Viele Bürger Pattayas betrachten die vor knapp zwei Jahren vom Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) neu eingerichteten Haltestellen für Baht-Busse als unnötige Verschwendung von Steuergeldern.

Im gesamten Stadtgebiet wurden 168 Haltestellen mit roter Farbe an den Straßenrändern ausgewiesen, um das chaotische Pick-up-Taxi-System zu reglementieren.

Da jedoch behördliche Kontrollen ausblieben, werden die Haltepunkte sowohl von den Fahrern als auch von den Fahrgästen ignoriert: die Sammeltaxis stoppen weiterhin wo sie möchten, um Fahrgäste aufzunehmen oder abzuladen.

Zudem beklagen viele Bürger, dass die Haltepunkte an Standorten eingerichtet wurden, wo gar keine Baht-Busse verkehren oder vor Geschäften, die dadurch Parkraum für ihre Kundschaft verloren haben.

Von STIN

6 Gedanken zu „Pattaya: Bushaltestellen sind reine Geldverschwendung – werden ignoriert“
  1. STIN:   was kann hier die Presse dafür, das keiner die Bushaltestellen beachtet – nicht der Fahrer, nicht die Passagiere.

    Die Passagiere steigen ein, wenn das Sammeltaxi auf Handzeichen anhält – würde dies nur an den "Haltestellen" der Fall sein, würden sie die "bus stops" auch nutzen.

    Die Fahrer allerdings trifft – neben der Administration – schon eine Schuld. Die halten, wo ein potentieller Fahrgast aufzunehmen ist – oder wenn geklingelt wird. Unabhängig von irgendeiner Vorschtift.

    Das wird von allen Seiten als "Komfort" angesehen – dagegen kann eine Stadtverwaltung nur schwer etwas unternehmen. Noch dazu, wenn die Fahrer glauben, daß "die Behörden" grundsätzlich gegen sie eingestellt seien.

  2. Zunächst mal halten Songtheaws überall und brauchen keine Haltestellen.

    Bei uns hat man auch welche eingerichtet.

    Wenn sie einen Sonnenschutz bieten werden sie auch genutzt wie jedes

    schattige Plätzchen in Thailand. Manchmal sogar von Fahrgästen.

    Die aufgepinselten Halteverbote werden ignoriert.

    Jede Haltestelle wird zugeparkt.

    Wir haben im Ort eine "private" Haltestelle mit Sesseln,Mülleimern und

    Trinkbrunnen die von einem Buchhandel und Büro/Schulbedarfsgeschäft

    welches wesentlich besser ist als B2S eingerichtet wurde.

    So etwas komfortables habe ich in DACH noch nie gesehen.

    Wird nur übertroffen von einer Bushaltestelle in Bad Mondorf/LUX

    wo ein renovierter alter herzoglicher Pavillon als Wartehalle dient.

     

  3. "Überlappung"???

    Vera*schung trifft das besser,  was du hier abziehst. 

    Die Sache selbst jst wieder ein Beispiel,  wie mit derLügenpresse die Bemühungen der ReformRegierung unterlaufen wird. 

    1. „Überlappung“???

      Vera*schung trifft das besser, was du hier abziehst.

      dann zitier einfach ohne Hilfsmittel, indem du das Zitat reinkopierst und am Anfang und Ende mit ++++
      kennzeichnest.

      so z.B.

      +++Die Sache selbst jst wieder ein Beispiel, wie mit derLügenpresse die Bemühungen der ReformRegierung unterlaufen wird.+++

      was kann hier die Presse dafür, das keiner die Bushaltestellen beachtet – nicht der Fahrer, nicht die Passagiere.
      Alles auf die Medien schieben, ist einfach – macht Erdogan momentan auch. Alle verhaften, bis keine Medien mehr
      die Wahrheit bringen können. Nordkorea lässt grüssen.

      Es gibt keine Reformen – hab nochmals nachgesehen. Aber wenn ich was übersehen haben sollte.
      Stell einfach den Link zur Reform ein, dann guck ich mir das an. Aber bitte „Reformen“ nicht nur Gesetzesänderungen,
      weil die gibt es zuviele – meist ohne Sinn.

  4. ich habe nun das eingerichtete Programm noch etwas verfeinert und erweitert.
    Nun kann man auch Bilder mit der Option „Bild“ – per Link einfügen.
    Links neben dem Smiley.

    Die Überlappung beim zitieren sollte auch nun weg sein.

    Testet es und gebt mir Bescheid.

  5. Wenn die Stadtverwaltung sich nicht darum kümmert, daß die Vorschrift durch die Sammeltaxi-Fahrer eingehalten wird, kann das ja auch nichts werden.

Kommentare sind geschlossen.