In 64 Prozent bei auf Märkten eingesammelten Gemüsesorten wurden zum Teil hohe chemische Rückstände festgestellt.

Die Nicht-Regierungsorganisation Thailand Pesticide Alert Network (Thai-PAN) hatte 150 Proben von neun bei Thais beliebten Gemüsesorten untersuchen lassen, zudem sechs Obstsorten. Sie kamen von neun Märkten in Bangkok, Chiang Mai, Khon Kaen, Pathum Thani, Ratchaburi und Songkhla, weiter aus vier Supermärkten und von drei größeren Einzelhändlern.

Von vier Gemüsesorten und sechs Früchteproben hatten 43 bzw. 33 Prozent chemische Rückstände weit über dem Grenzwert. Bei den Tests wurden zudem in 55 Prozent der Gemüse- und Obstsorten Herbizide festgestellt.

Laut Kingkorn Narintarakul, Repräsentant der NGO BioThai, wurden die Ergebnisse verschiedenen staatlichen Agenturen übersandt, so dem National Bureau of Agricultural Commodity and Food Standards, dem Department of Agriculture, dem Office of the Consumer Protection und der Consumers Protection Police Division.

Von STIN

13 Gedanken zu „Zu hohe chemische Rückstände bei Gemüse“
  1. emi_rambus: “Schreibstift” mit sensibler Spitze

    Und dieser sensible Stift kann immer noch keine Umlaute?
    Bei der richtigen Angabe Ihres Nicks hilft er auch nicht weiter?
    Mein Rat: Schmeißen Sie Ihre Neuerwerbung möglichst weit weg.

  2. Raoul Duarte: So ein Dummquatsch

    Raoul Duarte: Ein grauenvoller Typ.

    Raoul Duarte: Unsinn.

    Lieber Raoul!

    Leider bist Du unserem Aufruf nicht gefolgt endlich wieder nach Hause zu kommen
    wo Deine Medikation und Deine Freunde Donald und Un auf Dich warten.
    Und natürlich Deine QR First Class Gummizelle und genug Zwangsjacken
    für all Deine multiplen Persönlichkeiten.
    Glaub es uns, ein Freigang ist egentlich noch zu gefährlich für Dich.
    Allerding, da Du ja behauptest derzeit in Thailand zu sein
    würden wir Dir raten einmal von Deinem Eifon oder PC
    und dem ständigen anpissen,verleumden und denunzieren abzulassen
    und das derzeit fantastische Wetter in TH zu nutzen um selber mal
    nach draussen zu gehen und das reale Thailand zu erleben.
    Es ist zwar nicht so schön wie Du es immer hinstellst aber es ist viel
    besser als irgendwo herumzuhocken und den Foren Troll zu mimen.
    Aufgrund der derzeitigen kühlen Temperaturen kann man auch
    viele Sportarten im Freien ausüben.
    Sport bildet die Persönlichkeit und man lernt anständig zu gewinnen
    und noch viel wichtiger anständig zu verlieren.
    Ausserdem lernt man dabei andere Menschen kennen und schätzen.
    Und wäre es nicht schön wenn Du neben Deinen vielen multiplen
    Persönlichkeiten auch den einen oder anderen Freund hättest
    oder wenigstens jemanden der Dich respektiert?
    Mit dauerndem Anpissen,Verleumden und Denunzieren
    gewinnt man keine Freunde, noch nicht mal Parteifreunde.

    Deine Anstalt

  3. berndgrimm: ein sachliches Gegenargument

    Eines? Dutzende.

    Alle Argumente sind doch schon mehrfach in den letzten Wochen – auch in den (leider allzu kurzen) Zeiten Ihres so großmäulig angekündigten letzten „Ausscheidens“ – vorgetragen worden.

    Dazu müßten Sie allerdings einmal Ihre braune Brille und Ihr silbernes Alu-Hütchen abnehmen, um zu lesen und zu versuchen, die Kommentare anderer User auch zu verstehen. Ist eigentlich gar nicht sooo schwer.

    Ihren mittlerweile kaum noch zu zählenden Ankündigungen – das sollten Sie mittlerweile eigentlich begriffen haben – wird inzwischen sowieso genausowenig Glauben geschenkt wie Ihren diversen „Rücktritten“ und den noch häufigeren „Rücktritten vom Rücktritt“.

    Sie machen sich jedesmal nur noch ein Stückchen unglaubwürdiger als vorher schon – und Sie mutieren allmählich zur braunen Witzfigur.

  4. berndgrimm: Da in Thailand nur sehr wenige die in Kontroll Funktionen sind ihren
    Job ordentlich machen und viele sich lieber fürs Nichtstun
    zweimal bezahlen lassen sind die NGOs und besonders die Medien
    gefordert um wenigstens ein wenig Druck zu machen.
    Da hier aber leider die Höchststrafe für faule bestechliche und kriminelle
    Beamte das Versetzen auf die nächste inaktive Position ist und die
    Vorgesetzten überhaupt nicht zur Verantwortung gezogen werden,
    wird sich hier leider nix ändern.

    Wenn jemand der wirklich in Thailand lebt
    hier ein sachliches Gegenargument hat,
    so möchte dieser dies bitte kundtun!

  5. berndgrimm: viele sich lieber fürs Nichtstun zweimal bezahlen lassen

    berndgrimm: faule bestechliche und kriminelle Beamte

    berndgrimm: das Versetzen auf die nächste inaktive Position

    berndgrimm:die Vorgesetzten überhaupt nicht zur Verantwortung gezogen werden

    Grundgütiger. Soviele Lügen auf einmal.

    Es gibt – das ist auch hier im Blog an vielerlei Stellen nachzulesen – diverse Fälle, bei denen auch höhere oder gar höchste Beamte eben nicht für immer auf inaktive Stellen verschoben werden, sondern im Knast landen, sobald ihnen ihr Fehlverhalten zweifelsfrei bewiesen werden konnte. Und das ist auch gut so.

    Das Fehlverhalten stellen glücklicherweise keine von Gewalt-Phamtasien geplagte alte „franags“ fest, sondern ordentliche Gerichte. Wäre dies nicht so, würden gerade Sie als angeblicher „Experte“ doch auch aufschreien und von „Willkür“ reden.

    Jeder kann doch inzwischen sehen, daß es Ihnen nicht um eine normale Diskussion geht, sondern Sie nur „aus Prinzip“ (aber ohne irgendwelche „Beweise“ für Ihre kruden Verschwörungs-Theorien zu haben) versuchen, die von Ihnen so sehr gehaßte Thai-Bevölkerung (zumal in ihrer männlichen Ausprägung) und die Behörden zu verunglimpfen.

    Damit betreiben Sie das Geschäft des flüchtigen Kriminellen Thaksin.

  6. Viel schlimmer als Pestizide und Herbizide ist aber dieses:

    Meanwhile, Biodiversity Sustainable Agriculture Food Sovereignty Action Thailand (BioThai), a group considered an ally of Thai-PAN, is preparing to sue the Department of Agriculture at the Administrative Court, it said.

    The group is gathering evidence for a suit as the department granted farmers renewed permits to use paraquat despite reports of it being toxic and putting consumers at risk, said Kingkorn Narindharakul Na Ayudhaya of BioThai.

    BioThai and other health advocacy networks will continue to demand the chemical be banned in the farming sector, she said, adding the move needs more support from consumers to gain traction.

    Health-conscious consumers can mitigate the risk by avoiding off-season and popular legumes, Ms Kingkorn said.

    They can also switch over to seasonal and local products like sai bua (lotus stems), phak wan pa (Melientha suavis Pierre) or bai liang and finger roots, all of which were not contaminated, according to the Thai-PAN survey.

    Thai-PAN also surveyed produce sold at five supermarkets and found that even though it was more expensive the levels of contamination were higher than at provincial markets.

    Da in Thailand nur sehr wenige die in Kontroll Funktionen sind ihren
    Job ordentlich machen und viele sich lieber fürs Nichtstun
    zweimal bezahlen lassen sind die NGOs und besonders die Medien
    gefordert um wenigstens ein wenig Druck zu machen.
    Da hier aber leider die Höchststrafe für faule bestechliche und kriminelle
    Beamte das Versetzen auf die nächste inaktive Position ist und die
    Vorgesetzten überhaupt nicht zur Verantwortung gezogen werden,
    wird sich hier leider nix ändern.

  7. STIN: Rückstände sind i.d.R. auf der Ware. Also gut waschen.
    Wir machen noch etwas Zitronensaft und einen Schuss weissen Essig in das Wasser, lassen das Gemüse – falls wir welches am
    Markt kaufen müssen – dort ein paar Minuten drin schwimmen und dann spülen wir es gut ab.

    Genauso geht es!
    Diese Warnungen kommen jedes Jahr und nichts geschieht.
    Herbizide und Pestizide genau wie andere chemische Mittel
    werden in Thailand zu häufig und viel zuviel eingesetzt.
    Der Grund sind Monokulturen wo häufig Schädlingsbefall auftritt.
    Wir bauen in unserem Park auch Bananen,Papaya,Mango,Chili,Aloe Vera
    Salat und viele Kräuter selber an. Die sind leider auch nicht unvergiftet weil
    unsere Pest Control immer mit der Giftspritze rumläuft und auch diese
    besprüht.
    Mit gründlichem Waschen bekommt man die aber geniessbar.
    Wir kaufen ausser den grossen (importierten?) Auberginen
    und imp. Ruccola nichts in Supermärkten ein.
    Die Märkte sind viel billiger und artenreicher.

      berndgrimm(Zitat)  (Antwort)

  8. STIN: Lotus hat ein echt gutes Reinigungsmittel. Da geht auch das viele Wachs weg.

    kann man billig selbst machen.

    Zitronensaft
    weisser Essig
    ins Wasser.

    55555555 Auch das hast du hier falsch abgeschrieben! DESWEGEN hatte ich schon damals die „Lotus“Flasche als Bild hier eingestellt!! Da geht naehmlich in einem „WaschGang“ auch das gefaehrliche Wachs weg!

    <a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Ist das IN der Ware?
    AUF ist doch auch in DACH und auch hier schon laenger bekannt.

    Rückstände sind i.d.R. auf der Ware. Also gut waschen.

    Warum schreibt man DAS nicht in den Artikel! Viel Wind um gar nichts oder die uebliche Volksverhetzung gegen die Reform?! 👿

      emi_rambus(Zitat)  (Antwort)

    1. Auch das hast du hier falsch abgeschrieben!

      ne, hab ich nicht von hier. Wir machen das schon eine Zeitlang – seit der ersten Meldung über Pestizide auf Märkten und
      die Verwendung von Formalin. Meine Frau ist Allergikerin gegen Formalin.

      Es gibt aber auch noch andere Methoden – einfach googeln. Ich meinte auch nicht Wachs, sondern Rückstände von Pestiziden,
      Formalin usw.

      Warum schreibt man DAS nicht in den Artikel! Viel Wind um gar nichts oder die uebliche Volksverhetzung gegen die Reform?!

      Es gibt keine Reform – Prayuth hat sich schon dafür entschuldigt.

    1. Ist das IN der Ware?
      AUF ist doch auch in DACH und auch hier schon laenger bekannt.

      Rückstände sind i.d.R. auf der Ware. Also gut waschen.
      Wir machen noch etwas Zitronensaft und einen Schuss weissen Essig in das Wasser, lassen das Gemüse – falls wir welches am
      Markt kaufen müssen – dort ein paar Minuten drin schwimmen und dann spülen wir es gut ab.
      Soviel wie möglich im Garten anpflanzen, dann gibt es keine Rückstände.

      Lotus hat ein echt gutes Reinigungsmittel. Da geht auch das viele Wachs weg.

      kann man billig selbst machen.

      Zitronensaft
      weisser Essig
      ins Wasser.

Kommentare sind geschlossen.