Bei Unfällen mit Minibussen starben in diesem Jahr mindestens 122 Menschen.
Gemäß der Thai News Agency (TNA) wurden in 2016 bei Van-Unfällen 130 Personen getötet. Von Januar bis September dieses Jahres meldet TNA 217 Unglücke mit Minibussen, gegenüber 226 ein Jahr zuvor. Mangelhafte Wartung der Fahrzeuge, geplatzte Reifen, Feuer, während der Fahrt eingeschlafene Fahrer und überhöhte Geschwindigkeit waren die Hauptunfallursachen.
Dr. Taejing Siripanich von der Stiftung „Don’t Drink Drive“ macht zudem die Straßenverkehrsordnung und die Denkweise der Fahrer für Zwischenfälle verantwortlich. Sie würden unter Einfluss von Alkohol fahren, während der Fahrt ihr Handy benutzen und keine Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
Die meisten Motorisierten scheuten sich nicht, Gesetze zu brechen. Taejing appelliert an Polizei und weitere staatliche Agenturen, gegen Verkehrsrowdys strikt vorzugehen. Nach Angaben der Stiftung starben in diesem Jahr bereits 2.500 Menschen mehr auf den Straßen des Landes als in 2016. Jeden Tag gibt es 61 Verkehrstote.
Und was sagt Ihr Provider dazu? Immer noch nicht nachgefragt? Ja, dann …
STIN,
Ich bleibe bei meinem letzten Beitrag!
Nachtrag, gerade war wieder die „Verbindung“ zu ST.at unterbrochen! 🙄
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
Eigentlich ist es weltweit so, Richter lassen sich von Staatsanwalt und Rechtsanwalt die Rechtslage praesentieren! Wird etwas nicht dargelegt, wird es auch nicht geprueft!
Mir hat man schon einen Hund vergiftet und mich selbst mindestens zweimal, einmal „geschossen“, mehrmals gedroht, …. ich kenne TH und EUCH immer besser!
Wendehals, du ruehmst dich mit deinem Vorschlag und dann machst du wieder den Rueckzieher.
Hier in der Stadt machen das die Polizisten, zumindest gibt es Punkte, ….
Die Gesetze sind aber schon fertig! 🙄
🙄 so isses! siehe oben!
Die Hippos und Assistenten vom Kamnan (wie deine Frau), … bekommen eine dreijaehrige Ausbildung und die Schichtleiter eine 5jaehrige??
Nein, dann schreibe es nicht!
55555 eure uebliche Drohung um eure Pfruende zu erhalten.
Geht wohl bald alles ueber die Lokalverwaltung! 🙂
ich bezweifle, das due TH kennst – das lernt man nicht von Ranong aus kennen. Viel zu abseits.
Ich gehe auch davon aus, das du DACH nicht mehr erkennen würdest – da hat sich auch einiges getan.
Ob du uns kennst, wage ich auch zu bezweifeln, weil ich gehe davon aus, das du nicht mal dich selbst
richtig einschätzen kannst.
ja, in einer Stadt geht das leichter, mehr anonym – da laufen nicht 400 Verwandte usw. rum.
wieder Birnen mit Äpfel vermischt.
Ich schreibe von Provinz-Polizei – das sind keine HiPos – das ist ganz normale Polizei, Kripo, Ermittler
in den braunen Uniformen. Noch stehen sie unter Kontrolle von BKK – aber das will man nun ändern.
Die sollen nun unter die Kontrolle des Gouverneurs gestellt werden, wie die Landespolizei in D unter die
Landesregierungen. Jetzt verstanden oder war das wieder zu schnell.
Die HiPos (nicht zu verwechseln mit Tamruat Bans, wie meine Frau) stehen momentan unter der Verwaltung der
Polizei, danach auch noch – aber dann der Provinz-Polizei. Dorf-Polizei steht unter Befehl des Amphoes/Polizei/Kamnans.
Jetzt klarer geworden? Frag nur…..
ne, wir müssen ja nix nach BKK melden – für uns ändert sich also nix. Nur für die Polizei selbst.
ja, ist so geplant – alles über das Changwat, nicht mehr über BKK. Also dezentralisiert.
Gut möglich, das es dann besser wird, weil BKK ist weit und die können von BKK aus, nicht ganz TH kontrollieren.
Wenn aber der Gov weiss, das es ihm an den Kragen geht, wenn es nicht funzt – dann wird er lokal mehr kontrollieren. Könnte
also positiv sein, genauer weiss man das dann aber erst nach 1-2 Jahren nach Einführung.
Genauso steht es im Gesetz, siehe unten!
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Deine komplette Antwort bestaetigt eigentlich meinen Einwand. Keiner weiss was Sache ist und dann zieht noch der Richter eine Ministerialverfuegung aus dem Hut.
Erinnert an den Bridgefall.
Sie ist in einem Interessenskonflikt! SONST wuerde sie die Fahrzeuge der 12jaehrigen beschlagnahmen! Fertig!
Konsequent zwei Wochen durchgreifen, dann waere schnell Ruhe!
Auch der Bussgeldkatalog (in D) ist kein Gesetz, es steht aber ein Gesetz dahinter, das dazu berechtigt und DAS zeichnet den Rechtsstaat aus!
Immer wieder bringst du dieses Beispiel!! DAS ist absolut nicht vergleichbar. Verstehen tust du es auch nicht. Belassen wir es dabei! 🙄
Die „Landespolizei“ in macht ein dreijaehriges STudium!! Was hat das mit der OrtspolizeiBehoerde zu tun?? Wie sollen diese einfachen Leute, den Wust an Gesetzen beherrschen?
Aber wie ich aus deinen Worten heraushoere, geht es darum Kamnans und Gouverneure abzuschaffen.
DAS waere auf diesem Wege ein geschickter Schachzug!
ja, die Richter wissen schon, wo sie nachgucken müssen, die Anwälte auch.
Die hessischen Richter wissen ja auch, das sie die Todesstrafe nicht mehr verhängen dürfen, auch wenn diese per Gesetz noch gültig ist.
das ist richtig. Aber verwarn du mal deine Frau, deren Verwandtschaft usw. – kaum möglich.
Ich habe bei Anlässen, wie Loi Krathong, Songkran usw. ja schon eine Lösung gefunden – da macht sie dann in
anderen Mubans Dienst. Aber ansonsten nicht – daher hört sie vermutlich nächstes Jahr auch auf.
ja, das würdest du also so machen – 55555555555555555555555
Dann wäre dein Auto zerkratzt, dein Hund tot und ev. würde man im Garten Drogen finden – je nachdem, wem
du das Motorrad beschlagnahmt hast. 🙂
Du hast Ahnung von Thailand – mein lieber Buddha……
in TH steht halt dann der § 44 dahinter – ist auch Gesetz.
das ist absolut 1:1 vergleichbar. Aber erkläre ich gerne etwas in einfacherem Deutsch:
In den Gesetzen sind noch viele alte Gesetze – egal ob in TH oder D. Viele dieser Gesetze, sind durch andere, neuere
Gesetze blockiert, andere Gesetze durch Dekrets ausser Kraft gesetzt.
Bei der Todesstrafe ist es durch das GG blockiert, bei vielen Thai-Gesetzen ist es durch § 44, Dekrets, Ministerial-Erlässe
ausser Kraft gesetzt. Da Prayuth schon 100e von Gesetzen per § 44 erlassen hat, dürfte kein Gesetzes-Sammlung mehr
wirklich verwendbar sein. Kann man alles vergessen, weil nichts mehr davon stimmen muss.
ist ähnlich wie in TH. Ich glaube hier sind es auch 3-Jahre mit Praktikum. Offizier 5 Jahre.
Ich meinte aber nicht die Ausbildung, sondern die Verwaltung. Bisher gab es in TH nur die in D agierende
Bundespolizei, keine Landespolizei. Die gesamte Polizei ist bisher von BKK verwaltet worden.
Soll sich nun ändern – es entsteht dann eine Provinz-Polizei, die mit unserer Landespolizei in D vergleichbar ist.
Die untersteht der Landesregierung, hier danach dann der Provinz-Regierung.
nein, die werden nicht abgeschafft – das wäre ein Chaos, weil Anweisungen aus BKK kaum einer hier befolgt.
Man wird aber die Gouverneure hier auch bald wählen – und dafür stehen wir.
Ich würde die Herren gerne einmal einladen mit mir in BKK über Zebrastreifen
zu gehen.
Die ohne Fussgängerampel oder Schülerlotsen werden nirgendwo beachtet.
Die mit Fussgängerampel nur in bestimmten Farang Gegenden.
Z.B. in Silom und auf Asoke. In Sukhumvit garnicht weil es garkeine
reine Fussgängerampeln gibt.Selbst vor dem Central Chitlom
wo die meisten Farang ihre Farang Lebensmittel kaufen wird man umgenietet.
Polizei? Nirgendwo!
Am Chalermprakiat Rama 9 gibt es eine wunderschöne Fussgängerampel
mit Vorampel und Sekundenanzeige
Dort kommt es regelmässig zu Auffahrunfällen
weil einige zivilisierte Thai wirklich bei Rot anhalten.
Oder es jedenfalls versuchen.
Das kann man so nicht stehen lassen! Ich denke sogar, hier muss ich mal der Polizei die Stange halten.
In TH gibt es den
-Motor Vehicle Act B.E. 2522 und den
-Land Traffic Act, B.E. 2522.
Da steht drin was man darf und nicht und was es bei „nicht“ kostet.
So heisst es da zB :
Das heisst also, wenn man an einem „pedestrian crossing“, die Geschwindigkeit reduziert, und trotzdem einen anfaehrt, ist man nicht schuld!!!?
In D war das genauso, bis ab 1964 der Fussgaenger am Ueberweg(Zebrastreifen) Vorrang hatte.
Und dann kam das:
Ich dachte es gaebe was aehnliches in TH, aber dem ist wohl nicht so.
Nur weil ich es gerade gefunden habe:
Also nur in WestDeutschland waren es 19.193 VTs bei 20,8mio Fahrzeugen (bei 60,65mioEW) .
TH hatte im Hoehepunkt fast 25.000 VTs , aber bei 67,5(?69,5) mio EW und bei ueber 40 mio Fahrzeugen!!
Und DAS, obwohl es in D bereits seit 1952 ein PflichtFahrschule gab!
Also hatte es in
D 31,65 VTs/100.000EW und in
TD 37VTs/100.000 EW
Also dar nicht soweit auseinender, vor allem wenn man die 69,5mio Einwohner nimmt, die bis kurz vor dem Referendum gehandelt wuren!
ABER es hatte auch in
D 92,27 VTs/100.000 Zulassungen und in
TH 62,8 VTs/100.000 Zulassungen
und das obwohl es in D schon seit 1952 Fahrschulpflicht gab!!
Zurueck zum Thema:
In D hat es aber neben den Gesetzen „wie“ in TH einen
-Bußgeldkatalog und das (Bundes-)Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) und
-der deutsche bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten (BT-KAT-OWI) (400Seiten!!)
Und genau das hat die thailaendische Polizei nicht!
Mit anderen Worten, braucht es VOR der Polizeireform, den Gesetzgeber, der der Polizei das Handwerkszeug schafft.
Oder anders rum, wenn die neuen Gesetze auf dem Tisch liegen, ist die halbe Polizeireform erledigt.
Ob allerdings dann der Durchschnittspolizist, dann noch alle Voraussetzungen mit sich bringt, bezweifele ich!
du vergisst, das die Gesetze mittlerweile fast 40 Jahre alt sind und schon viele davon durch Dekrets aufgehoben,
durch § 44 ausser KRaft gesetzt usw.
Die müssten mal ein neues aktuelles Gesetz rausbringen, momentan geht alles nicht mehr nach diesen
Gesetzen. Meine Frau hat z.B. eine Dienstanweisung bekommen, da wird nur mehr auf Dekrets (Ministererlässe),
Verordnungen vom DLT usw. verwiesen. Kaum noch ein Gesetz aus dem alten Relikt, das noch gültig ist.
Dekrets gelten solange, bis sie nicht von einer Regierung gecancelt werden. Macht aber keine Regierung, also
sind viele Dekrets, die Gesetzen aus 2522 entgegenstehen – weiterhin gültig.
Ach ja, man plant die Todesstrafe in Hessen abzuschaffen – wird auch langsam Zeit. Lt. Landesgesetz noch gültig.
Nur durch Bundesgesetz/GG blockiert.
dieses Gesetz wurde schon ausser Kraft gesetzt. Die Strafen sind schon höher.
Meine Frau darf nun FS einbehalten, ggf. sogar Fahrzeug beschlagnahmen. Das ist alles in dem alten Relikt nicht
aufgenommen. Auch nicht, das HiPos bei Trunkenheit das KFZ einbehalten dürfen – das ist durch § 44 erledigt worden.
Scheint im alten 2522er Gesetz auch nicht auf. Also wertlos…..
dann tritt die Verordnung/Anweisung/Ministererlass/Dekret o.ä. in Kraft, die „rücksichtloses Fahren“ unter
Strafe stellt. Das ist wohl im 2522er auch noch nicht aufgenommen.
Richtet man sich nun also nach diesem alten Traffic-Act und klagt gegen eine Bestrafung, kann passieren – das der
Richter aus seinen Akten einen Ministererlass rausfischt und dir den vor die Nase hält – dann bleibt dir der Mund offen.
Dann hast du den Anwalt umsonst gezahlt und wirst trotzdem verdonnert, auch wenn das Gesetz direkt was anderes sagt.
doch, die Polizei in TH hat einen Bussgeld-Katalog. Auf diesen wird auch auf den neuen
Quittungen verwiesen, also nach welchem Gesetz man dann bestraft wurde.
Dieses muss nicht im alten 2522er zu lesen sein, kann auch ein Dekret sein – ist auch gültig, solange
es keiner abschafft. Momentan wird sowieso alles ohne Parlament abgeschafft und neu ausgerufen, alles mit
§ 44. Geht in 2 Minuten.
das interessiert die Regierung nach der Polizeireform nicht mehr, das muss der Gouverneur regeln. Dann gibt es die sog.
Provinz-Polizei, vergleichbar in D die Landespolizei.
Dann dürften auch die Kamnans, HiPos mehr Berechtigungen bekommen. Meine Frau hört aber mit meinem Eintritt in die
Rente auf – man kämpft gegen Windmühlen. Schwer den eigenen Bruder mit Bussgeld zu belegen, wenn er zum Reisfeld ohne Helm,
ohne gültigen FS und ohne gültige Versicherung fährt. Meine Frau müsste wohl 400 Dorfbewohner täglich mit Bussgeld belegen,
von über 500 insgesamt. Auch die 12j – die hier auf der Dorfstrasse rumfahren. Sie verwarnt die zwar alle, aber
es hält sich kaum einer dran. Schwer…..
Von der grossartigen Idee die Mini Vans im Linienverkehr
alle abzuschaffen weil diese ja die vielen Unfälle bauen würden
hört man auch nix mehr.
Lagebericht aus der täglichen Praxis:
Positiv: Man hat die Haltestelle der Minibusse in unserem Ort
von einer versifften Soi hinter dem Robinson Shopping Center
auf einen Platz direkt an der Sukhumvit unweit des Polizeipräsidiums gelegt.
Negativ: Da dieser Platz 200m vom Robinson entfernt ist, läuft da niemand hin
und die Minibusse stehen deshalb jetzt vor dem Robinson und blockien
die Haltestellen für die Fernbusse und Songtheaws.
Trotz der Nähe zur Polizei gibt es keine Kontrollen dort.
Ich habe in einem anderen Thread schon berichtet wie selbst der einzige
Polizist bei uns mit der neuen Helmkamera sich bestechen liess und einen
überladenen Minivan nach BKK fahren liess.
Ich selber meide die Minivans selbst auf kurzen Strecken wegen ihrer
Fahrweise.Dies gilt aber nur in dieser Gegend.
In BKK fahre ich 3 Strecken sehr gerne mit den Minibussen wegen der
verantwortungsvollen Fahrer! Meist älter oder Frauen!
Eine Kontrolle findet aber auch dort nicht statt.
Wichtig ist: Auf den 3 Strecken auf denen ich gern fahre werden die
Minivans von ihren Eignern gefahren.
Bei uns gehören die Minivans alle einer Firma und die Fahrer sind angestellt.
Meist jung.
Es verfolgt ja keiner und wenn dann nur willkürlich und es gibt keine
abschreckenden Strafen.
Ich habe schon öfter geschrieben das Einzige was Thai Männlein von ihrem
tödlichen Tun abhalten würde ist echte Arbeit aus der sie sich weder herauslügen
noch herauskaufen können. Aber die gibts hier nicht. Und wer sollte sie beaufsichtigen?
Martin Rüegsegger – angeblich alias Tin(i) Panthumjinda.
Unter travelnews.ch gibt es ausführlichere Infos über ihn.
„Gehoert“ dem nicht auch der DHV???!
Und wer ist in dem Fall wieder „die“?!
Eure FahrschulPflicht -Show wird immer laecherlicher!!
Schweden hat bis heute keine FS-Pflicht und wird auch keine bekommen, bleibt aber wohl weiter das Land mit den wenigsten (relativ) VTs!
TH verbessert sich mit grossen Schritten, aber das versucht ihr und die Luegenpresse zu verdrehen!
SEID IHR DIE LUEGENPRESSE?!!!
nein, gehört ja niemanden – ist ja ein Verein.
Aber Frank Boer ist in der Tat Mitglied im Vorstand des DHV. Dem gehört auch der
Wochenblitz.
Auch ein Ministeriums-Beamter aus Berlin ist da Mitglied und natürlich unser Konsul von Chiang Mai.
Interessant aber die Sponsoren-Liste. Da spendet ein Bangkok Hospital und der DHV gibt dann die Spende weiter
an das Phuket-Hospital 🙂
Die Sponsorenliste liest sich wie eine Liste aller Unternehmen in Deutschland. Wahnsinn……
die Macher von Farang, Wochenblitz, TIP und STIN. Wobei STIN ab und zu, wenn er Lust hat, auch was eigenes einstellt,
zusammengesucht aus Twitter-Meldungen, Botschafts-Erklärungen usw.
Schweden hat so gut wie keinen Verkehr. Ich bin von Göteborg 100e km landeinwärts gefahren – mir ist am Tage
nicht ein Autofahrer entgegen gekommen. Da besteht in der Tat nur die Gefahr, mit einem Elch zu kollidieren.
Aber ich wäre auch dafür, das Schweden-Modell für TH zu übernehmen.
Es besteht zwar keine Fahrschul-Pflicht, aber es besteht die Pflicht, das der Begleiter (Vater usw.) vor
Beginn des begleitenden Fahrens zu einem Lehrgang geht – dort wird er überprüft, ob er geeignet ist,
seinem Sohn das Fahren beizubringen.
Wäre das in TH auch so – würden 99,99% der Väter durchfallen und eine Ablehnung bekommen.
Ausserdem kann man den mörderischen Verkehr in TH nicht mit Schweden vergleichen. Dort kann der
Vater seinem Sohn auf öffentlicher Strasse entspannt das fahren beibringen, er muss nur auf Elche aufpassen,
die über die Strasse laufen könnten. Kaum ein Verkehr, schon gar keine Raser, Idioten, Kinder – die mit 12 Jahren
auf dem Highway rasen usw. – all das ist in Schweden nicht vorhanden.
nein, frag die Road Safety Abt. selbst – soll deine Frau anrufen. Bei uns ist Kater-Stimmung, weil 2017 ein
Horror-Jahr wird. Nix ist besser geworden, schlechter und schlechter. Ich benötige keine Presse dazu, sondern es reicht
WHO, UN-Erklärungen bei Twitter zu lesen, in Meetings zu lauschen usw. – alles Panik-Stimmung (ohne Presse).
Ich hoffe nun, das Prayuth hier ein Machtwort spricht. Es wird nicht gehen, wenn die Polizei nicht
kräftig durchgreift. Notfalls mit Verhaftungen von der Strasse weg.
wir können nie Lügenpresse sein, wenn wir nur Erklärungen der Regierung, der WHO, der UN usw.
wiedergeben. Wir schreiben ja kaum was selbst. Somit also ist eine Lüge bei uns hier gar nicht möglich.
Na, das war doch klar.
55555
Wem gehoert eigentlich der Farang und der WB?!
Farang weiss ich nicht, WB gehört einem deutschen Restaurant-Besitzer in BKK.
Aber die kopieren nur – all das, was im Farang und im WB steht, steht auch in der Bangkokpost oder
The Nation, PhuketNews, PattayaOnline usw.
Leider stimmt das in vielen Fällen nicht.
Da gehen dann ihre „Artikel“ zwar auf Informationen aus „The Nation“, „Bangkok Post“ o.a. zurück, aber diese „Journalisten“ basteln sich aus (häufig sehr schlechten) Übersetzungen so etwas wie eine „neue Wahrheit“ zusammen, die mit den Ursprungsmeldungen kaum noch etwas zu tun hat.