Das Finanzministerium will im kommenden Jahr mindestens 5,3 Millionen Menschen aus der Armut holen und hofft, dass das Regierungskabinett in der kommenden Woche weitere Wohlfahrtsmaßnahmen beschließt.
Dem Kabinett liegt am 3. Januar ein zweites Paket für Familien mit geringem Einkommen vor. Inhaber von staatlichen Wohlfahrtsausweisen sollen im In- oder Ausland einen Job ausüben, an betrieblichen Ausbildungslehrgängen teilnehmen, als Unternehmer Zugang zu Kapitalquellen haben, eine eigene Unterkunft oder einen Zuschuss zur Anmietung von Häusern erhalten.
Das soll für etwa 5,3 Millionen Menschen gelten, deren jährliches Einkommen 30.000 Baht nicht übersteigt oder die unter die Armutsgrenze fallen. Der ständige Sekretär des Finanzministeriums, Somchai Sujjapongse, sagte, diese Politik ziele nicht darauf ab, in der Bevölkerung Stimmen zu gewinnen. Das bleibe den Parteien vorbehalten.
Ich finde nichts passenderes!
Wer kümmert sich denn, im positiven Sinn, um Menschen, die….. Hilfe brauchen und obdachlos sind?
Hier ist seit Wochen eine junge Frau, die auf mich einen sehr traumatisierten Eindruck macht.
Hier geht es nicht um "Abtransport", die Frau braucht Hilfe!
dafür sind in TH viele NGO´s zuständig. Bei Kindern auch z.B. die Paveena-Stiftung.
dem Kamnan oder einem anderen Offiziellen Bescheid geben, die sind dazu da, sich um solche Leute zu
kümmern. Bei uns macht es der Kamnan.
:Liar: :Verdreher: siehe Ausfuehrungen unten!
Wenn es darum ginge, waere es ja in Ordnung.
Aber darum geht es hier ja nicht, sonst wuerdest du dich nicht so vor klaren Antworten druecken.
meine klare Antwort dazu hab ich doch schon gegeben. Natürlich gibt es Sozialhilfe im Ausland.
Du lügst wieder und verneinst das. Dann ruderst du zurück und meinst, nur in Ausnahme-Fällen.
Natürlich nur in Ausnahme–Fällen, aber darum ging es nicht. Du warst der Meinung, es gäbe keine
Sozialhilfe im Ausland und das ist halt nun mal eine Lüge.
Konstruktive Kritik kann man nur ueben, wenn man einen vollstaendigen Ueberblick hat.
Hier wird zugemuellt. Im Grundsatz erhaelt kein Deutscher im Ausland Sozialhilfe.
DAS soll aber hier wohl anders sein. Wobei gar nicht klar ist, fuer wenn genau das sein soll.
Ich denke DA versickern grosse Teile der 500MrdTB fuer Bildung!?
3000 Deutsche erhalten weltweit Sozialhilfe im Ausland, weil sie im Knast sitzen.
Wieviele 1000e deutsche Mütter mit deutschen Kindern im Ausland leben, weiss ich nicht – aber
sicher auch 1000+.
Dazu noch die Kranken, die nicht nach D zurückkönnen, weil sie wegen Herzleiden usw. nicht fliegen dürfen.
In Paraguay sollen um die 100 solcher Alten von Sozialhilfe leben. Die holen sich diese monatlich bei der Botschaft ab.
Also es gibt schon Sozialhilfe-Empfänger im Ausland, in der EU sowieso. Das zahlt dann aber das jeweilige Land.
das was du meinst, ist keine Sozialhilfe, das sind Auslands-Stipendien.
Gibt es in DACH, genauso wie in fast allen Ländern dieser Welt. Nennt man dann in D Auslands-Bafög.
In TH gibt es dazu staatliche Hilfen für Eduction-Programs in abroad.
Der Staat fördert so halt intelligente Uni oder Highschool-Absolventen und hat dann später was davon.
Entweder Geld aus dem Ausland oder einen gut und professionell ausgebildeten Facharzt usw.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Vieles was du jetzt schreibst, stimmt mit deinem Artikel oben, nicht ueberein.
Ich werde das im Auge behalten, es kommt sicher an anderer Stelle nochmal hoch!
das kann gut möglich sein, da der Plan auch seitens der Regierung noch nicht fertig ist. Sie wollen das machen,
wie so vieles. Sehen wir mal dann, wenn der Plan fertig ist.
Das bleibt alles schwammig und riecht mueffelig!
Es gibt NICHTS Vergleichbares in D!
Bekommen jetzt Leute, die sich iellegal in zB Japan aufhalten, den Fluig bezahlt!!??
DAS sind Ausnahmen, die nicht vergleichbar sind.
doch, auch mit TH – aber sehr viel mit der USA; Australien, Japan usw.
Das sind die staatlich organisierten Austauschprogramme. Familien nehmen einen Japaner, dafür kann die Tochter
zu dieser Familie nach Japan und dort studieren, Auslands-Schuljahr machen usw.
Gibt es weltwelt. Vermitteln die jeweiligen staatlichen Arbeitsämter oder Privat.
oje, wieder nicht verstanden.
Nein, nur diejenigen – die Visum erhalten, die vom Partner-Staat genehmigt wurden – die bekommen dann Flug usw.
bezahlt.
Sozialhilfe ist auch in D selbst eine Ausnahme. Bekommt man nur, wenn man bedürftig ist, im Ausland sind die
Ausnahmen etwas strenger, aber auch ähnlich.
Aber es ist Sozialhilfe und daher stimmt deine Erklärung nicht, es gäbe keine Sozialhilfe im Ausland.
Wenn ein Deutscher oder Deutsche nicht nach D zurückkommen kann, bekommt sie Sozialhilfe. Das kann sogar ein
med. Befund sein, das ihr die Kälte, das Klima in DACH nicht bekommt. Auch das gibt es.
Natürlich eher selten.
???? Wer verdient denn im Ausland weniger als 30.000TB/a????
Sorry das ist wieder voll unrund.
Sind das Damen, die sich einen Farang geangelt haben, der aber noch nicht den Koeder geschluckt hat?
Sind das Studentinnen, die mal ein Semester Weltreise machen.
Die bekommen was, weil sie was zurueckschicken??
Voll wirr!
DIE bekommen dann Stuetze im Ausland??
H4 oder Sozialhilfe, zahlt D nicht ins Ausland.
nein, das ist schon ok.
Nehmen wir mal an, ein armer Uni-Abgänger findet keinen Job im Inland, hätte aber ein Angebot
für das Ausland. Kann auch Singapur oder so sein.
Dann wird ihm für die Anfangszeit – also Hinflug, Miete, Kost usw. erstmal seitens der Regierung geholfen.
Der verdient dann in Singapur viel Kohle und schickt es dann nachhause zu den Eltern, wie das auch ein Neffe aus Deutschland macht.
Der ist mit Regierungs-Geld nach Deutschland in einem Austausch-Verfahren und gleich dort geblieben. Zahlt seine
Studien-Gebühren zurück und schickt noch Geld dazu mit.
Der Staat hat dann eben dieses Geld, das im Inland verbraucht wird. Es werden Motorräder gekauft, Häuser gebaut usw.
die Familie geht ja nicht komplett ins Ausland – nur zum Studium/Arbeit.
Ja, die erhalten dann Unterstützung. Gibt es andersrum für Deutsche im Ausland, die über die
Internationale Jobvermittlung vom Arbeitsamt einen Job im Ausland erhalten haben, auch.
auch das ist falsch. Deutschland zahlt Sozialhilfe auch im Ausland.
Früher war das gang und gäbe, seit dem Florida-Rolf – dem das Arbeitsamt sogar eine Putzfrau zahlen musste,
wurde das aber strenger geregelt. Aber es gibt noch Sozialhilfe im Ausland.
http://www.bangkok.diplo.de/contentblob/434042/Daten/7931153/Sozialhilfe.pdf
So erhalten Inhaftierte in Bangkok monatlich ihre Sozialhilfe ausgezahlt, damit können sie dann
Essen einkaufen usw.
Oder eben deutsche Mütter mit Thai-Kindern, wenn z.B. der Vater eine Ausreise nicht erlaubt.
Die bekommt dann auch Sozialhilfe in Thailand.
Das scheint so zu sein.
Die Worte lese ich gern, wiewohl mir fehlt der Glaube!
Bei der Einführung der Armen Smartcard hat soviel nicht funktioniert
und es ging immer zu Lasten der Armen!
Die Regierung sollte sich zunächst mal um die Ausbildung und den Arbeitswillen
der zuständigen Beamten kümmern.
Ausserdem hat diese Regierung doch eine Preiskontrolle versprochen.
Weshalb steigen dann die meisten Preise so unverschämt dass man nur
noch von Abzocke reden kann.
Jetzt will man Arme und Arbeitslose exportieren! Wohin denn?
Wo sollen denn die Ich AGs die hier Flaschen,Papier und verwertbaren
Müll sammeln dies künftig tun ? In Dubai?
Wenn man denen helfen wollte so brauchte man ihnen nur einen
neuen Motor für ihr Samlor zu spendieren damit sie nicht soviel
Umweltverschmutzung zu machen.
Ausserdem:
Man will hier gleichzeitig 1.Welt für die Reichen sein und
4.Welt für die Armen damit genug Sklaven nachwachsen.
Leider gibt es hier überhaupt keine echte Rote!
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
Sehr schwammig!!
Was soll das mit dem Ausland??
Ist der 18jaehrige Sohn eines Multimillionaers , der kein eigenes Einkommen hat, betechtigter Empfaenger?!
Was ist eine „Familie“?
…..
vergleichbar mit der deutschen Auslands-Arbeitsvermittlung beim Arbeitsamt.
Das rechnet sich oft, weil dann die Thais im Ausland Geld nachhause schicken und das nicht wenig.
nein, weil die bekommen auch keine Studien-Zuschüsse. Da wird das Vermögen der Eltern auch überprüft.
Neffe konnte nach Deutschland gehen, aber Eltern wurden vorher auf Vermögen überprüft. Hatten aber keines, nur Kredite.
ich würde sagen, Ehepaar mit Kindern.