Ein Facebook-Post von einer Thai, die 150 Baht für ein Straßenessen bezahlte, wurde zum Gespött der Stadt, als der Verkäufer zugab, dass sie der Frau den überhöhten Farang-Preis berechnete, weil der Kellner sie für eine chinesische Touristin hielt.

Suthaporn Lee schrieb, dass sie eine Schüssel mit Pad Kaprow Moo Grob (gebratener Schweinebauch mit Basilikum) in einem Laden im Neon Market gegessen hatte. Das Gericht wurde mit 150 Baht berechnet, das normalerweise 35-50 Baht kostet.

Der Neon Market befindet sich in Pratunam, einer Gegend, die bei chinesischen Touristen beliebt ist.

Frau Suthaporn schreibt in ihrem Kommentar: „Nachdem ich gegessen hatte, verlangte ich die Rechnung. Auf der Rechnung stand 150 Baht. Ich schaute auf die Rechnung und fragte die Kellnerin „Ist das wirklich der thailändische Preis für eine Schüssel Pad Kaprow Moo Grob? Und sie sagte Ja“.

„Die Verkäuferin zeigte mir zwar eine Liste mit den Bildern der angebotenen Mahlzeiten, aber auf dieser Liste standen keine Preise“, schreibt sie weiter.

Nachdem das Posting in den sozialen Netzwerken die Runde machte und viel Aufmerksamkeit erregte, machte sich ein Reporter von Amarin TV auf den Weg zum Neon Markt um mit der Besitzerin des Essenstandes zu reden. Allerdings erklärte die Besitzerin dem Reporter, dass die geforderten 150 Baht für eine Schüssel Pad Kaprow Moo Grob ein Farang Preis sei.

Ihre Kellnerin habe die Kundin für eine chinesische Touristin gehalten und deshalb einfach die völlig überzogenen 150 Baht verlangt, gab die Standbesitzerin Frau Manee Maitree gegenüber Amarin TV zu.

Da Frau Suthaporn eine Thai ist, hätte sie normalerweise nur 80 Baht bezahlen müssen, fügte sie hinzu. Frau Manee erklärte dazu weiter, dass sie in der Regel den chinesische Touristen und auch den Farangs ( Ausländern ) zwischen 120 und 150 Baht für ein einfaches Thai Essen in Rechnung stellt.

Frau Manee fügte hinzu, dass sie, nachdem sich Frau Suthaporn über den Preis beschwert hatte, ihr einen Rabatt angeboten hat. „Die Frau weigerte sich aber und sagte mir, dass es bereits zu spät sei, da sie schon auf Facebook über diesen Fall berichtet habe“, fügte sie hinzu.

Gegenüber dem Reporter von Amarin TV sagte sie: „Sie wissen wie teuer hier die Standmiete für einen Tag ist. Ich will nicht weiter darüber reden“.

Frau Manee fügte noch hinzu, dass es an ihrem Stand keine thailändische Preisliste für die angebotenen Speisen gibt. Allerdings würde sie zumindest ihren thailändischen Kunden immer sagen, dass es für sie natürlich einen anderen, günstigeren thailändischen Preis gibt.

Als an dem Tag, als der Reporter vor Ort war, thailändische Kunden an dem Essensstand vorbei gingen, hatte sie tatsächlich eine Preisliste, auf der die Preise für die Mahlzeiten zu lesen waren.

“Sie sagte mir, dass es für Thais einen günstigeren thailändischen Preis gibt, und die Zahlen auf der Speisekarte die Preise für die chinesischen Touristen und für die Farangs sind“, erklärte ein thailändischer Kunde namens Worapan Khunthongchan dem lokalen Fernsehsender Amarin TV.

“Laut der Speisekarte kostet ein Nudelgericht 80 Baht. Thais werden dagegen nur 60 Baht für das gleiche Nudelgericht berechnet“, fügte ihrer Freundin, mit der sie zusammen auf dem Neon Markt war hinzu.

Die Geschichte machte in den sozialen Netzwerken sehr schnell die Runde wurde von vielen thailändischen Internetnutzern sehr heftig kritisiert. Viele Nutzer kritisierten die Taktik der doppelten Preise und sagten, egal ob Thai oder Farang, alle Kunden sollten für ein Essen den gleichen Preis bezahlen.

“Ich verstehe das einfach nicht. Wer hat damit angefangen? Wer nutzt so etwas aus? Ausländer zahlen einen Preis. Thais dagegen bezahlen einen anderen, günstigeren Preis. Wir sind ihre Gastgeber. Wir sollten sie beeindrucken mit unserem Essen und unserer Freundlichkeit beeindrucken. Dann können sie ihren Freunden und ihrer Familie zu Hause von den guten Erfahrungen in Thailand erzählen und so vielleicht noch weitere Touristen ins Land holen. Die Regierung sollte sich um solche Fälle kümmern und sie genau überprüfen“, schreibt Boy Neverdies in seinem Kommentar.

“Wir fördern zwar den Tourismus, aber gleichzeitig lassen wir es zu, dass Touristen überzogene Preise bezahlen sollen”, schrieb ein anderer Nutzer.

Ein weiblicher Benutzer stimmte zumindest in einem Punkt mit den Beschwerden überein: „Ausländer sind auch Menschen”.

Nachdem Amarin TV über den Fall berichtet hatte, hat sich am Donnerstag auch das Handelsministerium zu Wort gemeldet und erklärt, dass es diese Angelegenheit untersuchen wird.

Gestern hat das Handelsministerium geantwortet, dass es die Angelegenheit untersuchen würde. Wenn der Verkäufer der Überforderung von ausländischen Kunden für schuldig befunden wird, würde sie mit einer Gefängnisstrafe von bis zu sieben Jahren, und / oder einer Geldstrafe von 100.000 Baht konfrontiert werden.

Von STIN

22 Gedanken zu „Bangkok: Thai wurde mit Farang-Preis berechnet“
  1. berndgrimm: Früher hat er noch behauptet er würde für 200€ Qatar First Class fliegen

    Sie LÜGEN ja schon wieder, Sie selbsternannter „Experte“.

    Das QR First Class-Ticket hat return ca. 400 € (in Meilen) plus 44 € Steuern & Gebühren gekostet. Nichts anderes habe ich gepostet – wozu denn wohl auch? Das *A Business Class-Ticket hat oneway (inkl. Steuern & Gebühren und ohne Meilen-Einsatz voll bezahlt) weniger als 170 € gekostet.

    Sie verbreiten weiterhin „alternative Fakten„, um Ihre krude, völlig verzogene „Weltsicht“ zu stützen. Verschwörungs-Theoretiker halt, der die Realität nicht mehr ertragen kann. Liegt’s am Alter?

  2. berndgrimm: Emi: Kein Thai, der das Hundertfache Einkommen wie ein Durchschnittsurlauber hat, wuerde hoehere Preise zahlen!!
    Deutlicher ausgedrueckt, keiner wuerde sich getrauen diese Preise zu verlangen!!!

    Sehr richtig! Genauso ist es und wenn der Goebbels Imitator hier etwas
    Anderes schreibt dann beweist er damit nur dass er nicht in Thailand lebt
    und auch nie im Leben für seinen eigenen Lebensunterhalt gearbeitet hat.

    Wenn dem Goebbels Imitator partout keine Regierungspropaganda
    mehr einfällt dann will er wieder seine Illuminati Tickets verkaufen!

    Auch wenn die allermeisten Passagiere (inklusive unseres selbsternannten “Experten” berndgrimm) für ein Oneway-Ticket in der sog. “Holzklasse” (Economy) von Asien nach Europa (nur als Richtwert) rund 500 Euro bezahlen, gibt es nicht wenige andere, die es ohne großen Aufwand schaffen, so ein Ticket für weniger als ein Drittel zu buchen. Und zwar in der Business Class.

    Ja, wie jämmerlich ist denn sowas?
    Früher hat er noch behauptet er würde für 200€ Qatar First Class fliegen!
    Hauptsache die Gummizelle und genügend Zwangsjacken
    für seine multiplen Persönlichkeiten liegen bereit.

    1. Ich sollte “neidisch” auf SIE sein?

      Der Gobbels Imitator sollte neidisch auf jeden sein der
      im Gegesatz zu ihm noch ein Leben in der Realität hat.
      Ist er wohl auch, deshalb sein geistiger Dünnpfiff.

      1. Das darf oder muß man ja wohl dahingehend interpretieren, daß es Ihnen immer noch nicht gelungen ist, jemanden zu finden, der Ihnen die Richtigkeit meiner angegebenen Preise (für die selbst abgeflogenen Tickets) bestätigen mochte?

        Das ist verständlich. Niemand in der internationalen Community der airliner (und Sie gehören mit Ihren im Internet zusammengeklauten Flugzeug-Pics ganz sicher nicht dazu) möchte etwas mit einem xenophoben alten Mann zu tun haben, der seinen kruden Gewalt-Phantasien nachhängt und voller Vorurteile steckt.

  3. berndgrimm: neidisch

    Ich sollte „neidisch“ auf SIE sein?

    Sie sind wirklich ein witziges Tröllchen. Wie kommen Sie denn darauf, daß ich gern in einer kruden, völlig verqueren Welt der „bösen Menschen“, die Ihnen angeblich stets auflauern, leben wollte? Daß ich es gar erstrebenswert fände, von anderen Menschen belächelt oder gar ausgelacht zu werden?

    Sie sollten – mit oder ohne Hilfe – versuchen, Ihre Defizite zu bekämpfen.

  4. berndgrimm: Tatsache

    Aha. Jetzt nennt unser „König der alternativen Fakten“ seine verschobene Wahrnehmung und seine kruden Phantasien ohne jegliches Hintergrundwissen schon „Tatsachen“?

    ROFL

  5. Emi: Kein Thai, der das Hundertfache Einkommen wie ein Durchschnittsurlauber hat, wuerde hoehere Preise zahlen

    Davon sprach ja auch niemand – auch wenn unser „Experte“ berndgrimm Ihnen allzu gern auf dieser falschen Fährte folgt. Es geht darum, ob man – wenn es einem das wert ist – den ausgewiesenen Preis zahlt oder nicht.

    Daß es andere Gäste (Kunden usw.) gibt, die einen Nachlaß bekommen, ist nunmal in jedem Land der Welt dasselbe – und für alle, die zum jeweiligen Netzwerk gehören, ja auch durchaus nützlich. Nehmen wir das Beispiel Flugtickets:

    Auch wenn die allermeisten Passagiere (inklusive unseres selbsternannten „Experten“ berndgrimm) für ein Oneway-Ticket in der sog. „Holzklasse“ (Economy) von Asien nach Europa (nur als Richtwert) rund 500 Euro bezahlen, gibt es nicht wenige andere, die es ohne großen Aufwand schaffen, so ein Ticket für weniger als ein Drittel zu buchen. Und zwar in der Business Class.

    Das will unserem „Experten“ zwar partout nicht in den Kopf – ist aber so. Und während berndgrimm für etwaiges Übergepäck (wenn es mehr sind als die obligatorischen 20 oder 23 kg pro pax) noch viele Euro hinzuzahlen müßte, ist es bei den *A-Business-Fliegern mit Status nicht nur inbegriffen, sondern beträgt sogar 3-mal 32 kg – von all den anderen „goodies“ mal ganz abgesehen.

    Wenn er das hört oder liest (und inzwischen müßten ihm das ja schon viele Freunde – falls er solche hat – bestätigt haben), fällt der alte Mann fast in Ohnmacht, läuft rot (oder vielleicht auch braun) an und schlägt wild um sich, weil er es nicht fassen will oder kann, daß es viele Menschen gibt, die sich anders benehmen als er und dadurch große (auch finanzielle) Vorteile haben.`

    Das wird sich wahrscheinlich auch noch bis zum Ende seines Lebens weiterhin so darstellen, weil er es nicht schafft, von seinem kruden „Weltbild“ abzuweichen – und das wäre ja die Voraussetzung dafür, in solche Communities eingeladen zu werden und von den Vorteilen profitieren zu können.

  6. Emi: Kein Thai, der das Hundertfache Einkommen wie ein Durchschnittsurlauber hat, wuerde hoehere Preise zahlen!!
    Deutlicher ausgedrueckt, keiner wuerde sich getrauen diese Preise zu verlangen!!!

    Sehr richtig! Genauso ist es und wenn der Goebbels Imitator hier etwas
    Anderes schreibt dann beweist er damit nur dass er nicht in Thailand lebt
    und auch nie im Leben für seinen eigenen Lebensunterhalt gearbeitet hat.

    1. Unser selbsternannter “Experte” berndgrimm wird sich in seiner neuen “Wahlheimat” Portugal noch umgucken – auch dort werden in vielen Bereichen die “Einheimischen” (Freunde und sympathische Bekannte oder langjährige gute Kunden des Anbietenden) selbstverständlich bevorzugt. Ich denke nicht, daß er noch ausreichend Zeit und Gelegenheit hat, in diese Gruppe vorzustoßen .

      So wird er für den Rest seines Lebens immer und ständig das “Gefühl” haben, von allen und jedem “übervorteilt” werden oder gar “einer Gefahr ausgesetzt” zu sein – dafür sorgt (wie bei der übergroßen Angst vor jungen Thai-Männern, die er am liebsten verprügeln würde) seine Alters-Paranoia schon.

      Der Goebbels Imitator ohne jegliche Ahnung von Irgendwas ist nur neidisch
      dass ich nicht nur inThailand und Portugal sondern wohl auch in allen
      Ländern wo er angeblich wohnt mehr Ahnung von der Realität im Lande
      habe als er.
      Wer nur Anpissen,Verleumden ,Diffamieren und wo möglich Denunzieren
      kann hat nun mal keine Ahnung vom wirklichen Leben.
      Die Tatsache dass er nie im Leben für seinen Lebensunterhalt gearbeitet
      hat unterstreicht nur sein jämmerliches Dasein auf Kosten Anderer.

  7. berndgrimm:

    Was für eine verzogene Wahrnehmung.

    Uns dagegen – wie schon dargelegt – macht es überhaupt nichts aus, wenn wir mit unserem weitaus höheren Einkommen die ausgewiesenen Preise bezahlen – und dafür die weitaus ärmeren InländerInnen (ganz gleich, ob in Thailand, Südamerika oder Südafrika) in Restaurants, auf Märkten oder in kleinen Geschäften weniger bezahlen.

    Es kommt doch nur darauf an, ob jedem einzelnen Gast/Kunden das gewünschte Gut oder die benötigte Dienstleistung der verlangte Preis wert ist. Wer ein „Sparbrötchen“ ist (oder als Europäer allzusehr auf den Real, Baht, Rand oder Cent etc. achten muß), sollte nicht in andere Regionen reisen oder gar in „fremden“ Ländern zu leben versuchen.

    Unser selbsternannter „Experte“ berndgrimm wird sich in seiner neuen „Wahlheimat“ Portugal noch umgucken – auch dort werden in vielen Bereichen die „Einheimischen“ (Freunde und sympathische Bekannte oder langjährige gute Kunden des Anbietenden) selbstverständlich bevorzugt. Ich denke nicht, daß er noch ausreichend Zeit und Gelegenheit hat, in diese Gruppe vorzustoßen .

    So wird er für den Rest seines Lebens immer und ständig das „Gefühl“ haben, von allen und jedem „übervorteilt“ werden oder gar „einer Gefahr ausgesetzt“ zu sein – dafür sorgt (wie bei der übergroßen Angst vor jungen Thai-Männern, die er am liebsten verprügeln würde) seine Alters-Paranoia schon.

    Ist zwar nicht sonderlich schön, so etwas; ist aber so.

  8. berndgrimm: Ich zahle deshalb grundsätzlich keine Farang Preise! Selbst wenn jemand Anders für mich diese Preise bezahlt gehe ich nicht mit. Natürlich hat dass zu Irritationen bei meinen Freunden geführt aber am Ende haben es Alle verstanden und unterstützen meine Prinzipientreue.

    Kein Thai, der das Hundertfache Einkommen wie ein Durchschnittsurlauber hat, wuerde hoehere Preise zahlen!!
    Deutlicher ausgedrueckt, keiner wuerde sich getrauen diese Preise zu verlangen!!!
    Ich bin KEIN reicher Farang (aber auch kein armer), aber ich setze mich dafuer ein, alle Thais in D (usw) brauchen nur die Marktpreise zu zahlen!! Egal ob arme (zB“angeheiratet“) oder reiche (zB Urlauber)!

    1. berndgrimm: Ich zahle deshalb grundsätzlich keine Farang Preise! Selbst wenn jemand Anders für mich diese Preise bezahlt gehe ich nicht mit. Natürlich hat dass zu Irritationen bei meinen Freunden geführt aber am Ende haben es Alle verstanden und unterstützen meine Prinzipientreue.

      Kein Thai, der das Hundertfache Einkommen wie ein Durchschnittsurlauber hat, wuerde hoehere Preise zahlen!!

      haben die Deutschen in Österreich bis vor Jahren auch noch. So musste ich meinen österr. FS vorweisen, als ich ins Warmbad Villach
      zum Schwimmen wollte. Ich bekam dann einen anderen Preis der niederiger war, als der auf Preistafel für Touristen.
      Die haben das halt andersrum gemacht. Preise auf der Tafel für Touristen, Österreicher, Einheimische, Anwohner wussten das aber.
      War sich die Kassiererin anhand des Dialektes nicht sicher, ob Deutscher oder Österreicher – hat sie gefragt.
      Geht erst seit ein paar Jahren un korrekt – vermutlich Warnung von der EU. In Pörtschach, Velden hat man zu Saisonbeginn
      im Sommer bei Bäckereien, Konditoreien die Preise ebenfalls für die Deutschen erhöht.

      Also alles auch schon in der EU passiert, nur dort passt halt die EU auf, in TH nicht.
      Hier kann man aber den

      Wer also hier in TH Probleme hat, einfach hier melden – geht auch in Englisch und per Email.

      Email Address
      consumer@ocpb.go.th
      Website
      http://www.ocpb.go.th/

      Operational Languages
      English
      Telephone
      +66 2 141 3437

  9. emi_rambus: Einige wenige zocken Urlauber ab, dafuer zockt die halbe Welt TH ab.
    Warum setze ich mich eigentlich so ein?

    Also zunächst mal sind es nicht einige wenige die hier Farang abzocken (oder es jedenfalls versuchen) sondern die Mehrheit und besonders auch
    staatliche Stellen, siehe die Farang Eintrittspreise in Nationalparks.

    Raoul Duarte: Wenn ich das 20-, 30- oder 40-fache eines Thai verdiene, wäre es doch wahrhaftig relativ “affig”, mich darüber künstlich aufzuregen, wenn ich statt 80 Baht für ein Straßenessen 150 Baht zahlen soll (oder 80 statt 55) – das ist noch nicht einmal das Doppelte. Oder eben im ersten Fall 70 Baht mehr: nicht einmal 2 Euro …

    Man muß schon ein sehr arges Sparbrötchen sein, wenn man deshalb einen Infarkt bekommt.

    Unser Goebbels Imitator beweist mit dieser Argumentation gleich 2 Tatsachen:
    1. Dass er garnicht in Thailand lebt und
    2. Dass er noch nie im Leben seinen Lebensunterhalt selber verdienen musste
    und schon garnicht durch anständige Arbeit.

    Was die Garküchen angeht:
    Normalerweise haben die eine Preisauszeichnung von-bis.
    Ich kenne Pratunam ziemlich gut und dieser Talad Neon ist
    relativ neu und dient wohl eindeutig der Touristenabzocke.
    Thai gehen um die Ecke in eine Soi wo sie normale Preise
    bezahlen.
    Touristenabzocke gibt es in fast allen Touristenländern
    nicht nur in Thailand.
    Dagegen hilft nur eigene Wachsamkeit.
    Aber hier geht es um staatlich reglementierte Farang Abzocke
    unter dem Vorwand ein Ausländer würde soviel mehr verdienen
    als ein Thai.
    Von den billigen Thai Preisen profitieren aber nicht die
    armen Thai die sich meistens noch nicht mal die billigen
    Thai Preise leisten können sondern relativ reiche Thai
    die meistens ihr Geld auf äusserst fragwürdige Weise
    verdienen und meist nicht versteuern.
    Warum soll ich solche Leute unterstützen?
    Warum soll ich einen gewollten Unrechtsstaat unterstützen?
    Wenn man die wirklich armen Thai und auch die Thai welche
    für relative Hungerlöhne hier arbeiten umsonst reinlässt
    oder verbilligte Preise gibt bin ich sofort bereit dafür mehr
    zu bezahlen.
    Aber warum soll ich Leuten die ihr Geld zu oft weder anständig
    verdienen noch anständig versteuern und die mich darüberhinaus
    mit den überzogenen Preisen für Farang Lebensmittel
    noch täglich abzocken auch noch die Eintritts- und Essenspreise
    subventionieren?

    Ich zahle deshalb grundsätzlich keine Farang Preise!
    Selbst wenn jemand Anders für mich diese Preise bezahlt
    gehe ich nicht mit.
    Natürlich hat dass zu Irritationen bei meinen Freunden geführt
    aber am Ende haben es Alle verstanden und unterstützen
    meine Prinzipientreue.

  10. gg1655: Sich nicht groß über das Dual Pricing aufregen sondern einfach wo anders kaufen …

    Oder nachdenken.
    Wenn ich das 20-, 30- oder 40-fache eines Thai verdiene, wäre es doch wahrhaftig relativ „affig“, mich darüber künstlich aufzuregen, wenn ich statt 80 Baht für ein Straßenessen 150 Baht zahlen soll (oder 80 statt 55) – das ist noch nicht einmal das Doppelte. Oder eben im ersten Fall 70 Baht mehr: nicht einmal 2 Euro …

    Man muß schon ein sehr arges Sparbrötchen sein, wenn man deshalb einen Infarkt bekommt. In den großen und guten Restaurants, in denen „heftige Preise“ gefordert werden (wie es ein User beim Michelin-Stern-Streetfood-Thread über „Jay Fai“ umschrieb), gibt es in fast allen Fällen sowieso nur einen Preis (für alle).

    Also immer schön locker bleiben. Und wer sich das jeweils nicht gönnen mag oder eben einfach nicht leisten kann, der sollte tatsächlich woanders hingehen. Ist doch auch nichts Ehrenrühriges.

  11. Die Kommentare in den großen Zeitungen, im TV, in diversen Foren und Blogs sind schon sehr merkwürdig, wenn’s um unterschiedliche Preise geht. Dabei ist es doch so einfach: Vor der Bestellung den Preis ansehen (und falls in der Karte nicht vorhanden, erfragen) – und dann entscheiden, ob man’s zahlen will oder nicht.

    Wobei ich nur sehr wenige Restaurants kenne, in denen es noch doppelte Preislisten gibt. Andererseits ist es umgekehrt doch auch so: Wir haben „feste Preise“ – und manche kriegen’s halt billiger. So wie wir ja auch bei vielen Restaurants (und bei sonstigen Dienstleistungen) fast immer einen Nachlaß bekommen, ohne daß ich danach fragen würde.

    „Netzwerke“ halt. Ist doch okay.

  12. <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Hier noch ausführlicher:
    Auch Lesenswert ist in diesem Zusammenhang dieser Artikel:
    https://coconuts.co/bangkok/features/racism-anger-and-why-dual-pricing-makes-sense-thai-people-0/
    Hab ich erst gesehen nachdem ich STIN´s Link gefolgt bin. Der Artikel bringt es eigentlich auf den Punkt. Sich nicht groß über das Dual Pricing aufregen sondern einfach wo anders kaufen.
    https://coconuts.co/bangkok/news/dual-pricing-happened-thai-charged-farang-price/

  13. 55555555555 die Raubritter von Mekong und ChaoPhraya!
    Wo kann man das Video einsehen!

    Einige wenige zocken Urlauber ab, dafuer zockt die halbe Welt TH ab.
    Warum setze ich mich eigentlich so ein?

    Gestern hatte es in der DW einen Bericht ueber Mobbing. Die hatten das so (zunaechst) aufgezogen, alle Eltren sollten die Kinder fit fuers Leben machen und sie zum Mobber ausbilden. Irgendwann wurde aber dem letzten klar, DAS kann es nicht sein.
    Das was STIN in seinem Netzwerk/Familie verbreitet auch nicht!!!

    Der Tag ist gerettet, Trump verleiht den „Fake News Awards“! 5555

    1. 55555555555 die Raubritter von Mekong und ChaoPhraya!
      Wo kann man das Video einsehen!

      gibt keines. Hab gerade im Original geguckt.

      Einige wenige zocken Urlauber ab, dafuer zockt die halbe Welt TH ab.

      kann ich nicht bestätigen. Eigentlich zockt TH alle Expats, Farangs, Touristen ab.
      Das TH abgezockt wird, wüsste ich nicht. Wo denn?
      TH hat ja eine Militär-Diktatur – wenn die meinen, sie würden abgezockt werden, dann einfach stoppen.
      Ist sehr einfach. Prayuth hat ja alle Macht.

      Das was STIN in seinem Netzwerk/Familie verbreitet auch nicht!!!

      das weiss ich nicht. Wir stellen ja nur Kopie-Berichte ein, weniger Anweisungen über Lebensführung.
      Das überlass ich den Beratungs-Bogs – wir sind nur ein Info&News Blog und nicht mal ein investigativer.

      Der Tag ist gerettet, Trump verleiht den „Fake News Awards“! 5555

      der ähnelt dir etwas. Alles was Trump bisher als Fakes bezeichnet hat, hat sich als Wahrheit entpuppt.
      Momentan singt gerade wieder ein Vögelchen dem Ermittler gegen Trump, Müller was vor.
      So schnell werden aus Fakes Wahrheiten – wenn es ans eigene Leben geht.

Kommentare sind geschlossen.