Die Absetzung von Thailands Tourismusministerin Kobkarn Wattanavarangul durch Premierminister Prayuth Chan-o-cha hat bei Hoteliers auf Koh Samui Zustimmung erfahren.
Sie hoffen, mit ihrem Nachfolger Weerasak Kowsurat einen professionelleren Ansprechpartner für die Zukunft zu erhalten und die einseitige Ausrichtung auf den chinesischen Markt aufzulockern.
Der 50 Jahre alte neue Minister für Sport und Tourismus gilt als profunder Kenner in Wirtschafts- und Tourismusfragen und kann mit einem Studienabschluss der amerikanischen Eliteuniversität Harvard aufwarten. Seine Vorgängerin war in den südlichen Urlaubsgebieten durch merkwürdige Ideen und Entscheidungen aufgefallen, unter anderem hatte sie nach dem grausamen Doppelmord auf Koh Tao an zwei britischen Rucksacktouristen im Jahr 2014 Identifizierungsarmbänder für alle Urlauber gefordert.
Diese Art der Zwangsüberwachung war weltweit auf Ablehnung gestoßen und schadete dem Image Thailands. Nun hoffen thailändische und westliche Tourismusunternehmer, dass der Ende November berufene Minister den Markt sondiert und komplexer bewertet, damit alle am Aufschwung der Branche teilhaben können und nicht nur die großen Betriebe mit ihren Kontakten nach China.
Ist gespeichert. Auf „Wiedervorlage“.
So können wir dann ein weiteres Mal Ihre völlig falschen Einschätzungen nachweisen – und Sie weiterhin ein paar Zentimeter an Ihren Niederlagen wachsen. Falls Sie es ünerhaupt noch erleben werden.
Der neue Minister schlägt in der Tat neue Töne an:
Grosse Worte eines neuen Ministers der grossen Worte!
Also der Mann der viele Jahre lang Teil des Problems war will das Problem nun lösen?
Eigentlich nicht! Er will nur aufzeigen wie gross das Problem ist
und sich dann auf seinen Ministersessel zurückziehen und Nichts tun.
Schliesslich hat er Erfahrung darin.
Bis zu seinem Abgang werden wir auch von ihm nix mehr hören
aber dann wird er tränenreich erklären warum auch er garnix
auf die Reihe gebracht hat. Thai eben!
Es kam dann doch etwas anders, als man es prognostiziert hatte:
Der 35-millionste Besucher des Jahres 2017 ist am 29. Dezember mit einem Qatar Airways-Flug von Doha in Bangkok-Suvarnabhumi angekommen, teilte die thailändische Tourismusbehörde heute mit.
Dem neuen Minister Weerasak Kowsurat kann man nur alle Daumen drücken, den Spagat in seinen Plänen auch tatsächlich zu schaffen. Einerseits soll Thailand zu einem Qualitätsziel (bzw. Ziel für Qualitäts-Touristen) werden; andererseits sollen sich die bisher guten Zahlen bei den Ankünften natürlich nicht verschlechtern. So sollen im bald beginnenden Jahr 2018 immerhin noch rund 35 Millionen Touristen Thailand besuchen (etwa eine Million mehr als 2017).
China wird weiterhin mit ca. 12 Millionen Ankünften der zahlenmäßig wichtigste Markt bleiben; aber mit einer neuen TAT-Dependance in Toronto/Canada wird auch das nordamerikanische Land stärker umworben werden. Und auch in Südamerika sollen mit einem neuen Büro die Touristen vor allem aus Brasilien, Chile und Kolumbien von den Vorzügen Thailands überzeugt werden.
Ittirit Kinglake, TCT-Präsident („Tourismusrat von Thailand), rechnet mit 2,12 bis 2,16 Milliarden, die im kommenden Jahr 2018 direkt durch die Touristen generiert werden könnten. Mit einem durchschnittlichen Wachstum von rund 5,8% pro Jahr übertrifft der „Asia-Pacific“-Markt die globale Wachstumsrate von 4% deutlich.
Unter dem Motto „Open to the New Shades of Thailand“ wird eine nationale Tourismuskampagne für 2018 ins Leben gerufen, um die einzigartigen Attribute des Landes und die Gastfreundschaft der Thailänder für Besucher aus aller Welt zu fördern.
Und wer soll das auf dem Bild sein?
der Sprecher der Regierung, der das erklärt 🙂
Aber irritiert wohl, also habe ich halt den Tourismus-Minister eingestellt.
STIN 02 kennt Sansern noch nicht.
Falsches Bild erwischt??
Kann eigentlich nur besser werden!
Was sicher nicht sein darf :
nein, ist schon korrekt.