man nix. Man bucht die Sitzplätze oben oder untern. Ist er voll, dann ist er eben unten und oben voll.

    Wenn der Wackel-Peter oben 50 Leute hat und unten nix, wird der noch viel unstabiler.

    Haette ein Containerschiff unten kein Balast drin, wuerde es bei jeder seitliche Welle kentern!!!

    Dann muss die Fahrt oben 120% und unten 80% kosten!

    Wichtig ist hier die Umsetzung der FS-Reform, auch für Busfahrer muss es eine BusFahrschule geben.
    Selbst im Reisfeld lernen geht wohl weltweit nur in Thailand.

    Ob WeizenFeld oder reisfeld, sollte kein Unterschied sein.

    Bei mir waren 3.000Strassen-km mit dem Lkw Voraussetzung. Das sollte beim Stufenfuehrerschein auf 5-10.000km angehoben werden. Ansonsten, wie schon zigfach ausfuehrlich beschrieben!

    Wichtig ist die Theorie!! 

    So isses! Es gibt bis heute keine umfassende TheorieAusbildung bei der DLT und auch nicht im Internet!

    1. Emi: Der hatte sicher kein ESP (oder ähnliches) !

      https://youtu.be/L7oqIPj1QEc

      Mit einem ungleichmäßig beladenen Doppeldecker, wird das noch heftiger!

      STIN: daher ist eine umfangreiche Schulung unbedingt nötig. Piloten trainieren auch gefährliche Situationen,
      sollte bei Busfahrer-Schulungen auch so sein. Schleuderkurse, Training – wenn die Bremsen ausfallen usw.

      Typischer STIN-Dummquatsch! …. und gefaehrlich noch dazu!!

      aha, gute Ausbildung zu empfehlen ist gefährlich. Dann frag ich mich, warum deine Frau die machen durfte?

      Rest spar ich mir, nur Müll.

  9. Emi:    Gibt es eine Anschnallpflicht?

    STIN: es gibt eigentlich eine Anschnallpflicht, bis zu 5000 Baht Strafe für den Van- oder Busfahrer.

    EMI:    DIE Frage galt eigentlich den Gaesten!  

    Die Antwort ja wohl auch.  

  10. Emi: Gibt es eine Anschnallpflicht?

    STIN: ja, es gibt eigentlich eine Anschnallpflicht, bis zu 5000 Baht Strafe für den Van- oder Busfahrer.
    Aber konstrolliert niemand.

    DIE Frage galt eigentlich den Gaesten! 

    Der Fahrer soll Jaaba genommen haben. Der ist zunächst in die Mittelleitplankeaus Beton, sonst wäre es wohl noch viel schlimmer ausgegangen! 

     STIN: einen Busfahrer haben sie interviewt – wie er das fahren gelernt hat.
    Seine Antwort: selbst

    wenn er vorher Lkw gefahren ist,  wäre das keine Kunst. 

    Im Rahmen des Stufenführerscheins , macht er zunächst Beifahrer und fährt dann Leerfahrten. 

    Wichtig ist die Theorie!! 

    STIN: In einem Doppeldecker muss man nix. Man bucht die Sitzplätze oben oder untern. Ist er voll, dann ist er eben unten und oben voll.

    DAS SEHE ICH ANDERS!! 

    Wenn der oben alles Gewicht hat,  und unten sitzt keiner,  überschlägt der sich schneller und kommt vermutlich auch schneller ins Schleudern!

    Der hatte sicher kein ESP (oder ähnliches) !

    https://youtu.be/L7oqIPj1QEc

    Mit einem ungleichmäßig beladenen Doppeldecker,  wird das noch heftiger! 

    1. Der hatte sicher kein ESP (oder ähnliches) !

      https://youtu.be/L7oqIPj1QEc

      Mit einem ungleichmäßig beladenen Doppeldecker, wird das noch heftiger!

      daher ist eine umfangreiche Schulung unbedingt nötig. Piloten trainieren auch gefährliche Situationen,
      sollte bei Busfahrer-Schulungen auch so sein. Schleuderkurse, Training – wenn die Bremsen ausfallen usw.

  11. Solche Nachrichten lassen auch den Premierminister aufhorchen.

    Bangkok Post:    Prayut Chan-o-cha forderte gestern noch einmal strengere Auflagen – es geht vor allem um den technischen Zustand von Bussen und darum, die Busfahrer neu bzw. umzuschulen. 

    Der zunächst verschwundene (und verletzte) Fahrer hat sich doch noch gestellt und behauptet, das Brems-System des Busses habe versagt. Nach inzwischen vorliegenden GPS-Daten fuhr Kritsana Chuthachuen seinen vollbeladenen Bus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h einen Berghang hinunter.

    Schon etwa 3 km vor der Unglücksstelle haben Passagiere Brandgeruch wahrgenommen. Stellt sich die Frage, warum der Bus dann nicht sofort auf Schäden untersucht wurde.

    Bangkok Post:   Der 45-jährige Fahrer des Busses wurde sogleich auch medizinisch getestet. Man fand heraus, daß er Methamphetamin verwendet hatte. 

    Das müßte zu einem Strafverfahren führen.
     

    1. Der zunächst verschwundene (und verletzte) Fahrer hat sich doch noch gestellt und behauptet, das Brems-System des Busses habe versagt. Nach inzwischen vorliegenden GPS-Daten fuhr Kritsana Chuthachuen seinen vollbeladenen Bus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h einen Berghang hinunter.

      genauso hatte ich das hier schon öfters kritisiert. Unser Mini-Van-Fahrer fährt leider auch so und andere, mit denen ich
      schon Höllen-Angst ausgestanden habe, auch.

      Bei uns in DACH lernt man auf der Fahrschule bergab mit Kombination „Motorbremse“ (also Gang zurückschalten) und Bremse
      zu fahren. Die Thais schalten nicht runter, auch wenn da Verkehrsschilder das fordern. Die fahren mit
      dem 5. Gang und rasen den Berg runter, nur mit Dauerbremsung. Wenn ich selbst nach Mae Sai fahre, riecht man das deutlich,
      wenn man einer Auto Kolonne hinterher fährt. Es stinkt nach Bremsen…..
      Klar, das dann Bremsen versagen, wenn die glühen….

      Ich hoffe Prayuth reagiert nun klug und macht eine umfangreiche Fahrschul-Ausbildung für Busfahrer als Pflicht.
      Wie es weltweit auch Standard ist. Selbst im Reisfeld zu lernen, wie ein Busfahrer vor Tagen erklärte – ist sicher nicht
      der korrekte Weg.

      Bangkok Post: Der 45-jährige Fahrer des Busses wurde sogleich auch medizinisch getestet. Man fand heraus, daß er Methamphetamin verwendet hatte.

      Das müßte zu einem Strafverfahren führen.

      wird auch und er kann sich auf eine hohe Haftstrafe einstellen.

      1. Raoul Duarte:  Das müßte zu einem Strafverfahren führen.

        STIN:   wird auch und er kann sich auf eine hohe Haftstrafe einstellen.

        Das bleibt zu hoffen. Hilft nur leider nicht den Passagieren, wenn der im Knast sitzt.

        Vielleicht ringt man sich ja auch zu einer Art „Unternehmens-Haftung“ durch. So daß getötete und verletzte Passagiere zumindest finanziell „entschädigt“ werden können. Stichwort: Zwangs-Versicherung der Firmen.

  12. STIN:   auch für Busfahrer muss es eine BusFahrschule geben.

    Für all diejenigen Fahrer, die auch Passagiere befördern (Bus, Taxi, Sammeltaxis …), ist es noch weitaus dringender als für alle anderen. Neben einer (Zwangs-)Versicherung.

  13. Das war dann wohl auf der 304! Keine Leitplanken, aber viele Baeume.

    Bei dem DoppeldeckerBus habe ich immer die Frage, wieviel MUESSEN unten sitzen und wieviel duerfen dann oben sitzen.

    Gibt es eine Anschnallpflicht?

    1. Das war dann wohl auf der 304! Keine Leitplanken, aber viele Baeume.

      Bei dem DoppeldeckerBus habe ich immer die Frage, wieviel MUESSEN unten sitzen und wieviel duerfen dann oben sitzen.

      Gibt es eine Anschnallpflicht?

      ja, es gibt eigentlich eine Anschnallpflicht, bis zu 5000 Baht Strafe für den Van- oder Busfahrer.
      Aber konstrolliert niemand.

      In einem Doppeldecker muss man nix. Man bucht die Sitzplätze oben oder untern. Ist er voll, dann ist er eben unten und oben voll.

      Wichtig ist hier die Umsetzung der FS-Reform, auch für Busfahrer muss es eine BusFahrschule geben.
      Selbst im Reisfeld lernen geht wohl weltweit nur in Thailand.

  14. Sie sind zunächst noch auf der Suche nach dem vom Unfallort geflüchteten Busfahrer des Doppeldeckerbusses und wollen sich seine Geschichte über den Unfallhergang anhören.

    Der Fahrer wird doch wohl bei der Firma, für die er gefahren ist,  angemeldet sein, so daß es nicht wirklich schwer sein dürfte, seiner habhaft zu werden – es sei denn, er hätte keinen FS, keinen Arbeitsvertrag, keine Versicherung usw.

    Dann müßte nach meinem Rechtsverständnis das Bus-Unternehmen haftbar gemacht werden (können). Das wäre einmal eine Maßnahme, die wohl alle begrüßen dürften. Und unser Beileid sollte bei den Familien der Verstorbenen und den Verletzten sein.

Kommentare sind geschlossen.