Die Polizei arbeitet nächsten Monat an einem neuen Punktesystem, um zu versuchen, schlechte Fahrer von den Straßen zu bekommen – und der erste Schritt, ein Ticketsystem mit Barcode, wird diesen Sonntag eingeführt.
In dem System würde jeder Kraftfahrer mit 12 Punkten beginnen, die weniger würden, wenn Fahrer Verkehrsdelikte begehen. Wenn ein Fahrer alle Punkte verloren hat, werde er für eine bestimmte Zeit gesperrt, sagte Pol. Maj-General Ekkarak Limsangkas, Leiter des Police Ticket Management-Projekts.
Ekkarak sagte am Donnerstag, dass bestimmte Details des Projekts noch ausgearbeitet werden müssten, vor allem, wie viele Punkte für jede Art von Verkehrsrechtsverstößen gekürzt würden.
Wenn alle 12 Punkte weg sind, würde der Fahrer für 90 Tage von den Straßen verbannt werden. Wenn man dreimal innerhalb von drei Jahren alle Punkte verliert, wird das Landtransportamt benachrichtigt, der Führerschein wird annulliert und man dürfe ein Jahr lang nicht fahren.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Der Quatsch, den ihr in der Sache von euch gebt ist wohl doch noch steigerungsfaehig. Das hat mich jetzt schon ueberrascht!
5555555
Das ist doch ein Schmarrn, Wölfchen.
Nur weil sich z.B. in Deutschland manche Leute (etwa von der „AfD“) herausnehmen, verfassungsfeindliche Symbole öffentlich zu tragen und zu zeigen, ist das doch nicht erlaubt und bleibt (wenn man ihrer habhaft werden kann) auch nicht ungestraft.
Sehr richtig.
Wenn aber an der nächsten oder übernächsten Ecke ein weiterer Trupp von Polizisten postiert ist, der den betreffenden „schnappen“ kann, bleibt das Delikt natürlich nicht „ungestraft“.
Und das ist doch auch gut so. Könnte oder sollte möglicherweise vermehrt der Fall sein – aber nun wie berndgrimm nach bewaffnetem Militär auf den Straßen zu schreien, ist nicht zielführend.
Was nützen die besten Vorschläge, wenn sie nicht umgesetzt werden.
Gerade im Straßenverkehr spielt Thailand dabei eine sehr unrühmliche Rolle.
Da werden ständig neue Regeln erlassen oder sollen angewandt werden,
wie u.a. das Tragen von Sturzhelmen auf Motorbikes, die Reduzierung von Personen auf den Ladeflächen von Kleintransportern usw.,
aber keiner kontrolliert oder setzt diese Regeln durch.
Deshalb halte ich auch das Führerschein-Punktesystem für einen Schuß in den Ofen, da es an der Umsetzung scheitern wird.
Solange sich Unfallverursacher (oft unter Alkohol) ungestraft vom Unfallort entfernen dürfen und eine rechtliche Aufklärung (hängt auch von der jeweiligen Bedeutung der betroffenen Personen ab) nur teilweise oder garnicht erfolgt, wird sich hier wenig ändern.
Als erstes sollten nicht mehr soviele FS ausgegeben werden, wie am Bazar.
Es kann nicht sein, das man beim DLT einen FS ausgehändigt bekommt und kann trotz FS nicht fahren.
Da helfen auch die 5 Stunden Theorie-Vortrag nix, spätestens beim 2 Video schlafen die meisten, spielen mit
dem Smarthandy oder sind auf Toilette und sprechen mit dem Freund.
Wenn die Ausbildung – die ich für das Wichtigste halte – mal einigermassen korrekt nach intern. Standards
läuft, können weitere Massnahmen eingeführt werden. Es hilft nix, wenn man Verkehrszeichen aufstellt,
die dann letztendlich keiner kennt.
dürfen tun sie nicht, sie fahren halt einfach davon.
Und ab 100 Punkte gibt es eine grosse Flasche Lao Khao mit Trinkvorrichtung
am Armaturenbrett damit der Fahrer die Hände frei hat zum Texten und Telefonieren.
Unsinn.
Zwar dauert die Reform der in großen Teilen immer noch Thaksin-treuen „Polizei“ länger als gewünscht, gehofft und möglicherweise auch erwartet (ich bin schon immer davon ausgegangen, daß es eine Generationen-Aufgabe sein wird); aber es geht (in vielen kleinen Schritten) weiter voran.
Daran scheitert leider Alles in Thailand. Ohne eine wirkliche Polizei geht es nicht
die haben wir nicht und diese will auch Prayuth nicht weil er sonst nicht
mehr nicht gewählt wird. 555!
@Kurt Hengartner: Willkommen im Blog!
Habt ihr euch das ausgedacht??
Das kommt jetzt von der Polizei? Nicht von der Reformregierung??
Gesetz gibt es dann keines dazu???
Was nimmt das denn fuer eine Entwicklung???
Grundsaetzlich gehoert bei Erziehung auch „loben“ dazu, das wirkt letztlich sogar deutlich mehr.
Beispiel:
Wer ein Jahr ohne Punkteabzug faehrt, bekommt zwei Bonuspunkte.
Nach einem Jahr haette er dann 14 Punkte.
Muss natuerlich ein Fahrzeug auf sicht angemeldet haben.
Ab 30 Punkte gibt es dann die silberne Lenkerspange, die auch als Aufkleber am Kofferraum gefuehrt werden darf.
🙂
wir haben das Flensburger Modell eingereicht – ist schon etwas her. Kommt nun also ähnlich, halt andersrum.
Aber egal, finde ich in Ordnung – wenn es kontrolliert wird.
das kommt vom Verkehrsministerium und das ist die Regierung.
Wird mit § 44 unterschrieben und dann ist es Gesetz. Geht momentan recht flott.
Du versteifst dich immer zu sehr auf Gesetze. Die können mit Minister-Dekrets ausser Kraft gesetzt werden,
neue Verodnungen in Kraft gesetzt usw.
Klar können Folge-Regierungen dann diese Dekrets canceln, aber das hat Prayuth für die nächsten 20 Jahre schon
verboten.
das wird man sehen. Jene, die also viele Verkehrsvergehen haben, verlieren für 90 Tage bis zu einem Jahr
den FS. Da hätte ich längere Zeiten genommen, aber egal.
nein, weil das fahren ohne Punkteabzug Standard sein soll. Warum dann belohnen. Dann müsste
jeder belohnt werden, der ein Jahr nix klaut, ein Jahr keinen killt usw.
Bullshit…..
Ach wie schön,dann ist Thailand bald VERKEHRSFREI, SUPER !
ja, denke ich auch. Wie die Thais hier fahren, haben die ihre 12 Punkte in 24 Stunden aufgebraucht 🙂