Das „Big Bike“, das von einem Russen gefahren wurde und Anfang dieser Woche zum Tod von drei Personen führte, war nicht versichert.
Es wurde an den 22-jährigen Alexandr Zakharov in Pattaya vermietet. Aber das Unternehmen hatte die Versicherung „Por Ror Bor“ oder eine Unfallversicherung für Dritte, wie gesetzlich vorgeschrieben, nicht verlängert.
Von der Polizei hieß es, der Russe sei fahrlässig gefahren.
Die Angehörigen der Toten haben jeweils nur 5.000 Baht erhalten.
Zakharov und der südkoreanische Mann Yongseok Choi, der die Straße überquerte, starben am Unfallort. Der thailändische Sozius des Russen erlag später im Krankenhaus. Die Frau hieß Netnapha Prawatdee, 22.
Die Familien der Opfer erhielten jeweils Schecks über 5.000 Baht von der Tourist Assistance Foundation.
Pol. Capt. Sombat Kaewmoonsuk, der zuständige Ermittler in dem Fall, sagte, dass der Vermieter eine Geldbuße zahlte, weil er keine Versicherung für das Motorrad abgeschlossen hatte. Es liege nun an den Betroffenen die Angelegenheit weiter zu verfolgen, indem sie den Fall vor Gericht bringen.
Die Tourist Assistance Foundation hilft Urlaubern, die in Not geraten oder überfallen worden sind.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Bei einem Vertrag(Miete/Leihe) sieht das anders aus!
Ich goutiere gar nix!
nicht so ganz.
Miete ich ein Auto an, bin ich verantwortlich dafür, das es funktioniert, d.h. ich gehe mit dem Vermeiter das Auto durch,
checke Licht usw.
Normalerweise ist der Fahrer in TH auch dafür verantwortlich, ob die Versicherungs-Plakette aktuell ist.
D.h. er darf das Motorrad nicht benutzen, wenn er beim Vermieter eines mit abgelaufener Plakette erhält.
Das weiss ich definitiv. Ich weiss nur nicht, wie das bei Farangs ist, weil die können ja nicht Thai lesen,
sehen also nicht, ob die Versicherungsplakette abgelaufen ist oder nicht. Die meisten kennen auch kein THai-Jahr und
können mit 2560 nix anfangen. Hier kann sich der Tourist sicher damit rausreden. Ein Thai nicht.
Ohne Versicherung zu fahren ist auch in D eine Straftat und in TH auch.
Bekommt dir der Alk in Vietnam nicht? Was hat das mit der fehlenden Versicherung beim Mietfahrzeug zu tun???
das gleiche – ich habe die Zentrale der Versichrung gefragt. Keine Ausnahmen bei fahren ohne FS. Gleiches in der Dienstanweisung der
Polizei für Region 5 – Nord. Keine Ausnahmen bei fahren ohne FS.
Somit gilt das gleiche, wie beim fehlenden Versicherungschutz bei Mietfahrzeugen. Der Fahrer zahlt alles.
Das können je nach UNfall mehrere Millionen sein. Bei dem 16-jährigen Mädchen waren es wohl 10 Millionen, bei 9 Toten.
Die hätte die Jugendstrafe auch dann bekommen, wenn sie 18 gewesen wäre und ein Beifahrer mit 3-Jahresführerschein
bei ihr im Auto gesessen hätte. Die hätte nicht sagen können, ich lernte der Tochter gerade fahren.
Lies den letzten Satz des alten Gesetzes.
Schon alleine deswegen würde hier bei uns keiner das trauen. Ein Familienvater, ALleinverdiener mit 2 Kinder ist schnell
tot gefahren und dann ist das Leben des 18-jährigen vorbei. Der kann nie mehr ein Motorrad haben und wenn er nicht zahlt,
geht er auch noch viele Jahre ins Gefängnis.
Das goutierst du – Wahnsinn.
und genau das macht den § 57 ungültig. Der Fahrschüler fährt ohne FS, der Begleiter stoppt ihn
zu spät oder der Fahrschüler reagiert nicht auf Anweisung und schon ist bei einem Unfall die Hölle los.
Versicherung zahlt nicht, hab mich da schon in der Bangkok-Zentrale erkundigt.
Die Opfer wollen vll Millionen-Entschädigung, beide – Begleiter und Fahrschüler können das nicht
zahlen. Dann machen die Opfer eine Strafanzeige und beide oder einer davon geht in Haft und bekommt volles Programm, wegen fahrlässiger Tötung und fahren ohne FS.
Daher rät bei Anruf keine DLT jemanden, nach diesem alten § 57 zu fahren.ä
Hier such mal die Änderung von 1999, 2003 oder 2004 da wurde das Gesetz massiv geändert, viele
§ fielen raus, andere wurden korrigiert und ergänzt.