In Thailand wächst der subtile Widerstand gegen die Militärregierung. Der Regierungschef ist zudem wegen seines Verteidigungsministers unter Druck geraten: Dieser verstrickt sich wegen seiner Luxusuhrensammlung in immer grössere Widersprüche.
Die politische Ungewissheit und die anhaltende Unterdrückung der Meinungsäusserungsfreiheit in Thailand führen zu immer mehr Unmut. Seit dem Wochenende testen etwa Studenten der Thammasat-Universität in Bangkok die Grenzen des geltenden Versammlungsverbots und liefern sich mit den Ordnungskräften ein Katz-und-Maus-Spiel.
Die «Bangkok-Post» wiederum, ein angesehenes Blatt, das auch unter der Militärregierung Unabhängigkeit zu bewahren sucht, hat am Freitag mit dem Countdown begonnen: Auf der Frontseite werden die Tage bis zu den versprochenen Neuwahlen im November gezählt.
Facebook als perfide Falle
Es sind dies subtile Signale an die Adresse von Ministerpräsident Prayuth Chan-Ocha, endlich den Weg für eine Zivilregierung freizumachen und seinen eisernen Griff zu lockern. Immer zahlreicher werden zudem die Stimmen, die den früheren General darauf aufmerksam machen, dass seine Popularität auf dem Tiefststand ist. Auch seine offensichtliche Absicht, nach allfälligen Wahlen die Rolle eines parteilich unabhängigen Regierungschefs auszuüben, löst Kopfschütteln aus.
Es waren nicht nur Studenten, die am Wochenende ihre Stimme erhoben. Auch Lehrkräfte und Vertreter ziviler Interessengemeinschaften waren unter den rund einhundert Personen, die am Wochenende versucht hatten, einen Protestmarsch von Bangkok aus in die im Nordosten des Landes gelegene Grossstadt Khon Kaen zu organisieren.
Sie wollten damit ihre Solidarität mit einem Jura-Studenten zum Ausdruck bringen, der sich aufgrund der Weiterverbreitung eines umstrittenen Facebook-Eintrags vor Gericht verantworten muss. Er sitzt in Khon Kaen in Untersuchungshaft und muss mit einer mehrjährigen Gefängnisstrafe rechnen. Dessen Verhaftung gilt als willkürlich und wird als Zeichen zur Einschüchterung der Bevölkerung gesehen, die in den sozialen Netzwerken sehr aktiv ist.
Dass der Protest an der Thammasat-Universität organisiert wurde, ist kein Zufall. An der renommierten Hochschule hatte sich schon in der Vergangenheit der passive Widerstand gegen die Militärregierungen gebildet; die Institution ist zudem untrennbar mit dem Massaker an Demonstranten verbunden, die 1976 gegen die Rückkehr von General Thanom Kittikachorn auf die Barrikaden gingen.
Am Wochenende hielt die Polizei die Menge fest; es gelang ihr, den Marsch zu verhindern. Personen, die in Vierergruppen abmarschierten, um so einen Verstoss gegen das Versammlungsverbot zu umgehen, wurden fotografiert und behindert.
Wahlen – oder doch wieder nicht?
Seit dem Militärputsch vom 23. Mai 2014 waren die Wogen vordergründig geglättet. Die nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej verordnete einjährige Staatstrauer, die erst vor drei Monaten endete, trug massgeblich zu dieser Stille bei. Inzwischen mehren sich aber die Zeichen, dass die Geduld bei Politikern, Medien und Aktivisten ans Ende stösst. Auch das andere grosse Blatt, «The Nation», publizierte am Sonntag prominent ein Interview mit einem Rechtsprofessor, der vor traumatischen Veränderungen warnt, sollte die Militärregierung ihre Haltung gegenüber politischen Parteien nicht endlich den Realitäten anpassen.
An Hinweisen, wonach die Machthaber um General Prayuth die provisorisch auf November festgesetzten Wahlen erneut hinausschieben wollen, fehlt es nicht. So beschloss das von der Militärregierung bestellte Parlament am Freitag, die Inkraftsetzung von Gesetzen, die vor einem Urnengang verabschiedet sein müssen, zu verschieben.
In der Folge könnten, sofern die entsprechenden Vorschriften buchstabengetreu ausgelegt werden, Neuwahlen frühestens im Februar 2019 über die Bühne gehen. Selbst dieser Zeitpunkt ist indessen nur realistisch, falls im Palast keine neuen Ereignisse eintreten und der neue Chef im Königshaus grünes Licht zu diesem Fahrplan gibt.
Der andere General als grösste Hypothek
Menschenrechtsgruppen, kritische Stimmen an Universitäten und die politischen Parteien befinden sich in einem Dilemma: Die Militärs haben wenig Verbindlichkeit gezeigt. Nach dem Putsch wurden Wahlen innerhalb eines Jahres in Aussicht gestellt; dann wurde der Termin sukzessive auf 2016, 2017 und schliesslich auf November 2018 verschoben. Das ruft eigentlich nach Protest. Andererseits wollen sie Machthabern keinen unnötigen Vorwand zur weiteren Unterdrückung liefern.
Die demonstrative Eigenwilligkeit der Regierung täuscht aber über deren Verfassung hinweg: General Prayuth, der sich neuerdings ganz als ziviler Politiker inszeniert, steht mit dem Rücken zu Wand. 2014 war er als Vermittler, Retter und Erneuerer der thailändischen Demokratie angetreten; zwei einst demokratisch gewählte Regierungschefs, Thaksin und Yingluck Shinawatra, sind seither mehrmals der Korruption angeklagt worden und ausser Landes geflüchtet. Doch inzwischen befindet sich auch Prayuth im Strudel der Günstlingswirtschaft: Kein Geringerer als sein Stellvertreter General Prawit Wongsuwon ist mittlerweile zur grössten Hypothek geworden.
Verteidigungsminister Prawit, dem einst selbst Ambitionen auf den Posten des Regierungschefs nachgesagt wurden, steckt inzwischen derart tief in einem Skandal um Luxusuhren, dass er auch Prayuth unter Zugzwang bringt. Was als Affäre um eine teure Richard-Mille-Armbanduhr begann, hat sich dank aktiven Nachforschungen in den sozialen Netzwerken auf 25 exklusive Zeitmesser ausgeweitet.
Prawit hat keine einzige dieser ungewöhnlich teuren Uhren in seiner Vermögensübersicht bei Amtsantritt angegeben. Er behauptet, dass ihm alle von Freunden geliehen worden seien, von denen sich – zur Belustigung der Allgemeinheit, die auch auf die ansehnliche Handgelenkdicke Prawits verweist – bis dato indessen noch keiner gemeldet hat. Mit jedem Tag an der Seite von Prawit, der als Drahtzieher des Putsches von 2014 gilt, büsst auch Prayuth an Glaubwürdigkeit ein.
Ungewohnte Koalitionen?
Die selbstherrliche Sesselkleberei der Militärs führt derweil zu Gedankenspielen über Koalitionen, die vor der Machtergreifung kaum denkbar gewesen wären. Weil sich abzeichnet, dass die thailändischen Generäle – analog der Entwicklung in Burma – die Gründung einer eigenen Partei vorantreiben, gibt es laut gut unterrichteten Kreisen jetzt Gespräche unter den Oppositionsparteien. Demnach würden sich gar die Erzfeinde, die den exilierten Shinawatras nahestehende Pheu Thai und die Demokratische Partei, nach den Wahlen allenfalls zusammentun. Ihr höheres Ziel: die Verlängerung des Prayuth-Regimes zu verhindern.
Das war sie von Anfang an. Auch wenn’s ein paar Ewiggestrigen nicht gefällt.
Dieser Kommentar eines Thai erklärt auch „Aussenstehenden“ die heutige Thainess
sowie die Diskrepanz zwischen Thai Anspruch und Thai Wirklichkeit
und übt gleichzeitig konstruktive Kritik an dieser „guten“ Militädiktatur.
Diese „gute“ Militärdiktatur war vor vier Jahren sicher das kleiner Übel
gegenüber einer Thaksin Marionetten und Mitkassierer Regierung.
Die Betonung liegt auf war!
Heute hängt sie nur noch an der Macht,setzt falsche Prioritäten
und ist leider unüberwindbar geworden!
Sollen sie’s doch versuchen – es nützt ihnen nichts. Sie haben abgewirtschaftet.
Diese Militärdiktatur ist am Ende, weiss es und hängt deshalb an der Macht.
Sehe ich überhaupt nicht als Problem.
Die können und wollen nix Anderes.
Es kommt einzig und allein auf die Ernsthaftigkeit der Pheua Thai Führung an.
Sehe ich nicht so.
Der hat sich seit Amtsantritt bisher überhaupt noch nicht profiliert.weiss auch niemand wo er steht.
Wer will nach 4 Jahren Prayuth noch einen Kommisskopp ohne eigene Ideen?
„Stell Dir vor, es gibt Bürgerkrieg – und keiner geht hin“
Obschon unser hochintelligente RD (IQ einer mittel grossen Saatkartoffel) immer behauptet es sei alles OK und der General marschiere munter vorwärts – sehe ich es eher so, dass bald der ganze Schlammassel von Vorne anfängt…
https://www.bangkokpost.com/news/politics/1403074/protest-clouds-gather-over-regime
https://www.bangkokpost.com/news/politics/1403114/pheu-thai-democrats-condemn-prospect-of-poll-delay
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1403206/broken-vows-test-patience-to-the-limit
https://www.bangkokpost.com/news/politics/1402586/all-in-it-together
Vor allem die Argumente der Roten gleichen immer mehr den Märchen von 2013-14.. und sie probieren das Volk auf zu hetzen wie vor 4 Jahren – kein gutes Omen…
der jetzige Armeechef.
Ich glaube dies ist nur eine Luftblase der(neuen) Nation! Die bisherigen Herausgeber
sollen ja an eine Firma verkauft haben die angeblich noch konservativer ist.
Natürlich wäre Chuan Leekpai immer ein Kompromisskandidat für eine
grosse Koalition.Aber der Mann ist 80 und krank!
Abhisit ist sicherlich genauso kompromissbereit wie Chuan wenn es darum
geht die Militärs endlich von der Macht zu vertreiben oder diese Macht
wenigstens einzuschränken!
Abhisit ,Korn,Apirak und Jurin sind gute Leute und für die Pheua Thai
unter Sudarat gäbe es auch wichtige Ministerien wie Innen,Verteidigung,
Landwirtschaft,Verkehr,Gesundheit,Arbeit.
Glaube ich nicht. Prayuth lässt nicht von der Macht.Einen Gegenputsch
wirds nicht geben. Wer sollte den anführen?
Es wird eine grosse Show geben aber ändern wird sich nichts.
Wir sollten nie vergessen dass der über den wir hier nicht schreiben dürfen
und der von dieser Militärdiktatur installiert wurde das eigentliche Problem ist.
Diese Hoffnung habe ich auch. Der verehrte Kronrat arbeitet ja auch zur Zeit weiterhin „mit Hochdruck“ an der Beseitigung der größten Probleme (und damit ist weder Prawit noch Prayuth gemeint). Drücken wir ihm die Daumen, daß er erfolgreich bleibt.
Die Frage ist ja nur: Wer wird nach diesem „Knall“ regieren?
Die Thaksinisten glauben ja selbst schon nicht mehr daran, daß es für sie irgendwelche Chancen geben könnte. Da bin ich – wenn auch schon sehr viel länger als die ewiggestrigen Anhänger des flüchtigen Kriminellen – derselben Meinung. Die rotgefärbten Braunen sind am Ende und kommen auch nicht mehr hoch.
Rothemden eher nicht, ev. andere Gruppierung aus der Armee. Prayuth hat dort nicht nur Freunde.
Zögert er daher, Prawit einfach zu entlassen, um Schaden an der Regierung abzuwenden, der nachweisbar da ist.
Hinter Prawit stehen mächtige Generäle – also wird hier Prayuth sicher nicht übereilt handeln.
Solange Prem noch an der Macht ist, wird wohl nix passieren, der hält das zusammen.
Aber wenn der mal ins Wallhala abwandert – wer weiss, was dann passiert.
Sind nur mal Überlegungen – man wird ja sehen.
Habt ihr eine AtomBombe organisiert?
Jetzt habe doch noch etwas Geduld.
Ich denkr, die sind auf der Zielgeraden un dann geht alles mit einem grossen Knall.
ja, das es mit einem grossen Knall enden könnte, sehe ich auch so.
Natürlich gibt es dieses Jahr keine Wahlen.
Aber es geht ja garnicht darum.
Man will unbedingt verhindern dass die bestehenden
Parteien sich organisieren und politische Demonstrationen
stattfinden können.
Das zeigt ja auch das Massenaufgebot an „Sicherheitskräften“
gegen die paar Walker! 10-20 zu 1!
Natürlich ist diese Militärdiktatur schon lange am Ende
und sie weiss es.Deshalb ja auch die ständigen Repressalien
gegen ihre Kritiker.
Aber ansonsten lässt sie hier ungerührt Anarchie zu.
Nicht nur auf den Strassen.Man darf in Thailand als Thai
Alles ausser die Machthaber zu kritisieren!
Ich war in den 70er Jahren ja auch geschäftlich in Afrika
und bin auch in den einen oder anderen Putsch hineingeraten.
Manchmal wusste man Morgens nicht wer eigentlich regierte.
Fernsehen und Radio waren besetzt und meist ausgeschaltet.
Einzige Informationsmöglichkeit war mein kleiner Sony
KW-Weltempfänger wo ich wenn ich Glück hatte BBC,VoA,France Inter
oder DLF empfangen konnte.
Natürlich waren dies blutige Militärputsche wo richtig geschossen wurde!
Da ging keiner auf die Strasse.
Aber egal wer geputscht hatte (meist nannte man sich ja Sozialistisch
oder Befreiungsfront),
Eines hatten Alle gemeinsam:
in den ersten Wochen nach dem Putsch gab es eine für Afrika
ungewöhnliche Ordnung und Disziplin auf den Strassen
und die Polizei kontrollierte überall.
Nun sind wir heute über 40 Jahre später haben Internet
und Thailand ist heutzutage weit East of Africa.
Jedenfalls hat mich diese Militärdiktatur die angetreten war
um in Thailand aufzuräumen sehr enttäuscht.
Viele schöne Reden und nur wenige meist unschöne Taten.
Jetzt hängt man nur noch mit allen Mitteln an der Macht
und tut sonst garnix mehr ausser die Arroganz der Macht
zu zeigen und politische Versammlungen mit allen
Mitteln zu verhindern und Kritiker mundtot zu machen.
Na ganz einfach weil du so sehr garnix drauf hast ausser jeden Thread
mit Nonsens vollzukacken!
Sie haben’s ja immer noch nicht begriffen – so weit ab von der „Netzsprache“?
Wie bitte?
Freßchen?
Das zumindest haben Sie verstanden? Ein erster Schritt in die richtige Richtung.
und als Mod hierwohl auch nicht obwohl er sich in alle vorhandenen
A-löcher zwengt.
Aber Konstruktiv ist nunmal nicht sein Ding.
Ausser Anpissen,Verleumden,Diffamieren und Denunzieren kann er nix!
Nimm ihm nicht seinen einzigen Lebenszweck:
Ausser Anpissen,Verleumden,Diffamieren und Denunzieren kann er nix!
Selbst als Deutschlehrer will man ihn offensichtlich nicht!
… könnte man z.B. belegen, daß man nicht genauso kraus im Kopf ist wie sprachlich unkorrekt in den Postings unseres selbsternannten „Experten“, der seine Bildungsferne (für die er ja gar nichts kann) versucht, in kruder Weise zu „erhöhen“ – er nennt das dann sogar sein ganz persönliches „Kulturerbe“ und zeigt auf, daß er allenfalls von Unkultur geprägt ist.
Und dazu auch noch unfähig, mit seinen Defiziten richtig umzugehen. „Zu alt“ zum Lernen? Das ist niemals der Fall; für eine völlig entgegengesetzte Haltung gibt’s zum Glück immer wieder sehr schöne Beispiele.
Aber vor denen verschließt unser xenophober Alter mit seinem verschrobenen „Weltbild“, das teilweise ins Rassistische hineinragt, mit aller Kraft die Augen.
Dann solltest Du vielleicht mal probieren Inhalt zu posten, denn Deine Postings sind geistiger Untergrund… mit Deutsch allein ist’s nicht getan!
Sie als selbsternannter „Experte“ können doch sicherlich etwas mit einem „Roten Hering“ anfangen, gell? Auch wenn Sie’s ansonsten eher mit dem „satten Braun“ haben …
@STIN:
Wenn du nichts von Möchtegern Besserwissern halten würdest
würde “Raoul Duarte” hier schon lange nicht mehr die Threads vollkacken!
Sie meinten: „Benimm Dich wie ein Mann“?
Warum schreiben Sie’s dann nicht?
Oder haben Sie schon dieselben Defizite wie unser selbsternannter „Experte“ mit seinem ganz persönlichen (Un-)Kulturerbe?
Man sollte sich nicht immer nach ganz tief unten orientieren.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Ja mein Kind, da hast du deinen Lutscher und hör auf zu trotzen.
Benehme dich endlich wie ein Mann!
kommen die Schübe wieder? Nimm deine Medizin.
Das würde für den Goebbels Imitator aber nicht reichen.
Der braucht eine Jauchegrube.
Der kackt hier nur die Threads voll und hofft da er keine Freunde
hat sich wenigstens Feinde machen zu können.
Bin gerade im ProMarkt und habe eine Dunstabzugshaube gekauft.
Das wäre doch auch etwas für hier!??
Kommt aber nicht, weil STIN dann selbst Lokalverbot hätte.
:Overjoy: :Overjoy: :Overjoy:
ich hätte vll 2 gekauft und eine aussen am Haus angebracht. Damit es dann bei Monsun den Kohlestaub von Burma
filtert. Soll ja arg sein, sagen die Ranonger – letztmalig bei der Demo gegen die Braunkohle-KW in Burma.
Der kackt hier nur die Threads voll und hofft da er keine Freunde
hat sich wenigstens Feinde machen zu können.
Wie wärs denn mal mit einem Blick in den Spiegel (nicht SPON)?
Aber nicht erschrecken!
Der zeigt nämlich die Realität!
Sie können ja hoffen, solange Sie wollen (und noch Zeit dafür haben – lang ist’s nicht mehr):
Ihre rechtspopulistische „Gesinnung“, die ungesunden devianten Wunschträume und Gewalt-Phantasien, Ihre krude Herrenmenschen-Mentalität und das xenophobe, häufig schon rassistische Schwurbeln werde ich Ihnen und den LeserInnen hier weiterhin aufzeigen.
Die Gossensprache eines 5-jährigen bleibt auch bei einem alten Mann, der kurz vor dem Ende seiner „Foren-Karriere“ (möglicherweise auch anderem?) steht, nichts anderes als Gossensprache.
Echt jetzt? Gibt’s dazu einen Link?
Ich hätte geschworen, daß gerade einmal Koalitions-Verhandlungen geplant sind, um zu sehen, ob eine „GroKo“ in Deutschland möglich ist – und daß dann die SPD-Mitglieder darüber abstimmen müßten.
Aber wenn Sie es sagen, daß sie schon „durch“ sei … Hmmmmh.
Eine „GroKo“ in Thailand können Sie ja nicht gemeint haben – da ist ja derzeit noch alles offen. Und selbst wenn sich PT mit den Demokraten einigen würden (was ich für sehr unwahrscheinlich halte), wäre es ja keine „Große“, sondern allenfalls eine „sehr kleine“ Koalition – bei der noch sehr fraglich wäre, ob sie gegen die „250 Mächtigen“ ankommen würde.
Sie werden’s uns sicherlich bald erklären – in diesem oder irgendeinem anderen Thread; egal, ob’s dort paßt oder nicht. Kennen wir ja alles schon zur Genüge.
Das ändert nichs an meiner Feststellung.
Wichtig ist, die Groko ist durch.
Hast du deswegen soviel Schaum vorm Mund?
PRUST
Da haben sich ja zwei „Kommentatoren“ zum gemeinsamen Suhlen gefunden.
Wenn Sie für Ihren Klammer-Kauf zusammenlegen, wird’s noch preiswerter.
Lass dich doch von dem nicht provozieren!
A-loch wäre für den noch ein grosser gesellschaftlicher Aufstieg.
Der macht hier nur die Threads voll und hofft da er keine Freunde
hat sich wenigstens Feinde machen zu können.
Ach was …
Genauso ist es.
Aber die Gelben kommen nicht erst jetzt aus ihren Schlupflöchern.
Die Kritik von Leuten die für diese Militärdikatur waren
gibt es schon sehr lange. Nur leider ohne jegliche Resonanz.
Es gibt schon lange keine „Gelben“ mehr.
Sie verdrängen einfach die Gegenwart, um sich in Ihrer Fake-Vergangenheit, die Sie sich in Ihrer verzogenen Wahrnehmung für sich geschaffen haben, weiter suhlen zu können.
Verbrauchen Sie eigentlich viele Wäscheklammern gegen den strengen Geruch?
A-Loch again! RD kann einfach nicht anders – das ist sein Stil von anständigem, sachlichen Diskutieren..
Auch Ihnen stelle ich gern Bezugsmöglichkeiten für preiswerte Wäscheklammern zur Verfügung. Einfach aufzeigen, okay?
4 einfachste Klicks:
https://www.nzz.ch/international/rebellion-mit-kleinen-feuern-in-thailand-ld.1349591
Man muß allerdings anmerken, daß Manfred Rist mit seinem „journalistischen Bauchladen“ in Singapur sitzt und diverse Quellen (u.a. natürlich auch Agenturmeldungen) zu dem zusammenfügt, was er für die „Wahrheit“ hält.
Ist inzwischen aber nicht mehr so ganz auffällig parteiisch wie einst.
mir ist das nur deshalb aufgefallen, weil es in allen renommieren Medien der Welt kommt. Auch beim Guardian.
4 einfachste Klicks:
https://www.nzz.ch/international/rebellion-mit-kleinen-feuern-in-thailand-ld.1349591
Man muß allerdings anmerken, daß Manfred Rist mit seinem “journalistischen Bauchladen” in Singapur sitzt und diverse Quellen (u.a. natürlich auch Agenturmeldungen) zu dem zusammenfügt, was er für die “Wahrheit” hält.
https://www.theguardian.pe.ca/news/regional/uproar-over-watches-threatens-thailands-ruling-generals-178822/
Ich denke auch nicht, dass das Ende schnell kommt – aber ev. schleichend. Daher würde ich Prawit
als PM schnellmöglichst gesichtswahrend in den verdienten Ruhestand schicken. Der Schaden ist da,
lässt sich nicht verleugnen. Die Ausrede – die Uhren vom Freund erhalten zu haben, der zufällig dann auch schon
gestorben ist, ist lächerlich. Das weiss aber Prayuth sicher auch und ich gehe aus, die ersten Gespräche über einen
Ruhestand hat Prawit mit Prayuth schon hinter sich.
Das würde ich, wenn es um alle bisher auf Fotos gesehenen und „gemeldeten“ Uhren ginge, ebenfalls so sehen. Das hat aber weder Prawit noch Prayuth oder die NACC behauptet – das waren bisher alles nur gestreute Gerüchte.
Sollte die (bisher vorliegende) schriftliche Erklärung (oder gar weitere, mündlich abgegebene Aussagen Prawits) von der NACC irgendwann veröffentlicht werden, wäre es leichter, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Bleibt also nur Abwarten.
„BRUNNENVERGIFTEN“
Dieser Artikel ist pures „Brunnenvergiften“!
Kopiert oder von STIN??
Bin mal gespannt, von wem die Uhr ist.
Das Volk hat mit Mehrheit gesagt, erst die Reform fertig und dann erst Wahlen!
Was soll also die Randale Einzelner??
Also STIN, das war eine Frage an dich!!
hat schon den Weg zu westlichen Medien gefunden. Steht schon in den Medien weltweit – auch in den renommierten Medien,
wie der Guardian. Aber ich weiss – alles Lügenpresse. Mal sehen…..
http://www.theguardian.pe.ca/news/uproar-over-watches-threatens-thailands-ruling-generals-178822/
Das mit den „Gelben“ war einmal und ist längst vorbei.
Daß sich die Demokraten mit den rotlackierten Braunen zusammentun würden, die sich bisher nicht einmal dazu durchringen konnten, ihren terroristischen (brandschatzenden und mordenden) außerparlamentarischen „Flügel“, die sog. „Rothemden“, zurückzupfeifen, ist trotz des „Angebots“, den letzten demokratischen Premierminister Abhisit per „Deal hinter den Kulissen“ noch einmal zum PM zu machen, damit völlig undenkbar.
Das muß Ihnen nicht „leid tun“, liebster „ben“: Auch ich wäre selbstverständlich gegen eine „Koalition“ der Demokraten mit der rechtspopulistischen PT-„Partei“ eingetreten. Dann wird es wohl eher noch zu einem breiten „Pro-Prayuth“-Bündnis vieler unterschiedlicher Parteien unter Federführung der DP kommen können, deren Mitglieder einen „PM von Außen“ unterstützen (was allerdings auch nicht „der Weisheit bester Schluß“ wäre, wie ich meine).
Aber alles ist besser als eine neue Regierung, die unter dem Einfluß eines rechtskräftig verurteilten Unmenschen von „ganz außen“ (sei es nun Japan, Dubai oder Großbritannien) stehen würde und ein weiteres Mal eine dumme „Marionette“ an die Spitze peitscht (der bei dieser Clique bisher übliche Stimmenkauf wird ja bei der nächsten Wahl erstmalig ausgeschlossen sein).
So einfach ist es – mit Absicht in solch einfache Worte gekleidet, damit auch Sie’s verstehen können – ohne zu vergessen, daß Sie ja keinerlei Einfluß auf die nächste (oder überhaupt eine) Wahl in Thailand haben; selbst wenn’s Sie noch so schmerzt. Mich tröstet es immer wieder.
Prayuth ist in einer extrem schwierigen Situation (sorry RD)… während 4 Jahren haben hauptsächlich Rote auf jede erdenkliche Art gegen die Junta gekämpft und nie nur in Erwägung gezogen gemeinsam Thailand zu reformieren…. Nun kommen auch Gelbe, NGO’s und Universitäten aus den Schlupflöchern… Gibt Prayuth auf – hat er nach 4 Jahren die fast gleiche Konstellation wie vor dem Putsch – greift er durch, wird er immer unbeliebter und verliert alles!