Von den 1.107 Auto- und Motorradfahrern, die am Donnerstag und Freitag aus dem Verkehr gezogen wurden, hatten 727 Frauen und Männer unter Alkoholeinwirkung ihr Fahrzeug gelenkt.

43 weitere wurden wegen rücksichtslosen Fahrens, einer wegen Straßenrennen und 336 wegen Drogenkonsums verhaftet. In Bangkok wurden 70 Fahrer erwischt, in Surin waren es 48, in Mahasarakham 45, in Nonthaburi 36 und in Chachoengsao 24.

Laut der Gefängnisbehörde werden die 1.107 Festgenommenen auch zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt, auch in Leichenhallen von Krankenhäusern. Laut Polizei-General Weerachai Songmetta können Trunkenheitsfahrer mit einer Haft von einem Jahr und einem Bußgeld von 20.000 Baht bestraft werden.

Die Haft kann zur Bewährung ausgesetzt werden. Wer unter dem Einfluss von Alkohol einen Unfall verursacht, muss mit einer Gefängnisstrafe zwischen einem und fünf Jahren, einer Geldbuße von 100.000 Baht und dem Verlust des Führerscheins für ein Jahr rechnen. Sollte bei einem Unfall eine Person getötet werden, setzt es eine Haft zwischen drei und zehn Jahren, einem Bußgeld bis zu 200.000 Baht und dem Entzug der Fahrlizenz lebenslang..

Von STIN

5 Gedanken zu „Bisher 727 Fahrzeuglenker verhaftet“
  1. berndgrimm: … gerne mal
    […] auf Thailand Strassen schleifen

    Jetzt sind Sie schon krank und trotzdem schreiben Sie in Ihrer Gossensprache und hängen Ihren kruden Gewalt-Phantasien nach?

    Grundgütiger.

    Was muß denn noch geschehen, damit Sie wieder normal denken und schreiben?

  2. berndgrimm,

    Das Problem sind die Schnittstellen an den verschiedenen Programmen.
    Wenn das klar ist geht das alles an der Polizei vorbei los!!
    Natuerlich geht auch das Geld vorbei und DAS ist nicht nur in TH Macht.
    Dann kann man auch nicht mehr soviele Aussitzer und Stellvertreter bezahlen, …. es tut sich was!!!!
    55555555

  3. In Thailand wird viel angedroht aber leider nichts durchgesetzt.
    Es sei denn gegen Regimekritiker.
    Unterdessen wettet die Polizeiführung auf die Zahl der Toten
    und Verletzten und der grossartige Polizeichef zeigt seine
    Regelkenntnis.

    , according to national police chief General Chakthip Chaijinda.
    With one day to go, Chakthip said he expected the number of accidents and casualties to be down on last year.

    He urged commuters to cooperate with officials and stick to traffic regulations for their own safety. “Drunk and fast driving over the speed limit is strictly prohibited,” he said.

    “Wearing helmets and seat belts are compulsory for all drivers and passengers,” he said, adding that using cell phones while driving was also against the law.

    Du sollst nicht stehlen Du sollst nicht töten Du sollst nich falsch Zeugnis
    ablegen….
    Na ja, im Vatikan weiss man auch wie man mit solchen Spassbremsen
    umgeht!
    Predige Wasser und trinke Wein, besser Champagner auf keinen Fall Lao Khao.
    Ein Bericht aus der Realität:
    Ich sitze hier seit 48 Stunden fest und darf nicht raus.
    Wir haben immer die Balkontüren auf und ich habe einen ungetrübten
    Blick auf den meiner Meinung nach vorbildlichsten Fussgängerampelübergang
    Bessere gibt es in Neuseeland oder Dänemark auch nicht.
    Bestens ausgeleuchtet mit Vorampel ,Sekundenanzeige,
    sprechender Ampel,Kamera und seit Neuestem mit 30km/h Schild
    Was passiert da an einem Tag ?
    Also im Schnitt mindestens 3 Unfälle meist Auffahrunfälle weil jemand
    wirklich bei Rot hält.Polizei kommt keine.
    Glücklicherweise keine verletzten Fussgänger
    weil Fussgänger die vorsichtigsten Verkehrsteilnehmer in Thailand sind
    und gelernt haben immer um ihr Leben zu laufen.
    Was ich nicht verstehe wo die Spezies hier doch so geldgeil sind.
    Alleine von den Rotfahrern könnte man jede Menge abkassieren.
    Es passiert nix garnix überhaupt nix.
    Wir haben am Samstag bei einer Fahrt durch die Stadt von Prawet bis Thonburi
    ausser ein paar Abgasschluckern überhaupt keine Polizei gesehen.
    Wahrscheinlich Alle in geheimer Mission unterwegs um zu beten dass die
    Unfallzahlen zurückgehen.
    Nur mal ein paar Realitätsfakten: Mehr als die Hälfte aller Autofahrer
    telefonieren während der Fahrt.Meine Frau auch, aber die hat eine der
    wenigen Freisprecheinrichtungen.In den Mini Vans schnallt sich niemand an.
    Ich auch nicht.Aber dafür setze ich mich nicht mehr in die erste Reihe.
    Helme bei 60%.Kinder meist 0.
    Wieviele hier besoffen sind oder nur so fahren kann ich nicht sagen.
    Geschwindigkeit: Auf dem Chalermprakiat R9 wo früher 80km/h
    für PKWs war ist heute 60,50 und verschiedentlich 30
    Gefahren wird in der Regel 100 wie früher, in den 30km/h Kurven
    fliegt man im Trockenen ab 70 und bei Nässe ab 50 raus.
    Meist ist tagsüber aber Stau.
    Rücksicht auf Fussgänger Schulkinder wird nicht genommen.
    Polizei gibt es nicht nur private Schülerlotsen oder Firmen Security
    die meist einen viel besseren Job machen.
    Ich möchte diese arrogante Schlammfresse für den es schon zuviel ist
    über seinen Job den er sowieso nicht tut zu reden gerne mal
    genau wie den Goebbels Imitator auf Thailand Strassen schleifen
    und mit der Realität vertraut machen.
    Prayuths Attitude Adjustment ist garkeine schlechte Idee,
    sie wird nur an den falschen Personen und für die falsche
    Attitude angewandt.

      berndgrimm(Zitat)  (Antwort)

  4. bei uns hier auch, enorm verstärkte Kontrollen. Alle Amphoes kontrollieren so gut wie in allen Mubans.
    In 2 Tagen mehr beschlagnahmte KFZ´s als letztes Jahr in den 7 Tagen.
    Aber wird trotzdem nicht allzuviel helfen, weil die nicht dauernd kontrollieren und wohl viele Schleichwege
    fahren.

    Bis 11 Uhr schon 42 Tote. Wahnsinn…..

Kommentare sind geschlossen.