Die Einwanderungsbehörde und das Innenministerium wurden am Mittwoch angewiesen, die Implementierung einer Online-Datenbank zu beschleunigen, in der Ausländer erfasst werden, die das Königreich betreten und verlassen.
Laut Regierungssprecher Kongcheep Tantrawanich, soll die Plattform dazu beitragen, Verbrechen von Ausländern in Thailand wie Call-Center-Betrügereien oder andere illegale Aktivitäten zu verhindern.
Dem Ministerium und der Immigration wurde auferlegt, das neue System innerhalb von sechs Monaten landesweit an allen Kontrollstellen der Einwanderungsbehörde zu installieren. Um die Datenbank mit den benötigten Informationen zu speisen, sollen alle Immigration-Checkpoint mit Fingerabdruck- und Reisepassscannern ausgestattet werden.
Die Daten des elektronischen Reisepasses ersetzen somit das bisherige Einreise-Formular TM.6. „Die Maßnahme muss innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden, um die Ankunft, Abreise und Unterbringung von Ausländern umfassend überwachen zu können und Sicherheitsbedrohungen vor allem von transnationalen Kriminellen, ausländischer Mafia und internationalen Terroristen abzuwenden“, erklärte Kongcheep in „The Nation“.
Wenn Sie meinen, die wären genauso tumb wie Sie – bitteschön.
Aber hinterher nicht wieder greinen, okay?
In ChiangMai setze ich das rueckwaerts auf, da meint die Immi, ich wuerde schon wieder gehen.
Wieso erscheint jetzt dieser Beitrag unter dem Alten ?!
Gesichtserkennung? !
Die Schwerverbrecher haben schwarzgetönte Scheiben.
Ich fahre mit dem Moped und habe auch keine Probleme
es hift auch nix, wenn die keine getönten Scheiben haben und das Gesicht mit Sonnenbrille und Staubmaske
verhüllt ist.
bei uns würde auch keine Gesichtserkennung beim Motorradfahren anschlagen.
Staubmaske, Sonnenbrille und Helm.
Aber dafür hat man ja CCTV-Kameras, die die Nummernschilder filmen können.
In ChiangMai setze ich das rueckwaerts auf, da meint die Immi, ich wuerde schon wieder gehen.
:Overjoy:
Richtig. Ohne Nebenkosten 195 €.
Die TM6 wird auf keinen Fall wegfallen weil man damit so „wertvolle“ Informationen
wie Einkommen,Beruf und Adresse in Thailand bekommt.
Zwar hat man die bisher nie ausgewertet aber haben möchte man die natürlich.
Genau so geht’s!
Einmal Botschaft BKK und einmal über Konsulat ausgehändigt.
Emi/D
Ein E-Pass muss nicht unbedingt am Wohnsitz in Europa beantragt werden. Mindestens die Schweiz stellt einen solchen Pass auf der Botschaft in Bangkok aus. Wie es andere Länder Europas handhaben entzieht sich meiner Kenntnis.
Jean/CH
Das o-ang hinten hat in diesem Fall eine Bedeutung und wird nicht gesprochen.
Es war eine Frage, da ich mir das von anderen Geschriebene nicht vorlesen lasse – wie ich ja auch selbst tippe und nicht „diktiere“, um das Diktierte dann (meist ganz ohne irgendeine Interpunktion) von einem Programm „schreiben“ zu lassen, wie manche „User“ es versuchen.
Und wie ist jetzt Ihre Antwort? Stimmt das angezeigte „Arthur“, ist es der Versuch, „Arnold“ zu „transferieren“ – oder ist es etwas ganz anderes?
Genau diese etwas umfangreicheren Reisepässe für insgesamt etwas mehr als 120 € (Express-Version – ohne Kosten für biometrische Fotos) meinte ich ja, อาร์เนอ (“Arthur”?).
– – – – – Hast Du kein Mädel zum vorlesen? Wenn nicht, IOS kann auch richtig vorlesen.
Zitat zum Thema aus dem Artikel:
Die Daten des elektronischen Reisepasses ersetzen somit das bisherige Einreise-Formular TM.6. „Die Maßnahme muss innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden …“
Man darf gespannt sein, welche Auswirkungen das dann später einmal auf all diejenigen farangs haben wird, die immer noch keinen e-Paß (oder keine Möglichkeit, ihn an ihrem Wohnsitz in Europa zu beantragen) haben.
Nur weil der Chefdiktator in Indien in die letzte Reihe kam
sollen jetzt alle Ausländer in Thailand auf die Fahndungsliste?
Ja.
Machen Sie eventuell mit Absicht alles falsch, damit in Ihrem Leben in Ranong und Umgebung endlich einmal „irgendetwas los“ ist, über das Sie sich dann hier „beschweren“ können?
555555555
Sonst noch was?!
Genau diese etwas umfangreicheren Reisepässe für insgesamt etwas mehr als 120 € (Express-Version – ohne Kosten für biometrische Fotos) meinte ich ja, อาร์เนอ („Arthur“?).
Wenn die vielen Thailand-Stempel (normale 30-Tage-Ein-/Ausreise und ggf. zusätzliche Verlängerungen) nicht wären, würden die Pässe länger „halten“. Das macht schon wieder die Kosten für den einen oder anderen zusätzlichen Kurz-Trip innerhalb Asiens aus.
Besonders, wenn man dank netter Hinweise innerasiatische Tickets auf „major airlines“ häufig für die Hälfte der Preise bei sog. „Billig-Fluggesellschaften“ wie AirAsia u.a. bekommen kann.
Gerade gebucht (nur ein Beispiel von vielen): CGK – KUL mit KLM; für SkyTeam-/Flying Blue-Statuskunden inkl. Lounge-Zugang, Mehrgepäck, Sitzplatzauswahl und Mini-Meilchen (aber eine gute Möglichkeit, die eventuell anstehende Status-Verlängerung nebenbei mitzunehmen) für gerade mal 20 € finde ich gut.
screenshot – okay, es sind 20,26 € inkl. Steuern & Gebühren …
Raoul Duarte,
Wenn die Nutzung der sowieso schon vorhandenen e-Pässe wie z.B. in Hongkong/Macau oder in den meisten Staaten des Mittleren Ostens dazu führen würden, daß man keine Ein-/Ausreise-Stempel im Paß mehr bekäme (und als Vielreisender nicht alle zwei Jahre oder sogar häufiger einen neuen RP beantragen muß), wäre das ja durchaus zu begrüßen.
– – – – – Für ein paar Euro mehr gibt es 48 Seiten…
BrunnenVergiften!!
daher auch vorsichtshalber die Erklärung als Gerücht. 🙂
Aber ich bin fast überzeugt, das es kommt. Nicht mehr in meinem Leben, aber
es boomt wohl auch schon in diese Richtung.
Dann wird der Reisepass unnötig.
https://www.br.de/nachrichten/chip-unter-haut-zugticket-schweden-cyborg-rfid-100.html
https://www.ksta.de/ratgeber/digital/haustuerschluessel–visitenkarte-so-lebt-es-sich-mit-einem-chip-unter-der-haut-29019324
http://www.chip.de/news/Erste-Firma-wagt-das-Unfassbare-Mitarbeitern-werden-NFC-Chips-implantiert_112597060.html
http://www.chip.de/news/Erste-Firma-wagt-das-Unfassbare-Mitarbeitern-werden-NFC-Chips-implantiert_112597060.html
und dann hacken sie den Emi aus Ranong und steuern in nach belieben. 5555555555555555555555555555
Böse …
Wenn die Nutzung der sowieso schon vorhandenen e-Pässe wie z.B. in Hongkong/Macau oder in den meisten Staaten des Mittleren Ostens dazu führen würden, daß man keine Ein-/Ausreise-Stempel im Paß mehr bekäme (und als Vielreisender nicht alle zwei Jahre oder sogar häufiger einen neuen RP beantragen muß), wäre das ja durchaus zu begrüßen.
Selbst Israel schafft das ja (wenn auch aus ganz anderen Gründen).
Gerüchten zufolge, soll man schon weiterplanen.
Jeder Ausländer bekommt bei Einreise einen Chip unter die Haut implantiert.
Dann weiss man genau, wo er sich jeweils aufhält und ob er zuhause oder auswärts
schläft.
Schläft er auswärts, wird die Datenbank kontrolliert ob er sich angemeldet hat, wenn nicht
wird gleich autom. die Geldstrafe verschickt bzw. der Ausländer zur Verhaftung ausgeschrieben.
Chip wird dann bei Ausreise wieder entfernt und recycelt. 🙂